Nicole Beuggert und Karin Hutter werden Jugichefinnen der STV Oberriet-Eichenwies Bei der 130. Hauptversammlung der STV Oberriet-Eichenwies waren die Wahlen der wichtigste Punkt. 14.03.2020
Saisonhöhepunkt der Leichtathleten Am Wochenende finden die Schweizer Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in St.Gallen statt – mit zehn Athleten aus der Region. Michele Bellino 15.02.2020
American Live Schnee bremste die Oldies aus – aber die echten Fans trotzten der Kälte Einige Ami-Schlitten-Besitzer liessen ihre Wagen lieber im Trockenen. Erstaunlich viele Zuschauer fanden aber den Weg nach Zuchwil. Hans Peter Schläfli (Text und Bilder) 06.05.2019
Amtsgericht Die dunkle Seite der Fasnacht: Sturzbetrunken wurde sie zu Sex gezwungen Sie war sturzbetrunken, er nahm sie mit nach Hause. Sie hatte einen Filmriss, und sie hatten Sex – gegen ihren Willen, wie sie sich später erinnerte. Ornella Miller 08.11.2018
LEICHTATHLETIK: 21 Podestplätze am LCB-Meeting Am Hallenmeeting des LC Brühl St. Gallen kamen über 20 Rheintaler und Vorderländer Athletinnen und Athleten aufs Podest – drei Top-3-Plätze, davon zwei Siege, realisierte Lea Herrsche vom KTV Altstätten. 24.01.2018
Fünfter Platz für Tanner LEICHTATHLETIK. Marco Tanner vom KTV Altstätten hat's auch mit Sprüngen, aber im Gegensatz zu Dominique Good in die Weite statt in die Höhe. Der Lüchinger blieb an der Schweizer Meisterschaft unter seinen Möglichkeiten: 14,45 m im Drei- und 6,70 m im Weitsprung reichten für die Plätze 5 und 8. 20.07.2016
Nur Fliegen ist schöner Am Donnerstag, 5. Mai, um 9 Uhr fällt der Startschuss zum 42. Gesa-Cup in Altstätten. Highlights gibt es viele, so zum Beispiel in den Sprungbewerben. Die Favoritenrollen sind klar verteilt, doch die Konkurrenz schläft nicht. Damian Zellweger 04.05.2016
Zehn Medaillen für sechs Athleten LEICHTATHLETIK. An den Schweizer Meisterschaften in Basel zeigten sich Rheintaler U23-Athletinnen und auch -Athleten in einer beneidenswerten Form. Lea Herrsche im Kugelstossen und Marco Tanner im Dreisprung gewannen Gold. Mit je zwei Medaillen waren sie die erfolgreichsten Rheintaler. Michele Bellino 01.09.2015
An Auffahrt hoch hinaus LEICHTATHLETIK. Morgen Donnerstag ist es so weit und der 41. Gesa-Cup in Altstätten geht über die Bühne. Startschuss ist um 9 Uhr, und Highlights gibt es überall zu bestaunen, besonders auch bei den Sprungdisziplinen Hoch- und Weitsprung. 13.05.2015
Neuer Sprintkönig gesucht Traditionell beginnt der Gesa-Cup mit der Königsdisziplin 100-Meter-Sprint und endet mit dem Auftritt der Laufspezialisten. Die Liste der Favoriten ist lang. 29.04.2015
Rheintaler Sprungelite auf der Gesa Das Rheintal gehört zu den Sprungzentren der Schweiz. Ein Weltmeister, ein Europameisterschaftsteilnehmer und diverse Schweizer Meisterinnen und Meister kommen aus der Region und zeigen ihre Qualitäten am Donnerstag am Gesa-Cup in Altstätten. 28.05.2014
Über 100 Meter Grundstein legen LEICHTATHLETIK. Der 40. Gesa-Cup am 29. Mai beginnt und endet mit einer Lauf-Disziplin auf der Bahn. Die Favoriten des Teamwettkampfs werden hier kurz vorgestellt. 16.05.2014
Millionenbetrug War der Treuhänder nur ein treuherziger Gehilfe zum Betrug? Im Prozess zum 28-Millionen-Betrugsfall vor dem Solothurner Obergericht stellt der Verteidiger des angeklagten Treuhänders seinen Mandaten als blossen «Gehilfen» dar. Die deutsche Geschäftspartnerin habe die krummen Geschäfte getätigt. Hans Peter Schläfli 18.09.2013
Oeler und Matt zweifache Meister LEICHTATHLETIK. An der Bodensee-Meisterschaft in Aulendorf (De) gewannen Kevin Oeler und Roger Matt vom KTV Altstätten je zwei Goldmedaillen. Zu Meisterehren kamen auch Ramona Loher und Dominique Good vom STV Oberriet-Eichenwies. Michele Bellino 09.07.2013
Baumgartner nahe an Limite Am Pfingstweekend nahmen einige Rheintaler an den Swiss Meetings in Zofingen und Basel teil. Insgesamt zeigten die Rheintaler Leichtathleten, dass sie für die an diesem Wochenende stattfindenden kantonalen Meisterschaften parat sind. Michele Bellino 25.05.2013
Prozess Deutsche Angeklagte blieb daheim: Solothurner Betrugsprozess verschoben Der Betrugs- und Geldwäschereiprozess gegen einen Solothurner Treuhänder und dessen deutsche Geschäftspartnerin ist vorerst geplatzt: Die Deutsche hat sich im letzten Moment «abgemeldet». Nun wurde der Prozess auf den 12. Dezember verschoben. Urs Mathys 14.11.2011
Amtsgericht Architekt soll Betrüger sein - Staatsanwalt fordert sieben Monate Gefängnis Ein Architekt soll eine Baufirma angeblich um 30 000 Franken betrogen haben. Die Staatsanwaltschaft verlangt eine siebenmonatige Freiheitsstrafe - wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung, Betrug, Gläubigerschädigung und weiterer Delikte. Samuel Misteli 16.02.2011
Kanton Solothurn «Schneeball-Königin» erlebt den Frühling in Freiheit Zum Ärger der Solothurner Staatsanwaltschaft hat das Haftgericht die Entlassung der «Schneeball-Königin» angeordnet. Unter Betrugsverdacht sass sie bereits zweieinhalb Jahre hinter Gitter. Derweil laufen die Ermittlungen im 34-Mio.-Fall immer noch weiter. 21.04.2009