Uri Jetzt ist Walter Arnold Diakon Der Bischof von Chur, Joseph Maria Bonnemain, weihte am Samstag vier neue «Ständige Diakone» in der Kirche St. Michael in Zollikerberg. Darunter auch ein Urner. Georg Epp 05.02.2023
Zollikerberg Missglückter Autodiebstahl: Maskierte wollen BMW aus Einfahrt in Zollikon klauen – bis die Alarmanlage angeht In der Nacht auf Mittwoch wollten mutmassliche Autodiebe einen BMW aus einer Hauseinfahrt am Zollikerberg stehlen. Videos einer Überwachungskamera zeigen, wie sich drei Maskierte an dem Fahrzeug zu schaffen machen. Doch als die Alarmanlage des Autos angeht, suchen sie das Weite. 01.12.2022
Zollikerberg Autofahrer flüchtet vor Kontrolle und gerät auf Bahngleise Die Kantonspolizei Zürich hat in Zollikerberg einen Autofahrer verhaftet, welcher sich durch Flucht einer Kontrolle entzog, dabei einen Polizisten gefährdete und anschliessend einen Verkehrsunfall verursachte. 23.07.2021
Video Zollikerberg: Zwei Jugendliche tot in Wohnung aufgefunden Am Sonntag kurz nach 17.30 Uhr meldete ein Mann, dass er sich in einer Wohnung befinden würde. Dort lägen regungslos eine Kollegin und ein Kollege. Die ausgerückten Rettungskräfte konnten beim Eintreffen nur noch den Tod der zwei 15-jährigen Jugendlichen feststellen. Ein Gewaltdelikt steht laut Kantonspolizei Zürich derzeit nicht im Vordergrund. Silja Hänggi 17.08.2020
Schlieren Das Spital Limmattal geht mit zwei Regionalspitälern eine neue Allianz ein – und will so flexibler werden Eigenständig bleiben und doch gemeinsame Synergien nutzen: Die Spitäler Limmattal, Bülach und Zollikerberg gründen ein Netzwerk. Oliver Graf 13.08.2020
Zürich Trüffel per DHL-Kurier: Zürcher Händler darf in Wohnzone mit Trüffeln Versandhandel betreiben Das Zürcher Verwaltungsgericht hat einem Trüffelhändler recht gegeben, der in einem Wohngebiet einen Versandhandel betreiben will. Die Gemeinde befürchtete zu viel Verkehr und verweigerte deshalb die Baubewilligung. 28.04.2020
Nicht dringende Operationen sollen wieder erlaubt werden Wegen des Coronavirus können derzeit nur dringende Operationen in Spitäler durchgeführt werden. Das führt zu grossen Verlusten und zu Kritik bei den betroffenen Spitäler. 11.04.2020
Umwelt Der Verkehr hat abgenommen, doch die Luftqualität verändert sich auch aus anderen Gründen Die Coronakrise sorgt für weniger Autoverkehr in und um Zürich. Wie weit dies zu tieferen Schadstoffbelastungen in der Luft führt, ist aber noch nicht genau feststellbar. Denn auch das Wetter spielt eine wichtige Rolle. Matthias Scharrer 02.04.2020
Zollikon 84-Jähriger gerät unter Zug – tot Am Freitagmittag ist in Zollikerberg (Gemeindegebiet Zollikon) ein Mann beim Versuch einen bereits fahrenden Zug der Forchbahn zu erreichen tödlich verletzt worden. 02.08.2019
Interview Historiker kritisiert neue Nationalhymne: «Die verwendete Symbolik ist gefährlich» Der Autor und Historiker Thomas Heckendorn kritisiert die neue alternative Nationalhymne. Sie beinhalte quasivölkische Symbolik. Eine zeitgemässe Hymne müsse anders funktionieren. Lionel Hausheer 25.07.2019
Luterbach Das Ende der «Youkita»: Der Kanton schliesst die Kindertagesstätte Nach nicht einmal zwei Jahren musste die Kindertagesstätte Youkita zumachen. Der Kanton hat die Schliessung verfügt. Urs Byland 25.06.2019
