Kirche und Gemeinde Pfarreizentrum Selzach soll die Hand wechseln – die Einwohnergemeinde soll es übernehmen Einwohner- und Kirchgemeinde machen einen Vorschlag, was mit dem Pfarreizentrum geschehen soll. Denn die Kirchgemeinde kann die anstehenden Investitionen nicht stemmen. Marlene Sedlacek 31.03.2023
leserbeitrag Stilvolle Nominationsversammlung der Mitte Solothurn-Lebern für die eidgenössischen Wahlen Liliane Steiner 13.03.2023
gemeindenachricht Die Mitte Selzach nominiert Thomas Studer für Nationalratswahlen Sven Mehlhase 03.02.2023
Gefährdetes Wild In Gretzenbach, Seewen und im Attisholzwald knallt es besonders oft – nun handelt der Kanton Solothurn In weniger als fünf Jahren 3566 tote Wildtiere auf dem Kantonsgebiet – das soll sich ändern. Zäune und Passagen sowie Warnanlagen sollen Abhilfe schaffen. Peter Brotschi 19.12.2022
Solothurner Finanzen Sparen um keinen Preis: Das Budget des Kantons Solothurn bleibt tiefrot Der Kantonsrat gibt sich mit einem hochdefizitären Voranschlag zufrieden. Sämtliche Bemühungen, Gelder zu sparen oder umzulagern, schlagen fehl. Christof Ramser 14.12.2022
Gemeindeversammlung Selzach Souverän schluckt Defizit von 1,3 Millionen Franken und bewilligt Investitionen von fast 4 Millionen – aber nicht diskussionslos Zu reden gab an der Gemeindeversammlung vor allem die Aufstockung des Mehrzweckgebäudes – auch die Altreuer sind weiterhin unzufrieden. Oliver Menge 13.12.2022
Energiesparen Statt Lichter: Der Weihnachtsbaum in Selzach wurde mit über 200 Holzsternen geschmückt Die Gemeinde verzichtet aus Energiespargründen auf eine Beleuchtung des Weihnachtsbaums. Die Holzsterne, die stattdessen am Baum hängen, haben Kinder in Handarbeit hergestellt. 05.12.2022
«Overtourism» Massenansturm im Sängli Altreu führt zu hitzigen Debatten: Selzacher Gemeinderat sucht nach Lösungen Um der Situation in Altreu Herr zu werden, ruft Selzach den Kanton um Hilfe. So soll etwa ein Ranger eingesetzt werden. Patric Schild 20.11.2022
Waldunterricht Wald- und Naturpädagogik: Wie Ursula Fluri-Baumgartner den Wald zum Schulzimmer macht Den Wald hautnah erleben und dabei etwas lernen: das können Kinder bei Naturpädagogin Ursula Fluri-Baumgartner. Das Pilotprojekt des Forstdienstes Leberberg in Zusammenarbeit mit dem Kanton stösst bei den Schulen der Region auf Interesse. Wir begleiteten eine Gruppe Kinder beim Waldunterricht. Michelle Schmid 03.11.2022
Gemeinderat Um Energie zu sparen: Selzach geht das Risiko ein und schaltet seine Strassenlampen aus Die drohende Energiemangellage beschäftigte auch den Selzacher Gemeinderat. Dieser beschloss, ein Zeichen zu setzen – allerdings mit Einschränkungen. Oliver Menge 02.11.2022
Konzert Das Leben ist die Party: Meme-Phänomen Viko63 und Penglord in der Kaserne Basel Alles bestens beim Lörracher Rapper Viko63 und seinem Basler Produzenten Penglord. Am Wochenende hat das als Meme-Phänomen verschriene Duo sein neues «Bootleg Tape» veröffentlicht und sich zweimal von den Jungen und Schönen in der ausverkauften Kaserne feiern lassen. Thomas Studer 09.10.2022
Floss Stress nur dem Namen nach: Der Rapper gab auf dem Floss ein abgeklärtes Konzert Vor vollem Rheinbord zeigte der Rapper am Freitag eine routinierte Show. Publikum und Veranstalter waren zufrieden. Thomas Studer 28.08.2022
Kappel Chappeler Chilbi ist zurück – doch einige bekannte Essensstände fehlen Nach zwei Jahren Coronapause findet die drittgrösste Chilbi im Kanton wieder statt. Der neue OK-Präsident Thomas Studer erwartet einen Besucherrekord. Trotz Vorfreude bleibt ein Wermutstropfen: Die Suche nach Helfenden wird immer schwieriger. Rahel Künzler 04.08.2022
