Wohlen Neue Fassade und Flachdächer werden die grössten Ausgabenposten für die Sanierung der Junkholz-Turnhalle sein In Wohlen wird die 1973 gebaute Dreifachhalle beim Junkholz-Schulhaus dieses Jahr für rund fünf Millionen Franken saniert. Derzeit liegt das Baugesuch für das Projekt auf. Marc Ribolla 02.02.2023
Zetzwil Gemeinde würde 850-Jahr-Jubiläum feiern – aber weil es niemand gemerkt hat, ist jetzt kein Budget für die Party da 1173 wurde die Gemeinde als «Zeinhwile» offenbar erstmals urkundlich erwähnt. Demnach würde Zetzwil heuer das 850-Jahr-Jubiläum feiern. Während andere Gemeinden ihre Dorfjubiläen ausgiebigst feiern, fällt die grosse Sause in Zetzbu aus. Der Grund: Das Jubiläum ist allen entgangen – mit einer Ausnahme. Katja Schlegel 01.02.2023
Sammelaktion Dank einer «riesigen Solidaritätswelle»: TV Lütisburg hat innerhalb von zwei Monaten 200’000 Franken gesammelt und kann jetzt auf eine grössere Halle hoffen In Lütisburg soll eine neue Turnhalle gebaut werden. Wie gross diese werden soll, darüber entscheidet der Schulrat in den nächsten Tagen. Die finanziellen Bedingungen für eine grössere Variante wären geschaffen. Ein anonymer Spender gibt eine halbe Million Franken, weitere 200'000 Franken kommen vom Turnverein Lütisburg. Beat Lanzendorfer 01.02.2023
Grossanlass Mehr Turnerinnen als Einwohner: Zuzwil richtet im Juni das Turnfest des Toggenburger Kreisverbands aus – und verbindet es mit einer Party 6500 Turnerinnen und Turner, rund 10'000 Besuchende: Zuzwil richtet Ende Juni mit dem Toggenburger Turnfest einen Grossanlass aus. Dafür wird auch auf Turnhallen der umliegenden Gemeinden ausgewichen. Larissa Flammer 31.01.2023
Leserbrief Bireggwald: Ganzjähriges Bikeverbot nötig «Kontroverse um Bikes im Wald», Ausgabe vom 26. Januar 31.01.2023
Kultur Nach zwei Jahren Pause wieder Konzert, Theater und Festwirtschaft in Seelisberg Das Jahreskonzert mit Theaterspiel der Musikgesellschaft Seelisberg füllte die Turnhalle an allen drei Terminen. Die Musikanten begeisterten mit vollem Klang und schnellem Tempo. Christoph Näpflin 29.01.2023
Weinfelden Deutlich mehr Schulkinder in Weinfelden: Sekundar- und Primarschule müssen ausbauen Für eine knappe halbe Million Franken darf die Sekundarschulbehörde Weinfelden zwölf neue Schulzimmer planen. Ebenfalls bewilligen die Versammlungen ein Provisorium für zwei zusätzliche Schulzimmer in der Primarschule. Manuela Olgiati 28.01.2023
Erstfeld Mit drei Neuen ist der Vorstand des Männerturnvereins fast wieder komplett Mit der Wahl von Kurt Gisler, Michael Thutewohl und Hans Arnold konnten die langjährigen Vakanzen beinahe behoben werden. Noch fehlt dem Männerturnverein Erstfeld ein technischer Leiter. 27.01.2023
stadtturnverein Zug - Männerriege 126. Generalversammlung der Männerriege STV Zug Die Männerriege ist eine der 3 Riegen des STV Zug, bei der sich «Ü60»-Männer regelmässig zum Fitness-Turnen und Spielen treffen.Am 18. Januar 2023 fand die 126. Generalversammlung der Riege im Restaurant Guggital statt. Roland Pauli 26.01.2023
frauenturnverein FTV Unterentfelden Schnurballnight 2023 in Unterentfelden Susanne Zürcher 25.01.2023
Seelisberg Ein Querschnitt durch die Welt der Filmmusik Levi Marek dirigiert am Wochenende zum ersten Mal das Jahreskonzert der Musikgesellschaft Seelisberg. Christoph Näpflin 25.01.2023
Bergdietikon FCZ-Kritzler verewigen sich auf Mauer bei neuer Turnhalle Südkurve-Vandalen markieren in Bergdietikon ihren Revieranspruch. 23.01.2023
Integration Im Schulhaus Schönenwegen steht ein spezielles Basketballturnier an – auch Tranquillo Barnetta ist vor Ort Im Nachgang zu den National Games: Die Schweizer Basketballmeisterschaft von Special Olympics findet in St.Gallen statt. Am 11. Februar ist es so weit. Gabriela Hagen 23.01.2023
