leserbeitrag Jahrestagung der pensionierten und ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer des Kantons Solothurn (pLSO) Walter Schmid 10.09.2021
Nachruf «Ein unermüdlicher und zupackender Macher»: Oensingens ehemaliger Gemeindepräsident Markus Flury ist verstorben Der ehemalige Oensinger Gemeindepräsident Markus Flury verstarb am vergangenen Freitag. Als unermüdlicher, tatkräftiger und zupackender Macher brachte er viele Projekte in seiner Zeit als Gemeindepräsident zum Erfolg und hinterlässt bleibende Spuren in Oensingen. Fabian Gloor, Gemeindepräsident Oensingen 17.05.2021
Altreu Verspäteter Saisonstart für die Aarefähre – nicht mehr als vier Passagiere pro Fahrt Ab Fronleichnam fährt das Aare-Gondeli wieder Passagiere von Altreu in den Kanton Bern. Rahel Meier 10.06.2020
Oensingen Innerhalb von 15 Monaten hat die Gemeinde das Schulhaus Oberdorf erweitert Viel früher als geplant ist im kubusförmigen Bau am Fusse der Neu Bechburg Leben eingekehrt. Am Dienstag nach Ostern konnte die Schulleitung die Klassenzimmer im Schulhaus freigeben. Yann Schlegel 14.05.2019
Selzach/Altreu Das AareGondeli bringt einen Hauch von Venedig auf die Aare Die neue Aarefähre wurde getauft und gemeinsam mit dem neuen Schwimmsteg in Altreu offiziell eingeweiht. Rahel Meier 05.05.2019
Wangen bei Olten Traditionelles Restaurant Feldschlösschen wird wiedereröffnet Heute Montag wird das Restaurant Feldschlösschen nach sechswöchiger Renovationsarbeit in Wangen bei Olten wieder eröffnet. Walter Husi, ein Urwangner und der neue Wirt, erfüllt sich damit einen lang gehegten Traum. Edgar Straumann 11.02.2019
Oensingen Er ist einer der jüngsten Gemeindepräsidenten des Kantons: «Die Arbeit macht mir Spass» Oensingens neuer Gemeindepräsident Fabian Gloor hat nach rund 100 Tagen Prioritäten und Ziele formuliert. Erwin von Arb 04.11.2017
Selzach / Altreu Im nächsten Frühling gibt es eine neue Fähre und zwei Schwimmstege In Altreu haben die Fährleute die Saison abgeschlossen. Es war die 19. Saison, und es hiess Abschied nehmen von der bisherigen Fähre, die auch unter dem Namen «Floppi» bekannt war. 23.10.2017
Deitingen Mit den Blättern an diesem Eisenbaum kann dem Kinderhilfswerk Sternschnuppe geholfen werden Der einheimische Künstler Jonas Kaufmann lässt an einem Baum, hergestellt aus Armierungseisen, Blätter «wachsen» – die Bevölkerung kann diese stiften. Gundi Klemm 18.09.2017
Oensingen Jahres-Abos für den Ortsbus sind nicht mehr kostenlos Der Gemeinderat will die Kosten der Schülerabonnements für den Oensinger Ortsbus in den Griff bekommen. Das bedeutet, dass die Abos nicht mehr gratis abgegeben werden. Künftig sollen die Eltern ein Gesuch stellen und auch die Hälfte der Kosten übernehmen. Erwin von Arb 07.07.2017
Altreu Winterfahrten brachten der Aare-Fähre Einnahmen – Jetzt hofft man auf schönes Wetter Die Aare-Fähre startet in die nächste Saison. Ab dem Karfreitag wird die Fähre einsatzbereit sein. Nächstes Jahr soll zum Jubiläum ein neues Schiff angeschafft werden. Rahel Meier 12.04.2017
Oensingen Bund nimmt zweiten Anlauf für ein Zentrum für Lastwagen-Kontrolle Der Bund will in der Industriezone Moos in Oensingen ein neues Kontrollzentrum für den Schwerverkehr bauen. Bereits 2011 gab es Pläne für ein solches Projekt in der Felmatt. Erwin von Arb 22.03.2017
