In eigener Sache bz-Fotograf Roland Schmid wird Zweiter beim World Press Photo Award Für seine Fotoserie zur Grenzschliessung im ersten Lockdown wurde Roland Schmid für den World Press Photo Award nominiert. Heute wurde er mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Aimee Baumgartner15.04.2021
Zeitgeschichte im Bild Als der Kadettenunterricht im Aargau noch zum Stundenplan gehörte Patrick Zehnder12.04.2021
Interview Luzerner Rechtsprofessor zu den derzeitigen Grundrechtseinschränkungen: «Siegt die Freiheit, können Menschen sterben» Pascal Studer06.04.2021
Brugg «Dauerhaft sichere Lösung»: Der 1.-August-Feuerplatz wird abgebrochen Michael Hunziker16.03.2021
Bombardierung von Basel 1945 Die Erlebnisse von damals stecken noch tief in den Knochen Bojan Stula10.03.2021
Deutschland «Masken-Affäre»: Wie sich Abgeordnete mit Schutzmasken bereichert haben Christoph Reichmuth07.03.2021
STein Souverän genehmigt den Verkauf des alten Zollhauses – jetzt wird ein Gastrobetrieb daraus Hans Christof Wagner07.03.2021
Bezirksgericht Zofingen «Zum Holocaust ist noch vieles Andere erfunden»: Ein Aargauer wurde wegen rassistischer Äusserungen auf Twitter verurteilt Noemi Lea Landolt03.03.2021
Zukunftsmusik Die Coronakrise könnte sich positiv auf die Nachwuchszahlen der Basler Fasnacht auswirken: «Viele sehnen sich jetzt nach sozialen Kontakten» Rahel Koerfgen26.02.2021
Eggenwil Buch übers Coronajahr geschrieben: 85-Jährige zieht Vergleiche zur Vergangenheit Ilir Pinto24.02.2021
33 Bilder Aus dem Archiv Chronik der Ostschweiz: So berichtete unsere Zeitung über die grossen Ereignisse Martin Oswald22.02.2021
Fasnacht am TV Thomas Weber zum Schnitzelbank-Dilemma: «Humor als Ventil in harten Zeiten war wohl seit dem Zweiten Weltkrieg nie mehr so wichtig» Michael Nittnaus04.02.2021
Kommentar Her mit den Milliarden, Ueli Maurer! Warum sich auch Rechte über die Schulden freuen sollten Patrik Müller27.01.2021
Quiz-Serie (2/4) Alles ausser Corona: Welche Schlagzeilen aus aller Welt sind 2020 bei Ihnen hängengeblieben? Lukas Scherrer30.12.2020
Aus der Region Heiligabend der besonderen Art: Seniorin erzählt von Weihnachten 1944 im kriegsversehrten Holland 23.12.2020
SRF-Serie «Frieden» Ein mutiges Rorschacher Mädchen kämpft 1942 für Flüchtlinge – mit Folgen Mirjam Bächtold17.12.2020
Schnee in der Kultur «White Christmas» bis Black Sabbath: Damit lässt sich viel Pulver machen Stefan Strittmatter12.12.2020
Kommentar Schwächen des Bundesrats in der Krise aufgedeckt: Altgediente Magistraten sind dafür genau die Richtigen Sven Altermatt04.12.2020
Zweiter Weltkrieg Rorschacher Offizier rettete Flüchtlinge an der Schweizer Grenze Otmar Elsener02.12.2020
Geplanter Neubau Abreissen oder schützen: der Konflikt um die Gebäude am Blumenrain Patrick Marcolli23.10.2020
Schinznach-Dorf «Eine Bestätigung für die jahrelange Arbeit»: Dieses Aargauer Ehepaar lebt für die Pferdezucht Pascal Bruhin08.10.2020
Schloss Hallwyl Textilproduktion wie im letzten Jahrhundert: Die jungen Stoffdrucker Sibylle Haltiner05.10.2020
Bellach «Eine der besten Investitionen»: Schon seit 20 Jahren gehört das Pulverhaus der Bürgergemeinde Lucilia Mendes von Däniken21.09.2020
Wolfwil Ein Convoy der Romantiker erinnert an das Ende des 2. Weltkriegs vor 75 Jahren Hans Peter Schläfli07.09.2020
Architektur Streng, zwiespältig, banal: Buch wirft Blick auf die Werke der Basler Architekten Diener & Diener Patrick Marcolli03.08.2020
Todesfall Jahrzehntelang für Hubersdorf engagiert: Robert Flück-Gasser starb mit 97 Jahren 17.07.2020
Mahnmal Sollen polnische Weltkriegs-Opfer ein Denkmal kriegen? In Berlin regt sich Widerstand Christoph Reichmuth aus Berlin04.07.2020
Leserbeitrag Made by Tschanz. Ein Film über Dietikon im Zweiten Weltkrieg Sven Wahrenberger24.06.2020
Polen-Lager Büren a.A. Aktuelle Lehren aus der Polen-Internierung im 2. WK in Büren Daniela Deck20.06.2020
Economiesuisse-Präsident: «Auf Schweiz kommt gewaltige Konkurswelle und Arbeitslosigkeit zu» 29.05.2020
Flugabwehr Kann sich die Schweiz nach der Coronakrise überhaupt noch neue Kampfjets leisten, Viola Amherd? Rainer Sommerhalder, Sven Altermatt15.05.2020
«Das Herz pochte bis zum Hals»: Wie meine Oma nach dem Zweiten Weltkrieg unbemerkt Deutschland verliess und illegal nach Amriswil flüchtete Annina Flaig08.05.2020
«Als erstes habe ich melken gelernt»: So erlebte eine Zeitzeugin aus Gachnang den Zweiten Weltkrieg Stefan Hilzinger08.05.2020
Kriegsende vor 75 Jahren Von Bomben und Flugzeugabstürzen: So traf der Zweite Weltkrieg den Aargau Mona Martin08.05.2020
Putin, der gar nicht so starke Mann: Vor 20 Jahren kam er an die Macht – und ist jetzt überfordert mit dem Virus Inna Hartwich07.05.2020
Ausnahmezustand Franzosen frönen in der Coronakrise einer alten Tradition - und verpetzen ihre Nachbarn Stefan Brändle aus Paris20.04.2020
Ob Krieg oder Coronavirus: Die 103-jährige Vera Lynn tröstet die Briten am besten Simone Meier/watson.ch08.04.2020
Interview Die Zahl der Infektionen geht zurück – Wirtschaftshistoriker ist zuversichtlich, dass die Schweiz glimpflich davon kommt Kari Kälin01.04.2020