Kino Einstiger «Pornokönig» aus Zürich betreibt im Stücki den grössten Basler Filmtempel Edouard Stöcklis Multiplex steht am Stadtrand, mit seinen Arena Cinemas hat er es aber längst in die gesellschaftliche Mitte geschafft. Hannes Nüsseler 01.02.2022
Ein Zürcher Intendant triumphiert in Genf: Das Grand Théâtre ist «Opernhaus des Jahres» Kaum ist Aviel Cahn in Genf angetreten, ist sein Opernhaus bereits zum «Opernhaus des Jahres» gekürt worden. Ein Triumph - auch über das Opernhaus Zürich. Christian Berzins 29.09.2020
Kaltes Kinovergnügen in Muri Das Kino Mansarde organisiert im Klosterhof erstmals ein Open-Air-Kino im Winter. Eddy Schambron 06.01.2020
Muri Openair-Kino im Winter: Für diese Filme heisst es «warm anziehen» Das Kino Mansarde in Muri organisiert im Klosterhof erstmals ein Winter-Kino-Open-Air. 01.01.2020
SERIE: Dreharbeiten zu «Das gefrorene Herz»: Filmcrew musste im Meiental ausharren Regisseur Xavier Koller setzte bei seinem Film «Das gefrorene Herz» voll auf den Kanton Uri – nicht nur bei den Drehorten. Denn Urner mussten die Wintergeschichte mit ihrem urchigen Dialekt nachsynchronisieren. Elias Bricker 20.03.2018
Zürich Freier Sechseläutenplatz: Zahlreiche Prominente bekämpfen die "Spassbremsen"-Initiative Gegen die Stadtzürcher Initiative "Freier Sechseläutenplatz" hat sich ein illustres Komitee gebildet: Zahlreiche Prominente bekämpfen die "Spassbremsen"-Initiative und unterstützen den Gegenvorschlag des Gemeinderates. 15.03.2018
53. Solothurner Filmtage Die Jury für den «Prix de Soleure» steht fest Der Regisseur Xavier Koller, die Schriftstellerin Pascale Kramer und die Polit-Aktivistin Flavia Kleiner vergeben bei den 53. Solothurner Filmtagen den zehnten «Prix de Soleure». 21.11.2017
Ehrengast Regisseur von «Schweizermacher» Ehrengast am Gässli-Festival Der Regisseur Rolf Lyssy kommt ans Gässli Film Festival in Basel. Via Crowdfunding soll zudem ein Regendach finanziert werden. Rahel Koerfgen 19.07.2017
Oscars Wer macht die Schweiz zum Weltmeister? Das Auswahlverfahren beim Bund läuft: Diese Schweizer Filme haben 2018 die Chance, den Auslands-Oscar zu gewinnen. Lory Roebuck 13.06.2017
Hörspiel Krimi made in Zuchwil: Mit «Kate» auf Verbrecherjagd Aus Zuchwil kommt eine neue, spannende Hörspiel-Serie für Kinder ab 8 Jahren. Fränzi Zwahlen-Saner 05.02.2017
Das Kino ist zur Oase geworden Wattwil Peter Bötschi, Geschäftsleiter des Wattwiler Genossenschaftskinos Passerelle, ist erfreut: Eine Woche nach der Einweihung mit Regisseur Xavier Koller erfolgte am Samstag die offizielle Eröffnung der umgebauten Säle. 12.09.2016
Wohlfühlen im neuen «Passerelle» Wiedereröffnung Das Wattwiler Genossenschaftskino Passerelle hat sich eine neue Bestuhlung angeschafft. Nach der Einweihung durch Regisseur Xavier Koller vor einer Woche erfolgte am vergangenen Samstag die offizielle Wiedereröffnung. Michael Hug 12.09.2016
Die Reise geht weiter Am Samstagabend fand im Kino Passerelle die erste Vorführung nach der Umbauphase statt. In Anwesenheit des Regisseurs Xavier Koller wurde das Filmdrama «Reise der Hoffnung» gezeigt. Anina Rütsche 06.09.2016