Zollikon Polizisten verhaften zwei mutmassliche Drogenhändler – mehrere Kilo Marihuana, Waffen und über 8'000 Franken Bargeld sichergestellt Am Freitagabend hat die Kantonspolizei Zürich in Zollikerberg in der Gemeinde Zollikon zwei mutmassliche Betäubungsmittelhändler festgenommen und über vier Kilogramm Marihuana, Waffen und über 8'000 Franken Bargeld sichergestellt. 14.05.2019
Zollikerberg Die Kinder-Permanence Spital Zollikerberg mit ausgebautem Praxiskonzept unter neuer fachlicher Leitung Das Behandlungsangebot für Kinder wird in der Kinder-Permanence Spital Zollikerberg erweitert. 6 Jahre nach Eröffnung werden insbesondere das Notfallspektrum und Abklärungen mit Ultraschall ausgebaut. Dabei übernimmt Dr. Christian Mann mit seiner aussergewöhnlich breiten Ausbildung in der Kinder- und Jugendmedizin, einer Spezialisierung in der Kindernotfallmedizin sowie jahrelanger Erfahrung als stellvertretender Chefarzt im Kantonsspital Graubünden die neue fachliche Leitung. 11.04.2019
Öffentlicher Verkehr Blutende Stirn: Beschwerde von verletztem Senior wird vom Obergericht abgewiesen Stets dichtere Fahrpläne, Chauffeure unter Druck – die Stürze von Senioren in Trams und Bussen nehmen gefühlt zu. Statistisch belegen lasse sich das nicht. Thomas Marth 16.11.2018
Fussball Der Aargauer Nati-Star Silvan Widmer ist Vater: «Es ist einfach unbeschreiblich» Der Aargauer Nationalspieler Silvan Widmer und seine Frau Céline sind erstmals Eltern. Tochter Alissa erblickte am letzten Freitag in Zollikerberg das Licht der Welt. Im Video-Interview spricht der ehemalige Aarauer ausserdem über seine WM-Chancen, die schwierige Saison mit Udinese - und die letzte Saison des FCA. Etienne Wuillemin 28.05.2018
Verkehrsunfall Frontalkollision in Zollikon: Beide Lenker im Spital Bei einer Frontalkollision zwischen zwei Autos sind am Donnerstagnachmittag in Zollikerberg (Gemeinde Zollikon) die beiden Lenker verletzt worden. Beide Verletzte mussten mit Rettungswagen ins Spital gebracht werden. 26.01.2018
Bezirksgericht Dietikon Richter bestätigt Busse für jungen Uber-Fahrer Der in Schlieren erwischte Uber-Pop-Fahrer machte hohe Wegkosten geltend – aber er unterlag vor Bezirksgericht. Rosmarie Mehlin 27.07.2017
Bezirksgericht Dietikon Aargauer wehrte sich vor Gericht – jetzt bestätigt der Richter die Busse für den Uber-Fahrer Der Uber-Pop-Fahrer aus dem Aargau machte vor Gericht hohe Wegkosten geltend. Er habe mit seinen Fahrten keinen Gewinn gemacht. Doch er unterlag. Rosmarie Mehlin 27.07.2017
Floristen Kleine Blumengeschäfte kämpfen ums Überleben Durch das Ladensterben in den Innenstädten fehlt Blumenläden zunehmend die Laufkundschaft. Gleichzeitig steigen die Kosten für Personal und Miete. Weitere Probleme kommen dazu. Thomas Müller 14.07.2017
STANSSTAD: Nur sein erster Wurstsalat ging daneben Mehr als sein halbes Leben war er im Ürterat, dazu Hotelier, Gemeindepräsident und Landrat. Hans Jost Hermann ist aber bis heute vor allem ein Visionär und Naturliebhaber. Kurt Liembd 17.12.2016
Neue Hymne im Härtetest Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft hat sämtliche Gemeinden ermuntert, am 1. August die neue Hymne zu singen. Kinder aus Muolen werden sich an der Aktion beteiligen. Kari Kälin 09.07.2016