männerriege Subingen 80. Generalversammlung der Männerriege Subingen Adrian Rudolf von Rohr 19.01.2023
Oberflachs Sich auf Bananen zur Ruhe setzen oder barfuss über den Barfüsserplatz laufen: Wie dieser Turnverein zu einer Familie wurde Am Sonntag findet zum fünften Mal der Sternmarsch des Kreisturnverbandes Brugg in Oberflachs statt. Vor diesem Anlass erzählen drei Turner über die Bedeutung des Turnvereins Oberflachs und von vergangenen Erlebnissen. Noah Merz 19.01.2023
Schulprojekt «Ich befürchte einen grauen Betonklotz»: Abschlussklasse der Mittelschule Stans plant Turnhallen Schülerinnen und Schüler des Kollegiums St.Fidelis stellen ihre Ideen für die geplante neue Turnhalle aus. Nora Zurfluh 18.01.2023
Altdorf In dieser Turnhalle regieren die Kinder «Open Sunday» bietet Primarschülerinnen und Primarschülern eine offene Turnhalle am Sonntagnachmittag. Jetzt ist das Projekt in Altdorf in einem Pilotversuch gestartet. Hinter diesem steckt der Verein Midnight Point Uri. 18.01.2023
Märwil Turnershow in Märwil: Pumuckl, Schlümpfe und Bud Spencer toben über die Bühne Elf Riegen zeigten am Samstag in Märwil im Rahmen ihrer Turnshow ein buntes, abwechslungsreiches Programm. Am kommenden Wochenende führen sie ihre Show nochmals auf. Monika Wick 16.01.2023
Kanton Uri Verdiente Ehrenmitgliedschaft für Lisbeth Gisler und Theo Imhof in der Schützengesellschaft Spirigen Der Vorstand der Schützengesellschaft Spiringen bleibt unverändert. Bereits laufen die Vorbereitungen für das 100-Jahr-Jubiläum 2024. Georg Epp 16.01.2023
Fussball Grosse Freude bei allen: Rund 300 Kinder kickten am Hallenturnier des FC Oetwil-Geroldswil Am Wochenende fand erstmals seit 2020 wieder das jeweils im Januar ausgetragene Hallenturnier des FC Oetwil-Geroldswil in der Turnhalle Weiningen statt. Michel Sutter 15.01.2023
Dorfleben RS in Chur, Umzug nach Tenero und Besuch der Streetparade: Turnshow Bettwiesen entzückt mit Turnsport, Tanz und Klamauk Wenn die Damenriege in die Rekrutenschule in Chur einrückt, wenn die MuKi-Turner nach Tenero ziehen, oder wenn die kleine Jugendriege an die Streetparade geht: Dann ist Turnshow in Bettwiesen. Eine Retrospektive für alle, die bei den drei ausverkauften Vorstellungen nicht dabei sein konnten. Christoph Heer 15.01.2023
8 Bilder Bildergalerie Fussball: Juniorenturnier des FC Oetwil-Geroldswil in der Turnhalle Weiningen am 14. und 15. Januar 2023 LiZ 15.01.2023
Hägglingen Lärmhotline soll Polizeieinsatz vermeiden: Häggliger Narren müssen unter etwas speziellen Bedingungen feiern Bisher feierten die Häggliger Närrinnen und Narren in der Mehrzweckhalle. Dieses Jahr geht das nicht, sie wird derzeit saniert. Nun weicht man auf ein Zelt aus. Der Gemeinderat verlangt vom Veranstalter eine Hotline, damit sich Lärmgeplagte beschweren können. Melanie Burgener 14.01.2023
leserbeitrag Neujahrsapéro und Beginn Jubiläumsjahr Gemeinde Bözberg Gemeindekanzlei Bözberg 10.01.2023
Schulhaus Arnegg Schulratspräsident Christoph Meier erklärt die Vorzüge des Siegerprojekts und warum eine Turnhalle projektiert wurde Eine Fachjury und der Schulrat Andwil-Arnegg haben für das geplante Schulhaus in Arnegg an der Weideggstrasse zwei Schulbauten mit viel Holz ausgewählt. Rita Bolt 10.01.2023
10 Bilder Bildergalerie Als fremde Soldaten durchs Wasseramt marschierten: Wie es in Derendingen aussah, als Internierte dort stationiert wurden Fast jede dritte Gemeinde beherbergte im Zweiten Weltkrieg fremde Soldaten. Sie bereicherten und belasteten das Dorfleben. Nun liegen zum Wasseramt genauere Untersuchungen – und Bilder – vor. 06.01.2023
