Finanzen Rechnung der Reformierten Kirchgemeinde Luzern schliesst mit sattem Plus ab Der Gewinn aus dem Jahr 2020 beträgt 2,4 Millionen Franken. Budgetiert war eine schwarze Null. Stefan Dähler 16.06.2021
Coronaschutzkonzept Luzerner Flohmarkt findet dieses Jahr im Vögeligärtli statt Der Luzerner Flohmarkt am Reusssteg kann wegen enger Platzverhältnisse nicht mit Schutzkonzept durchgeführt werden. Deshalb wird nun eine Durchführung im Vögeligärtli ausprobiert. Jessica Bamford und Hugo Bischof 30.03.2021
konzert Mitsingen zu Hause für den Livemoment: Geisterspiel in der Lukaskirche wird aufgezeichnet und online ausgespielt Eine Aufführung von Bachs «Weihnachtsoratorium» in der Lukaskirche trotzt Corona mit einem neuen Format. Urs Mattenberger 14.12.2020
Klassische Musik Stimmungsvoller Abschied von Livekonzerten in der Luzerner Lukaskirche Vor dem Veranstaltungsverbot zeigte eine neue Luzerner Konzertreihe, welche Entdeckungen über Corona hinaus möglich sind. Urs Mattenberger 11.12.2020
Serie «Advent, Advent» Konzert trotz Pandemie: Musikschule der Stadt Luzern stellt Auftritte online Die Musikschule hat sich für die Vorweihnachtszeit eine spezielle Aktion ausgedacht: einen «musikalischen Adventskalender». Stefan Dähler 01.12.2020
Pianistin Marian Rosenfelds Comeback in der Luzerner Lukaskirche macht Lust auf mehr In ihrem ersten Klavierabend nach langer Zeit überzeugte Marian Rosenfeld mit einem Programm, in dem sie Virtuosität und Feinfühligkeit gleichermassen ausspielte. Gerda Neunhoeffer 14.09.2020
Reformierte Kirche Luzern schliesst 2019 besser ab als budgetiert Die Reformierte Kirche Luzern kann 2019 eine positive Rechnung vorweisen. Der Ertragsüberschuss soll auch für Spenden verwendet werden. 26.08.2020
Ganz im Dienst der Luzerner Reformierten: Viele Kirchenreformen tragen Peter Möris Handschrift 30 Jahre stand Peter Möri als Synodalsekretär im Einsatz für die reformierte Kantonalkirche. Evelyne Fischer 28.01.2020
Ob- und Nidwaldner Gemeinschaftswerk sorgt für stehende Ovationen Die Uraufführung einer Weihnachtskantate mit besonderer musikalischer Mischung war ein grosser Erfolg. Kurt Liembd 10.12.2019
Jodelchöre begeistern mit weihnächtlicher Uraufführung Bei der Uraufführung von «Weihnachtsgedanke» überzeugte neben den Chören auch der Altdorfer Robi Kuster mit seinen Liedtexten. Georg Epp 10.12.2019
Reformierte Kirchgemeinde Biberist-Gerlafingen «Wir lassen dich ungern ziehen» – Abschied von Pfarrerin Dorothea Neubert Die Reformierte Kirchgemeinde Biberist-Gerlafingen verabschiedete in der Lukaskirche in Lohn-Ammannsegg Pfarrerin Dorothea Neubert. 11.11.2019
Lukaskirche Luzern: Dieser Mann bringt die Glocken für Zwingli zum Klingen Der Turm der Lukaskirche wird am 6. September in ungewohntem Licht erscheinen. Auch ein Glockenspiel der etwas anderen Art wartet auf die Besucher. Ein Anlass zum Zwingli-Jahr 2019. Sandra Monika Ziegler 02.09.2019
Schräge Texte locken in die Kirche Mit biblischen Texten ungewohnte Fragen provozieren – das ist das Sommerprogramm der reformierten Kirche Stadt Luzern. Sandra Monika Ziegler 26.07.2019
Bildstrecke Endspurt bei der Sanierung der Luzerner Lukaskirche Trotz Unvorhergesehenem bei der Statik oder auch Korrosionsschäden wird die Lukaskirche pünktlich im November wiedereröffnet. Ein Rundgang auf der Baustelle. Sabina South 12.07.2019
In Adligenswil verbindet das «Osternetz» die Menschen In der Thomaskirche in Adligenswil wird Ostern auch mit einer Kunstinstallation gefeiert. Dazu wurde ein riesiges Netz über die Aussenfassade gespannt. Sandra Monika Ziegler 19.04.2019
Vokalensemble Luzern: Aus Volksmusik Neues gemacht Wie werden Volkslieder erhalten? Wie kann man sie neu gestalten und damit aus bekannten Weisen neue Musik machen? Vielfältige Antworten gibt das Vokalensemble Luzern mit dem Programm «Erhalten – Erneuern – Entdecken» am Samstagabend in der Lukaskirche. Gerda Neunhoeffer 17.02.2019