Der Kreis hat sich geschlossen Herr Koller, Sie wohnen in Los Angeles, sind nun aber im Toggenburg, um ihr Filmdrama «Reise der Hoffnung» im Kino Passerelle zu zeigen. Was verbindet Sie mit dieser Gegend, mit diesem Ort? 06.09.2016
Ein Flüchtlingsdrama, aktuell wie damals Reise der Hoffnung Der Film von Xavier Koller stammt von 1989 und doch ist die Geschichte so aktuell wie damals. Im Film will eine alevitische Familie mit sieben Kindern auf illegale Weise in die Schweiz auswandern. 01.09.2016
Xavier Koller als Ehrengast Diesen Samstag, 3. September, wird das Kino Passerelle in Wattwil nach der Umgestaltung und der Neubestuhlung wieder eröffnet. Die Eröffnung wird gefeiert mit der restaurierten Fassung 01.09.2016
REGION: Eine 26jährige Reise der Hoffnung Wer nicht kommt zur rechten Zeit, muss nehmen was übrig bleibt!» Ein Sprichwort, das durchaus seinen Sinn hat, aber für die, die es trifft, ist es kein Grund, fröhlich zu sein. Michael Hug 15.08.2016
Open-Air-Kino über dem Necker Kino- und Filmfans sind am Samstag, 20. August, in Brunnadern zum traditionellen Bruggekino eingeladen. Das Open-Air-Kino auf der Brücke verspricht ein Filmvergnügen der besonderen Art. 11.08.2016
WATTWIL: «Passerelle» wird komfortabler Mehr Platz, bessere Sicht, höherer Komfort: Das Toggenburger Kino Passerelle in Wattwil plant, noch diesen Sommer seine beiden Säle auszubauen und neu zu bestuhlen. Die Betreiber blicken auf ein gutes Besucherjahr 2015 zurück. Serge Hediger 26.05.2016
Der, der den Wolf filmt Seit 40 Jahren ist der St. Galler Jost Schneider mit der Kamera in der Natur unterwegs. Ein Highlight waren für den Filmer die Wolfsszenen im Film «Schellen-Ursli». Am Dienstag ist der 66-Jährige im Buchensaal in Speicher zu Gast. Karin Erni 30.04.2016
Kino Trotz allem Erfolg: Schweizer Film hat mit Kinderfilmen kaum Zukunft Alles Heidi oder was? Nein, der Schweizer Film hat mit Kinderfilmen kaum Zukunft. Hans Jürg Zinsli 25.01.2016
Rückblick Der Kopf des Jahres: Schellen-Ursli-Regisseur Xavier Koller Wer sorgte 2015 für Aufsehen? Das Kulturressort kürt die grössten Kulturtäter des Jahres. And The Winner is ... Xavier Koller (71), Regisseur von «Schellen-Ursli». Sabine Altorfer 28.12.2015
Nur grosse Marken verkaufen sich Die Nachricht: Der Schweizer Film setzt den internationalen Action-Hits nostalgische Kindergeschichten entgegen. «Schellen-Ursli» und «Heidi» sollen neben «James Bond» und «Star Wars» die Massen in die Kinos locken – und gar international reüssieren. Sabine Altorfer 28.11.2015
Das «Madlen» im November HEERBRUGG. Am Donnerstag, 5. November, startet der neue James Bond «Spectre». Einmal mehr ist Commander James Bond (Daniel Craig) alleine auf einer Mission, die in England niemand bewilligt hat. «Spectre» beginnt rasant und verspricht äusserst spannende Unterhaltung. Die Vorstellungen vom 5. 03.11.2015
Jonas Hartmann Er spielt den Schellen-Ursli - und Billard bei einem Besuch in Olten Zur exklusiven Vorpremiere des «Schellen-Ursli»-Films lud das Youcinema die drei zwölfjährigen Hauptdarsteller Jonas Hartmann (Uorsin), Julia Jeker (Seraina) und Laurin Michael (Ramon) sowie Filmregisseur Xavier Koller ein. Liliane Manzanedo 15.10.2015
