Naturschutz Laubfrösche bekommen neue Tümpel Fast wäre die Amphibienart im unteren Reusstal ganz verstummt. Pro Natura Aargau schafft am Küntener Waldrand neue Laichplätze. Rahel Künzler19.04.2021
Bremgarten Kaum verscheucht, schon wieder da: Warum die Krähenplage am Obertor nur schwer in den Griff zu bekommen ist Lukas Scherrer17.04.2021
Naturschützer als Gemeindepräsident Thomas Zumbrunn: «Ich werde wie viele Politiker die Interessen meines Arbeitgebers in mein Amt einfliessen lassen» Andreas Hirsbrunner14.04.2021
Lupfig Neues Kiesabbaugebiet: Naturschützer sorgen sich um Feldlerchen und Kreuzkröten Michael Hunziker14.04.2021
Kanton Solothurn Pro Natura will mit Fakten gegen die Kritik an der Luchspopulation kämpfen Rebekka Balzarini12.04.2021
Kölliken Endlich in Farbe: Die ehemalige Sondermülldeponie ist bald kein weisser Fleck auf mehr auf dem Zonenplan Flurina Dünki03.04.2021
Tägerig Statt eingedolt plätschert das Wasser nun idyllisch dahin – wie im Galgenbach der Grasfrosch wieder eingezogen ist Marc Ribolla24.03.2021
Abstimmung vom 13. Juni Initianten starten Kampagne für Trinkwasserinitiative Gina Bachmann22.03.2021
Hausen Grosses Interesse an Nutzungsplanung: Die Entwicklung der Gemeinde liegt vielen am Herzen Michael Hunziker17.03.2021
Brugg Altes Zeughaus: Der Stadtrat entscheidet demnächst über die öffentliche Nutzung Claudia Meier17.03.2021
Freiwillige gesucht Amphibien sind auf ihrer gefährlichen Reise auf Hilfe angewiesen Gabriel Vilares, Dario Pollice06.03.2021
Amphibienwanderung Die Grasfrösche sind schon unterwegs –und nicht nur Strassen sind eine grosse Gefahr Simon Tschopp28.02.2021
Aareraum Brugg Für den Tourismusverein ist klar: «Das alte Zeughaus soll öffentlich genutzt werden» Claudia Meier19.02.2021
Vordemwald Kleine Investition mit grosser Wirkung: Warum Pro Natura Aargau eine Panzersperre gekauft hat Alessandro Crippa16.02.2021
Aareraum Brugg Gibt es an der Aare bald Bistros, eine stehende Welle für Surfer und eine Fähre? Claudia Meier12.02.2021
Umwelt Kanton ist beim Naturschutz im Verzug: Pufferzonen bei Feuchtgebieten fehlen Fabian Hägler05.02.2021
Dietikon «Wenigstens mit der Stadt hätte man das absprechen können» – Politik ist unzufrieden mit Bundesamt Sven Hoti05.01.2021
Naturschutz Wie die zusätzlichen Millionen für die Biodiversität zu verwenden sind Matthias Scharrer05.12.2020
Hafenbecken 3 «Wahnwitz sondergleichen»: Prattler Hardwald soll als Ausgleichsfläche dienen Michel Ecklin17.11.2020
Wegenstetten Ferien im umgebauten Baudenkmal: Das «Flederhaus» war fast ausgebucht Nadine Böni17.10.2020
Bauland Nach Ja zu umstrittener Umzonung: Pro Natura legt Beschwerde gegen Oberwil-Lieli ein Andrea Weibel28.09.2020
Kantonsergebnisse Was sagen die Solothurner Befürworter und Gegner zum Resultat des Jagdgesetzes? Balz Bruder28.09.2020
Oberwil-Lieli Nach heftiger Debatte: Am Ende stimmten 55 Prozent für die Landhauszone Andrea Weibel27.09.2020
Grau statt Grün Eigentlich sind sie in Basel verboten: Steingärten erhitzen die Gemüter Julian Förnbacher24.09.2020
Abstimmung 350 Tiere: So hat sich der Biber im Aargau ausgebreitet – Jagdgesetz-Gegner wittern Gefahr für die Nager Alessandro Crippa25.08.2020
Hersiwil/Halten Hier kann der Biber machen, was er will – sein Wirken ist nach zwei Jahren deutlich zu erkennen Rahel Meier25.08.2020
Laufental Nötige Umplatzierungen und hoher Zeitaufwand: Die Feuerwehr kapituliert vor Wespennestern Alan Heckel10.08.2020
Hirschthal Pro Natura fährt scharfes Geschütz auf: Kampf gegen die Neumatte-Einzonung ist noch nicht zu Ende Urs Helbling05.08.2020
Abstimmung Solothurner Komitee «Jagdgesetz Nein»: Das Biberargument taugt nicht für ein Ja 30.07.2020
Kienberg «Ein richtiger Geheimtipp»: In der «Gipsi» kommt schon fast mediterranes Flair auf Fabio Baranzini23.07.2020
Naturschutz Littering am Burgäschisee: Mit der Bevölkerung wächst auch der Druck auf die Natur Gülpinar Günes19.07.2020
Folientunnel Nach gescheitertem Aprikosen-Projekt: Wie vermeidet man diesen Behördenfehler? Mathias Küng11.07.2020
Volksabstimmung «Zielt auf den Artenschutz»: Solothurner Komitee setzt sich für Nein zum Jagdgesetz ein 02.07.2020
Hafenbecken 3 Mehr Unterschriften gegen das Hafenprojekt als nötig - trotz erschwerten Umständen Samanta Siegfried05.06.2020
Baden Mit Einrad und Giesskanne: Schulkinder retten Frosch und Salamander vor der Trockenheit 03.06.2020
Böttstein Bis zu 900 Einwohner sollen dereinst hier leben: BNO-Teiländerung für Quartier Grossacher liegt erneut auf Stefanie Garcia Lainez02.06.2020