Wer ist «Dr schnäuscht Bärgler»? 55 Kinder und Jugendliche der Berggemeinden am Berner Jurasüdfuss rannten an Auffahrt auf der Tartanbahn in Rumisberg um fünf Medaillensätze.
Auch dieses Jahr organisierten die Mitglieder des Sportclub Rumisberg-Farnern und der Musikgesellschaft Rumisberg am Auffahrtssonntag den beliebten Anlass «Dr schnäuscht Bärgler». Viele Eltern und Angehörige feuerten ihre Liebsten entlang der 60, 80 oder 100 Meter langen Strecke in Rumisberg an.
Kat. A (60 m), Mädchen und Knaben, Kindergarten und jünger: 1. Gianna Stähli, Farnern, 12.14 Sekunden; 2. Ben Grolimund, Rumisberg, 12.21; 3. Daniel Tschumi, Wolfisberg, 12.62.
Kat. B (60 m), Knaben und Mädchen, 1. - 3. Klasse: 1. Michael Tschumi, Wolfisberg, 10.40 Sekunden; 2. Lukas Wyss, Farnern, 10.61; 3. Noe de Jong, Wolfisberg, 10.69.
Kat. C (80 m) Mädchen: 1. Chantal Fahrni 12. 60 Sekunden; 2. Celine Oesch 13.22; 3. Laura Felber 13.31 (alle Rumisberg).
Kat. D (80 m) Knaben: 1. Björn Studer, Wolfisberg, 12. 47 Sekunden; 2. Janick Tschumi, Farnern, 12.60; 3. Alessandro Felber, Rumisberg, 13.11.
Kat. F (100 m) Knaben: 1. Kayan Kahn, Rumisberg, 16.72 Sekunden.
Philipp Burgener, redegewandter Schulverbandspräsident aus dem Wallis, schickte jeweils zwei Kinder auf die Tartarbahn. Anschliessend nahm Burgener auch die Rangverkündigung im Festzelt vor und liess die drei Medaillengewinner je mit einer Welle hochleben. Nach dem letzten Rennen begann schliesslich der Einsatz der Rumisberger Musikanten für die «Auffahrtschilbi», die in Farnern, Rumisberg und Wolfisberg eine lange Tradition hat.
Auch die Festwirtschaft wurde in Gang gesetzt und der Losverkauf für die Blumentombola und der Lebkuchen-Verkauf starteten. Am Nachmittag sorgten dann die Blasmusikanten der „Fyrobe-Musig" aus Biberist mit böhmisch-mährischen Klängen im Festzelt trotz kühler Witterung für tolle Stimmung.