Militär «Junge, bitte nimm die Waffe runter»: Der St.Galler Offizier Adrian Widmer war der letzte Schweizer Soldat in Afghanistan Adrian Widmer reiste 2007 für die ISAF-Mission nach Afghanistan. Während das Engagement des Westens inzwischen als gescheitert gilt, blickt er positiv auf seinen Einsatz zurück – obschon er Schreckliches miterleben musste. Luca Hochreutener 06.05.2023
Verein «Pro Buechibärg» Sie wollen «coole Sachen anstossen» und den Bucheggberg so in der ganzen Schweiz bekannt machen Der Verein Pro Buechibärg setzt gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Anreize. Er setzt sich vor allem auch für den Tourismus im Bucheggberg ein. Gundi Klemm 28.04.2023
Aetigkofen Buechibärger Krampferinnen und Krampfer im Scheinwerferlicht: Das sind die Gewinner des Unternehmerpreises Im Ischhof in Aetigkofen wurde zum zweiten Mal der «Buechibärger Ungernähmerpris» verliehen. Eine Metallbauwerkstatt und eine Motorradwerkstatt wurden ausgezeichnet. Anja Neuenschwander 23.03.2023
Datenanalyse Rassismus, Klima, AKW und Genderstern: Das sind die heissesten Debatten im Grossen Rat in den letzten 25 Jahren Am Dienstag findet die erste Grossratssitzung seit fast zwei Monaten statt – dabei geht es unter anderem um die Klimaschutzinitiative. Eine Analyse der Wortprotokolle zeigt, wie manche Themen im Grossen Rat immer wieder für Gesprächsstoff sorgten und wie sich Begriffe gewandelt haben. Dominic Kobelt 13.03.2023
SVP-Politiker Exklusiv: Alt Bundesrat Ueli Maurer hat einen neuen Job Der 72-jährige alt Bundesrat ist seit dem 1. Januar 2023 für eine prominente Weltorganisation tätig. Der SVP-Politiker tritt dort die Nachfolge von alt Bundesrat Samuel Schmid an. Rainer Sommerhalder 18.01.2023
29 Bilder Leserbilder Eine Woche Schnee: Das sind die schönsten Fotos aus dem Kanton Solothurn Endlich ist der Winter angekommen, die Temperaturen lassen schaudern und Schnee bedeckte die Gegend. Unsere Leserinnen und Leser liessen sich von der Kälte nicht abschrecken. Folgend präsentieren wir ihre besten Fotos in einem Rückblick. Nicole Manojlovic 15.12.2022
Nidwalden Sieben Generationen Schützen: Rütlischützen feiern ihr 150-jähriges Jubiläum Nach dem traditionellen Rütlischiessen kann die Rütlisektion Nidwalden erneut feiern. Ehrengast war alt Bundesrat Samuel Schmid. Richard Greuter 21.11.2022
Solothurn Ein Traditionsrestaurant in Solothurn meldet sich zurück: Selbst ein alt Bundesrat prostete «Oskar & Luise» zu Viele, und darunter einige illustre Gäste kamen an die Eröffnung des Restaurants Oskar & Luise. Sie alle teilen die Freude, dass wieder Leben in die Gaststube einkehrt. Mark A. Herzig 16.09.2022
Schlaflose Nacht «Ich zweifelte daran, ob ich diese Nacht überlebe»: Eine schwere Krankheit brachte den Arboner SVP-Politiker Andrea Vonlanthen auf eine besondere Idee Der frühere Arboner Kantonsrat Andrea Vonlanthen leidet an einer äusserst seltenen Krankheit. Eine schlaflose Nacht im Kantonsspital brachte ihn dazu, in Arbon eine überparteiliche politische Bettagsfeier ins Leben zu rufen. Der Anlass findet dieses Jahr zum zehnten Mal statt. Ein Blick zurück in seine persönliche Schicksalsgeschichte. Annina Flaig 13.09.2022
Leserwandern Mehr als 1000 Wandernde, 160 Kilometer und 130 Prominente: Das war das Leserwandern 2022 Grosse Hitze und viele Höhepunkte: Auf den Leserwanderungen gab es auch dieses Jahr wieder einiges zu erleben. Dabei wartete sogar eine Premiere auf die Leserwandernden. Andrea Marti 15.08.2022
Leserwandern-Blog 16. Etappe: Die Königsetappe von Ehrendingen nach Baden Vom 13. Juli bis am 14. August wandert die Redaktion mit Leserinnen und Lesern sowie mit prominenten Gästen auf 16 Etappen durch die Nordwestschweiz. Die Eindrücke vom Leserwandern im Blog. Redaktion CH Media 12.08.2022
10 Bilder Leserwandern Hoher Besuch auf der zweitletzten Etappe des Leserwanderns: Alt Bundesrat Samuel Schmid zeigte die Teufelsburg Im Berner Seeland begann die Abendwanderung, die in den Solothurner Bucheggberg führte. Lucien Fluri 12.08.2022