Zu teuer Autobahnausbau im Gäu: Die Tunnelvariante ist vom Tisch, Kantonsrat verwirft praktische alle Projektanpassungen Es war absehbar: Der Solothurner Kantonsrat hat sich gegen eine teilweise Untertunnelung der Autobahn im Gäu ausgesprochen – zu teuer im Verhältnis zum Nutzen. Urs Moser 29.06.2022
Forstbetrieb Leberberg Feierstunde beim Forstbetrieb Leberberg: Dank neuer Technik bereit für schwere Baumstämme Das Revier, in dem die Wälder von Bettlach bis Flumenthal betreut werden, erhielt ein neues Rückefahrzeug. Peter Brotschi 02.02.2022
Kantonsrat Wer im Kanton Solothurn mit einheimischem Holz baut, bekommt künftig eine Prämie Die Verwendung von einheimischem Holz als Baustoff soll gefördert werden. Wer nachweislich aus Solothurner Wäldern stammendes Holz verbaut, bekommt 10 Prozent des Materialpreises rückvergütet. Urs Moser 17.11.2021
Bellach Neuer Wärmeverbund mit einheimischem Holz vorgestellt Danke einem Wärmeverbund mit Holzschnitzelheizung kann Bellach jährlich zehntausende Liter Öl einsparen. Lucilia Mendes 25.10.2021
Politik Neue Führung für die CVP Kanton Solothurn Patrick Friker wird als neuer Parteipräsident der CVP Kanton Solothurn vorgeschlagen. Auch das Vizepräsidium wird an der Delegiertenversammlung vom 26. Oktober in Oensingen neu gewählt. 01.10.2021
Unesco-Naturerbe Exkursion in die Naturschutz-Geschichte des Bettlachstockes Die beiden Einwohnergemeinden Bettlach und Selzach haben zusammen mit der Bürgergemeinde Bettlach zu einer geführten Wanderung auf den Bettlachstock und zu einer anschliessenden Würdigung der Aufnahme ins UNESCO Weltnaturerbe eingeladen. 21.09.2021
Tabakprävention Solothurner Sonderweg bei E-Zigaretten? Die Idee stösst im Parlament auf Widerstand Eine Bundeslösung lässt auf sich warten, E-Zigaretten können in der Schweiz an Jugendliche frei verkauft werden. Eine eigene kantonale Lösung mit den gleich strengen Jugendschutz-Bestimmungen wie für herkömmliche Tabakprodukte liegt auf dem Tisch. Urs Moser 08.09.2021
Gemeindeversammlung Hefenhofener Stimmvolk will Platz für Gehweg schaffen – und stimmt einer Enteignung auf Vorrat zu Die Hefenhofer Gemeindeversammlung musste einen äusserst seltenen Entscheid fällen – und tat dies sehr klar. Manuel Nagel 01.09.2021
Rüttenen Geheimnis gelüftet: Woher kommt das mysteriöse Kreuz auf dem Balmfluechöpfli? Plötzlich stand auf dem Balmfluechöpfli ein massives Holzkreuz. Wer hat es dort hoch gehievt? Woher kommt es? Und was passiert nun mit dem Kreuz? Die Urheber können Antworten lieferen. 06.08.2021
Rüttenen Wenn auf dem Balmfluechöpfli plötzlich ein Kreuz steht Es steht da, als ob es schon immer dagestanden hätte: Doch das massive Holzkreuz wurde illegal errichtet – und muss wohl entfernt werden. Hans Peter Schläfli 05.08.2021
Flowtrail Regierungsrat bewilligt Bikestrecke am Weissenstein – jetzt warten alle gespannt auf die Vogelschützer Alle geben grünes Licht: Der Regierungsrat, der Förster und die Jäger. Jetzt richten die Vogelschützer über den Bau der neuen Bikestrecke am Weissenstein. Am Dienstag wollen sie entscheiden, ob sie gegen die von der Regierung erteilte Baubewilligung Einsprache erheben. Sébastian Lavoyer 13.07.2021
Kanton Solothurn Pflegheimplanung verlängert: Neues Leitbild für die Altersplanung Die Pflegheimplanung 2020 wird um zwei Jahre verlängert. Die Sozial- und Gesundheitskommission des Kantonsrates ist damit einverstanden. 27.05.2021
Selzach Die Parteien rüsten sich für die Gemeinderatswahlen Erst im Juni wählen die Selzacherinnen und Selzacher ihren neuen Gemeinderat. Dabei verzichten drei der elf bisherigen Gemeinderäte auf eine Wiederwahl. Nadine Schmid 23.02.2021
Selzach Cool-down-Phase für die Gemeindeordnung gilt bis im Januar Die Gemeinderatskommission stösst im Gemeinderat Selzach plötzlich auf Widerstand. Die Teilrevision der Gemeindeordnung wurde sistiert. Patric Schild 23.10.2020