Lohn-Ammannsegg Ungeschminkt und tiefgründig wird zum Nachdenken angeregt Am nächsten Sonntag findet um 17 Uhr in der Lukaskirche Lohn-Ammannsegg ein spezieller Gottesdienst statt. Ein Weltklassepantomime aus Barcelonasetzt setzt sich mit der Schöpfung, dem «Buch der Bücher», dem 23. Psalm und dem Abendmahl auseinander. Rahel Meier 25.01.2019
Luzerner Reformierte: Volkswahl der Pfarrerinnen und Pfarrer wird abgeschafft Es wurde mit harten Bandagen gekämpft, doch schliesslich schlossen sich die Reformierten dem Entscheid der Synode an und hiessen das neue Personalgesetz mit klarer Mehrheit gut. Martina Odermatt 09.12.2018
Buch-Vernissage Elf Solothurner Persönlichkeiten herangezoomt Max Wild hat vor der Lukas-Bruderschaft jeweils markante Solothurner Persönlichkeiten aus den letzten fünf Jahrhunderten porträtiert. Nun sind elf Reden unter dem Titel "Alli Johr es Galafrässe" in Buchform erschienen. Wolfgang Wagmann 20.11.2018
Gegner der Pfarrer-Volkswahl im Kanton Luzern im Kreuzfeuer Am 9. Dezember entscheiden die Reformierten über das neue Personalgesetz. Damit würden die Pfarrer nicht mehr vom Volk gewählt. Die Vorlage ist hoch umstritten, wie sich an einem Podium zeigte. Martina Odermatt 01.11.2018
Hände auflegen: Humbug oder Heilkraft? Hände auflegen, Berührungen, Empathie: Was viele Menschen als wohltuend und heilend empfinden, ist in der klassischen Medizin kein Thema. Passen Spiritualität und Medizin überhaupt zusammen? Pirmin Bossart 21.10.2018
13-jähriges Wunderkind spielt am Lucerne Festival Das dritte Wunderkind-Debüt am Lucerne Festival gestaltet Dmitry Ishkhanov. Erst 13-jährig ist er der jugendliche Virtuose, wie er im Buche steht. Dabei sollte er gar nicht Musiker werden. Roman Kühne 13.09.2018
Jungstars am Luzerne Festival: Charisma, Virtuosität und ein «Wunderkind» Die ersten Debüts in der Lukaskirche wurden durch zwei junge Persönlichkeiten mit ihrem reifen Musizieren zum Erlebnis. Und die dreizehnjährige Alma Deutscher verblüffte das Publikum. Gerda Neunhoeffer 29.08.2018
Lucerne Festival: Das wunderbare heimatliche Comeback von Edith Mathis Die grosse Schweizer Sopranistin kehrte – passend zum Festival-Thema – an den Ort ihrer Kindheit zurück. Ihre Heine-Vorträge ergaben mit den Heine-Liedern von Robert Schumanns «Dichterliebe» ein überraschendes Gesamtkunstwerk. Fritz Schaub 19.08.2018
Gott musste ihn fast dazu zwingen Der neue Pfarrer der reformierten Lukaskirche in Luzern, Markus Sahli (59), hatte ursprünglich einen ganz anderen Berufswunsch. Er will, dass die Leute wieder vom Evangelium berührt werden. Roman Hodel 27.06.2018
Lohn-Ammannsegg Für die Pfarrarbeit wird ein Pavillon gebaut Neben der reformierten Lukaskirche in Lohn-Ammannsegg entsteht ein Pavillon für den Büro- und Seelsorgeraum. Agnes Portmann-Leupi 13.03.2018
LUZERN: Symbolischer Spatenstich für Innenumbau des Gemeindezentrums der Lukaskirche Bald wird mit dem Umbau des Gemeindezentrums begonnen. Äusserlich wird man dem Gebäude nach der Erneuerung nicht viel anmerken. Abgesehen von einer heiklen Etappe, die im Herbst beginnt. 19.01.2018
LUZERN: Reformierte Kirchgemeinde steckt in schwieriger Situation Die Reformierte Kirchgemeinde Luzern verliert immer mehr Mitglieder. Präsidentin Marlene Odermatt spricht über Sparmassnahmen und sagt, warum sie auf die Katholiken neidisch ist. Stefan Dähler 16.12.2017
Lohn-Ammannsegg Die Musikgesellschaft Lohn-Ammannsegg und der Generations-Chor spielen wundervolle Klänge zum Winteranfang In der bis auf den letzten Platz besetzten Lukaskirche musizierten die Musikgesellschaft Lohn-Ammannsegg und der Generations-Chor beim Konzert zum ersten Advent. Mit Erklärungen zu den einzelnen Werken führte Franz Gamper durch den Abend. Rolf Bischoff 04.12.2017
