Cham: Arealentwicklung Papieri geht von der Planung in die Umsetzung Im aktuellen Geschäftsbericht der Cham Group informiert die Firma über die weiteren Schritte auf dem geschichtsträchtigen Areal. 25.03.2020
Cham Group 2018 steigert Gewinn markant Die Immobiliengesellschaft Cham Group hat 2018 den Gewinn markant gesteigert. Weil die Gruppe im Februar 2018 den Geschäftsbereich Papier verkaufte und die Rechnungslegung umstellte, sind die Zahlen jedoch kaum mit der Vorjahresperiode zu vergleichen. Die Aktionäre sollen eine unveränderte Dividende erhalten. 25.03.2019
IMMOBILIEN: Cham Paper kann Immobilienfirma werden Die ehemalige Papierproduzentin Cham Paper Group kann eine Immobilienfirma werden. Die Aktionäre haben am Montag an einer ausserordentlichen Generalversammlung sämtliche dafür notwendigen Anträge mit deutlicher Mehrheit angenommen. 29.01.2018
Biberist Rahmenbewilligung ist «ein Meilenstein für das ‹Papieri›-Areal» Auf dem Weg hin, das leerstehende Areal der Papierfabrik in Biberist wieder zu beleben, ist ein weiterer Schritt gemacht worden. Eine Rahmenbaubewilligung soll Ansiedlungen einfacher realisieren lassen. Franz Schaible 06.07.2016
Arbeitslosigkeit im Kanton Solothurner Gewerkschafter: «Die Angst um den Job ist sehr gross» Der Unia-Gewerkschafter Ivano Marraffino bleibt trotz stabilen Zahlen des Arbeitsmarkt pessimistisch. Obwohl die Arbeitslosenquote seit Beginn des Jahres nur leicht gestiegen ist, erwartet er weitere Verschlechterungen auf dem Arbeitsmarkt im Kanton. Franz Schaible 10.11.2015
Kanton in Zahlen Wie Solothurner ticken – Vorhersehbares und Merkwürdiges Das neue Statistikwerk ist da. Es hält auch in diesem Jahr wieder Lehrreiches bereit. Vieles überrascht, manches erstaunt. Und einiges frustriert eher. Sven Altermatt und Franz Schaible 31.08.2015
Zuchwil Wegen tiefem Strompreis: Kebag erhöht Preise für Abfallsäcke Die Strompreise befinden sich auf einem historischen Tiefstand. Die Kebag sieht sich deshalb zu einer Erhöhung der Entsorgungspreise um 8% gezwungen. Landesweit gesehen bleibt die Entsorgung der Kebag aber immer noch günstig. Elisabeth Seifert 14.07.2015
Tag der Arbeit «Die Chancen, eine neue Stelle zu finden, sind gut» René Knipp, Leiter des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums Solothurn (RAV), spricht im Interview über den Solothurner Arbeitsmarkt, die Arbeit bei der RAV und die Chancen für das Scintilla-Personal. Franz Schaible 01.05.2014
Langzeitarbeitlosigkeit Ehemaliger Sappi-Mitarbeiter: «Ich kämpfe weiter für einen neuen Job» Zivko Nenic verlor bei der Sappi die Stelle und ist seit 16 Monaten auf Jobsuche. Er gilt damit als langzeitarbeitlos. Trotz zahlreicher Absagen lässt er sich nicht entmutigen und hofft weiterhin auf eine baldige Anstellung. Franz Schaible 09.07.2013
Geschäftsjahr 2012 1 Million im Minus: Kebag schreibt erstmals rote Zahlen Zum ersten Mal überhaupt schliesst das Geschäftsjahr der Kehrichtbeseitigungs-AG mit einem finanziellen Verlust von einer Million Franken ab. Dies, obwohl die Kebag im letzten Jahr die zweithöchste Abfallmenge in ihrer Firmengeschichte entsorgte. 16.05.2013
Auszeichnung Für diese Bilder bekommt SZ-Fotograf Hanspeter Bärtschi den Medienpreis Hanspeter Bärtschi durfte am Montag in Olten den Medienpreis Aargau/Solothurn in der Sparte Foto entgegennehmen. Ausgezeichnet wurde seine Fotostrecke vom Streifzug durch die verlassene Papierfabrik Biberist. 30.04.2013
Museum Blumenstein Ein Hohelied im Museum Blumenstein auf die Solothurner Industrie Gemeinde- und Industrievertreter diskutierten im Museum Blumenstein darüber, ob Industriebetriebe Last oder Segen für die Gemeinden sind. Dabei gaben die Exponenten emotionale Einblicke in die Erfahrungen mit grossen Industriebetrieben. Franz Schaible 17.04.2013