Schellenursli Diese Woche kommt der Schellenursli-Film - gestern war Zürcher Premiere Gestern Sonntag feierte der Schellenursli-Film von Xavier Koller seine Zürcher Premiere. Besonders gross war der Rummel um die jungen Darsteller von Ursli, Seraina und Ruman. 12.10.2015
Debatte Pro und Kontra: Soll man Kinderbücher wie «Schellen-Ursli» verfilmen? Am 15. Oktober kommt «Schellen-Ursli» in die Kinos. Xavier Koller hat den bündner Kinderbuchklassiker von 1945 verfilmt. Auch Johanna Spyris «Heidi» wurde neu verfilmt. Soll man das? Pro: Kulturredaktorin Sabine Altorfer. Kontra: az-Autor Max Dohner. 09.10.2015
Der Schellen-Ursli als Freerider Regisseur Xavier Koller mixt in seinem Film Bilderbuch-Erinnerungen, Märchen, Action und Maler-Tricks Sabine Altorfer 19.09.2015
Nils Althaus bei «Open Ohr» KIRCHBERG. Am Samstag, 21. März, gastiert Schauspieler und Liedermacher Nils Althaus beim Kulturverein. Er präsentiert sein Kabarettsolo «Ehrlich gheit» mit Liedern im Rahmen von «Open Ohr». 12.03.2015
Bremgarten Den eisigen Toten ins Theater gezerrt «S gfrornig Härz», die neue Eigeninszenierung des Kellertheaters Bremgarten, ist eine Komödie um Geiz und Profitgier. Am Anfang steht die Frage, auf wessen Boden ein armer Clochard den Schirm zugemacht hat. Brigitte Santmann Rubin 23.02.2015
Reinach Die Open Air Filmtage feiern ihr Jubiläum mit einem alten Bekannten Morgen starten die 20. Open Air Filmtage Reinach. Schon am ersten Tag ziehen die Veranstalter ihren Trumpf aus den Ärmeln: Oscar-Preisträger Xavier Koller - vor 20 Jahren Teil der Gründung - ist heuer wieder mit von der Partie. Christian Gentsch 22.08.2014
Baden Zwölf Stunden nach seinem Auftritt wird der Kabarettist zum Lehrer Im Rahmen von «Cabaret im Park» begeisterte Nils Althaus in der Villa Boveri. Wegen der starken Winde musste sein Auftritt in den Gartensaal verlegt werden. Rosmarie Mehlin 14.08.2014
Schweizer Film «Die Schwarzen Brüder» ist nach wenigen Tagen bereits ein Kinohit Xavier Kollers "Die Schwarzen Brüder" ist vor neun Tagen in den Kinos angelaufen und schon ein Quotenknüller: Bereits haben 30'000 Zuschauer die Adaption eines Jugendbuches aus den 1940er-Jahren gesehen. 29.12.2013
Aarau/Erlinsbach Kaminfeger waren nach der Vorpremiere von «Die schwarzen Brüder» gerührt Gemeinsam mit seinem Team besuchte der Erlinsbacher Kaminfegermeister Peter Tischhauser die Vorpremiere von «Die schwarzen Brüder». In Kaminfegermontur gekleidet verteilten die Erlinsbacher dem Publikum auch Glücksbringer. Janine Müller 17.12.2013
Das Madlen über Weihnachten HEERBRUGG. Ab 19. Dezember ist der Film «Die schwarzen Brüder» im Programm. Er basiert auf dem Jugendbuch-Klassiker von Lisa Tetzner und Kurt Held. Die im 19. Jahrhundert spielende wahre Geschichte hat Millionen Menschen berührt. 17.12.2013
Zurich Film Festival Schöner Dreck: Kollers «Die Schwarzen Brüder» feiert Premiere in Zürich Xavier Koller feierte die Premiere seiner Kinderbuchverfilmung «Die Schwarzen Brüder» am Zürich Film Festival. Den düsteren Stoff hat der Regisseur fürs Kino hochpoliert. Pascal Blum 01.10.2013
