Tourismus Neuer Auftritt der Tourismusorganisation Jurasonnenseite ist lanciert – mit neuem Logo und neuer Website Die Jurasonnenseite lanciert den strategischen Neustart der Tourismus- und Wohndestination mit einem neuen visuellen Auftritt der Marke. Und mit einer mitreissenden Veranstaltung in der Zähnteschür Bettlach. Oliver Menge 27.01.2023
Filmtage Zum Teil lief es sogar besser als vor Corona: Solothurner Hotels und Restaurants sind zufrieden mit dem Filmtage-Geschäft Das Hotel- und Gastgewerbe in der Stadt ist glücklich: Das Geschäft während den Solothurner Filmtagen lief gut. Das Festival tröstet die Betriebe über einen sonst eher lauen Jahresanfang hinweg. Fabio Vonarburg 25.01.2023
Schilder für Touristen Wie finden Touristen die wichtigsten historischen Gebäude in Solothurn – und was hat die britische Sängerin Adele damit zu tun? Die Stadt Solothurn will eigentlich seit 2010 Wegweiser anbringen, die auf die wichtigsten historischen Gebäude hinweisen und Touristen den Gang durch die Stadt vereinfachen. Das Projekt ist noch immer nicht umgesetzt. Und jetzt braucht es noch mehr Geld. Judith Frei 06.01.2023
Aaregondel Eine Seilbahn über der Aare? Studie stuft das Projekt als machbar ein – und als verkehrstechnisch zweckmässig Kann aus einer utopisch anmutenden Idee Realität werden? Eine Machbarkeitsstudie zur Aaregondel kommt zum Schluss: im Prinzip ja. Eine Seilbahn von Solothurn ins Entwicklungsgebiet Attisholz sei technisch und rechtlich möglich. Urs Moser 09.12.2022
Beherbergung Auch die Solothurner Hotellerie scheint gut über die Krise hinwegzukommen Die Sommersaison lief gut in der Schweizer Hotellerie. Auch im Kanton Solothurn, vor allem in der Hauptstadt, kann man mit der Zahl der Logiernächte zufrieden sein, die Branche nähert sich dem Vorpandemie-Niveau. Urs Moser 06.12.2022
Gastro Solothurn Nichts Neues im Herzen von Solothurn: Für das Zunfthaus zu Wirthen gibt es noch immer keine Betreiber Schon über ein Jahr ist es her, seit die Türen des Zunfthauses geschlossen wurden. Eine Wiedereröffnung ist nicht in Sicht. Stadtpräsidentin und Tourismusdirektor finden das keine glückliche Situation. Judith Frei 29.11.2022
Solothurn Tourismus «Wir verlieren einen hervorragenden Direktor» – Tourismusdirektor Jürgen Hofer kündigt seinen Rücktritt an Die Tourismuszahlen in Solothurn und Umgebung sind erfreulich. Dennoch will der Solothurner Tourismusdirektor Jürgen Hofer nach 15 Jahren nun beruflich kürzertreten und Ende 2023 aufhören. Felix Ott 16.09.2022
Jürgen Hofer Der langjährige Direktor von Region Solothurn Tourismus tritt Ende 2023 zurück Jürgen Hofer will nach 15 Jahren bei Region Solothurn Tourismus beruflich kürzertreten. Bereits jetzt wird sein Rücktritt per Ende des kommenden Jahres kommuniziert. 16.09.2022
Gemeindepräsidienkonferenz Die Region soll sich besser vermarkten: «Im Wasseramt findet man viele touristische Leckerbissen» Kanton Solothurn Tourismus ist auf Werbetour. Präsident Walter Straumann nutzt die Konferenz der Wasserämter Gemeindepräsidien, um dazu aufzurufen, vermehrt mitzuarbeiten und das Wasseramt touristisch stärker zu vermarkten. Rahel Meier 08.09.2022
Neue Strategien? Tourismus in und um Solothurn: Wie kann die Region besser einbezogen werden? Die Stadt soll nicht allein im Zentrum der touristischen Bemühungen stehen. Doch nicht alle wollen oder können da mitmachen. Hans Peter Schläfli 07.09.2022