Biberist Neue Besitzerin des Papieri-Areals will «langfristig in Papieri investieren» Diesen Sommer kaufte die Basler Hiag Immobilien von Sappi Fine Paper Europe das gesamte Betriebsareal der Papieri Biberist. Nun hat sich Hiag-Geschäftsführer Martin Durchschlag erstmals öffentlich zur Zukunft des Areals geäussert. 20.10.2012
Biberist Die Papierfabrik kommt nicht zur Ruhe Die Papieri Biberist erfährt dank der neuen Besitzerin eine ungewohnte Nutzung. Am Montag und heute ist auf dem Gelände die Militärpolizei im Einsatz. Christof Ramser 11.09.2012
Wasseramt «Unglaublich, was das Wasseramt zu bieten hat» Ein neuer Verein will die Region touristisch besser vermarkten. Ausschlaggebend für die Gründung von ProW war ursprünglich die Schliessung der Sappi. Die Initianten werben mit dem Slogan «Solothurner Wasseramt - das entspannt». Agnes Portmann-Leupi 30.07.2012
Biberist Papieri Biberist: Sappi hat das Betriebsareal verkauft Ein Jahr nach der Schliessung der Papieri Biberist hat die Sappi Fine Paper Europe einen Käufer gefunden. Das gesamt Betriebsareal ist an die Basler HIAG Immobilien verkauft. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Marco Zwahlen 17.07.2012
Kehrichtbeseitigung Die Kebag in Zuchwil wird erstmals in ihrer Geschichte rote Zahlen schreiben Die Kehrichtbeseitigungs AG Zuchwil (Kebag) wird heuer erstmals rote Zahlen schreiben. Das wurde gestern Abend an derKebag-Generalversammlung in Oensingen bekannt. Bruno Utz 01.06.2012
Regio Energie Solothurn Sappi-Schliessung und milder Frühling drückten den Umsatz Die Regio Energie Solothurn (RES) schloss das Geschäftsjahr 2011 mit einem Unternehmensgewinn von knapp 5,65 Mio. Franken ab. Mit der Papierfabrik Sappi fiel ein bedeutender Gas-Kunde weg. Das hat auch im Betriebsergebnis Spuren hinterlassen. 16.05.2012
René Knipp RAV-Leiter: «Wir spielen nicht Lebensberater» René Knipp, Leiter der Regionalen Arbeitsvermittlung, arbeitet seit 17 Jahren beim RAV. «Die Gefahr ist real, dass sich ab und zu auch Routine einschleicht», sagt er im Interview. Franz Schaible 08.05.2012
1. Mai «Der Druck steigt, aber die Entlöhnung stagniert» Zum heutigen «Tag der Arbeit»: Der Unia-Gewerkschafter Markus Baumann setzt sich für gerechte Umverteilungen ein. Er sieht zudem die Gewerkschaften wieder im Aufwind. Franz Schaible 01.05.2012
Sozialplan Ehemalige «Papieri»-Mitarbeiter ziehen gegen Sappi vor Gericht Zwei Sappi-Mitarbeitende werden gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber eine Zivilklage einreichen. Vorwurf: Im Sozialplan vertraglich vereinbarte Frühpensionierungsansprüche würden nicht ausbezahlt. Damit droht nun ein juristisches Hickhack. Franz Schaible 14.04.2012
AEK Sappi macht Strich durch die AEK-Rechnung Die Schliessung der Papierfabrik Sappi in Biberist belastet den Geschäftsabschluss des Solothurner Energieversorgers AEK Energie AG massiv. Ausserordentliche Abschreibungen führten 2011 zu einem kleinen Gewinn von 0,6 Millionen Franken. Im Vorjahr resultierte noch ein Überschuss von 7,6 Millionen Franken. Franz Schaible 11.04.2012
Biberist Unia zieht gegen Sappi vor Gericht: Gewerkschaft sieht Sozialplan verletzt Die Gewerkschaft Unia reicht gegen den Papier-Konzern Sappi Klage ein. Der Grund: Der Konzern soll laut Unia einigen ehemaligen Mitarbeitern der stillgelegten Papierfabrik Biberist Frühpensionierungsansprüche verweigern. 07.03.2012
Papierfabrik Biberist Das Erbe der «Papieri» bleibt dem Kanton Solothurn erhalten In der ehemaligen Papierfabrik in Biberist lagert eine schweiz- und europaweit einmalige Sammlung an Geschäftsunterlagen, Musterpapieren und alten Geräten. Mit der Unterzeichnung des Vertrags am Dienstag geht dies alles nun in den Besitz des Kantons. 21.02.2012
Fernwärme Fernwärme macht sich auf den Weg nach Westen Die Regio Energie Solothurn erschliesst neue Gebiete mit Fernwärme aus der Kebag. Die Leitung wird von der Vorstadt bis zur Kantonsschule fortgesetzt. Auch das Bürgerspital wird angeschlossen. 02.02.2012