Zurich Film Festival Zurich Film Festival gibt erste Filme bekannt Das Zurich Film Festival (ZFF) hat die ersten Beiträge seines diesjährigen Programms angekündigt: «Die schwarzen Brüder» von Xavier Koller, «Am Hang» von Markus Imboden und «Gergiev - A Certain Madness» von Alberto Venzago. 09.08.2013
Kabarettsolo mit Liedern Am Samstag gastiert Nils Althaus mit seinem Programm «Ehrlich gheit» im Zeltainer in Unterwasser. 18.04.2013
Open-Air-Kino Ist Dällebach Kari wie geschaffen für die Sommerfilme? Am 14. August ist es wieder Zeit für «Sommerfilme auf der Krummturmschanze». Das einzige Open-Air-Kino in Solothurn setzt auf Filme wie «Intouchables», «Eine wen iig» und «The Help». 06.08.2012
Werbung «Verreckte Cheib!» Tierschützerin stoppt Ameisen-Spot Schweiz Tourismus darf den Film mit Wetterschmöcker Martin Horat nicht mehr zeigen. Auf Intervention des Bundesamts für Umwelt (Bafu) hat Schweiz Tourismus den Spot vom Netz genommen. Grund dafür war die Beschwerde einer Tierschützerin. Sermîn Faki 29.02.2012
Bilanz Seraina Rohrer: «Ich habe mein Hauptziel erreicht» Die 47. Solothurner Filmtage sind gestern Abend zu Ende gegangen. Für Seraina Rohrer war es das erste Jahr als Direktorin. Im Interview zieht sie Bilanz. Sven Zaugg 27.01.2012
Freinacht Im Solheure wird bis in die Puppen getanzt In der Bar Solheure ist während den Filmtagen Freinacht. Auch nach der gestrigen Nacht der Nominationen haben Filmschaffende und Solothurner in der Bar gefeiert. Ein DJ gab den Beat vor, die Bar hatte genug zum Rausgeben. 26.01.2012
Essen und Trinken Der Schmelztiegel der Solothurner Filmtage Als die Filmtage gegründet wurden, gab es das «Kreuz» noch gar nicht. Erst 1973 entstand die erste selbstverwaltete Genossenschaftsbeiz der Schweiz. Das «Kreuz» gehört zu den Filmtagen. Und die Filmtage gehören zum «Kreuz». Ein Porträt. Lucien Fluri 21.01.2012
Eröffnungsapéro Berner Coiffeur rührte das Publikum zu Tränen Die Weltpremiere von Xavier Kollers «Eine wen iig. Dr Dällebach Kari» in der Reithalle war ein voller Erfolg. Am anschliessenden Apéro für geladene Gäste sorgte der Film für viel Gesprächsstoff. Fränzi Rütti-Saner 20.01.2012
Eröffnungsabend Die 47. Solothurner Filmtage sind eröffnet Von «erfrischend und radikal» bis zu «harmonisch und erdig»: Zwischen diesen Polen bewegt sich das Angebot, das an den 47. Solothurner Filmtagen präsentiert wird. Die neue Direktorin Seraina Rohrer verglich die Filmemacher am Donnerstag mit Winzern. 19.01.2012
Interview Xavier Koller: «Wer keine Selbstironie hat, der verbittert» Weltpremiere: Xavier Koller eröffnet heute mit seinem Film «Eine wen iig, dr Dällebach Kari» die 47. Solothurner Filmtage. Die az sprach mit dem Oscarpreisträger über den kauzigen Coiffeurmeister. Sven Zaugg 19.01.2012
Film fürs Volk «Projection Spéciale» für die Solothurner Bevölkerung Die 47. Solothurner Filmtage werden offiziell erst am Donnerstag eröffnet. Ihren ersten Auftritt im Rahmen der Filmtage hatte die neue Direktorin Seraina Rohrer aber schon am Mittwochabend in der Reithalle Solothurn. 18.01.2012