Bodensee 60 Jahre nach der Seegfrörni: Wie ein Zufallsfund aus dem Brockenhaus Erinnerungen wachruft Vor 60 Jahren fror der Bodensee zum letzten Mal ganz zu. Was das für die Menschen damals bedeutete, zeigt ein Album, das in einem Rorschacher Brockenhaus aufgetaucht ist. In der Bildergalerie lässt es sich durchblättern. Richard Lehner 30.01.2023
Öffentlicher Raum Ein Ort für Wünsche: Bei den Pop-up-Laboren in Frauenfeld geht es um Stadtentwicklung Sozialraumleiterin Sabina Ruff ist zufrieden den Pop-up-Labor Anlässen. Sie und ihr Team befragen Frauenfelderinnen, Frauenfelder und Auswärtige zu ihrer Meinung bezüglich Stadtentwicklung. Christof Lampart 23.01.2023
17 Bilder Bildergalerie Von Frauenfeld über den Stählibuck und den Sonnenberg nach Lommis Stefan Marolf 19.01.2023
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Mittwoch wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 18.01.2023
Tabuthema Tod Ein Buch mit feinem Humor über die eigene Endlichkeit: «Die Auseinandersetzung mit dem Tod bringt uns in die Gegenwart und verleiht dem Leben Tiefgang» Vor einem Jahr ist der Wahlsolothurner Illustrator und Lehrer Jürg Parli gestorben. Vor seinem Tod hat er Illustrationen rund um das Thema Tod angefertigt. Nun wurden diese in einem Buch veröffentlicht. Ein Weggefährte erklärt, warum es wichtig ist, über den Tod zu sprechen. Judith Frei 19.12.2022
Big Five des Buchhandels Ein filmreifer Wirtschaftskrimi Die Fusion von Penguin Random House mit Simon & Schuster ist vorerst gescheitert. Doch das Monopoly der Weltkonzerne des Buches geht weiter. Christian Mensch 07.11.2022
Soziale Sicherheit Ausbau der Prämienverbilligung: Ständeratskommission steht auf Bremse Was tun gegen die steigenden Prämien? Die Sozialkommission des Nationalrates wollte die Prämienverbilligung auf jährlich zwei Milliarden Franken ausbauen. Nun steht ihre Schwesterkommission der kleinen Kammer auf die Bremse. 04.11.2022
Ratgeber Wenn mein Partner stirbt: Was geschieht mit betreffenden Bankkonten? Wir sind ein pensioniertes Ehepaar mit erwachsenen Kindern und daran, unseren Nachlass zu regeln. Dabei ist folgende Frage aufgetaucht: Was muss man mit der Bank bei einem Todesfall alles vorkehren, damit der überlebende Partner weiterhin Zahlungen machen kann, aber keine Probleme unter den Erben entstehen? Anna-Maria Einsiedler-Willi* 01.11.2022
Ratgeber Wenn mein Partner stirbt: Was geschieht mit betreffenden Bankkonten? Wir sind ein pensioniertes Ehepaar mit erwachsenen Kindern und daran, unseren Nachlass zu regeln. Dabei ist folgende Frage aufgetaucht: Was muss man mit der Bank bei einem Todesfall alles vorkehren, damit der überlebende Partner weiterhin Zahlungen machen kann, aber keine Probleme unter den Erben entstehen? Anna-Maria Einsiedler-Willi* 01.11.2022
Kanton Uri Bibliothek bietet Kurs für digitale Mediennutzung an Ein zweistündiger Einführungskurs bietet Einblick in Geräte und digitale Angebote. 09.10.2022
Literatur Melancholie des Unterwegsseins: Die Literaturzeitschrift «orte» erinnert an den St.Galler Autor und Theaterleiter Fred Kurer Die Verbindung von Reisen, Vermitteln und Schreiben steht im Mittelpunkt eines Fred Kurer gewidmeten Schwerpunkts der Zeitschrift «orte». Freunde und Wegbegleiter halten in ihren Beiträgen den vielseitig interessierten und begabten Autor lebendig; zur Heftvernissage am 18. September kommen die Musiker Lucas Niggli und Peter Waters. Bettina Kugler 15.09.2022
