Tod und Inkarnation Rudolf Steiner und die Munitionswerke Dornach Das Jahr 1914: Auf dem Hügel baute Rudolf Steiner mit dem Goetheanum seinen Tempel. Im Tal produzierten die Metallwerke Munition für den entfachten Weltkrieg. Zwei Ereignisse an einem Ort, die auf eine eindrückliche Weise zusammengehören. Patrick Tschan* 18.03.2023
Wirtschafts-News Fritz Zurbrügg wird Swisscom-Verwaltungsrat ++ Graf-Litscher soll in SBB-Verwaltungsrat ++ Hilti-Gewinn rutscht zurück ++ Börse untersucht Orell Füssli Neue Chefin, tiefrote Zahlen oder Firma verkauft? Mit dem tagesaktuellen Wirtschafts-Ticker bleiben Sie über das Geschehen informiert. Die neuesten Meldungen aus der Schweizer Wirtschaftswelt. Nachrichtenredaktion 17.03.2023
Bahnindustrie «Wir können auch mal einen Auftrag sausen lassen»: Stadler-Patron Peter Spuhler über rappelvolle Auftragsbücher Der Zugbauer Stadler hat Aufträge wie noch nie, doch die Frankenstärke nagt an der Marge. Im Interview sagt der exekutive Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler, wie er die zahlreichen Widrigkeiten meistert, wo Stadler auf Talentsuche geht, wie er in Asien endlich punkten will und warum es mit seinem neuen Konzernchef klappen soll. Thomas Griesser Kym 16.03.2023
Rückblick Damals: Einzigartige Weltneuheit aus dem Toggenburg – das Gramorimba Aus vergangenen Zeiten – das «Toggenburger Tagblatt» veröffentlicht jede Woche Begebenheiten aus vergangenen Zeiten. Was ist vor 100, 50, 20 oder 10 Jahren im Toggenburg passiert? 14.03.2023
Instandhaltung Stadler ist die Russen los – aber auch einen fetten Wartungsauftrag Das Gastspiel der russischen Transmashholding als Instandhalterin brandneuer Stadler-Züge in Bayern war von kurzer Dauer. Die Russen haben kapituliert und das Geschäft an eine neue Firma verkauft. Diese hat Stadler obendrein einen anderen Wartungsauftrag in Baden-Württemberg abgeluchst. Thomas Griesser Kym 14.03.2023
Verschuldung Ortsgemeinde Au erntet scharfe Kritik wegen Bodenkauf An der Ortsbürgerversammlung ist eine Debatte entbrannt. Ein ehemaliger Ortsgemeindepräsident wirft dem aktuellen vor, mit einem Bodengeschäft leichtfertig Verschuldung in Kauf zu nehmen. Letzterer widerspricht. Yann Lengacher 14.03.2023
Umleitung im Rheintal «Muss früher aufstehen, um pünktlich in die Schule zu kommen»: Unterwegs mit dem Ersatzbus im Rheintal Wegen des Doppelspurausbaus fahren zwischen Altstätten und Buchs derzeit keine Züge. ÖV-Passagierinnen und -Passagiere müssen auf Ersatzbusse umsteigen. Wie es sich mit diesen pendelt, erfuhren wir bei einer Testfahrt. Yann Lengacher 02.03.2023
Bahnverkehr Stadler-Kritiker zieht von dannen – der Chef der Ukrainischen Eisenbahn macht sich auf in den Westen Vor wenigen Tagen hat Alexander Kamyshin Kritik geübt am Ostschweizer Schienenfahrzeugbauer Stadler und dessen Patron Peter Spuhler, nun ist der Chef der ukrainischen Staatsbahn Ukrzaliznytsia (UZ) zurückgetreten. Thomas Griesser Kym 01.03.2023
Zumikon Zugs «Mister ÖV» Hans-Kaspar Weber nimmt Abschied und wagt anderswo einen Neuanfang Mehr als zwanzig Jahre setzte sich der heute 63-jährige Hans-Kaspar Weber für einen attraktiven öffentlichen Verkehr im Kanton Zug ein. Im Gespräch betont er, dass es in diesem Bereich ohne Teamwork mehr als nur Verzögerungen im Betriebsablauf gäbe. Marco Morosoli 20.02.2023
Technik Messfehler: Stadler zerstreut Zweifel an Triebzügen Eine fehlerhafte Messung hat einen Teil der Stadler-Flotte der Bahngesellschaft Go-Ahead Baden-Württemberg vorübergehend ausser Gefecht gesetzt. Das vermeintliche Problem konnte rasch geklärt werden. Thomas Griesser Kym 20.02.2023