Neue Hymne im Härtetest Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft hat sämtliche Gemeinden ermuntert, am 1. August die neue Hymne zu singen. Kinder aus Muolen werden sich an der Aktion beteiligen. Kari Kälin 09.07.2016
Männerriege auf Turnfahrt in Zürich Wie immer am Bettag war bei den Nesslauer Männerturnern die Turnfahrt angesagt. Trotz schlechtem Wetterbericht trafen sich elf wanderfreudige Mitglieder der Männerriege Nesslau am Bettag am Bahnhof und fuhren anschliessend mit dem Zug nach Zürich. Hansruedi Rohner 30.09.2015
Niederönz Der Grammophon Schellackclub trifft sich mit Sängerin Lys Assia Patrick Meier ist Sammler alter Platten und bekennender Fan von Lys Assia. Zudem präsidiert er den Grammophon Schellackclub Schweiz mit Sitz in Niederönz. Nun hat er für sich und die Club-Mitglieder ein Treffen mit der Sängerin organisiert. Das Resultat: ein gemeinsamer Tag voller Emotionen. Irmgard Bayard 20.09.2015
LUZERN: Angeklagter sorgt für turbulenten Prozess Ein verurteilter Mörder hat sich wegen der mutmasslichen Tötung seiner Frau 2001 in Luzern vor Gericht verantworten müssen. Die Staatsanwältin forderte fünf Jahre Haft, der Beschuldigte einen Freispruch. Er wurde vorübergehend aus dem Gerichtssaal verbannt. 09.09.2015
Medizin Im Spital Limmattal soll Rehabilitations-Klinik integriert werden Im Neubau des Spitals Limmattal soll auch eine Rehabilitationsklinik integriert werden. Betrieben wird die Klinik durch die RehaClinic AG, welche bereits in den Spitälern Kilchberg und Zollikon vertreten ist. 01.04.2015
Zollikerberg ZH Auto prallt in Baum und stürzt in Bach Am Freitagmorgen kam es kurz nach 08.30 Uhr auf der Oberhubstrasse zwischen Zollikerberg und Binz zu einem Selbstunfall. Zwei Personen, darunter ein Kind, mussten zur Kontrolle ins Spital gefahren werden. 27.02.2015
Horgen 88-Jährige Frau wird von Enkeltrickbetrügern bestohlen Eine 88-jährige Frau ist am Dienstag in Horgen Opfer eines Enkeltrickbetrugs geworden. Sie übergab einer Unbekannten 40'000 Franken. In Zollikerberg und Küsnacht scheiterten ähnliche Betrugsversuche, wie die Kantonspolizei Zürich heute mitteilte. 21.05.2014
Schulklassen starten gratis Die Hauptsponsorin des 28. Altstätter Städtlilaufs ermöglicht fünfzehn Schulklassen einen Gratis-Start. Die kleinsten Kinder starten ebenfalls gratis. 31.07.2013
Babyfenster Keine gesetzliche Regeln für Babyfenster im Kanton Zürich Der Zürcher Regierungsrat will die Schaffung eines oder mehrere Babyfensters im Kanton nicht gesetzlich regeln. Einrichtung und Betrieb eines solchen Fensters seien keine staatlichen Aufgaben, schreibt er in seiner Antwort auf eine Motion der EDU. 13.06.2013
Linguissimo Zwei Baselbieter Jugendliche auf Podest bei Schreibwettbewerb Jugendliche aus allen vier Sprachregionen der Schweiz trafen sich in Interlaken zur Endrunde des Schreibwettbewerbs Linguissimo. Mit Fabian von Dungen und Julia Wahl aus Bubendorf schafften es zwei Baselbieter auf das Podest. 06.05.2013
Pop So wohnt, chillt und singt Stress am Zollikerberg Der welsche Rapper hat Musikerfreunde in sein Haus eingeladen. Aus Spass wurde das Album «Noël’s Room». Der Musiker öffnete sein Haus den Medien, und erzählt, wie es war, wenn plötzlich andere im Zimmer seines Zieh-Sohnes wohnen. Stefan Künzli 21.11.2012
Oberhelfenschwil wählt Ulrike Marx wird von der Pfarrwahlkommission zur neuen Pfarrerin von Oberhelfenschwil vorgeschlagen. 08.11.2012