Biberist Für ihn geht bei der Papierfabrik Sappi eine Ära zu Ende Wenn sich das Tor endgültig schliesst: Nach vier Dekaden ging gestern für Bruno Halbenleib in der Papierfabrik eine Ära zu Ende. Ein letztes Mal schlüpfte Bruno Halbenleib in seine Arbeitskleider. Christof Ramser 01.02.2012
Zuchwil Turbinenhalle der Kebag wird teurer als geplant Derzeit entsteht bei der Kebag eine neue Turbinenhalle für die Stromproduktion. Nach der Schliessung der Papieri Biberist verzögert sich das Projekt allerdings um einige Monate, und der Bau wird teurer als geplant. melanie riedi 19.01.2012
Arbeitslosigkeit Noch keine Panik auf dem Solothurner Arbeitsmarkt Die Arbeitslosigkeit im Kanton Solothurn ist im Dezember gestiegen. Die Quote stieg von 2,5 auf 2,7 Prozent. Trotzdem ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt deutlich besser als im Vorjahr. Franz Schaible 10.01.2012
Zulieferbetriebe Das Gewerbe leidet unter dem Sappi-Aus Einige wenige Zulieferbetriebe trifft das Sappi-Ende hart - und viele ein bisschen. Besonders schlimm ist es für den Holzverarbeitungsbetrieb von Jürg Zumsteg in Etziken. Er musste alle vier Mitarbeiter entlassen. Andreas Toggweiler 04.01.2012
Massenentlassung «Plötzlich ist man weg von der Landkarte» «Papieri»-Chef Nicolas Mühlemann über Solidarität und Gefühle nach der Schliessung der grössten Papierfabrik der Schweiz. Franz Schaible 26.12.2011
Solothurn Die Arbeitslosenquote im Kanton Solothurn stieg im November auf 2,5% Für den Vormonat zählt der Kanton Solothurn 3266 arbeitslose Personen. Die Quote steigt damit von 2,3 auf 2,5%. Sozialplanmassnahmen im Zuge der Papieri-Schliessung dürften aber die Zunahme gebremst haben. 07.12.2011
Gerlafingen Wenn die Velofahrt durchs Dorf zur Mutprobe wird Noch immer rumpelt der Schwerverkehr durchs Dorfzentrum von Gerlafingen – die Umfahrung Nord soll Entlastung bringen. Im Rahmen des Agglomerationsprogramms soll nun das Trassee für die neue Achse in den kantonalen Richtplan aufgenommen werden. Christof Ramser 26.11.2011
Strompreis senken Grossbetriebe kämpfen um tiefere Strompreise Energieintensive Betriebe wie Stahl Gerlafingen ächzen unter hohen Strompreisen. Sie hoffen nun auf den Ständerat, der am Mittwoch über «strompreissenkende» Vorstösse von Solothurner Parlamentariern debattieren wird. Die Zeit drängt. Franz Schaible 25.09.2011
Wirtschaft Wenn aus der Krise neue Wirtschaftszweige entstehen sollen Der Kanton Solothurn muss seit Monaten wirtschaftliche Rückschläge verdauen. Hunderte von Arbeitsplätzen gehen verloren, weil traditionelle Firmen wie die «Papieri» in Biberist den Betrieb einstellen. 22.08.2011
Biberist Jeder fünfte ehemalige Papieri-Mitarbeiter hat neuen Job gefunden 475 Angestellte sind von der Schliessung der Papierfabrik Biberist betroffen. Der Personalchef der «Sappi», Karl Vogel, zieht eine erste Bilanz - jeder Fünfte hat neuen Job gefunden. Franz Schaible 22.08.2011
Sappi Alle Sappi-Lehrlinge können Lehre bei anderen Unternehmen fortführen Es gibt wenigstens eine gute Neuigkeit aus Biberist. So bestätigt die «Papieri», dass sämtliche Personen mit einem Lehrvertrag die Lehre bei anderen Unternehmen nahtlos weiterführen können. Den restlichen Angestellten wurde mittlerweile gekündigt. 22.07.2011
Biberist Papieri-Schliessung: Befürchtet und doch überraschend Die Papierfabrik Biberist geht Ende August ganz zu - es kommt zu weiteren 341 Entlassungen. Die Suche nach einem Unternehmen, das das Werk übernimmt, ist damit definitiv gescheitert. Andreas Toggweiler 20.07.2011
Biberist Das brutale Ende: Papierfabrik Biberist kündigt allen Mitarbeitern Ende Mai hatte die Papieri-Eigentümerin Sappi bereits 134 Angestellte entlassen. Nun kommt das definitive Aus. Per Ende Juli bekommen auch die verbliebenen 341 Mitarbeitenden die Kündigung. Ende August stehen die Maschinen für immer still. 20.07.2011