Grossauftrag Züge für mehrere hundert Millionen Franken: Stadler sticht in Norwegen die Konkurrenz aus Der Ostschweizer Schienenfahrzeugbauer hat gegen namhafte Mitbewerber einen Grossauftrag für 17 Fernverkehrszüge gewonnen. Der Vertrag enthält Optionen auf insgesamt bis zu 100 Stadler-Züge, was in die Milliarden gehen würde. Die Wagen werden auch mit Schlafabteilen ausgerüstet, die sich in geschlossene Sitzgruppen verwandeln lassen. Thomas Griesser Kym 19.02.2023
Bahntechnologie Riesiger Markt: Stadler will seinen Batteriezug auch in den USA lancieren In Deutschland hat Stadler bereits eine dreistellige Zahl seines Batteriezugs Flirt Akku verkauft. Nun plant der Ostschweizer Schienenfahrzeughersteller mit diesem Produkt den Einstieg in den USA. Dazu bedarf es einer auf diesen Markt zugeschnittenen Entwicklung in Kooperation mit amerikanischen Partnern. Thomas Griesser Kym 15.02.2023
Strassenbahnen Stadler zieht weiteren Auftrag aus und in Valencia an Land Für 102 Millionen Euro liefert der Schienenfahrzeughersteller 16 Trams an eine spanische Verkehrsgesellschaft. Diese ist eine wiederkehrende Kundin Stadlers. Thomas Griesser Kym 12.02.2023
Öffentlicher Verkehr Die SBB wollen über 120 Züge kaufen – erhält trotz Kritik aus Deutschland wieder Peter Spuhler den Zuschlag? Die SBB schreiben einen der grössten Aufträge ihrer Geschichte aus: Vor allem für die Zürcher S-Bahn, aber allenfalls auch für den Fernverkehr kaufen sie neue Züge. Der deutsche Hersteller Siemens übt schon jetzt Kritik an Vergaben der Bahn. Stefan Ehrbar 10.02.2023
Bahnverkehr Halbstundentakt im Rheintal: Südostbahn bestellt zusätzliche Züge bei Stadler Mit dem Doppelspurausbau im Rheintal fahren ab Ende 2024 zwischen St.Gallen und Sargans die Züge halbstündlich. Dafür beschafft die Südostbahn bei Stadler zusätzliches Rollmaterial im Wert von 145 Millionen Franken. Thomas Griesser Kym 10.02.2023
Paradeplatz Marc Walder hält eine «inspirierende Rede» ++ Peter Spuhlers Hockey-Plausch ++ Der designierte Flughafen-Chef gibt Gas Der Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Wirtschaftsredaktion 04.02.2023
Triebzüge Stadler mischt mit im Rennen um ein Stück des milliardenschweren polnischen Bahnkuchens Bis zu 200 elektrische Triebzüge im Wert von 1,5 Milliarden Franken: An Auktionen für diese geplante Beschaffung des polnischen Bahnbetreibers Polregio kann sich auch Stadler beteiligen – nebst drei lokalen Mitbewerbern. Thomas Griesser Kym 31.01.2023
107 Exponate Museum Bellpark erwirbt bedeutende private Krienser Holzmaskensammlung Unter den 107 Krienser Schreck- und Charaktermasken der Sammlung von Robert Ottiger sind sogar welche aus dem frühen 19. Jahrhundert. Für Museumsleiter Hilar Stadler ist der Ankauf «aussergewöhnlich». Roman Hodel 28.01.2023
Eisenbahn Stadler beliefert den Rheingau-Express Der Ostschweizer Schienenfahrzeugbauer stellt acht Triebzüge des Typs Flirt für die neue Regionalexpresslinie zwischen Frankfurt und Koblenz sowie für die Linie zwischen Frankfurt und Neuwied her. Die Fahrzeuge werden mit Stadlers eigenem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) Guardia ausgerüstet. Thomas Griesser Kym 20.01.2023
