«Auf ein Wort»-Kolumne Gemeine Nachbargemeinden: Wieso sich ein Zürcher Dorf vor mehr als 100 Jahren umtaufte Niklaus Bigler06.03.2021
Brugg Aus über 70 Bewerbungen wurde sie ausgewählt: Das ist die neue Leiterin des Stadtmuseums Claudia Meier05.03.2021
Festival Solothurner Literaturtage 2021 finden sicher online statt – wenn es die Pandemie zulässt auch mit Publikum 04.03.2021
Literatur Kultautor Christian Kracht rettet sich im neuen Roman aus dem Familientrauma in den Humor Hansruedi Kugler03.03.2021
Literatur Nobelpreisträger Patrick Modiano schreibt wieder einen betörenden Erinnerungskrimi Peter Henning03.03.2021
Ausflugsziel Neuer Weg zur Burgruine Tegerfelden soll Wanderer anlocken Daniel Weissenbrunner02.03.2021
Serie Bibliotheken (1) Als Lesetipp gibt es in der Gemeindebibliothek Wohlen eine geheimnisvolle Familiengeschichte Verena Schmidtke01.03.2021
Im Kitsch angekommen Das neue Buch des Genfer Starautors Joël Dicker geht weg wie warme Semmeln – dabei ist es schludrig geschrieben Hansruedi Kugler27.02.2021
Nachruf Er war einer der stillen Grossen der Schweizer Literatur: Philippe Jaccottet ist tot Charles Linsmayer25.02.2021
Literatur Lana Bastašić schrieb ein verrücktes Roadmovie ins dunkle Herz Bosniens. Eine Begegnung in Zürich Valeria Heintges25.02.2021
Solothurn Emotionale Debatte über Zentralbibliothek: Kurt Fluri spricht sich gegen den Bildungscampus aus Fabio Vonarburg25.02.2021
Roman Malerei, an der sich schon Le Corbusier die Finger verbrannte: Wie geht Schriftsteller Lukas Hartmann damit um? Bettina Kugler24.02.2021
Literatur Der Maler Louis Soutter aus anderer Perspektive: Er wollte die Kunst anders machen Sabine Altorfer24.02.2021
Literatur Diese Dichterin war brillant und emanzipiert - schon im frühen 17. Jahrhundert Florian Bissig23.02.2021
Dietikon Eine Geschichte über Freundschaft, Herkunft, Musik und Kunst: Lisa Bärtsch Joostens Erstling vereint viele Themen Carmen Frei23.02.2021
Obergösgen Ein Treffpunkt für Menschen, die gerne lesen: Die Bücherstube wird unter neuer Leitung wiedereröffnet Rebecca Rutschi22.02.2021
Abschied eines Fossils Die Frankfurter Buchmesse steckt in ihrer tiefsten Krise – ist das jetzt ihr endgültiges Aus? Daniele Muscionico20.02.2021
Literatur Ein Roman über die Befreiung der Frau: «Die Erfindung des Ungehorsams» Tina Uhlmann19.02.2021
Freizeitangebot Mülliger erhalten bald einen eigenen öffentlichen Bücherschrank Katja Gribi18.02.2021
Literatur Simone Meier meint zu ihrem neuen Roman: «Opferjournalismus geht mir auf die Nerven» Hansruedi Kugler16.02.2021
Kultur und Pandemie Das Coronajahr hat die Digitalisierung in den Fricktaler Bibliotheken beflügelt Hans Christof Wagner16.02.2021
Probleme bewältigen Was tun bei Liebeskummer? Zwei radikale Romane erzählen vom riskanten Trost in der Unterwerfung Hansruedi Kugler14.02.2021
Nachgefragt Boris Nikitin zum Actout-Manifest: «Es ist ein gemeinsamer Akt der Kritik» Interview: Julia Stephan13.02.2021
Suhr/Meisterschwanden Ina Haller und Silvia Götschi: Zwei Aargauer Krimi-Autorinnen gehen (geografisch) fremd Anna Wegelin und Marina Bertoldi09.02.2021
Halbwahrheiten «Sie funktionieren wie Geschichten»: Wie eine Basler Literaturprofessorin Verschwörungstheorien auflöst Benjamin Rosch06.02.2021
20 Stunden Dunkelheit Die Finnen kennen sich aus mit finsteren Zeiten – wir haben in Turku nachgefragt, wie sie diese überstehen Birgit Weidt06.02.2021
Neuer Effingerhof Stadtbibliothek: Der Brugger Stadtrat hat einen Grundsatzentscheid gefällt Claudia Meier06.02.2021
Filmdreh in Aarau Zehn Jugendliche kämpfen gegen die Ausschaffung von Vampiren Daniel Vizentini03.02.2021
Geroldswil «Zurück auf Feld eins»: Bibliothek kann wegen Vertragskündigung nicht umziehen Sven Hoti03.02.2021
coronavirus Bücher müssen neu nicht mehr in Quarantäne: So meistert die Badener Stadtbibliothek den Lockdown Larissa Gassmann31.01.2021
Kultur-Schwerpunkt Wenn aus Spass amtlicher Ernst wird: Taugen Satiriker als Politiker? Julia Stephan30.01.2021
Schweizer Literaturstar Kurt Marti wäre am 31. Januar 100 Jahre alt geworden – Der Erneuerer der Mundartliteratur ist neu zu entdecken Florian Bissig30.01.2021
literatur Dieses Verlegerpaar liebt das Eigenwillige: Gianni und Flurina Paravicini erzählen vom neuesten Werk ihres Verlags Susanne Holz25.01.2021
BIBLIOTHEKEN Wegen Streaming besteht keine Nachfrage mehr: Die Musik-CDs verschwinden Carmen Frei25.01.2021
PORTRÄT-SERIE «SCHATTENWURF» Aus dem Leben eines Bücher-Fans: «Für mich hat ein Buch immer auch einen ästhetischen Wert» 19.01.2021
100 Jahre Dürrenmatt Universität Bern ernennt Lukas Bärfuss als Friedrich Dürrenmatt Gastprofessor 12.01.2021