Aesch Der Turnverein sucht gleich mehrfach Verstärkung Der Turnverein Aesch hat einen neuen Kassier gefunden, aber muss noch mehrere vakante Ämter besetzen. Florian Schmitz 06.01.2023
Weinfelden Das Jugendwerk Weinfelden macht neu auch Programm für Kinder: Primarschüler dürfen sich am Sonntag austoben Das Jugendwerk Weinfelden öffnet künftig die alte Thomas-Bornhauser-Turnhalle für Primarschüler. Das vierköpfige Team will den Kindern Bewegung in der kalten Jahreszeit ermöglichen. Mario Testa 05.01.2023
Schulbauten «Überzeugt in seiner Kompaktheit»: Das Architekturbüro Anaïs aus Zürich gewinnt den Wettbewerb für ein neues Schulhaus samt Aula und einer Turnhalle in Arnegg Das Projekt für ein neues Schulhaus in Arnegg ist einen entscheidenden Schritt weiter: Das Architekturbüro Anaïs aus Zürich hat die Wettbewerbsjury überzeugt. Die Schulgemeinde Andwil-Arnegg lädt an zwei Abenden ein zur Besichtigung des Projekts. Daniel Wirth 05.01.2023
Energieknappheit In allen öffentlichen Gebäuden von Wil ist es vorbildlich kühl – aber eine Ausnahme gibt es Um einer möglichen Mangellage vorzubeugen, hat die Stadt Wil den öffentlichen Gebäuden tiefere Temperaturen vorgeschrieben. Schulen und das Hallenbad halten sich vorbildlich daran. Im Rathaus sieht es etwas anders aus. Jochen Tempelmann 30.12.2022
Rheinfelden «Ein bedeutendes Bauwerk für die Stadt»: Neue Dreifachturnhalle beim Engerfeld ist fertig Pandemie und Lieferschwierigkeiten – trotz aller Widrigkeiten während der Bauphase kann die neue Dreifachturnhalle bei der Schulanlage Engerfeld termingerecht eingeweiht werden. Eine grosse Einweihungsfeier ist aber für den nächsten Herbst geplant. Horatio Gollin 17.12.2022
Weihnachtsfest Der Ansturm übertraf die Erwartungen: 250 Personen nahmen am 92. Seniorenweihnachtsfest in Brugg teil Nach den pandemiebedingten Einschränkungen im letzten Jahr fand der Anlass am 14. Dezember in der Turnhalle Au in Brugg wie in alten Zeiten statt. Doch jemand fehlte. Noah Merz 15.12.2022
Giswil Frauensportverein ehrt langjährige Mitglieder Der Frauensportverein Giswil traf sich zur 65. Generalversammlung. 13.12.2022
leserbeitrag Musikensemble Da Capo spielt an der Seniorenweihnachtsfeier in Hellikon Bettina Roth 12.12.2022
Oberlunkhofen «Das gab es in der Vereinsgeschichte noch nie»: Diese Volleyballerinnen feiern einen einmaligen Erfolg Dass ein Dorfverein wie der TV Lunkhofen im Schweizer Volleyball-Cup bis in die sechste Runde kommt, ist aussergewöhnlich. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins ist das nun einem Damenteam gelungen. Am Sonntag spielt die 2.-Liga-Mannschaft gegen ein Nati-B-Team aus dem Tessin. Melanie Burgener 10.12.2022
Vereine/Verbände Kleine Sportler ganz gross Die Sport Union Aegeri zur traditionellen Weihnachtsolympiade, welche nach zweijährigem Unterbruch endlich wieder durchgeführt werden konnte. Für die Sport Union Aegeri: 09.12.2022
Emil Jauch (1911–1962) Der Luzerner Architekt, der in der Schweiz den Schulhausbau mitrevolutioniert hat Beeinflusst von der Architektur Skandinaviens, entwarf Emil Jauch Schulhäuser wie das Felsberg Luzern oder Matt Hergiswil NW. Ein neues Buch würdigt sein Schaffen im Bildungsbereich. Roman Hodel 08.12.2022
Finanzplanung Neuer Werkhof, neue Turnhalle, neues Gemeindehaus: Jonschwil will 9 Millionen Franken investieren Der Jonschwiler Gemeinderat hat den Entwurf der Investitionsplanung 2023 bis 2027 beraten. Die gesamte Investitionssumme für die Weiterentwicklung der Gemeinde beträgt rund neun Millionen Franken. 07.12.2022