Comedy «Mit dem zweiten sieht man besser»: Jan Böhmermann parodiert Dieter Nuhrs Kabarettshow – wie wird er antworten? Jan Böhmermann kopiert Dieter Nuhrs Kabarettshow und löst eine Debatte über rechte Comedy aus. Dieter Nuhr dürfte es schwer haben, originell darauf zu kontern. Julia Stephan 27.03.2023
Nahost Der Druck auf Israels Regierungschef wurde zu gross: Netanjahu willigt in Verschiebung von Justizreform ein Die Entlassung seines Verteidigungsministers war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen und die umstrittene Justizreform des israelischen Regierungschefs vorerst gestoppt hat. Judith Poppe, Tel Aviv, und DPA 27.03.2023
Türkei Kampfansage aus der Küche: «Erdogan zu besiegen ist leicht!» Dieser Mann will den türkischen Alleinherrscher beerben Oppositionskandidat Kemal Kilicdaroglu ist zuversichtlich, Staatschef Erdogan bei der Wahl Mitte Mai ablösen zu können. Erdogan sucht derweil nach neuen Verbündeten – und will offenbar Mesut Özil rekrutieren. Gerd Höhler, Athen 27.03.2023
Zug Putin-Propagandistin soll vom französischen Geheimdienst verfolgt werden Nathalie Yamb lebt in Zug und arbeitet unter anderem als Influencerin. Sie hat eine Million Follower, die sie mit antiwestlicher Propaganda bedient. Harry Ziegler 23.03.2023
Österreich Polizei: Hinweise auf islamistischen Anschlagsplan in Wien Die Polizei der österreichischen Hauptstadt Wien hat Hinweise erhalten, dass ein islamistisch motivierter Anschlag geplant sei. Die Bedrohung betreffe kirchliche Einrichtungen. 15.03.2023
Krieg Putins Horrorarsenal: Was ist das für eine neuartige Gleitbombe und wie wirkungsvoll sind die Kinschal-Raketen? Russland erhöht den Raketeneinsatz gegen das Nachbarland. Dabei scheinen neuartige, präzisionsgelenkte Gleitbomben und Hyperschall-Raketen eingesetzt zu werden. Ein ETH-Waffenforscher erklärt, was das bedeutet. Bruno Knellwolf 15.03.2023
Aprilwetter im März Temperatursturz nach Frühsommertag: Gewitter führen zu Strom- und Zugausfällen – in der Nacht kommt der Schnee Nach einem sommerhaften Montag überzieht eine Kaltfront die Schweiz. Heftige Sturmböen und Gewitter haben von der West- bis in die Ostschweiz zu Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen geführt. Und bereits stehen die nächsten Nasszellen in den Startlöchern. Samuel Thomi 14.03.2023
Gewitter Über 700 Blitze: Mehrere Gemeinden ohne Strom, vereinzelt Bäume umgekippt Derzeit zieht ein Gewittersturm über den Aargau. In Turgi und Gebenstorf ist zwischenzeitlich der Strom ausgefallen. Vereinzelt gibt es Meldungen über umgekippte Bäume. 13.03.2023
Grossbritannien Der Nazivergleich der Fussballikone: Warum ein Tweet von Gary Lineker die Briten so aufregt Gary Lineker gehört zu den grössten Stars und best bezahlten TV-Moderatoren der Insel. Seine Kritik an den Plänen der Regierung, das Asylrecht zu verschärfen, hat offensichtlich explosive Zündkraft. Jochen Wittmann, London 12.03.2023
Shitstorm «Zum Kotzen»: Basler Künstlerin Miriam Cahn sorgt in Paris für Aufruhr Die Baslerin Miriam Cahn stellt im Palais de Tokyo in Paris eine Gemäldeserie zum Ukrainekrieg aus. Nun löst ein explizites Gemälde heftige Reaktionen aus – darunter gar Mordaufrufe. Mélanie Honegger 11.03.2023