Bahnverkehr Auftrag über 40 Millionen Franken: Stadler liefert fünf Züge in den Aargau Die Aargau Verkehr AG beschafft beim Ostschweizer Schienenfahrzeugbauer Stadler neues Rollmaterial für die Wynental- und Suhrentalbahn (WSB). Die Züge des Typs Saphir II sind kürzer als das Vorgängermodell, sie bieten aber mehr Komfort. Eva Wanner und Thomas Griesser Kym 19.01.2023
Bahnverkehr Aargau Verkehr AG beschafft neue Züge für die WSB: Ab 2025 rollen fünf «Saphir II» über die Schienen Knapp 40 Millionen lässt sich AVA die Anschaffung kosten. Die neuen Züge sind kürzer, bieten aber mehr Komfort. Eva Wanner 19.01.2023
Weinfelden Thurbo baut für 18 Millionen eine neue Werkstätte in Weinfelden Seit 111 Jahren gibt es in Weinfelden eine Werkstätte für Lokomotiven und Züge. Nun will die Thurbo AG diese ausbauen, um in den kommenden Jahren mehrere hundert Züge in Betrieb zu setzen. Mario Testa 17.01.2023
Verkehrssicherheit Stadler rüstet Fahrzeuge der Deutschen Bahn mit Zugsicherungssystem nach Der Ostschweizer Schienenfahrzeughersteller kann sein Zugsicherungssystem Guardia in Fahrzeuge einbauen, die der Instandhaltung und für Gleisarbeiten dienen. Es ist nach einem kleinen Auftrag der erste grössere Auftrag der Deutschen Bahn für das System. Thomas Griesser Kym 15.01.2023
Geldanlage Dicke Gewinne mit Winterjacken – und andere Börsentipps der Woche In der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, wieso es sich lohnt, zusätzlich Moncler-Titel zu erwerben und wieso Anleger, die Stadler-Rail-Aktien behalten sollten. François Bloch 14.01.2023
Konjunktur Kühlt ab, spielt aber ihre Stärken aus: Thurgauer IHK-Direktor über die konjunkturellen Aussichten in der Thurgauer Wirtschaft Die konjunkturellen Aussichten für 2023 sind weniger gut als für 2022. IHK-Thurgau-Direktor Jérôme Müggler bleibt dennoch zuversichtlich und vertraut auf die Kraft der hiesigen Unternehmen. Thomas Griesser Kym 31.12.2022
Grossaufträge Milliardengeschäfte: Stadler macht Tempo in Asien Lange relativ erfolglos auf dem grössten Kontinent der Erde, will der Ostschweizer Schienenfahrzeughersteller jetzt durchstarten. Nach dem Milliardenauftrag aus Kasachstan ist Stadler nun an einer dreimal so fetten Ausschreibung in Indien dran. Thomas Griesser Kym 17.12.2022
Metallbranche Konkurs abgewendet: Wie die Thurgauer Neuweiler AG der Euro-Schwäche und höheren Kosten trotzte Die stark gestiegenen Kosten für Metall und andere Vorleistungen haben das Kreuzlinger Unternehmen Neuweiler AG in Turbulenzen gebracht. Die Firma des Thurgauer IHK-Präsidenten Christian Neuweiler konnte das Aus verhindern und hat nun wieder Perspektiven. Die Geschichte einer Rettung. Kaspar Enz 15.12.2022
Nachfolge Stadler ernennt neuen Leiter der grössten Division Schweiz Als Regelung der Nachfolge des designierten Konzernchefs Markus Bernsteiner wird Lucius Gerig neuer Chef der Division Schweiz. Der 35-Jährige steht für die nächste Generation beim Ostschweizer Schienenfahrzeughersteller, für den er seit 2014 arbeitet. Thomas Griesser Kym 28.11.2022
Premiere Zugsicherung: Stadler rüstet für Müller Technologie Baustellenloks nach Erstmals rüstet Stadler in der Schweiz Schienenfahrzeuge mit seinem ETCS-Zugsicherungssystem Guardia nach. Es handelt sich um fünf bisherige Dieselrangierloks, die von der Frauenfelder Müller Technologie AG zu Hybridloks umgebaut werden. Thomas Griesser Kym 24.11.2022
Vorortzüge Stadler dürfte bei Renfe erneut zum Zug kommen Der Ostschweizer Schienenfahrzeughersteller spricht mit dem spanischen Bahnbetreiber nach einem Milliardenauftrag über eine Folgebestellung. Thomas Griesser Kym 22.11.2022
