Kanton Solothurn Regierungsrat: Energiekonzept im Hintertreff und regionale Lösungen für Wasserknappheit gefragt Bei seiner Sitzung am Dienstag rollte der Regierungsrat die regionalen Themen Energiekonzept und Trockenheit in der Landwirtschaft auf. Ausserdem bezog er sowohl zum Freihandelsabkommen mit Indonesien Stellung als auch zu einer Verordnungsanpassung betreffend Schengen-Abkommen. 30.03.2021
Bezirksgericht Zurzach Landesverweis für den Angeklagten und finanzielle Genugtuung für das Opfer David Rutschmann28.03.2021
Kriminalität Schweizer Polizei soll einfacheren Zugang zu Datenbanken von EU-Partnern erhalten 05.03.2021
Rückkehr zur Normalität Schweiz prescht vor und öffnet Grenzen zum Schengenraum schon am 15. Juni Othmar von Matt05.06.2020
Flughafen «Nicht genügend Polizisten verfügbar»: Passagiere brauchten am Euro-Airport viel Geduld 13.07.2019
Abstimmung Laufenburg und Kulm wehrten sich als einzige Aargauer Bezirke gegen das verschärfte Waffenrecht Mathias Küng19.05.2019
EU-Waffenrecht Elisabeth Schneider-Schneiter warnt: «Die Folgen eines Neins wären fatal» Daniel Ballmer09.05.2019
Abstimmung «Frau Keller-Sutter, kommen die Schützen einfach nicht draus?»: die Bundesrätin im TV-Talk zum Waffenrecht 08.05.2019
Befürworter befürchten ausbleibende Touristen bei einem Nein zum EU-Waffenrecht – Gegner widersprechen Tobias Bär06.05.2019
EU-Waffenrecht Befürworter befürchten ausbleibende Touristen bei einem Nein – Gegner widersprechen Tobias Bär06.05.2019
«Der Beginn vom Ende unseres Rechtsstaates»: Filippinis grosse Schlacht gegen die Verschärfung des Waffenrechts Michel Burtscher01.05.2019
Schweizerische Volkspartei Sie wissen noch nicht, wie Sie am 19. Mai stimmen sollen? Dann beantworten Sie folgende Fragen! Fraktion SVP Wettingen29.04.2019
Eduard Brodbeck Sturmgewehr-Entwickler nimmt Waffengesetz-Abstimmung persönlich: «Die EU will uns entwaffnen» Samuel Schumacher26.04.2019
EU-Waffenrecht Auch der Waffengegner war einst Jungschütze – Podiumsdiskussion brachte Überraschungen zutage Fabian Hägler22.04.2019
Europäischer Gerichtshof: Anwältin bestätigt Schweizer Sturmgewehr-Ausnahme Remo Hess, Brüssel11.04.2019
Wegen Abstimmung über Waffenrecht: Schützen werfen Bundesrat Wortbruch vor Michel Burtscher10.04.2019
Bundesrat Waffenrecht-Abstimmung: Schützen beklagen Wortbruch des Bundesrats Michel Burtscher10.04.2019
Interview Migrationschef warnt vor mehr Asylgesuchen bei Waffenrecht-Nein: «Es gäbe eine Sogwirkung» Michel Burtscher, Dominic Wirth09.04.2019
Mario Gattiker Migrationschef warnt vor mehr Asylgesuchen bei Waffenrecht-Nein: «Es gäbe eine Sogwirkung» Michel Burtscher und Dominic Wirth09.04.2019
SRF-Arena SP-Jositsch schiesst für Schengen scharf gegen ☀️-Partei: Das war die Waffenrecht-Arena Camille Kündig06.04.2019
Pro und Kontra Neues Waffengesetz: Pragmatische Umsetzung oder freiheitsfeindliches EU-Diktat? Beat Flach und Sylvia Flückiger18.02.2019
Revision Waffengesetz Showdown um das Waffenrecht – die wichtigsten Fragen und Antworten Tobias Bär18.02.2019
Entführungen Jährlich 100 Kinder von Vater oder Mutter ins Ausland verschleppt – jetzt reagiert der Bundesrat Kari Kälin18.02.2019
Die Touristiker warnen vor einem Nein zum Waffenrecht - und bremsen den Gewerbeverband Tobias Bär13.02.2019
Olten Armeechef Rebord war nicht an Bord – als Ersatz hielt ein ehemaliger Bastiansvater die Rede Jürg Salvisberg20.01.2019
EU Lügendetektor-Test an der Grenze? Das müssen Sie über iBorderCtrl wissen Daniel Schurter06.12.2018
EU «Illegale» Grenzkontrollen: «Schengen ist nicht tot, aber es liegt im Koma» Remo Hess, Brüssel21.06.2018
Schiesssport Bäretswil schiesst gegen Brüssel: «Finger weg vom Schweizer Waffenrecht» Andres Eberhard29.05.2017
Terroranschläge EU verschärft Waffenrecht – auch für Schweizer Schützen gelten neue Regeln 14.03.2017
Schweiz - EU Doppel-Angriff auf Freizügigkeit und Schengen bringt SVP in Nöte Othmar von Matt22.01.2017