Hamburg Acht Tote nach Schüssen in Gebäude der Zeugen Jehovas – «Täter floh ins Obergeschoss und tötete sich selbst» In Hamburg sind am Donnerstagabend in einem Gebäude der Zeugen Jehovas Schüsse gefallen, Polizei und Feuerwehr waren mit einem Grossaufgebot vor Ort. Die Behörden haben am Freitagmittag zur Tat informiert. 10.03.2023
Urteil Geflüchteter Russe muss Schweiz verlassen – Bundesgericht bestätigt Aargauer Entscheid Ein russischer Bürger, der kurz nach Kriegsausbruch aus der Ukraine flüchtete, hat in der Schweiz laut Bundesverwaltungsgericht kein Anrecht auf den Schutzstatus S. Und der Entscheid des Aargauer Migrationsamtes, den Mann in Ausschaffungshaft zu stecken, ist laut Bundesgericht gerechtfertigt. Fabian Hägler 09.03.2023
Ukraine «Letzter Schritt»: Prigoschin deutet Auflösung seiner Wagner-Söldnertruppen an Söldnerchef Jewgeni Prigoschin verkündete am Mittwoch, dass seine Wagner-Einheiten den Ostteil Bachmuts eingenommen haben. Nun kursiert ein Video, in dem Prigoschin andeutet, dass Wagner bald aufgelöst werden könnte. 09.03.2023
Frauenkampftag Internationaler Tag der Frau: Unbewilligte Demonstration in Basel wird von Polizei eingekesselt Am Mittwochabend haben sich rund 200 Personen auf dem Petersplatz in Basel zum Frauenkampftag versammelt. Die Polizei war mit einem grossen Aufgebot vor Ort. Laura Ferrari, Anahi Sidler und Neomi Agosti 08.03.2023
Zensur Dagegen ist Cancel Culture ein schlechter Witz – eine nötige Geschichtslektion über die Buchzensur Das Museum Strauhof in Zürich erzählt in seiner neuen, erhellenden Ausstellung «Satanische Verse & verbotene Bücher» von verfolgten Autoren und verbrannten Büchern – und spannt den Bogen bis zum neumodischen Vorwurf der Cancel Culture. Hansruedi Kugler 08.03.2023
Weltfrauentag Seit Monaten sitzt sie in Einzelhaft: Niloofer Hamedi, die Frau, die das iranische Regime das Fürchten lehrte Die Journalistin Niloofer Hamedi machte im Iran den Tod von Mahsa Amini publik – mit dramatischen Folgen. Thomas Seibert, Istanbul 08.03.2023
Weltfrauentag Sie kämpft gegen Putin-Freund Lukaschenko – jetzt rächt sich der Diktator: Ein Treffen mit Swetlana Tichanowskaja Die vierzigjährige Swetlana Tichanowskaja ist das Gesicht der Opposition in Weissrussland. Nun soll sie fünfzehn Jahre ins Gefängnis. CH Media traf sie kurz vor der Urteilsverkündung in Wien. Stefan Schocher, Wien und Fabian Hock 08.03.2023
Wohnungsnot? Warum stehen in Olten Südwest immer noch 126 Wohnungen leer? «Wer mal in Zürich gelebt hat, kommt nicht freiwillig nach Olten» Wucher-Mieten und akute Wohnungsknappheit ändern nichts daran: In Olten Südwest stehen 126 von 422 Wohnungen leer, rund 30 Prozent. Wir haben uns bei der Immobilienverwaltung nach den Gründen erkundigt. Sébastian Lavoyer 07.03.2023
Iran Giftgasanschläge steigern die Wut auf die Mullahs – Eltern protestieren öffentlich gegen das Regime An 116 iranischen Grundschulen sollen Schülerinnen durch Gasangriffe vergiftet worden sein. Am Sonntag protestierten zahlreiche Eltern gegen das Regime und nahmen ihre Kinder von den Schulen. Thomas Seibert, Istanbul/Teheran, DPA 05.03.2023
Pyros und Banner Rechtsextreme «Junge Tat» demonstriert vermummt in Aarau – Teilnehmer angezeigt und mit Rayonverbot belegt Am Samstag versammelten sich etwa zwanzig Personen beim Regierungsgebäude in Aarau. Es handelte sich um eine Aktion der rechtsextremen Gruppierung «Junge Tat». Die Polizei löste die Demo auf und zeigte die Teilnehmer wegen Verstössen gegen das Vermummungsverbot an. Einer kassierte zudem ein dreimonatiges Rayonverbot für die Stadt Aarau. Fabian Hägler 04.03.2023
