Reiden Swisspor-Projekt: Gemeindeinitiative ist gültig – Gemeinderat prüft Gegenvorschlag Der Gemeinderat hat die Initiative, die eine Urnenabstimmung für die Umzonung beim Swisspor-Projekt in Reiden fordert, für gültig erklärt. Nun will er in einem Gegenvorschlag noch weiter gehen. 02.02.2023
Fussball Nati spielt am 19. Juni in Luzern gegen Rumänien Im Rahmen der Quali für die EM 2024 wird die Schweizer Fussballnationalmannschaft auch ein Spiel in Luzern austragen. Die Partie gegen Rumänien findet am Montag, 19. Juni um 20.45 Uhr in der Swisspor-Arena statt. 20.01.2023
Reiden Umzonung für das Swisspor-Projekt: Gemeindeinitiative eingereicht Eine Initiative will, dass für die Umzonung beim Swisspor-Projekt in Reiden an der Urne abgestimmt wird. Mehr als doppelt so viele Unterschriften wie nötig wurden für dieses Begehren gesammelt. 12.01.2023
Hans Kunz Abtretender Gemeindepräsident: «In Reiden herrscht ein schwieriges politisches Klima» Hans Kunz tritt Ende Jahr als Gemeindepräsident von Reiden zurück. Er erklärt, warum es in Reiden immer brodelt, was ihn am meisten wurmt und wie seine Zukunftspläne aussehen. Fabienne Mühlemann 29.12.2022
Kommentar Frauenfussball-EM wäre ein gutes Schaufenster für die Region Es geht zwar nur um drei Gruppenspiele in der Swisspor-Arena – trotzdem wären die zwei Millionen Franken, die die Stadt Luzern dafür ausgeben will, gut investiertes Geld. Roman Hodel 19.12.2022
Euro 2025 Frauenfussball-EM: Luzerner Stadtrat beantragt zwei Millionen für Durchführung Obwohl erst im April klar ist, ob die Schweiz Austragungsort wird, soll Luzerns Stadtparlament den Kredit bald sprechen. Das Geld würde unter anderem für Fanzonen und Polizeileistungen benötigt. Roman Hodel 19.12.2022
Breaking News Alpstaeg kommt erst später an die Macht – Verwaltungsrat zieht juristische Notbremse Am Donnerstag wollte Bernhard Alpstaeg die Macht beim FCL an sich reissen. Er wird vorerst zuwarten müssen: Die auf Donnerstag anberaumte ausserordentliche Generalversammlung ist verschoben. Martin Messmer 02.11.2022
Reiden Swisspor-Projekt sorgt für viele Fragen in der Reidner Bevölkerung 20 Hektaren Landwirtschaftsland in Mehlsecken sollen einem Gebäudedämmungs-Cluster weichen. Die Pläne von Kanton, Gemeinde und der Firma Swisspor sorgen für Diskussionen. Am Donnerstagabend konnte sich die Bevölkerung äussern. Dominik Weingartner 20.10.2022
Nachgefragt «Konfliktbeteiligte müssen dem Mediator vertrauen» Kurt Bieder (70), ehemaliger Luzerner Stadtrat und Baudirektor, arbeitet seit 2013 als Mediator. Er erklärt, wie der Streit beim FC Luzern geschlichtet werden kann. Turi Bucher 05.10.2022
Alpstaeg-Affäre Fans offerieren FCL-Besitzer Alpstaeg zum Geburtstag ein «Geschenk» Am vierten Tag nach Alpstaegs öffentlichem Wutanfall äussern sich abermals die FCL-Fans: Sie fordern auf einem Riesentransparent am Stadion den Rücktritt des FCL-Besitzers, der am Mittwoch Geburtstag hat. 05.10.2022
FC Luzern FCL-Mehrheitsaktionär Alpstaeg greift Präsident Wolf und Sportchef Meyer frontal an – und verstrickt sich in Widersprüche Erstmals äussert sich Mehrheitsaktionär Bernhard Alpstaeg zum Konflikt mit der FCL-Klubführung: In einem Interview kritisiert er Sportchef Remo Meyer und Präsident Stefan Wolf scharf. Er deutet sogar an, dass die Zeit der beiden Ur-Luzerner im Klub abgelaufen sein könnte. Daniel Wyrsch 02.10.2022
Fussball Zerreissprobe für den FC Luzern – warum gründet Alpstaeg eine Sportberatungsfirma? Die Mannschaft von Mario Frick ist sportlich gut unterwegs. Mit Ardon Jashari stellt der FC Luzern erstmals seit Alain Wiss und Adrian Winter im Jahr 2012 einen Spieler in der Schweizer Nationalmannschaft. Störend wirken dagegen die Nebengeräusche um Mehrheitsaktionär Bernhard Alpstaeg. Daniel Wyrsch 23.09.2022