Treffpunkt Bucheggberg Internierungslager im Zweiten Weltkrieg: Die jungen galanten Polen waren bei den Schweizer Mädchen durchaus beliebt «Conzentrationslager», Wallfahrtsort und Eichenwald: Der Treffpunkt Buechibärg gab spannende Einblicke in die Geschichte des Nachbarstädtchens Büren an der Aare. Marlene Sedlacek 16.07.2022
Wirtschaft Erfolgreiche Toggenburger Unternehmen: Trotz Corona ist vieles passiert An der HV der Arbeitgebervereinigung Toggenburg lobte Präsident Samuel Schiess die aktive Haltung der hiesigen Unternehmen. Urs M. Hemm 20.05.2022
Nachruf Stramm rechts mit Charme – Thurgauer alt Nationalrat J. Alexander Baumann ist gestorben Der 79-Jährige war einer der bekanntesten Thurgauer Unternehmer und Politiker. Er leitete viele Jahre die Kreuzlinger Firma Rausch und sass für die SVP im Nationalrat. Georg Stelzner 05.02.2022
Hinterforst An dieser besonderen Tankstelle kann man «Moscht» und gute Laune tanken Die Familie Benz Lüthi aus Hinterforst hat vor ihrem Haus eine Zapfsäule aufgebaut. Hier fliesst positive Energie. Hildegard Bickel 28.01.2022
Trotz Defizit Keine Steuererhöhung: Finanzüberschuss im Stedtli Büren a.A. wird stetig abgebaut Trotz prognostiziertem Defizit hat die Gemeindeversammlung entschieden, die Steueranlage für die Einwohner Bürens a.A. vorläufig nicht zu erhöhen. Marlene Sedlacek 18.11.2021
Sarnen So viel Spenden wie noch nie: Winterhilfe lobt Solidarität der Obwaldner Am Freitag trafen sich die Delegierten der Winterhilfe Schweiz in der Metzgern in Sarnen. Marion Wannemacher 07.11.2021
War on Terror Wie Terrorakte die Schweizer Gesetze veränderten – der lange Schatten von 9/11 Wie das Land nach den Anschlägen in den USA zunächst die Ruhe bewahrte – und dann im Kampf gegen den Terror doch noch aufrüstete. Sven Altermatt 10.09.2021
Freie Schulwahl Eltern sollen über die optimale Schule für ihr Kind bestimmen, nicht der Wohnort – die FDP Aargau findet das System nicht mehr zeitgemäss Die Aargauer FDP bringt die freie Schulwahl wieder auf den politischen Tisch, obwohl sie schweizweit bisher chancenlos war. Seit das Thema vor zehn Jahren Hochkonjunktur hatte, habe sich die Bildungs- und Arbeitswelt verändert, sagt Grossrat Adrian Meier. Eva Berger 27.08.2021
Urnäsch Vom Grossvater zum Enkel: Ein junges Wirtepaar übernimmt das Berggasthaus Hochalp Nach längerer Ungewissheit ist nun klar, wie es auf der Hochalp weitergeht: Mit Sämi Schmid aus Schwellbrunn tritt ein Nachkomme des langjährigen Bergwirts Hans Fuchs in dessen Fussstapfen. Karin Erni 11.06.2021
Gemeindeversammlung Der Veltheimerkanal hat Risse und muss saniert werden Die bestehende Bachleitung – Veltheimerkanal genannt – ist im Bereich der Grundwasserschutzzone Niedermatten in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Gemäss Gemeinderat kann eine mögliche Verschmutzung des Grundwassers nicht ausgeschlossen werden. 02.06.2021
Veltheim BNO-Zusatzkredit und Budget genehmigt, neuer Gemeinderat gewählt Von den beiden Kandidaten hat Björn Michael Bucher die Ersatzwahl in die Exekutive geschafft. Das Stimmvolk hatte aber noch mehr zu entscheiden. Claudia Meier 29.11.2020
Tägerwiler Band veröffentlicht ein Weihnachtslied gegen den Weihnachtskoller Die Band «Komood» aus Tägerwilen hat das Kinderlied «Das isch de Stern vo Betlehem» neu interpretiert. Ursi Gasser 18.12.2019
Video «Köbi, wir danken dir für alles» – bewegende Abschiedsfeier für die Fussballlegende im Grossmünster 800 Fans und Angehörige haben sich am Freitag in Zürich von Köbi Kuhn verabschiedet. Thomas Renggli 13.12.2019
Grenchen Stelldichein zweier Grössen mit Format im Talk «Ganz unger üs» Im Grenchner Talk «Ganz unger üs» empfingen die Gastgeber Dagobert Cahannes und Kurt Gilomen den mehrfachen Welt- und Europameister im Kugelstossen, Werner Günthör, und den Vollblutpolitiker Alt-Bundesrat Samuel Schmid aus Rüti bei Büren. Oliver Menge 13.12.2019
«Ich war eine reine Symbolkandidatin» – Cécile Bühlmann stieg als erste Grüne offiziell ins Bundesratsrennen Von den Grünen kandidierte bisher nur eine Handvoll offiziell für den Bundesrat. Die Luzernerin Cécile Bühlmann war im Jahr 2000 die erste. Evelyne Fischer 07.12.2019