TV «Sing meinen Song»: Diese Stars machen bei der vierten Staffel mit Soulsänger Seven lädt zum vierten Mal sechs Kolleginnen und Kollegen zum Schweizer Tauschkonzert auf den Kanarischen Insel ein. Die neue Staffel startet im ersten Quartal 2023 auf 3+. 15.09.2022
Zuger Neujahrsblatt Schüpfer löst Sauter ab an der Spitze der Kommission ab Die promovierte Germanistin war vor ihrer Pensionierung im Jahr 2020 während knapp 15 Jahren Geschäftsführerin der Klett und Balmer AG. 07.09.2022
Kulturgeschichte Sitzungen: Sie sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wieso opfern wir ihnen ein volles Jahr unseres Lebens? Kaum hatte der Mensch den aufrechten Gang gelernt, erfand er auch schon die Sitzung. Eine kurze Kulturgeschichte über ein Phänomen, das manche für verplemperte Arbeitszeit halten. Julian Schütt 03.09.2022
Aus Kiosk wird Avec Der Bahnhofkiosk in Büren an der Aare wird umgebaut Schon bald gibt es im Bahnhofkiosk Büren neben Zeitschriften auch Milch zu kaufen. Am 7. September eröffnet dort ein avec-Laden. Silvia Stähli-Schönthaler 02.09.2022
Gontenschwil Schöner werden am Bahnhof – das Lokal direkt an den Gleisen ist jetzt wieder vermietet Lange stand es leer, das Geschäftslokal am Bahnhof Gontenschwil. Früher war dort ein Kiosk beheimatet. Das Gewerbe, das jetzt einzieht, setzt auf Beauty und Gesundheit statt Tabak und Zeitschriften. Pascal Bruhin 27.08.2022
Josef Anton Rueb Laufenburger Stadtarchiv erhält literarischen Nachlass Josef Anton Rueb war Poet und Laufenburger Stadtschreiber – sein Dichternachlass wird nun gut verwahrt. Charlotte Fröse 27.08.2022
Schweizergarde Regierung verteidigt 400’000 Franken für Kaserne im Vatikan: «Kein Widerspruch zur Trennung von Kirche und Staat» Der Luzerner Regierungsrat hat die Abstimmungsbotschaft für den 25. September vorgestellt. Er hält es für legitim, den Neubau der Schweizergarde-Kaserne in Rom zu unterstützen – wegen Luzerns enger Verbundenheit. Niels Jost 25.08.2022
kulturwettbewerb Den Paradiesgärten sei Dank: Berneck für «Schweizer Dorf des Jahres» nominiert Die «Schweizer Illustrierte», «L’illustré» und «La Domenica» küren auch diesen Sommer ein «Schweizer Dorf des Jahres» mit einem besonderen kulturellen Kern. Unter den Finalisten ist auch Berneck. Max Tinner 02.07.2022
Justiz Ausbau statt Wegzug: Das Bundesgericht stärkt den Standort Luzern Neben dem Sozialrecht soll künftig auch das Steuerrecht in Luzern verhandelt werden. Stefan Dähler 24.06.2022
Mein erstes Mal Rebellion auf der Bücherleiter: Der Krimiautor Stephan Pörtner wurde durch den «Schnüff» vom Zuschauer zum Leser Der in Zürich lebende Autor und Übersetzer Stephan Pörtner wurde bekannt mit seinen Krimis um die Figur Köbi Robert. Als Kind machte er lange einen Bogen und Bücher - und begnügte sich mit «Beimlesenzuschauen». Am 24. Juni liest Pörtner in der St.Galler Buchhandlung Comedia aus seinem kürzlich erschienenen historischen Roman «Heimatlos». Stephan Pörtner 21.06.2022
Porträt Buchbinderin aus Leidenschaft: Einblick in das aussterbende Handwerk einer St.Gallerin Bettina Zeitz führt seit 20 Jahren eine Buchbinderei und Einrahmerei in der St.Galler Altstadt. Die Handbuchbinderin ist gut ausgelastet. Rita Bolt 30.05.2022
leserbeitrag Monopoly Kanton Luzern – Abschlussarbeit eines Sekundarschülers: Elias aus Neudorf Elias Takayama , 3.-Sek-Schüler 26.05.2022