Schienenfahrzeuge Stadler liefert Trams nach Lausanne – 2026 verkehrt dort dann wieder eine Strassenbahn Die «Transports publics de la région lausannoise» (TL) und Stadler haben einen Vertrag über die Lieferung von zehn Trams des Typs Tramlinks, Ersatzteilen und Spezialwerkzeugen unterzeichnet. Stefan Borkert 21.11.2022
Rätselhafte Panne Einmalig in der Firmengeschichte: Stadler vergisst Inspektion – und legt aus Versehen Tramflotte in Dänemark lahm Neue Trams müssen in Europa nach den ersten 500'000 Kilometern inspiziert werden. Im dänischen Aarhus hat das Stadler vergessen. Die Stadtbahn-Betreiber müssen Trams streichen. Der Thurgauer Bahnbauer hat noch keine Erklärung. Stefan Ehrbar 19.11.2022
Unihockey «Sie haben uns aus der Halle geschossen»: Der Thurgauer WM-Spieler Nils Conrad muss seinen Frust verarbeiten, anstatt den Siegesrausch auszuschlafen Nils Conrad gehörte zum Schweizer Unihockey-Nationalteam, das sich für die Heim-WM so viel vorgenommen hatte, am Ende aber nicht reüssierte. Nun kehrt der 28-jährige Weinfelder mit Rychenberg Winterthur in die NLA-Meisterschaft zurück und hegt bereits die nächsten Ambitionen. Peter Birrer 18.11.2022
Geldanlage Gute Fahrt mit Stadler Rail – und andere Börsentipps der Woche In der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, wieso der Eisenbahnbauer Stadler Rail preislich nun sehr attraktiv und wieso sich jetzt der Einstieg beim Luxuskonzern LVMH lohnen sollte. François Bloch 12.11.2022
Öffentlicher Verkehr Mitfahren verboten: Die Stadler Rail testet zwischen Hemishofen und Ramsen einen Wasserstoffzug für Los Angeles Ab Dezember bis mindestens Mitte Mai verkehrt ein wasserstoffbetriebener Zug der Stadler Rail zwischen Hemishofen und Ramsen. Auf der stillgelegten Bahnstrecke will die Zugbauerin herausfinden, wie praxistauglich ihr Produkt ist. Ursula Junker 04.11.2022
Grossauftrag Für eine Viertelmilliarde Euro: Stadler liefert 20 Züge nach Finnland Der Ostschweizer Schienenfahrzeugbauer Stadler hat eine weitere Bestellung der finnischen VR Group erhalten. Nach 60 Lokomotiven liefert Stadler als nächstes 20 elektrische Triebzüge. Und das muss noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Derweil treffen Warnstreiks in Deutschland auch die dortigen Stadler-Standorte. Thomas Griesser Kym 01.11.2022
Promotion League So macht Fussball keinen Spass – das Spiel zwischen Brühl und Chiasso zum Nachschauen Brühl verliert gegen Chiasso mit 0:2. Nach dem zweiten Tor spielt der Gegner destruktiv. Henri Seitter 31.10.2022
Milliardenausschreibung Stadler gelüstet es nach einem Grossauftrag aus Polen Der Ostschweizer Schienenfahrzeugbauer ist im Rennen um eine Bestellung von bis zu 200 Zügen. Zwei Hindernisse gilt es noch zu überwinden: Lokale Mitbewerber, die ebenfalls mitbieten, und die Kluft zwischen den Preisvorstellungen Stadlers und dem polnischen Bahnbetreiber PolRegio. Thomas Griesser Kym 27.10.2022
Interview «Geld fliesst zu 100 Prozent in den Sport»: Über 27'000 Gäste durfte die First Event AG am zweiten Big Air Chur begrüssen Ob Open Air Frauenfeld oder Big Air Chur: Die First Event AG aus Frauenfeld kümmert sich um die Organisation von Grossevents. Nach den vergangenen Pandemiejahren zieht René Götz, CEO der First Event AG, ein positives Fazit zum Jahr 2022. Anja Kündig 26.10.2022
Promotion League Brühl zeigt in Nyon Moral und sichert sich ein 3:3 – das Spiel und die Höhepunkte zum Nachschauen Trotz eines miserablem Starts mit einem 0:2-Rückstand nach acht Minuten holt der SC Brühl gegen den Aufstiegsfavoriten Nyon verdientermassen einen Punkt. Am Ende stehen die St.Galler dem Sieg sogar näher als die Gastgeber. Henri Seitter 24.10.2022