Die drei Thurgauer IT-Musketiere machen Qualität schneller und günstiger Ein Start-up aus Märstetten will mit einer Software zur Qualitätssicherung die Lebensmittelbranche umkrempeln. Sabrina Bächi 17.10.2019
Frauenfelder Kulturtag überzeugt mit grosser Vielfalt Der zweite Frauenfelder Kulturtag lockte am Samstag Hunderte zu den 47 Angeboten von Malerei und Musik bis Theater und Literatur. Andreas Taverner 29.09.2019
Büren a. A. Künstler Peter Travaglini erhält einen Platz mit seinen Skulpturen Zu Ehren des Bürener Künstlers Peter (Piero) Travaglini (1927 – 2015) wurde der Travaglini-Platz mit zwei von seinen Granit-Skulpturen beim Bahnhof in Büren an der Aare eingeweiht. 19.09.2019
Hayabusa Karate Do Basel 3.Swiss Karate Leage in Neuchâtel: Hayabusa überzeugt im Kumite Kathrin Hunziker 18.09.2019
Wer den Frauenfelder Stadtlauf erfolgreich bestreiten will, für den gilt: «Jedes Training ist ein Gespräch mit dem Körper» Nach dem Stadtlauf von Ende erfolgten nun traditionell die Ehrungen der 24 kategorienschnellsten Frauenfelderinnen und Frauenfelder. Der älteste ist 70-jährig, die jüngste 63 Jahre jünger. Christine Luley 13.09.2019
Wittnau «Schmid-Buebe-Fanclub»: Für die Schwing-Brüder schlafen sie in der Scheune Rund 75 Mitglieder des «Schmid-Buebe-Fanclubs» begleiten David und Samuel Schmid am Wochenende ans Eidgenössische Schwingfest. Nadine Böni 22.08.2019
Nordwestschweizerisches In Wittnau lachte nicht nur das Schwingerherz Rund 4000 Zuschauer verfolgten packende Wettkämpfe am 112. Nordwestschweizerischen Schwingfest. Peter Schütz 04.08.2019
Wittnau Fasnachtsfeuer: Das Schwingfest als brennendes Sujet Beim traditionellen Fasnachtsfeuer wiesen beide Dorfteile auf das im August stattfindende Schwingfest hin. Irene Müller 12.03.2019
Waffengebrauch US-Satireshow ist wieder in der Schweiz zu Besuch – das Resultat ist grossartig 11.01.2019
Senior aus Küssnacht durchquert Europa mit dem Einrad – nun wird er dafür geehrt Mit einem neu geschaffenen Preis wurden im KKL Menschen für aussergewöhnliche Leistungen im Alter ausgezeichnet. Die Initianten wollen damit «dazu motivieren, das Alter als Ausgangspunkt für neue Abenteuer zu verstehen». Luca Merlo 29.11.2018
Buechibärger Talk Samuel Schmid erzählte mit viel Humor von seiner Zeit als Bundesrat 220 Besucherinnen und Besucher freuten sich am 3. Buechibärger Talk mit Moderator Simon Eberhard über die Gäste Samuel Schmid und Ruedi Spielmann. Agnes Portmann-Leupi 30.10.2018
Attiswil Alt Bundesrat Samuel Schmid feierte am Burgerfest mit Am Samstag trafen sich rund 420 Burgerinnen und Burger von Attiswil zum traditionellen Burgerfest. 09.09.2018
Wochenkommentar Opposition statt Regierung: Die Gestaltungskraft versiegt Die Juso Baselland fordert die Mutterpartei auf, nicht zu den Regierungsratswahlen anzutreten, um kein Feigenblatt einer «rechtsbürgerlichen Regierung» zu werden. Dabei hat die SP nach gut drei Jahren ohne Exekutivamt ganz sicher nicht an Einfluss gewonnen. David Sieber 17.03.2018
Doping-Skandal Russen spionierten in der Schweiz – Alt-Bundesrat Schmid: «Die Fakten lassen sich nicht weglügen» Alt-Bundesrat Samuel Schmid leitete für das Internationale Olympische Komitee (IOC) die Doping-Untersuchung, die zu einer Sperre von Russland für die Spiele in Pyeongchang 2018 führte. Er spricht über Untersuchungen, Sicherheitsvorkehrungen und das Verhalten der Russen. Othmar von Matt und Rainer Sommerhalder 09.12.2017
Doping Alt-Bundesrat Samuel Schmid – der Schiedsrichter des neuen Kalten Kriegs Der Berner Alt-Bundesrat klärt für das Internationale Olympische Komitee ab, ob in Russland der Staat verantwortlich ist für das Doping im Sport. Othmar von Matt 14.11.2017
Arni Das Mädchen für alles im Bundeshaus: Sie war die erste «Weibelin» Petra Huber-Neff war Bundesratsweibelin. Jetzt will sie in die Schulpflege und am 1. August hält sie im Seeland eine Rede. Nora Güdemann 28.07.2017
Möhlin Alpigers Triumph, Mahrers Abgang Stimmungsvoller Fricktaler Abendschwinget mit 1600 Zuschauern und einem verkehrten Siegerritual Wolfgang Rytz 16.07.2017