Olten «Der Imagewandel ist im Gang» – Olten bietet ein grosses Angebot, ist sich Region Olten Tourismus sicher Der Tourismus in der Region sei ein wichtiger Wirtschaftszweig, erzählt Stefan Ulrich von Region Olten Tourismus. Trotzdem werde Olten immer noch unter seinem Wert beurteilt. Franziska Roth 12.08.2022
Mehr Freizeitgäste Die Barockstadt schwimmend entdecken: Solothurn Tourismus reagiert auf Tourismushoch und lanciert ein Wochenprogramm Für die Sommermonate hat Solothurn Tourismus ein Wochenprogramm zusammengestellt. So kann zum Beispiel jeden Mittwoch eine Führung durch die Öufi-Brauerei gebucht werden. Fabio Vonarburg 04.07.2022
Unterricht Zähle die Treppen auf der St.-Ursen-Kathedrale: In Solothurn entsteht ein mathematischer Spaziergang für Schulklassen In Spanien stiess Alexandra Häberli auf die Idee eines mathematischen Spaziergangs. Die Lehrerin, die in Bellach unterrichtet, bringt das Konzept in die Stadt Solothurn. Fabio Vonarburg 14.06.2022
Stadtbummel Solothurn Für einmal ist die Schönheit der Barockstadt nicht echt Fabio Vonarburg 10.06.2022
Region Olten Tourismus Logiernächte steigen wieder, kommen aber noch nicht auf das Vor-Corona-Niveau Die Übernachtungszahlen in der Region haben im vergangenen Jahr zugenommen, werden aber auch 2022 die Pandemie noch nicht vergessen lassen. 31.05.2022
Generalversammlung Kanton Solothurn Tourismus berichtet über ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2021 und steht vor einem Meilenstein Der Dachverband der regionalen Tourismusorganisationen hat sich neu strukturiert, die Geschäftsstelle von Solothurn nach Olten verlegt und als Hauptaufgabe die Eröffnung der Ferienregion Aargau Solothurn vorbereitet. Online-Redaktion 17.05.2022
Tourismus In Solothurn setzt man grosse Stücke auf die neue Ferienregion Aargau-Solothurn Velotouren, Schlösser, Wasserlandschaften: Bei Kanton Solothurn Tourismus verspricht man sich viel von der gemeinsamen Vermarktung touristischer Angebote mit den Nachbarn im Aargau. Urs Moser 16.05.2022
Campern sei Dank Trotz Corona ein Allzeit-Rekord: Die Stadt Solothurn verzeichnete 2021 so viele Übernachtungen wie noch nie Das gab es noch nie: Über 148'000 Logiernächte verzeichnete die Stadt Solothurn 2021. Ein Rekord, der nur dank dem Campingplatz zu Stande kam. Fabio Vonarburg 03.05.2022
Erste Reaktionen «Ich hoffe, dass das Fest bald wieder in neuem Glanz erstrahlt»: Das sind die Reaktionen zur Absage des Märetfeschts Nach zweijähriger pandemiebedingter Absage findet das Märetfescht auch diesen Sommer nicht statt. Diesmal stehen finanzielle Gründe im Vordergrund. Das sind die Reaktionen aus der Stadt. Dominik Bloch 28.04.2022
Oberdorf Streit auf dem Solothurner Hausberg: Terrassenlösung führt zu Bruch zwischen Seilbahn AG und Hotel Weissenstein Die gesperrte Treppe zur Aussichtsplattform führt zu Ärger und Missmut. Die Seilbahn AG befürchtet eine Zweiklassengesellschaft auf dem Berg. Solothurn Tourismus bedauert den Streit. Urs Byland 27.04.2022
Solothurn Über zwei Jahre musste auf diese Aussicht verzichtet werden – jetzt ist der St. Ursen-Turm wieder offen Seit wenigen Tagen kann man wieder hinauf auf die Aussichtsplattform der St. Ursen-Kathedrale. Das freut die Kirchgemeinde, aber auch Solothurn Tourismus. Fabio Vonarburg 13.04.2022
Weiterer Trail Schnelle Beine anstatt Kombinieren: Nun gibt es einen Abenteuer-Orientierungslauf durch Solothurn Es ist der neunte Trail, den die Stadt Solothurn mitgeholfen hat zu entwickeln. Hier erfahren Sie, wie der Swiss-O-Finder funktioniert und ob die Stadt gross genug ist für so viele Trails. Fabio Vonarburg 28.03.2022