Grossprojekte Planzer, Swisspor, Lidl: Drei Grossprojekte geben auf der Luzerner Landschaft zu reden – wir klären die brennendsten Fragen An der Grenze der Kantone Luzern, Bern und Aargau stossen drei Bauvorhaben auf Widerstand. Befürchtet werden vor allem Mehrverkehr und der Verschleiss von Kulturland. Das hat es damit auf sich. Niels Jost 23.07.2022
Ausschreitungen Gästefans reisen auch in Zukunft mit VBL-Bussen zur Swisspor-Arena Geht es um die Sicherheit an FCL-Heimspielen, ziehen die Verantwortlichen grundsätzlich eine positive Bilanz. Den Fokus legen sie auf ein Sicherheitsproblem, welches auch in naher Zukunft für Gesprächsstoff sorgen wird. 12.07.2022
Reiden Swisspor-Projekt: Gemeinderat informiert – hinterlässt aber einige offene Fragen Das geplante Kompetenzzentrum für Gebäudedämmung gibt in Reiden zu reden. Ein SVP-Kantonsrat kündigt bereits ein Nein-Komitee an. Niels Jost 06.07.2022
Strategisches Arbeitsgebiet Kompetenzzentrum für Gebäudedämmung: Swisspor will bis zu 700 Mitarbeitende nach Reiden locken Die Firma Swisspor will in Mehlsecken auf dem Gebiet der Gemeinde Reiden einen Komplex errichten, in dem moderne Dämmstoffe für Gebäude produziert werden. Das 200’000 Quadratmeter grosse Areal ist eines von drei strategischen Arbeitsgebieten im Kanton Luzern. Jonas Hess 29.06.2022
Eishockey Es ist Feuer im Dach beim Hockeyclub Luzern: Ein neuer Vorstand muss es jetzt richten Eine «Rebellion» und zahlreiche Rücktritte an der Generalversammlung bringen viele Unstimmigkeiten zu Tage. René Barmettler 22.06.2022
Live Luzern holt nach 0:2-Rückstand gegen Lugano ein Unentschieden - der Liveticker Der FC Luzern versucht in der Swisspor-Arena gegen den FC Lugano einen weiteren Sieg und wichtige drei Punkte einzufahren. 03.04.2022
Gastronomie Restaurant Schützenhaus: Der FCL hat sein Baugesuch eingereicht Das Restaurant Schützenhaus auf der Luzerner Allmend, das lange Zeit leer stand, erhält bald eine neue Zukunft. Der FCL als neuer Pächter hat das Baugesuch für die kommende Nutzung eingereicht. Hugo Bischof 13.12.2021
Schweiz-Bulgarien in Luzern Chaos nach Nati-Spiel: Autos verlassen Parkplatz via Fussballfeld und Veloweg Zu viele Autos, zu wenig Parkplätze: Auf der Luzerner Allmend herrschten rund ums Nati-Spiel teils chaotische Zustände. Der Organisator und die Stadt nehmen Stellung. Roman Hodel 16.11.2021
Kommentar Parkplatz-Chaos bei Nati-Spiel: Beteiligte haben falsch geplant Damit es beim nächsten ausverkauften Länderspiel in Luzern nicht wieder zu einem Verkehrschaos kommt, müssen die Beteiligten über die Bücher und einen Ausweichparkplatz in Betracht ziehen. Roman Hodel 16.11.2021
Übersicht WM-Qualifikation Das war eine Sternstunde des Schweizer Fussballs – alles zum Spiel gegen Bulgarien Der Traum ist wahr geworden. Mit einem in allen Belangen verdienten 4:0-Erfolg über Bulgarien hat sich die Schweizer Nationalmannschaft für die WM-Endrunde im kommenden Jahr in Katar qualifiziert. Wir haben alles Wissenswerte zum triumphalen Auftritt der Nati in der Swisspor-Arena für sie zusammengestellt. 16.11.2021
Kommentar Der FCL trifft mit der Übernahme des Schützenhauses endlich ins Schwarze Das «Schützenhaus» auf der Allmend in Luzern soll bald wiedereröffnet werden. Dank Bernhard Alpstaeg erhält der FCL so seine alte Heimat zurück. Hugo Bischof 15.09.2021