Spital Limmattal Kosten sparen: «Limmi» intensiviert Zusammenarbeit mit Rehaklinik Das Spital Limmattal und die RehaClinic Bad Zurzach arbeiten im Bereich von Akut- und Rehabilitationsmedizin enger zusammen. Davon profitieren Allgemein- wie Privatversicherte. Gleichzeitig kann das Spital Kosten reduzieren. Jürg Krebs 29.10.2012
Alt werden: ja – alt sein: nein Die Kirchgemeinden und Pfarreien von Wattwil und Umgebung sowie Pro Senectute luden zur Weiterbildung «Altern zwischen Anti-Aging und Langlebigkeit» für Interessierte, Engagierte und freiwillige Helfer der Kirchen und Organisationen, in Lichtensteig ein. 26.09.2012
Passerelle Vom Pflegeberuf in den Hörsaal mit Hilfe der Passerelle Gegenwärtig schwitzen knapp drei Dutzend junge Frauen und Männer im Lehrgang Passerelle an der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene (KME) in Zürich über den Prüfungen, die ihnen den Zugang zu einer universitären Hochschule ermöglichen. Alfred Borter 09.07.2012
Bad Zurzach 1,9 Millionen Gewinn: Die Reha-Clinic steigert Zahlen erneut Seit Jahren kann die Reha-Clinic mit Sitz in Bad Zurzach gute Jahresergebnisse vorlegen. Das ist auch für das Geschäftsjahr 2011 der Fall. Der Geschäftsbericht weist einen Unternehmensgewinn von 1,947 Millionen Franken aus. 07.07.2012
Zollikon Nach dem Busunfall in Zollikon sind noch vier Personen im Spital Einen Tag nach der Frontalkollision eines Linienbusses mit einem Lastwagen in Zollikon befinden sich nach Angaben der Zürcher Kantonspolizei noch vier Personen in Spitalpflege. Insgesamt waren 14 Personen verletzt worden. 21.03.2012
Zollikon 14 Verletzte bei schwerem Busunglück in Zollikon In Zollikon kam es heute zu einem Busunglück, bei dem mehrere Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Ein Lastwagen kollidierte mit einem Bus. Der Bus war talwärts von Zollikerberg nach Zollikon unterwegs. Die Rettungsarbeiten sind in vollem Gange. 20.03.2012
Dietikon Wenn Abc-Schützen zu zielen beginnen Der az wurde ein Blick ins Klassenzimmer des Primarschulhauses Steinmürli in Dietikon zum Schulbeginn im Kanton Zürich gewährt. Dabei zeigt sich: Die Kinder sind unbefangen und neugierig. Daniel Andrés Egli 23.08.2011
In dubio pro Sicherheit Der 30. Oktober 1993 brachte im Schweizer Straf- und Massnahmenvollzug eine vermeintliche Wende. Es war der Tag, an dem am Zollikerberg die Leiche der 20-jährigen Pasquale Brumann gefunden wurde. Der Mord an der Zürcher Pfadiführerin wühlte die Schweiz auf. Erich Hauert – ein zweifacher Sexualmörder und elffacher Vergewaltiger – hatte die Tat auf Hafturlaub begangen. Die Mutter von Pasqui, wie sie von ihren Eltern genannt wurde, tat etwas, was für die damalige Zeit einmalig war: Weil niemand die Verantwortung für den Tod ihrer Tochter übernahm, ging Jeannette Brumann an die Öffentlichkeit. SaW Redaktion 02.07.2011
Mister Schweiz Mister-Kandidat Luca De Nicola: «Die Wahl war nur eine PR-Aktion» Der 20-jährige Luca De Nicola darf nicht an der Wahl zum Mister Schweiz teilnehmen. Der Schönling nimmt die Entscheidung der Organisation gelassen auf. Ob er die Wahl in Kreuzlingen mitverfolgen wird, weiss er noch nicht. 01.04.2011
Leserbeitrag Ausfahrt der Untersiggenthaler Senioren Reise Richtung Zürich Marcel Siegrist 25.05.2010