Fernwärme Derendingen macht jetzt Dampf in Sachen Fernwärmeleitung Trotz drohender Sappi-Schliessung soll die Gemeinde an die Fernwärmeleitung angeschlossen werden. «Aus Abfall Fernwärme herzustellen ist ökologisch mehr als nur sinnvoll», meint Gemeindepräsident Kuno Tschumi. Rahel Meier 12.07.2011
Swissmetal Kanton will kein Geld für Swissmetal-Rettung einschiessen Die Solothurner Regierung will bei der Swissmetal keine Firmensanierung betreiben. Einen runden Tisch macht laut Volkswirtschaftsdirektorin Esther Gassler keinen grossen Sinn. «Swissmetal braucht unbedingt Geld. Der Firma steht das Wasser am Hals.» Franz Schaible 09.07.2011
Biberist Papieri Biberist: «Das Schlimmste war die Ungewissheit» In zwei Wochen werden in der Papierfabrik Biberist die Papiermaschinen abgestellt. Ob sie je wieder hochgefahren werden, ist offen. Eine, die PM8, bleibt definitiv still. An ihr arbeitet Karl Reiter. Ihm und 133 Kollegen wurde bereits gekündigt. Franz Schaible 03.07.2011
Sappi Die verzweifelte Suche nach einem Investor für die Papierfabrik Biberist Bis Ende Juli muss die Papierfabrik Biberist einen neuen Eigentümer gefunden haben. Ansonsten schliesst sie ihre Tore und muss alle verbleibenden Angestellten entlassen. Bis heute verlief die Suche ohne Erfolg. Es bleibt noch ein Monat. Franz Schaible 29.06.2011
Reaktionen Sappi- Management muss Kritik einstecken 134 Menschen verlieren ihren Job in der Papieri per Ende Mai. Den restlichen Mitarbeitern wird gekündigt, wenn sich bis Ende Juli kein Investor finden lässt. Politiker und Wirtschaftsvertreter kritisieren das Vorgehen der Sappi-Manager. 20.05.2011
Papierfabrik Biberist Sappi-Mitarbeiter: «Der Entscheid ist schon hart» Die Manager der Papierfabrik Biberist streichen per Ende Mai 134 Stellen. Weitere 320 stehen auf der Kippe, werden keine Investoren gefunden. Ein harter und enttäuschender Entscheid, wie die Mitarbeiter nach der Verkündung sagen. 19.05.2011
Papierfabrik Biberist Sappi streicht vorerst 134 Stellen - doch ein Hoffnungsschimmer bleibt Die Sappi Fine Paper Europa stellt die Produktion von gestrichenem Grafikpapier in Biberist definitiv ein. Damit gehen in der traditionsreichen «Papieri» 134 Arbeitsplätze verloren. Das Werk hat zwei Monate Zeit, einen neuen Investor zu finden. 19.05.2011
Papierfabrik Biberist Tag der Entscheidung: Was geschieht mit der «Papieri»? Rascher als erwartet will offenbar der Verwaltungsrat der Sappi Schweiz AG über die Zukunft der Papierfabrik Biberist informieren. Die gesamte Belegschaft ist für heute Nachmittag zu einer Mitarbeiterinformation aufgeboten. 19.05.2011
Papierfabrik Belegschaft der «Papieri» präsentiert realistische Lösung Vertreter der Belegschaft stellten an einer Medienkonferenz die ausgearbeitete Idee zur Produktionsumstellung vor. Verpackungspapier statt Feinpapier soll die Papierfabrik Biberist mit 550 Angestellten retten. Franz Schaible 17.05.2011
Biberist An den Sappi-Arbeitsplätzen hängen noch viele weitere Eine Schliessung der Papierfabrik Biberist würde viel mehr als der Verlust der 550 direktbetroffenen Arbeitsplätze bedeuten. Der Grossbetrieb ist ein wichtiger Arbeitgeber für das regionale Gewerbe. Andreas Toggweiler 12.05.2011
«Papieri» Sappi rechnet mit 100 Millionen Franken Sappi als südafrikanische Besitzerin der «Papieri» rechnet, dass die beabsichtigte Schliessung des Werkes in Biberist mit 550 Angestellten 118 Millionen Dollar oder umgerechnet rund 100 Millionen Franken kosten wird. franz schaible 10.05.2011
Biberist Die Töne im Kampf zur Rettung der «Papieri» werden härter An der Generalversammlung der Solothurner Sektion der Gewerkschaft Unia wurden im Kampf zur Rettung der Papierfabrik Biberist erste Streik-Drohungen ausgerufen. Allerdings als «allerletztes Mittel». Franz Schaible 06.05.2011