LUZERN: Das Vögeligärtli hat seinen Ruf spielerisch verbessert Das Vögeligärtli ist wieder ein familienfreundlicher Stadtpark. Zu verdanken ist dies vor allem dem Verein Spieltraum – dieser stellt sein beliebtes Angebot nun aber ein. Chiara Stäheli 05.10.2017
RELIGION: Die «Atemwolke» zieht weiter Mit einem Kunstprojekt feiert die Reformierte Kirche Luzern das Jubiläum der Reformation. Das Element Luft schafft dabei Verbindungen auf verschiedenen Ebenen. 07.07.2017
ABSTIMMUNG: Grünes Licht für die Sanierung der Luzerner Lukaskirche Sehr deutlich haben die Mitglieder der Reformierten Kirche Luzern der Erneuerung des Lukas- Zentrums zugestimmt. Um diese zu finanzieren, kann die Kirche ein Grundstück in Rothenburg verkaufen. 30.04.2017
REGLEMENTITIS: Fasnachtsstart: Jetzt übernehmen die Antiregulatoren Die Stadt Luzern schafft neue Fasnachtsregeln. Das ruft nun eine Einsatztruppe mit Antiregulatoren auf den Plan – und diese hat bereits ein erstes Duell mit dem Lozärner Fasnachtskomitee ausgefochten. Rasender Reporter 23.02.2017
Lohn-Ammannsegg Wenn das Vertrauen in den Himmel wächst Am Sonntag fand ein stimmungsvoller Gottesdienst in besonderem Rahmen statt. Mit dabei waren Slam-Poet Jens Nielsen und Pfarrerin Dorothea Neubert. Agnes Portmann-Leupi 30.01.2017
HILFE: «Berührung kommt im Alltag oft zu kurz» Jeden Freitagabend bietet Yvonne Lehmann in der Lukaskirche Handauflegen an. Besucher können dort ihre Sorgen loswerden. Sie warnt aber vor zu grossen Erwartungen. 03.01.2017
PROGRAMM: Weihnachten auch auf Koreanisch Ob offene Weihnachtsfeier, Disco oder andere Anlässe: Morgen gibt es eine Vielfalt an Veranstaltungen, bei denen für jeden etwas dabei ist – ob als Einzelperson oder in der Gruppe. 23.12.2016
LUZERN: 7,4 Millionen Franken für die Sanierung der Lukaskirche Beim Vögeligärtli in Luzern soll nicht nur die Zentral- und Hochschulbibliothek, sondern auch die reformierte Lukaskirche saniert werden. Das Parlament der Kirchgemeinde Luzern hat den Sonderkredit von 7,4 Millionen Franken einstimmig genehmigt. 14.12.2016
THEATER: «Eine gute Art, jung zu bleiben» Die Seniorenbühne Luzern geht mit ihrem neuen Stück auf Tournee. Die zwischen 61 und 85 Jahre alten Mitglieder müssen dabei geistig sowie körperlich harte Arbeit leisten. Yvonne Imbach 31.10.2016
Luzern: Stadtbienen-Boom stösst an Grenzen Nach dem Kinofilm «More Than Honey» hat die Zahl der Luzerner Honigproduzenten zugenommen. Nun flacht der Trend wieder ab. Ein Stadt-Imker ist darüber gar nicht so unglücklich. Natalie Ehrenzweig 26.10.2016
KLASSIK: Die russische Klavierschule am Tastentag des Piano Festivals Luzern Lucerne Festival am Piano präsentiert vom 19. bis 27. November vier Solokonzerte, zwei Klavierkonzerte und ein kammermusikalisches Konzert. Den diesjährigen Tastentag widmet es der russischen Klavierschule. 27.06.2016
Lohn-Ammanssegg Eritreische Asylsuchende kochten in der Lukaskirche Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt für die traditionelle ökumenische Feier zugunsten der Hilfsprojekte Fastenopfer und Brot für alle. 14.03.2016
Lucerne Festival Gladiatoren und Champagnerpianisten am Lucerne Festival Debütanten, Stars, Orchesterkonzerte und Barpianisten: Beim Lucerne Festival «Am Piano» gibts dieser Tage Konzertefür jedes Portemonnaie. Christian Berzins 26.11.2015
LUZERN: ZHB-Sanierung wird 1,8 Millionen Franken teurer Wegen den finanziell und politisch motivierten Verzögerungen hat sich die Sanierung der Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) in Luzern um fast zehn Prozent verteuert. Der Regierungsrat hat am Montag das aktualisierte Sanierungsprojekt vorgelegt. 24.11.2015