FCZ-Fans greifen am Bundesplatz FCL-Fans und die Polizei an – Gummischrot und Wasserwerfen waren im Einsatz Nach dem Fussballspiel zwischen dem FC Luzern und dem FC Zürich griffen FCZ-Fans beim Vorbeimarsch am Bundesplatz die Polizei und Anhänger des FCL an. Die Polizei reagierte mit Gummischrot und dem Wasserwerfer. 08.08.2021
Luzern 10 Jahre Swisspor-Arena: Spieler äussern sich begeistert, Fans hingegen kritisch Die Swisspor-Arena ist seit zehn Jahren in Betrieb. Hält sie, was man versprochen hat? Eine Umfrage bei denen, die es wissen müssen. Daniel Wyrsch 31.07.2021
10-Jahre-Jubiläum Vorzeigeprojekt, finanzielles «Gwürg», Grund für Enttäuschungen – auch das ist die Swisspor-Arena Vor zehn Jahren, am 31. Juli 2011, fand das erste Spiel in der Swisspor-Arena statt. Noch heute wird Luzern darum beneidet. Dabei gab es durchaus Misstöne bei der Entstehung des Komplexes. Roman Hodel 31.07.2021
10 Jahre Swisspor-Arena Ehemaliger Stadtluzerner Baudirektor: «Einmal stand ich kurz davor, die Verhandlungen abzubrechen» Die Swisspor-Arena hat mehrere Väter. Einer von ihnen ist der damalige Stadtluzerner Baudirektor Kurt Bieder (FDP). Er erinnert sich zurück an die intensive Realisationszeit. Hugo Bischof 31.07.2021
Reportage Genesen, getestet, geimpft: FCL-Präsident Stefan Wolf zieht Bilanz zum neuen Coronaregime bei Fussballspielen Die Zuschauer sind zurück in den Schweizer Fussballstadien. Die Premiere der neuen Coronamassnahmen auf der Allmend gelingt. Jule Seifert 24.07.2021
Fussball Von der Vision zur Realität – vor zehn Jahren wurde die Swisspor-Arena in Luzern eröffnet Vor zehn Jahren fand das erste Meisterschaftsspiel im neuen Luzerner Fussballstadion statt. Einer der Väter des Projekts ist der heutige FCL-Ehrenpräsident Walter Stierli. Daniel Wyrsch 24.07.2021
Covid-Unterstützung FCL bekommt A-fonds-perdu-Beiträge – total 2,5 Millionen Franken Präsident Stefan Wolf informiert, wie der FC Luzern während der bisherigen Coronapandemie durch den Bund und die Fans finanziellen Beistand bekommen hat. Daniel Wyrsch 23.07.2021
Luzerner Stadtfest-Alternative Hackbraten und glasierte Rüebli – serviert auf dem Anspielpunkt des FCL-Rasens Als Alternative zum gestrichenen Stadtfest lädt die Stiftung «Luzern hilft» am 26. Juni zu Tisch – und zwar an acht ungewöhnlichen Orten. Bei drei davon sind schon alle Plätze reserviert. Roman Hodel 05.05.2021
Nachspiel nach Spielabbruch Drei GC-Hooligans kassieren Bussen nach Skandalspiel in Luzern Nach dem erzwungenen Spielabbruch im Mai 2019 sind drei Rädelsführer verurteilt worden. Einer akzeptiert das Urteil nicht. René Meier 17.03.2021
Kommentar Wertvolles Urteil im Kampf gegen Chaoten in Sportstadien Nach dem von GC-Hooligans erzwungenen Spielabbruch in Luzern 2019 wurden gegen einen Rädelsführer Auflagen verhängt. Der Vorbestrafte sah sich dadurch in seinen Freiheiten eingeschränkt - und zog bis vor Bundesgericht. Sehr gut, dass er dort abblitzte. Jérôme Martinu, Chefredaktor 18.02.2021
Urteil GC-Hooligan zieht nach Skandalspiel in Luzern vor Bundesgericht – und unterliegt Nach dem erzwungenen Spielabbruch im Mai 2019 muss sich ein vorbestrafter Beteiligter an jedem Matchtag bei den Behörden melden und erhält ein Rayonverbot. Zu Recht, urteilt das Bundesgericht. Manuel Bühlmann 17.02.2021
Firmenrettung Sitz in Müllheim – Produktion in Mörschwil bleibt erhalten: Swisswindows kehrt als Smartwindows zurück Im Februar 2020 hatte Swisswindows Konkurs angemeldet. Finanzielle Probleme und ein Cyberangriff sollen die Gründe für die Pleite gewesen sein. Mit Smartwindows ist ein neues Unternehmen an alter Wirkungsstätte gegründet worden. Stefan Borkert 28.01.2021