Oensingen FDP überrascht mit Sechserliste Nach langer Sucharbeit trumpft die FDP Oensingen nun mit sechs Kandidierenden für den Gemeinderat auf. Theodor Hafner wird für das Gemeindepräsidium kandidieren. 10.03.2017
Fasnacht Böögg bleibt in Bettlach: Drei junge Männer führen die Tradition weiter Dieses Jahr werden zwei Bööggen in Bettlach verbrannt: Zusätzlich zu der Abschlussklasse bauen auch drei junge Männer unter dem Namen «Böögianer» einen Böögg um den Brauch aufrechtzuerhalten. 27.02.2017
Oensingen Schulhaus Oberdorf wird ausgebaut Die Stimmberechtigten sprachen sich am Urnengang vom Wochenende deutlich für den geplanten Ausbau des Schulhauses Oberdorf für 10,8 Mio. Franken aus. Philipp Felber 13.02.2017
Oensingen «Ausbau des Schulhauses ist ein wichtiger Schritt für das Dorf» In einer Woche wird über die Erweiterung des Schulhauses Oberdorf in Oensingen abgestimmt. 10,8 Millionen kostet sie. Erwin von Arb 04.02.2017
Oensingen Neuer Leiter Verwaltung soll Stelle bald antreten Die seit Februar 2016 vakante Stelle des Leiters Verwaltung soll bis Anfang März neu besetzt werden. Dies hat sich der Gemeinderat zum Ziel gesetzt. Erwin von Arb 13.01.2017
Oensingen Rat soll auf neun Mitglieder aufgestockt werden Die Gemeindeversammlung Oensingen kann am 12. Dezember über eine Aufstockung des Rates befinden. Der Gemeinderat selbst hat die Stimmfreigabe schon beschlossen. Erwin von Arb 24.11.2016
Deitingen/ Gerlanfingen/ Lohn-Ammansegg 3 Künstler – 3 Kunstwerke – 3 Gemeinden: «Ikarus», «Colour Ball» und «Muneli» tauschen ihre Plätze Auch das dritte und letzte Kunstwerk des Gemeinschaftsprojekts 3-3-3 «3 Künstler – 3 Kunstwerke – 3 Gemeinden» ist in Deitingen angekommen. «Ikarus» nimmt den Platz des «Muneli» von Alois Herger ein, dass davor auf dem Dorfplatz stand. 05.09.2016
Oensingen 20 statt 43 Kurse: Ortbus soll 2017 nur noch reduziert verkehren Am 27. Juni wird die Gemeindeversammlung zu entscheiden haben, ob das Projekt Ortsbus per Ende 2016 eingestellt oder ob dieser 2017 weiter durch das Dorf rollen wird. Erwin von Arb 31.05.2016
Oensingen Bleibt der Ortsbus auch 2017 im Grundangebot? Nach Auslaufen des dreijährigen Pilotprojektes Ende 2016 muss über die Weiterführung befunden werden. Ob der Ortsbus auch 2017 noch fährt, wird an der Gemeindeversammlung im Juni entschieden. Erwin von Arb 12.05.2016
Vergrössert Verjüngungskur für die noch junge BDP Das letzte Wahlresultat hat die BDP erschüttert. Sie will aber mit einem erweiterten Vorstand gestärkt in die kantonalen Wahlen 2017. Lucien Fluri 04.03.2016
Bettlach Babeli wurde rascher Raub der Flammen Kurz nach dem Anzünden stand der Bettlacher Böögg schon im Vollbrand. Nur der Kopf leistete danach noch einigen Widerstand. 10.02.2016
Oensingen Gemeinde stellt Leiter Verwaltung frei Für Aussenstehende völlig überraschend gab am Mittwochnachmittag der Gemeinderat von Oensingen bekannt, dass er sich von Peter Saner, dem Leiter Verwaltung, trennt. 03.02.2016