Selzach Der Gemeinderat setzt einen Corona-Sonderstab ein Der Sonderstab soll das Gemeindepräsidium beraten bei Massnahmen, die dringliche Vollzugshandlungen übergeordneter Instanzen darstellen und keinen zeitlichen Aufschub dulden. 02.04.2020
Bellach Kranke Eschen im Wald werden gefällt – das verärgert Vita-Parcourer Weil viele Eschen entlang des Vita Parcours im Bellacher Wald krank sind, müssen sie gefällt werden. Das stösst aber nicht bei allen auf Verständnis. Rahel Meier 30.03.2020
Basketball Starwings brechen in Vevey im letzten Viertel ein Die Starwings verlieren ein Nachholspiel der 14. Runde gegen Vevey Basket klar mit 54:75 (29:34). Gegen den Gegner, der im Sommer noch den Konkurs anmelden wollte, hatten die Gäste aus dem Baselbiet vor allem in den letzten Spielminuten keine Chance. Georges Küng 02.02.2020
Selzach Im neuen Kindergarten sind 81,4 Prozent einheimisches Holz verbaut Ein nachhaltiger Kindergarten-Neubau in Selzach wurde zum Namen «Label Schweizer Holz» benannt. 81,4 Prozent des verbauten Holzes stammt laut einer Berechnung aus dem Schweizer Wald. 31.01.2020
Kanton Solothurn Förster und ihre Lieblingsbäume: Sie stellen die Bäume vor Vom Friedensbündnis und der Violine bis zur Zukunftshoffnung – fünf Förster aus dem Kanton Solothurn erzählen die Geschichte, die hinter den dicken Stämmen und den tiefen Wurzeln ihrer Lieblingsbäume steckt. Daniela Deck 23.11.2019
Kanton Wald leidet am Klimawandel – und trägt zum Klimaschutz bei Herbsttagung des Verbandes der Bürgergemeinden und Waldeigentümer rückt Wald und Holz in den Fokus. Patrick von Däniken 13.11.2019
Selzach Der Leistungsvertrag läuft aus – Spitexangebot soll überprüft werden Grundsätzlich ist man mit der heutigen Spitexversorgung in Selzach zufrieden. Trotzdem soll das Angebot überprüft werden. Schliesslich zahle man jährlich einen rechten Beitrag an die Spitex. Rahel Meier 01.10.2019
Preisübergabe Forstbetrieb Leberberg darf Naturschutzpreis entgegennehmen Der Forstbetrieb in Selzach hat den höchstdotierten Naturschutzpreis der Nordwestschweiz erhalten. Im Pfarreiheim wurde der Walder-Preis übergeben. Urs Byland 11.09.2019
Leserwandern Etappe 3 Bärenkämpfer und Borkenkäfer auf der ersten Königsetappe durchs Solothurnische 89 Leserwanderer meisterten die steilen Anstiege zwischen Oberdorf und Grenchen. Als Helden aufspielen musste sich zum Glück keiner von ihnen – nicht so wie der Förster, der in der Gegend hier einst einem Bären begegnete. Samuel Schumacher 14.07.2019
Kantonsrat Keine Aufträge für die Gemeinden Die Befürworter sahen es als Stärkung der Demokratie. Eine Mehrheit des Kantonsrates war anderer Meinung und lehnte es ab, dass der Auftrag in den Gemeinden Motion und Postulat ablöst. Lucien Fluri 25.06.2019
Selzach Entscheid über Schicksal des Schützenhauses ist vertagt Noch fehlen dem Selzacher Gemeinderat Zahlen für einen Entscheid, ob das Schützenhaus saniert oder abgerissen werden soll. Urs Byland 24.05.2019
Fallwild Auf Solothurner Strassen sollen weniger Tiere umkommen Der Solothurner Kantonsrat will ein Konzept für Wildwarnanlagen an besonders neuralgischen Strassenabschnitten. Urs Moser 09.05.2019
Holzwirtschaft Weisstannen sterben am Jurasüdfuss wegen Trockenheit In Selzach trafen sich die Mitglieder der Genossenschaft Aareholz Region Biel/Solothurn. An der Generalversammlung waren viele Sorgen zu hören. Urs Byland 06.05.2019
Balm bei Günsberg Schutzwaldprojekt Unterleberberg mit positiver Zwischenbilanz Die Bewaldung war teilweise so stark, dass man gar nicht mehr hindurchsehen konnte. Nun hat das Schutzwaldprojekt eine erste positive Bilanz hervorgebracht. Der Wald solch sich durch mehr Lichteinfluss in den nächsten Jahren verjüngen. Urs Byland 01.04.2019
Wildunfälle Kanton Solothurn will Zahl der Wildunfälle senken – das wird ziemlich teuer Urs Moser 18.03.2019