Slap Fighting Ohrfeigen im Fernsehen: Die neue Serie «Power Slap» erntet viel Kritik – Hauptsponsor Monster Energy bleibt still «Her mit den Gehirnverletzungen»: Die Sportart Slap Fighting ist umstritten. Ist sich Drinkhersteller Monster Energy der gesundheitlichen Risiken bewusst? Sharleen Wüest 03.03.2023
Widerstand Nein zur Asylunterkunft Windisch: Junge SVP Aargau lanciert Petition gegen den Rauswurf der Mieterinnen und Mieter Die Junge SVP Aargau fordert den Regierungsrat auf, die Pläne für eine neue Asylunterkunft in Windisch zu stoppen. Die Jungpartei hat auf dem Portal petitio.ch eine Petition lanciert, sie will die Kündigungen für 49 bisherige Mieterinnen und Mieter nicht akzeptieren. Fabian Hägler 27.02.2023
Tiefkühltruhe Schweiz Neuer Bisenrekord: Warum sich das Wetter kälter anfühlt als es wirklich ist – und ob es so bleibt Nach einem überdurchschnittlich warmen und schneearmen Winter geht die Schweiz mit eisigen Schritten dem Frühling entgegen. Doch ganz so kalt, wie sich das Wetter derzeit anfühlt, ist es nicht. Auch wenn sich Veränderungen abzeichnen. Samuel Thomi 27.02.2023
Israel und Palästina Schwere Ausschreitungen israelischer Siedler nach tödlichem Anschlag Beim ersten Treffen dieser Art seit Jahren vereinbaren Israelis und Palästinenser vertrauensbildende Massnahmen. Doch im besetzten Westjordanland gerät die Lage immer mehr ausser Kontrolle. 27.02.2023
Fake-Menschen Diese Frauen gibt es nicht: Künstliche Intelligenz könnte Erotik-Models arbeitslos machen – ist das gut oder schlecht? Photoshop war gestern. Heute kreieren KI-Systeme Fotos von fiktiven Menschen, die verblüffend real aussehen. Jeder kann sich seinen Traummenschen erschaffen. Ist das ethisch vertretbar? Adrian Lobe 27.02.2023
Migration 43 Migranten sterben bei Bootsunglück vor Süditalien Das Mittelmeer wird erneut zur Todesfalle. Bei schwerer See verunglückt ein Boot mit Migranten kurz vor Erreichen des rettenden Ufers. Nun beginnt die Suche nach den Verantwortlichen. 26.02.2023
Erdbeben Türkei/Syrien Mehr als 50’000 Erdbeben-Tote in der Türkei und Syrien ++ Erdbeben der Stärke 5 erschüttert Südosttürkei Schwere Erdbeben haben am 6. Februar die Türkei und Syrien erschüttert. Es gab zahlreiche Todesopfer und grosse Verwüstungen. Zwei Wochen nach der Katastrophe hat die Erde erneut gebebt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen in unserem Newsblog. Online-Redaktion 24.02.2023
Neben der Autobahn Zuger Polizei fängt ausgebüxte Schafe ein Autofahrer auf der A4 staunten am Freitagmorgen nicht schlecht, als es plötzlich eine tierische Show zu sehen gab. 24.02.2023
Orlando Neunjährige und Reporter in Florida erschossen – Verdächtiger gefasst Die Polizei in Orlando im US-Bundesstaat Florida hat einen 19-Jährigen gefasst, der zunächst eine junge Frau und Stunden später einen TV-Reporter und ein neun Jahre altes Mädchen erschossen haben soll. 23.02.2023
Nationalratswahlen Die SVP-Antwort auf Aufrecht Thurgau: Judith Ricklin sichert die rechte Flanke gegen die Massnahmenkritiker Bei den Nationalratswahlen werden die Massnahmenkritiker voraussichtlich andern Parteien wichtige Stimmen abjagen. Die SVP hat als Gegenmittel eine Kandidatin, die die Wählerabwanderung begrenzen könnte: Judith Ricklin, bis heute ungeimpft, zeigt keine Berührungsängste zu Verschwörungstheoretikern. Thomas Wunderlin 23.02.2023