Budget-Versammlung Der Walter-Pfluger-Platz in Oensingen wird zum Spielplatz Neben vielen Infrastruktur-Vorhaben sagte die Budgetgemeindeversammlung Ja zum neuen Spielplatz. Fränzi Zwahlen-Saner 08.12.2015
Oensingen Zibelimäret ist eröffnet: Heimisches Gewerbe zeigt sich von Sonnenseite Für drei Tage kann das heimische Gewerbe am Oensinger Zibelimäret von seiner besten Seite zeigen: Regierungsrat Remo Ankli und Gemeindepräsident Markus Flury schnitten in ihren Eröffnungsreden aktuelle Themen an. Monika Kammermann 24.10.2015
Sportzentrum Bechburg «Ort der Begegnung und des Sports» von Oensingen wird eingeweiht Das Sportzentrum Bechburg wurde am Sonntagnachmittag offiziell eingeweiht. Laut den Redner der Feier handelt es sich bei dem Bau um eine «Investition in die Zukunft». Das Projekt kostete schliesslich auch 10 Millionen Franken. Hans Peter Schläfli 18.10.2015
Oensingen Durch Ortsplan-Revision schützen, was noch zu schützen ist Derzeit wird der Ortsplan der Gemeinde Oensingen revidiert. Dabei werden einige Gebäude unter kommunalen Schutz gestellt – oder auch entlassen. Alois Winiger 16.10.2015
Oensingen/Kestenholz Schüler erhalten durch eine Projektwoche Einblick in die Berufswelt «Lerne an einem Abend 35 Ausbildungsbetriebe der Region kennen, welche 60 Lehrstellen anbieten.» So lautete das Motto einer Projektwoche der Kreisschule Bechburg. Karin Ackermann 14.09.2015
Reklameverordnung Oensingen regelt Werbung auf Gemeindegebiet In einer Reklameverordnung wird festgehalten, welche Werbung in Oensingen wo erlaubt ist. Der Gemeinderat will all zu gross dimensionierte Werbung verhindern. Alois Winiger 13.08.2015
Oensingen Gemeinderat entscheidet, welche Werbung wo erlaubt ist Jetzt im Vorfeld der Nationalratswahlen wird das Thema Plakatieren am Strassenrand aktuell. Der Gemeinderat will Werbung auf öffentlichem Grund mit einer Reklameverordnung regeln. Alois Winiger 12.08.2015
Kanton Solothurn Hoffnungsschimmer für Aaretaucher: Tauchverbot soll gelockert werden Seit 2013 wird es vom Kanton durchgesetzt – dagegen kämpft die Tauchsport-Gemeinde. Das Tauchverbot soll gelockert werden und somit sollen künftig Tauchgänge ausserhalb der Schifffahrtszeiten ermöglicht werden. Marina Stalder 11.07.2015
Oensingen Oensingen hat eine Million Franken zu viel einkassiert Die Verwaltungsrechnung 2014 der Gemeinde Oensingen schliesst mit grösserem Plus als erwartet. Alois Winiger 23.06.2015
Oensingen Hier gibt es Platz für 2,8 Millionen Kubikmeter Inertstoff Die Behörden orientierten an Ort und Stelle über die kantonale Nutzungsplanung «Kiesgrube und Inertstoffdeponie Aebisholz» in Oensingen. Bruno W. Heiniger 25.05.2015
Rechnung 2014 Oensingen hat 2014 massiv weniger Steuern eingenommen Die Jahresrechnung 2014 der Einwohnergemeinde Oensingen sieht ein Plus von knapp 67'000 Franken vor. Auffällig: Die Steuereinnahmen bei den natürlichen Personen sind um 1,8 Millionen Franken tiefer ausgefallen als budgetiert. 19.05.2015
Altreu Saisonbetrieb der Aarefähre beim «Grüene Aff» hat offiziell begonnen Die Aarefähre liegt seit einigen Tagen frisch geputzt, revidiert und ordnungsgemäss durch die Motorfahrzeugkontrolle geprüft, am Steg in Altreu und wartet noch auf gutes Wetter. Rahel Meier 03.04.2015