Altdorf Die neue Altdorfer Post öffnet am 7. Juni Schon bald sind die Bauarbeiten für die neue Filiale in Altdorf beendet. An der gleichen Adresse, mit zusätzlichen Dienstleistungen – so präsentiert sich die Post ab dem 7. Juni. 18.05.2022
Altdorf Kantonsbibliothek organisiert Einführung in digitale Angebote Am 18. Mai bietet die Kantonsbibliothek Uri einen Kurs zu ihren digitalen Medienangeboten an. Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Angebote möglichst praktisch nutzen können. 12.05.2022
Luga 2022 Die Leserschaft fragt, der Chefredaktor erklärt An der Luga gibt es viel zu sehen – und viel zu diskutieren. So kommen am Stand der «Luzerner Zeitung» Klickzahlen, Gleichberechtigung, Abo-Kosten oder die Generalversammlung der Turn-Veteranen zur Sprache. 23.04.2022
Ukraine-Krieg Politischer Druck auf die Credit Suisse in Washington: Hielt sich die Schweizer Grossbank nicht an Russland-Sanktionen? Eine Löschorder an potenzielle Investoren zeitigt Folgen: Ein Ausschuss des amerikanischen Repräsentantenhauses will von der Credit Suisse Auskunft über das heikle Russland-Geschäft erhalten. Renzo Ruf, Washington 29.03.2022
Solothurn Der Kurdische Kulturverein feiert sein Neujahrsfest mit einem Umzug durch die Solothurner Altstadt Rund 60 Personen feierten am Montagabend in Solothurn das kurdische Neujahrsfest Newroz. Der bewilligte Anlass findet bereits seit mehreren Jahren statt. Online-Redaktion 22.03.2022
St.Gallen Weil keine neue Redaktionsleitung in Sicht ist: Der Quartierzeitschrift «Tablättli» droht nach 42 Jahren das Aus Das «Tablätli», die Zeitung des Quartiervereins St.Fiden-Neudorf, droht einzugehen. Der Verein findet seit einem halben Jahr keine Nachfolge für die Redaktionsleitung. Bleibt die Suche weiterhin erfolglos, erscheint im November die letzte Ausgabe. Perrine Woodtli 09.03.2022
25 Bilder Ein letzter Ort für alte Menschen – Das «Café Zentrum» verschwindet Ein Ort, an dem Zeit keine grosse Rolle spielt, jeder Gast ein Brügeli und ein Glas Wasser bekommt und der einzige Fasnachtsweihnachtsbaum der Schweiz steht. Raphael Rohner 25.02.2022
Zuger Kantonsrat Sportelsystem im Betreibungswesen: Welche Zuger Gemeinden haben dies noch? Immer mehr Gemeinden wenden sich im Betreibungswesen vom historischen Sportelsystem ab. Ein SVP-Kantonsrat will wissen, wie das im Kanton Zug aussieht. Harry Ziegler 21.02.2022
Medien Nach antisemitischen Klischees: «Tagi»-Redaktion wehrt sich für entlassenen Journalisten Der «Tages-Anzeiger» hat einen Redaktor nach einem missglückten Porträt entlassen. Dabei habe die Qualitätssicherung versagt. Christian Mensch 16.02.2022
Sirnach/Eschlikon «Egger Nachrichten» eingestellt: Die letzte Ausgabe der Dorfzeitung ist erschienen Immer weniger Abonnenten und keine Nachfolge in Sicht: Nach 38 Jahren sind mit der 80. Ausgabe die «Egger Nachrichten» zum letzten Mal erschienen. 08.02.2022
Kanton Uri Machtkämpfe und prachtvolle Siegel: Urner Staatsarchiv macht historische Urkunden online zugänglich Die Urkundensammlung des Kantons Uri ist digitalisiert worden. Jetzt stehen die Dokumente auf der Website des Staatsarchivs für alle einsehbar, die in die Urner Vormoderne eintauchen wollen. 29.01.2022
Vorderland Einzige Appenzeller Metrostation: Walzenhausen hat einen Untergrund-Bahnhof In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift «Obacht Kultur – Das Ausserrhoder Kulturblatt» richtet sich der Fokus auf das Signet «MW». Es bedeutet Metrostation Walzenhausen, womit das Bahnhofgebäude zur einzigen Untergrundstation im Appenzellerland avancierte. Peter Eggenberger 10.01.2022