Künstliche Intelligenz «KI wird uns in den nächsten Jahren immer mehr beschäftigen»: Wie Schulen in den Regionen Wil und Toggenburg mit ChatGPT umgehen Seit vergangenem November ist ChatGPT öffentlich zugänglich. Die mit künstlicher Intelligenz funktionierende Anwendung kann bereits Prüfungen und Arbeiten schreiben. Erste Schulen verbieten die Technologie. In der Region Wil/Toggenburg wird sie dagegen zum Teil bereits im Unterricht genutzt. Elia Fagetti 22.02.2023
Deutschland Wie die Deutschen lernten, die Panzer zu lieben: Der Ukraine-Krieg hat das Land verändert, doch die alte Unduldsamkeit in den Debatten ist geblieben Ein Jahr nach dem russischen Überfall fällt es Deutschland noch immer schwer, sich an seine neue Rolle zu gewöhnen. Manche haben Mühe damit, den Ernst der Lage zu akzeptieren. Hansjörg Friedrich Müller, Berlin 22.02.2023
Oberkulm Schienenbruch führt zu Verspätungen bei der WSB Auf der Linie der Wynental-Suhrentalbahn ist es am Montag zu einem Zwischenfall gekommen. Bis zum Betriebsschluss ist deshalb mit Verspätungen und Anschlussbrüchen zu rechnen. Nadja Rohner 20.02.2023
Autobahn A2 Gotthardtunnel nach Steinschlag wieder offen Auf der A2 in Richtung Norden kam es am Samstag zu Verkehrsbehinderungen. Wegen eines Steinschlags war der Gotthardtunnel gesperrt. Inzwischen ist der Tunnel wieder normal befahrbar. 18.02.2023
Ukrainekrieg Plötzlich ist Putin das Opfer: Wie Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht für den «Frieden» Fakten verdrehen Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht wünschen sich in ihrem Antikriegsmanifest einen Frieden um jeden Preis, der vor allem auf Kosten der Ukraine geht. Julian Schütt 17.02.2023
Militärstrategie Kritik am Pentagon – US-General erklärt, wie die Ukraine den Krieg bis Ende Jahr gewinnen kann Inmitten der Diskussionen im Westen um einen Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine vertreten US-Militärs einen unnachgiebigen Kurs gegenüber Russland. Alles andere wäre fatal. Bojan Stula 17.02.2023
Coming-Out «Will mich nicht mehr verstecken»: Tschechischer Fussballspieler outet sich als homosexuell Der tschechische Fussballspieler Jakub Jankto hat sich als homosexuell geoutet. Der 27-Jährige hat sein Coming-Out am Montag in einem Video via Twitter verbreitet. Er wolle sich nicht mehr länger verstecken, so seine Worte. 13.02.2023
Südengland/Frankreich Asteroid verglüht über dem Ärmelkanal: Videos zeigen Explosion am Nachthimmel In der Nacht auf Montag konnte am Himmel über Südengland und Frankreich beobachtet werden, wie ein Asteroid in die Erdatmosphäre eintrat. Dabei verglühte das felsige Gebilde, was zu einer hellen Explosion führte. 13.02.2023
Jahrhundertbeben Kampf um politische Macht: Erdogan behindert private Erdbebenhilfe Der türkische Präsident liess zwischenzeitlich Twitter einschränken, um seiner politischen Gegnerschaft keine Plattform inmitten der Erdbebenkatastrophe zu bieten. Doch Erdogan macht selbst vor noch drastischeren Mitteln nicht halt. Susanne Güsten, Istanbul 10.02.2023
Türkei/Syrien Charlie Hebdo sorgt mit Trümmer-Karikatur für Entrüstung Während die Welt in die Türkei und nach Syrien blickt, übt «Charlie Hebdo» Kritik an der Repression in Kurdistan aus. Die Aktion geht nach hinten los. Chantal Stäubli, watson.ch 09.02.2023