Kosten eingefroren Kanton will nichts an den Ortsbus zahlen – was tut Oensingen? Der Kanton Solothurn friert die Kosten für den Öffentlichen Verkehr ein. Darunter leidet auch der Ortsbus von Oensingen. Die Gemeinde nimmt das zur Kenntnis. 02.04.2015
Oensingen Gemeinde hat Werkhof neu in Saeco-Halle – doch die ist nicht gut genug Oensingen hat seinen Werkhof neu in der ehemaligen Saeco-Halle. Doch das reicht der Gemeinde noch nicht. Die Halle genügt den Arbeitsbedingungen nicht. Nun soll ein Neubau her. Alois Winiger 18.03.2015
Oensingen Bechburgmusikanten etablierten sich in der ganzen Schweiz Aus der halben Schweiz strömten Liebhaber von Blasmusik in den Bienkensaal Oensingen zur feierlichen Taufe der zweiten CD der Bechburgmusikanten. Als Paten amteten Brigitte Röthlisberger und Markus Flury. Benildis Bentolila 07.03.2015
Schiesstraining Polizei übt «Eskalation» - Anwohner beschweren sich über Schusslärm Im Oensinger Leuentäli knallt es regelmässig – immer dann, wenn die Polizei die «Eskalationsstufe» übt. Gelegentlich reklamieren Anwohner wegen des Lärms. Bis die Polizei eine neue Schiessanlage gefunden hat, muss das Knallen jedoch geduldet werden. Von Christoph Neuenschwander 04.03.2015
Oensingen Bahnhof soll saniert und mehr für Eigenbedarf der SBB genutzt werden Der ganz grosse Schritt steht zwar nicht bevor beim Bahnhof Oensingen. Aber immerhin soll jetzt endlich das Hauptgebäude saniert und umgenutzt werden. Bis Ende Monat läuft die Planauflage. Alois Winiger 21.01.2015
Niederbuchsiten Neues Demenzzentrum Stapfenmatt nimmt Betrieb auf Vor dem Umzug der Demenzabteilung des Alterszentrums Sunnepark Egerkingen ins neue Demenzzentrum Stapfenmatt luden die Verantwortlichen zur Besichtigung des Hauses ein. Erwin von Arb 15.12.2014
Oensingen Doch noch alles klar in der Rinne So unscheinbar die Rinne, so aufwendig das Vertragswerk, das den Besitz und die Zuständigkeit für die Reinigung regelt: Es geht um eine Schlitzrinne mit einer Öffnung von zwei Zentimetern. 22.10.2014
Oensingen Gleich dreimal Nein zur Pensionskasse Fast allein auf weiter Flur mit Breitseite gegen die Vorlage zum neuen Pensionskassengesetz: Wieso kam es in der Zentrumsgemeinde zu diesem Resultat? Alois Winiger 29.09.2014
Fulenbach Johanna Bartholdi steht neu an der Spitze der Gäuer Gemeindepräsidenten Die 8. Mitgliederversammlung des Vereins Gemeindepräsidentenkonferenz Gäu GPG (Verein GPG) stand ganz im Zeichen der Amtsniederlegung von Christian Kühni. Johanna Bartholdi, Gemeindepräsidentin von Egerkingen, tritt seine Nachfolge an. Willy Dollinger 25.09.2014
Oensingen Im Roggenpark soll das ganze Jahr ein bisschen Zibelimäret sein Zehn Jahre dauerte es vom ersten konkreten Schritt bis zur offiziellen Einweihung: Am Samstag ist der Roggenpark in Oensingen eingeweiht worden. Mit dabei war auch der höchste Altersbetreuer des Kantons. Alois Winiger 06.09.2014
Oensingen Wechsel bei der Sonnwendfeier in Oensingen Die Sonnwendfeier lockt alle drei Jahre viele tausend Besucher mit einem gigantischen Feuerwerk nach Oensingen. Urs Rölli erzählt, warum er das Präsidium des Organisationskomitees für den Grossanlass von Roger Kaufmann übernommen hat. Alois Winiger 04.09.2014