14 Fragen & Antworten Wieso ist die Pilatus-Arena so gross? Wie sieht das Verkehrskonzept aus? Das müssen Sie zur Abstimmung in Kriens wissen Am 29. November stimmen die Krienserinnen und Krienser über die Pilatus-Arena ab. Wir beantworten die 14 wichtigsten Fragen zum Projekt. Stefan Dähler 13.11.2020
Kanton Luzern lockert Gästebeschränkung für FCL und KKL: Halbvolles Stadion, voller Konzertsaal Der FC Luzern spielt ab Oktober vor maximal 7300 Zuschauern, im KKL dürfen alle 1900 Plätze belegt werden: Der Kanton segnet zwei Konzepte für Grossveranstaltungen ab – und verzichtet auf ein Machtwort. Alexander von Däniken 23.09.2020
Bernhard Alpstaegs Swisspor-Gruppe holt Schweizer Traditionsfirma ZZ Wancor zurück Swisspor-Inhaber Bernhard Alpstaeg kauft mitten in der Krise hinzu – und plant weitere Millioneninvestitionen. Gregory Remez 04.09.2020
Leserbrief Alpstaeg ist ein Glücksfall für den FCL «FCL: Alpstaeg hat jetzt die Mehrheit», Ausgabe vom 28. Mai 04.06.2019
«Er erhält nicht mehr Kontrollmacht» – Bernhard Alpstaeg besitzt neu 52 Prozent des FC Luzern Der Streit ist zu Ende, das Aktienpaket von Walter Stierli verteilt: Bernhard Alpstaeg ist neu Mehrheitsaktionär beim FC Luzern. Gleichzeitig verlängert er den Namensrechte-Vertrag am Stadion. Raphael Gutzwiller 27.05.2019
ZUG: «Trinken wir noch eins?» Am Samstag wurde Jérôme I. Marcolin im Kirchgemeindesaal St. Johannes in der Herti in Amt und Würden gesetzt – und von zahlreicher Prominenz auf die Schippe genommen. Charly Keiser 30.01.2017
Boswil Die Gemeindekasse ist wichtiger als eine Demenzberatung Gemeindeammänner des Bezirks Muri stehen Wünschen aus dem Gesundheitswesen kritisch gegenüber und überlassen die Entscheidung den Gemeinden selber. Eddy Schambron 01.10.2016
HOOLIGANS: Der FC Luzern redet erstmals Klartext Bisher hat sich der FC Luzern um klare Stellungnahmen gedrückt. Doch nach den jüngsten Ausschreitungen ist FCL-Präsident Ruedi Stäger der Kragen geplatzt. Christian Hodel 02.09.2014
Boswil Feuerwehr und Chemiewehr üben den Ernstfall bei Swisspor Ein Brandausbruch, mehrere Verletzte, ein Leck in einem Tankfahrzeug und akute Explosionsgefahr: Dieses Horrorszenario erwartete die Einsatzkräfte an einer vom Kantonsexperten Chemiewehr durchgeführten Alarmübung. Hanny Dorer 03.07.2014
Weisser Sport auf blauem Grund Neue Bodenbeläge, bessere Isolation: In der Tennishalle Bützel flogen in den vergangenen Wochen keine Bälle hin und her, sondern gingen Handwerker ein und aus. Für 500 000 Franken wurde die über 30-jährige Halle saniert. Marianne Bargagna 16.10.2013
Gewitter Gewitterblitz zerstört Fenster einer Lagerhalle in Dulliken Am Mittwochabend hat ein Blitzeinschlag ins Dach einer Lagerhalle in Dulliken Schaden verursacht. Ein Oberlicht ging in Brüche. Der Blitz setzte zudem Lagergut in Brand. Personen wurden keine verletzt. 25.08.2011
FCL-Maskottchen werben auf Riesenplakat Die Brauerei Eichhof macht mit den beiden FCL-Maskottchen Siegfried und Leu Werbung. Und bald schenken Luzerner Gastro-Betriebe FCL-Fan-Bier aus 03.08.2011
Mehr Platz für Leichtathleten Die neue Tribüne im Leichtathletikstadion auf der Luzerner Allmend ist so gut wie fertig. Damit geht eine lange Durststrecke zu Ende. 24.06.2011
Wohlen/Boswil Die neue Gasleitung führt unter acht Bächen hindurch Die Swisspor bezieht ab Herbst Erdgas von der IB Wohlen AG – die Bewilligung für eine neue Leitung liegt jetzt vor. Andrea Weibel 18.05.2011
WM-Sitze fürs neue FCL-Stadion Der FC Luzern hat den Sitz fürs neue Stadion präsentiert. Dieser ist eigentlich für Brasilien entwickelt worden. 24.02.2011