Ab die Post Sie gestaltete die neue Solothurner Briefmarke – und konnte sich den Nebel nicht verkneifen Auf einen Kaffee mit... Sabrina Mulas. Die Grafikdesignerin hat die neue Solothurner Briefmarke für die Post gestaltet. Entstanden ist ein Mikrokosmos der Besonderheiten und Traditionen des Kantons. Susanna Hofer 26.03.2022
Stadt Solothurn Kunstsupermarkt gewinnt den Anerkennungspreis: Wegen des «unerschütterlichen Glaubens an die Idee» Es hat Tradition: An ihrer Generalversammlung verleiht die Stadt- und Gewerbevereinigung Solothurn jeweils einen Anerkennungspreis. Dieses Mal ging dieser an Peter Lukas Meier, den Betreiber des Kunstsupermarkts. Susanna Hofer 16.03.2022
Kanton Solothurn Tourismus Hoffnung auf die Romandie: Tourismus will den Schwung aus dem vergangenen Jahr nutzen «Bienvenue les Romands et les Romandes»: Nach dem Start 2021 mit der Krimitour in Olten in beiden Sprachen sollen bis im Mai die Schriftstellerweg-Stationen von Alex Capus und Pedro Lenz auch auf Französisch vorliegen. Daniela Deck 09.03.2022
Tourismus Sie wollen gemeinsam gross rauskommen: Solothurn und Aargau gründen gemeinsame Ferienregion Der Kanton Solothurn wie auch der Aargau fristen im Tourismusbereich ein Schattendasein. Das soll sich künftig ändern. Zu diesem Zweck wurde eine gemeinsame Ferienregion gegründet. Raphael Karpf 25.01.2022
Solothurner Filmtage «Dieses Jahr wird es wirtschaftlich gesehen kein gutes Filmtage-Jahr»: Hotellerie und Gastronomie sind besorgt Mehrere zehntausend Besuchende kommen fürs Festival nach Solothurn. Wie es dieses Jahr sein wird, ist noch unklar. In dieser unsicheren Lage ist es für die Solothurner Gastronomie schwierig, sich auf diese Zeit vorzubereiten. Judith Frei 18.01.2022
Gänsbrunnen Innovationspreis, Fondue im «Mütschli», Sömmerungsbetrieb: Luzia Schnyder und Andi Schnider war es auf dem «Oberdörfer» nie langweilig Seit zehn Jahren führen Luzia Schnyder und Andi Schnider das Bergrestaurant Oberdörfer oberhalb von Gänsbrunnen. Für ihr Fondue aus dem «Mütschli» erhielten sie sogar den Innovativ-Preis von Solothurn Tourismus. Eine Begegnung im Schnee. Lavinia Scioli 29.12.2021
Neue Regionalpolitik Solothurn will touristische Projekte fördern – doch bisher hat noch kein einziger Betrieb Fördergelder abgeholt Die Förderung des Tourismus in ländlichen Gebieten: Ein Schwerpunkt für den Kanton Solothurn im Rahmen der neuen Regionalpolitik. Nur hat bisher kein einziger Betrieb Fördergelder abgeholt. Das liegt auch an der Pandemie. Raphael Karpf 22.11.2021
Elf Tage vor der Abstimmung Nun melden sich die Befürworter des Covid-Gesetzes: Breit abgestütztes Komitee in Solothurn gegründet Es hat Seltenheitswert: Die grossen Wirtschaftsverbände und fast alle Parteien sind für einmal derselben Meinung. Um kurzfristig für ein Ja zum Covid-Gesetz zu weibeln, hat sich im Kanton Solothurn ein Komitee gebildet. Raphael Karpf 17.11.2021
Projekt «SO klappt’s» Klapprampen und Karte sei dank: Es rollt sich barrierefreier durch die Stadt Solothurn Das Projekt «SO klappt’s» in der Stadt Solothurn ist gestartet. Mit mobilen Klapprampen und eine Übersicht, welche Läden in Solothurn für Rollstuhlfahrer zugänglich sind. Fabio Vonarburg 10.11.2021
Solothurn «Der Entscheid ist für uns tragisch»: Reaktionen auf das Aus der Bike Days Die Bike Days werden nicht mehr in der Barockstadt stattfinden. Das Gewerbe, die Hotellerie und Solothurn Tourismus bedauern das. Fabio Vonarburg 08.10.2021