Grossauftrag Stadler liefert weitere Stadtbahnen nach Stuttgart Die Stuttgarter Strassenbahnen bestellen beim Ostschweizer Schienenfahrzeugbauer Stadler 40 Stadtbahnen, um ihre Flotte zu erweitern. Damit besteht der Fuhrpark der Verkehrsgesellschaft künftig aus 100 Stadtbahnen und drei Zahnradfahrzeugen Stadlers. Thomas Griesser Kym 05.10.2022
Bahntechnik Stadler erteilt ABB Aufträge im Wert von 170 Millionen Dollar Der Elektrotechnikkonzern beliefert den Ostschweizer Schienenfahrzeugbauer einmal mehr mit Ausrüstung für dessen Züge und Lokomotiven. ABB ist für Stadler ein «Schlüsselpartner» unter den Zulieferern. Thomas Griesser Kym 04.10.2022
Pilatus Auch im Doppelpack bewähren sich die neuen Zahnradtriebwagen der Pilatus-Bahnen Die ersten Erfahrungen mit den neuen Triebwagen sind positiv – auch in Doppeltraktion. Nicht nur die Aussicht verbessert sich. Florian Pfister/Matthias Piazza 04.10.2022
Weltneuheit «Liseli» wird bald pensioniert: Wie eine automatisierte Bahn-Weltneuheit ab 2026 Rheineck und Walzenhausen verbinden soll Seit 64 Jahren fährt die Zahnradbahn zwischen Rheineck und Walzenhausen. Ab 2026 soll auf der Strecke eine automatisierte neue Bahn verkehren – eine Weltneuheit. Der Wechsel erfolgt auch aus Kostengründen. Yann Lengacher 29.09.2022
BAHNEN Vollautomatische Weltneuheit: Die Strecke Rheineck-Walzenhausen wird weiter betrieben – Stadler Rail tüftelt an neuer Zahnradbahn Mit dem Liefervertrag zwischen Stadler Rail und den Appenzeller Bahnen ist klar: Die Zahnradbahn von Rheineck nach Walzenhausen wird weiter betrieben. Und zwar vollautomatisch. So werden Kosten gespart. Auch die Zahnradbahnen zwischen Rorschach und Heiden sowie zwischen Altstätten und Gais fahren weiter – zumindest bis auf weiteres. Kaspar Enz 28.09.2022
Oberkulm «Eine friedliche Übernahme hat nicht stattgefunden»: Mitarbeitende einer Aargauer Firma teilen die Meinung der neuen Führung nicht – was ist da los? Die Romay AG in Oberkulm wurde 2021 vom polnischen Unternehmer Adam Kurowski übernommen. Die neue Führung spricht von friedlicher Übernahme – einige Mitarbeitende sprechen jedoch von einem beträchtlichen Stellenabbau. Was läuft wirklich ab? Jocelyn Daloz 28.09.2022
Promotion League Der SC Brühl beim 0:2 in Baden auf verlorenem Posten – das Spiel und die Höhepunkte zum Nachschauen In der Promotion League verdient sich der zu Hause noch unbesiegte Aufsteiger Baden gegen den SC Brühl beim 2:0 die nächsten Punkte. Vor allem in der ersten Halbzeit waren die Aargauer auf dem heimischen Kunstrasen das klar dominierende Team. Brühl bleibt damit auswärts in dieser Saison noch ohne Sieg. Henri Seitter 19.09.2022
Interview Peter Spuhler sagt: «Europa ist für uns noch immer ein Wachstumsmarkt» Die Stadler Group hält sich an die Sanktionen gegen Russland und Weissrussland. Konzernchef Peter Spuhler will weitere Märkte und Marktanteile mit neuen Zügen und Bahnen erobern. Stefan Borkert 31.08.2022
Eisenbahnindustrie Stadler fährt bei Aufträgen Rekord ein – aber der starke Franken schwächt den Gewinn In den Büchern stehen bei Stadler Rail in Bussnang im ersten Semester 2022 so viele Aufträge, dass bereits das Jahresziel mit einem Volumen von 6 Milliarden Franken erreicht worden ist. Zwar stieg auch der Umsatz leicht an, doch auch die Kosten haben zugenommen. Stefan Borkert 31.08.2022