Öffentlicher Rundfunk Nach Belästigungsaffäre: SRG-Verwaltungsrat stellt sich hinter Direktor Marchand – zwei andere Kaderleute müssen gehen Es kommt nicht zum Knall bei der SRG: Direktor Gilles Marchand muss im Zuge der Belästigungsaffäre nicht seinen Posten räumen. Die unabhängigen Berichte attestieren ihm keine gravierenden Fehler. Dafür treten zwei weitere Kaderleute ab. Dario Pollice, André Bissegger16.04.2021 Aktualisiert
ÖFFENTLICHER RUNDFUNK Belästigungsaffäre in Genf: SRG-Direktor Gilles Marchand scheint seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen Francesco Benini10.04.2021
Cybermobbing Er hat seine Tochter Céline (†13) verloren: Jetzt hilft er anderen Teenagern mit einem neuen Angebot Andreas Maurer02.04.2021
Betriebsklima Mehr als ein Viertel der Mitarbeitenden am Opernhaus Zürich erlebte bereits Machtmissbrauch Christian Berzins31.03.2021
Nach schweren Vorwürfen Das Unternehmen Mitte entlässt beschuldigten Koch – für Gewerkschaft ist das Thema damit aber nicht erledigt Helena Krauser24.03.2021
Internationaler Frauentag «Dein Kind, dein Job, deine Rechte»: Basel-Stadt lanciert neue Kampagne für Schwangere und Mütter Aimee Baumgartner08.03.2021
Royals Meghan und Harry gegen den Palast: Schlammschlacht im Königshaus Sebastian Borger aus London06.03.2021
Steve Merson TikTok-Star dreht immer wieder Videos in Baden – aus diesem Grund Larissa Gassmann20.02.2021
Soziale Dienstleistungen Zwei Jahre nach der Kündigung: Brugger Gemeindeverband muss einer Freigestellten über 30'000 Franken Entschädigung bezahlen Claudia Meier09.02.2021
SRG Nun sind die anzüglichen Witze des Tessiner Radio- und TV-Direktors bekannt Gerhard Lob aus Locarno05.02.2021
SRG Unangebrachte Tweets: Dem Chef des Tessiner Fernsehens wird das Dossier zu sexuellen Belästigungen entzogen Gerhard Lob aus Locarno02.02.2021
Nach vernichtendem Bericht: Jetzt reicht Pierre Maudet Anzeige ein Benjamin Weinmann aus Genf16.12.2020
In einem Artikel wird ihm sexuelle Belästigung vorgeworfen - jetzt reicht der frühere RTS-Starmoderator Darius Rochebin Strafanzeige ein Christoph Bernet09.11.2020
Fall Céline Eltern kämpfen seit dem Suizid ihrer Tochter gegen Cybermobbing – jetzt erhalten sie den «Prix Courage» 30.10.2020
Biel-Benken Viel geschimpft, wenig geschlichtet: Das Verhältnis zum umstrittenen Pfarrer bleibt unklar Michel Ecklin17.08.2020
Bundesgericht "Magersüchtig, quasselig und mit giftigem Blick": Der höchste Richter und seine sexistischen Äusserungen Henry Habegger12.06.2020
«Bionicman» Wie dieser Schweizer Superheld zum Beispiel Liana (3) zu einer rechten Hand verhilft 09.06.2020
Aufsicht des Bundesgerichts empfiehlt Kündigung der Generalsekretärin am Bundesstrafgericht in Bellinzona 20.04.2020
Terroranschlag Stilles Andenken an die 55 Opfer: Neuseeland sagt Gedenkgottesdienst ab Barbara Barkhausen aus Sydney16.03.2020
Unteres Aaretal SRF-«Club» sendet aus Aargauer Schulhaus – mit dieser Klasse im Rampenlicht Daniel Weissenbrunner11.01.2020
Tessin Spesenritter und Sexismus: Der Sittenzerfall am Bundesstrafgericht in Bellinzona Henry Habegger17.12.2019
Portrait Neue Drogenwelle bei Baselbieter Jugendlichen: Polizist Wenger beisst sich durch Renato Beck15.12.2019
Übergriffe Nirgends in Europa werden so viele Schüler gemobbt wie in der Schweiz Anna Miller04.12.2019
Niederamt «Wir nutzen die Geräte wie Schere, Leim und Papier»: Digitalisierung im Schulalltag Judith Frei21.11.2019
Bürgerratswahlen Kandidatenflut: Auch Franz Kaufmann will Liestaler Bürgerrat werden Andreas Hirsbrunner07.11.2019
Jugendpolittag Gegen Homophobie, für mehr öV und Umweltschutz: Das sind die Anliegen der Jugend Raphael Karpf06.11.2019
«Kein Brexit ohne Parlament!» John Bercow sagt Johnson in Zürich den Kampf an Peter Blunschi / watson.ch20.09.2019
Sexuelle Belästigung Nach Übergriffs-Vorwürfen: Uni Basel reagiert und schafft Anlaufstelle Benjamin Rosch13.09.2019
Kantonsrat Lastenausgleich für Solothurner Städte: Grenchen geht wieder leer aus Alice Guldimann03.09.2019
Die Klasse 3d «Es ist eine ruhige Klasse mit einigen Farbtupfern» – Anfänge und Ziele Benjamin Rosch18.08.2019