Tourismus Werbekampagnen haben Wirkung gezeigt: Deutlich mehr Romands flanieren durch Solothurn Ziel erreicht, so das Fazit der Analyse anlässlich des 12. Tourismusforums im Alten Spital. «Der vergangene August war der beste Monat der Geschichte», frohlockte Jürgen Hofer, Direktor Solothurn Tourismus, angesichts der wieder sehr guten Logierzahlen. Hans Peter Schläfli 15.09.2021
Mit Video 11 neue Velotouren für die Region Solothurn – mit Strecken für Gemütliche und Sportliche Solothurn Tourismus hat 11 neue Velorundtouren erarbeitet. Diese sollen Touristen ebenso wie Einheimische auf Entdeckungsreise führen. Tourismusdirektor Jürgen Hofer hat uns zwei Etappen gezeigt. Lisan Vugts 02.09.2021
Solothurn Tourismus Corona, Regen und Potenzial: 11 Fragen an den Solothurner Tourismusexperten Jürgen Hofer Jürgen Hofer ist Direktor von Solothurn Tourismus und weiss, wie es der Branche in der Stadt geht. Judith Frei 23.07.2021
Solothurn Erster Einsatz für das Solothurner Tourismusbüro auf Rädern Heute wird zum ersten Mal das mobile Tourismusbüro beim Campingplatz in Solothurn eingesetzt. Judith Frei 20.07.2021
Kanton Solothurn Der Ferienregion Aargau-Solothurn gemeinsam mehr Schub geben In der Neuorganisation von Kanton Solothurn Tourismus sind alle Regionen repräsentiert. 30.06.2021
Neuorganisation Kanton Solothurn Tourismus ist neu organisiert gestartet Mit der Verlegung der Geschäftsstelle nach Olten wurden auch der Vorstand und die Geschäftsführung von Kanton Solothurn Tourismus neu organisiert und die Statuten von der Generalversammlung angepasst. 28.06.2021
«Arpeggio» - Kunstinstallation Reto Emchs künstlerisches Universum in den alten Klärbecken im Attisholz Schon seit anfangs Juni baut der Solothurner Künstler Reto Emch in den 14 ehemaligen Klärbecken des Attisholz seine Gross-Installationen auf. Wir haben ihn und seine Helfer in dieser Zeit immer wieder kurz besucht und uns vom Aufbau der Ausstellung, die am 5. Juli eröffnet wird, beeindrucken lassen. Fränzi Zwahlen 23.06.2021
Neues Rätselabenteuer Nach Städten wie Rom oder Barcelona ist Maulwurf Tapsy nun auch in Solothurn – das steckt dahinter Seit Freitag können Familien die Stadt Solothurn mit der Kinderfigur Tapsy entdecken. Warum kommt der Maulwurf nach vielen Grossstädten auch nach Solothurn? Fabio Vonarburg 12.06.2021
Oberdorf Schwitzen auf dem Weissenstein: Freiwillige gestalten den Juragarten neu Dank tatkräftiger Freiwilliger wurde der Westeingang des Juragartens auf dem Weissenstein innert Kürze neu gestaltet. Christina Vaveris 10.05.2021
Ohne Stadtfest So sieht die Planung für weitere Anlässe zum 2000-Jahr-Jubiläum der Stadt Solothurn aus Die Stadt plant die weiteren Feierlichkeiten zum 2000-Jahre-Jubiläum. Das Historische Stadtfest und das Openair-Konzert können dieses Jahr in der geplanten Form nicht stattfinden. Neu finden aber die 1. Solothurner Barocktage statt. 23.04.2021
Aare «Weder zielführend noch rechtskonform»: SUPler wollen nicht sitzend paddeln Am Donnerstag hat der Kanton Solothurn informiert, dass das umstrittene Stand-up-Paddle-Verbot auf zwei Aareabschnitten gelockert wird. Sitzend dürfen die Schutzgebiete bepaddelt werden. Die SUPler, die das Verbot bekämpfen, üben aber auch an dieser Zwischenlösung Kritik. Noëlle Karpf 08.04.2021
Nicht mehr in Solothurn Geschäfte von Kanton Solothurn Tourismus werden künftig von Olten aus geführt Wechsel von der Ambassadoren- in die Dreitannenstadt: Stefan Ulrich löst Jürgen Hofer in der Geschäftsführung der kantonalen Toursimusorganisation ab. Balz Bruder 25.03.2021