Video «Make Some Money» Ein Zürcher rappt auf Schweizerdeutsch auf dem neuen Album von Hiphop-Ikone Snoop Dogg Der Rapper EAZ aus Wetzikon hat es auf das neue Album des amerikanischen Rap-Stars Snoop Dogg geschafft. Auf dem Track «Make Some Money» rappt der 28-jährige Zürcher auf Schweizerdeutsch. Mit dem Feature ging für ihn ein Traum in Erfüllung. 16.12.2021
Nomination Grosse Ehre für die Heissen Brunnen in Baden und Ennetbaden Die beiden Brunnen sind für einen besonderen Preis für besondere Projekte in Europa nominiert. 07.11.2021
Meteo Schweiz Immer weniger Anrufe: «Wettertelefon» 162 wird eingestellt Eine Ära geht zu Ende: Meteo Schweiz hat am Montag die Telefonnummer 162 eingestellt. Diese gab Auskunft über die aktuellen Wetterprognosen. 01.11.2021
Print Grosser Stellenabbau bei ZT Medien in Zofingen und der Druckerei droht das Aus Das ist eine Hiobsbotschaft für die Angestellten von ZT Medien: Nach dem Wegfall des wichtigsten Kunden setzt der Verwaltungsrat den Rotstift an. 27.10.2021
Kultur Pesthauch und Blütenduft in Littenheid: Die Clienia lädt zu einer musikalisch-literarischen Lesung ein Autor Martin Weyer präsentiert am 28. Oktober 2021 in der Clienia Littenheid eine musikalisch-literarische Lesung. Für die musikalische Begleitung sorgen Hugo Niederberger und Egon Rietmann, ihres Zeichens mehrfach ausgezeichnete Blues-, Jazz- und Salsa-Künstler. 26.10.2021
Medien Silvia Binggeli wird Chefredaktorin der «Schweizer Illustrierten» Wechsel an der Spitze: Silvia Binggeli löst per Anfang Februar Nina Siegrist und Werner De Schepper als Chefredaktorin der «Schweizer Illustrierten» ab. 19.10.2021
Offshore-Geschäfte Schweizer Fernsehen löscht Beitrag zu den «Pandora Papers» Wer die Sendung «10vor10» online nachschauen wollte, schaute plötzlich in die Röhre: Der Beitrag zu den internationalen Enthüllungen wurde gelöscht – weil eine darin gezeigte Person darum gebeten hat. Nina Fargahi 06.10.2021
Reinach Das Schulhaus Surbaum erhält einen neuen Baumeister Die Baselbieter Gemeinde baut nun doch nicht mit der Totalunternehmerin Steiner – diese hat den Auftrag weitergegeben. Christian Mensch 04.10.2021
Affäre Ausserordentlicher Staatsanwalt soll Leak im Fall Berset finden Die «Weltwoche» erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundesrat Alain Berset. Nun beschäftigt sich die Justiz damit, wie die Akten zur Zeitschrift gelangen konnten. 28.09.2021
Zentralschweiz Winteruniversiade: Alle Athletinnen und Athleten müssen geimpft sein Das Interesse an der Winteruniversiade 2021 ist gross. 58 Nationen mit insgesamt rund 1600 Athletinnen und Athleten haben ihre Teilnahme angekündigt – und alle müssen geimpft sein. Für die Veranstalter und die Vielzahl an Helferinnen und Helfer gilt die Zertifikatspflicht. Ernst Zimmerli 07.09.2021
Halbjahreszahlen Partners Group verdoppelt Gewinn auf 629 Millionen Franken Der Vermögensverwalter Partners Group nutzte das erste Halbjahr für mehrere Verkäufe. Diese Veräusserungen füllten die Kassen: Das Betriebsergebnis steigt um 80 Prozent, der Gewinn wurde verdoppelt. 07.09.2021
Jugendparlament Jugendliche im Kanton Solothurn: Redet mit! Die Ideen und Anliegen der Jugendlichen sollen gehört werden: Das ist das Ziel des Aufrufs «Red mit!» vom Amt für Soziale Sicherheit Solothurn und des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente DSJ. 24.08.2021