Wahlen Luzern 2023 Tassensammlerin, FCL-Fan und Tiktok-Newcomerin: So präsentieren sich die Regierungsratskandidierenden auf Social Media Auf den sozialen Medien nimmt der Wahlkampf langsam aber sicher Fahrt auf. Die Profile der Kandidatinnen und Kandidaten zeigen deutliche Unterschiede. Larissa Gassmann 09.02.2023
Erde brennt Klimaaktivistin schliesst Schulbesetzung im Aargau nicht aus – Jungfreisinnige kritisieren Aktionen als rechtswidrig und extrem Zuerst wurde eine Schule in Basel von Klimaaktivisten besetzt, am Dienstag folgte eine Besetzung in Zürich. Die Jungfreisinnigen Aargau kritisieren, damit werde die politische Neutralität der Schulen verletzt. Mechthild Mus von den Jungen Grünen entgegnet, gerade an der Schule müssten aktuelle und drängende Themen diskutiert werden. Fabian Hägler 07.02.2023
Rückenverletzung Nach schwerem Skiunfall: Jetzt meldet sich Nationalrat Philipp Kutter erstmals zu Wort Nach seinem schweren Skiunfall hat sich der Zürcher Mitte-Nationalrat Philipp Kutter auf Twitter erstmals an die Öffentlichkeit gewandt. Er bedankte sich für die Genesungswünsche. 07.02.2023
Katastrophe Schwerstes Erdbeben seit 100 Jahren: Türkei und Syrien erleben eine Katastrophe von biblischem Ausmass Hilferufe in den sozialen Medien, Tausende eingestürzte Gebäude, die Zahl der Toten und Verletzten steigt immer weiter: Schwere Erdbeben zerstören ganze Städte in der Südosttürkei und im Norden von Syrien. Seit hundert Jahren bebte die Erde nicht mehr so heftig. Susanne Güsten, Istanbul 06.02.2023
Personenunfall Zugverkehr zwischen Olten und Luzern unterbrochen Der Zugverkehr zwischen Olten und Luzern ist am Sonntagnachmittag vorübergehend zum Erliegen gekommen. Die SBB stellten eine Wiederaufnahme bis 20.00 in Aussicht. 05.02.2023
Staatsschutz Überwacht der Nachrichtendienst Massnahmenkritiker? «Mass-voll!» schaltet das Bundesverwaltungsgericht ein Welche Informationen sammelt der Nachrichtendienst über «Mass-voll!»? Auskünfte zu dieser Frage verweigert er. Jetzt legt die massnahmenkritische Bewegung um Präsident Nicolas Rimoldi Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht ein. Kari Kälin 03.02.2023
Winter Ein Meter Neuschnee innert 24 Stunden: Schneewalze überrollt Österreich – und auch die Schweiz ist bald betroffen In Österreich hat es in den vergangenen 24 Stunden kräftig geschneit. Und weiterer Schnee kündigt sich an. Die Schweiz dagegen ging leer aus. Das soll sich kommende Woche jedoch ändern. 03.02.2023
Pornoskandal Ein Trailer schickt den französischen Starautor ins Houellebett In einem neuen Film zeigt Michel Houellebecq viel Haut. Seine eigene. Kommt nun die erste Pornorealisierung des Schriftstellers? Stefan Brändle, Paris 30.01.2023
Coronaprotokolle «Ich kann es nur lesen»: Berset hat keinen Zugriff auf sein Twitterprofil – Amherd twittert auch mal ein Wanderfoto Alain Berset ist auf den sozialen Medien das mit Abstand populärste Bundesratsmitglied. Gegenüber Sonderermittler Peter Marti verriet er, dass er selber gar keine Tweets über seinen eigenen Account absetzen kann. Andere Bundesratsmitglieder twittern selber – der Überblick. Christoph Bernet 30.01.2023
Nahost Nach den Anschlägen eskaliert jetzt der Konflikt zwischen Israel und dem Iran Teheran meldet Drohnenangriff auf eine Munitionsfabrik. Es bilden sich neue Frontverläufe in Nahost. Thomas Seibert, Istanbul 29.01.2023