Solothurner Kunst «Viele sagen: Ach, das ist der ‹Blüemli-Maler›» – der Solothurner Künstler Roman Candio schaut zurück und spricht über sein Schaffen «Roman Candio, Begegnung im Raum»: So heisst die neue Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn. Der Künstler selbst führte uns durch die Ausstellung. Judith Frei 27.01.2023
Retrospektive Ob WEF oder Klimakonferenz: Rimini Protokoll machen seit 20 Jahren grosses Gesellschaftstheater In einer Retrospektive im Kunstmuseum Solothurn lassen sich viele Projekte des deutsch-schweizerischen Theaterkollektivs Rimini Protokoll wiederentdecken. Die Welt spielt darin ganz verschiedene Rollen. Julia Stephan 24.01.2023
Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Sinnbild für ein ganzes, buntes Leben Um ein Leben von der Geburt bis zum Ende zu schildern, kann man einen dicken Roman schreiben – oder es raffiniert in einer einzigen Skulptur komprimieren. Isabelle Krieg, Neu-Thurgauerin, hat das mit «Life Jacket» geschafft. Sabine Altorfer 22.01.2023
Pionier Er gehört zu den grossen Theatermachern in Europa – nun gastiert Stefan Kaegi mit dem Rimini Protokoll in Solothurn Der Solothurner Stefan Kaegi hat 2002 zusammen mit Helgard Haug und Daniel Wetzel das Theaterlabel Rimini Protokoll gegründet, das an namhaften Häusern und Festivals weltweit zu sehen ist. Heute gilt Kaegi als Mitbegründer des partizipativen Theaters. Interview: Vanessa Simili 21.01.2023
Kunstmuseum Solothurn Für dieses Kunstprojekt braucht es 100 Solothurnerinnen und Solothurner: Rimini Protokoll will wissen, wie unsere Stadt wirklich aussieht Das internationale Künstlertrio Rimini Protokoll arbeitet mit dem Kunstmuseum Solothurn zusammen. Gemeinsam versuchen sie, der Solothurner Bevölkerungsstatistik ein Gesicht zu geben. Judith Frei 27.12.2022
Grenchen Sie hat ihm Türen geöffnet: Nun will Robin Byland in Grenchen die Kunst allen Menschen zugänglich machen Seit rund 100 Tagen leitet Robin Byland das Kunsthaus in der Uhrenstadt. Als talentierter Kunstvermittler will er möglichst alle Bevölkerungsgruppen ansprechen. Susanna Hofer 19.12.2022
Kantonale Jahresausstellung 20 Künstlerinnen und 21 Künstler zeigen sich in diesem Jahr in einem attraktiven Spannungsfeld Die 38. kantonale Jahresausstellung führt der Kunstverein Solothurn im Kunstmuseum durch. Sie ermöglicht einen Überblick in die Solothurnische Kunstszene. Von 145 Eingaben schafften es 41 in die Ausstellung. Fränzi Zwahlen 19.11.2022
Kunst in Solothurn Hüpfend die Solothurner Kunstszene entdecken: Die «Artur» steht vor der Tür Zum siebten Mal findet am 28. und 29. Oktober die Artur – Kunsttour – durch Solothurn statt. Neu nehmen nicht nur Galerien teil, sondern auch das Kunstmuseum Solothurn. Judith Frei 22.10.2022
Kunstmuseum Solothurn Von Hodler bis Amiet: Das Kunstmuseum Solothurn zeigt die beeindruckende Sammlung des Grenchners Gerhard Saner Am 20. August hat das Solothurner Museum seine neue Ausstellung eröffnet. Sie zeigt Werke aus einer Zeit, als sich die Welt durch Industrialisierung und zwei Weltkriege drastisch veränderte. Denise Donatsch 19.08.2022
Erstaunliche Fotos Der Schatz vom Estrich: Wie ein Thaler Bilderfund schweizweit Furore macht Jahrzehntelang verstaubten seine Fotofilme auf einem Dachboden in Aedermannsdorf. Dann wurden die Aufnahmen des Amateurfotografen Georg Vogt zufällig entdeckt. Jetzt zählen sie gar zum «fotografischen Gedächtnis» der Schweiz. Sven Altermatt 06.08.2022
Kultur «Wir sind Ambassadoren des Kunstmuseums»: Der Kunstverein Solothurn hat nun ein Co-Präsidium Sie treten die Nachfolge von Brigitte Müller an: Patricia Bieder und Christoph Bünger stehen neu an der Spitze des Kunstvereins Solothurn. Im Blick haben sie bereits das 175-Jahr-Jubiläum 2025. Fabio Vonarburg 30.07.2022
101 Ausflugstipps Top-Tipp: Solothurn Ob eine Aare-Schiffahrt auf dem längsten befahrbaren Wasserweg der Schweiz, ein Besuch im Seifen Haus oder auf ein, zwei Drinks im "The Dock" mit eigenem Strand – lass dich inspirieren. 29.07.2022
Wechsel Kunsthaus Grenchen: Robin Byland wird neuer Künstlerischer Leiter Das Kunsthaus Grenchen hat eine neue Führung. Kunsthistoriker Robin Byland wird im Herbst die Leitung übernehmen. Er folgt auf Claudine Metzger. 31.05.2022
Kunstmuseum Solothurn Erinnerungen an die 70er-Jahre: Zum ersten Mal mehr «Balance» in der Gesellschaft und in der Kunst gefordert Die neue Direktorin Katrin Steffen und Gastkuratorin Marianne Burki erinnern mit der Ausstellung «Balance» an visionäre, internationale Kunstpositionen in den Jahren zwischen 1970 und 1990. Fränzi Zwahlen 17.05.2022
Interview Die Genderfrage gehört ins Museum: Machen Frauen anders Kunst als Männer? In der Kunstgeschichte sind Frauen Musen. In der Gegenwart sind sie Museumsdirektorinnen. Was Frauenkunst ist, und ob es sie überhaupt gibt, beantworten die neuen Leiterinnen der Kunsthalle Bern und des Kunstmuseum Solothurn. Anna Raymann 07.05.2022
Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: die blutrote Messerspitze Vordergründig ist das Gemälde von Félix Vallotton harmlos: ein paar Peperoni auf einem Tischchen. Doch welch heisse Wirkung hat dieses kühle Stillleben. Sabine Altorfer 20.03.2022
10 Bilder Kunstmuseum Solothurn Jeder Platz war im Kunstmuseum besetzt: Volles Haus bei der Verabschiedung von Christoph Vögele Christoph Vögele hat das Kunstmuseum Solothurn 24 Jahre lang massgebend geprägt. Mit der Ausstellung «Tiefenschärfe. Zwischen Lust, List und Schrecken» endet Vögeles Tätigkeit als Direktor des Kunstmuseums. An der Vernissage wurde er gebührend verabschiedet. 31.01.2022
Kunstmuseum Solothurn Erwischt! In dieser Ausstellung führt die Schärfe hinters Licht Christoph Vögele verabschiedet sich mit der Ausstellung «Tiefenschärfe» vom Kunstmuseum Solothurn. Und greift dafür in die Trickkiste. Anna Raymann 30.01.2022
Kunstmuseum Solothurn Was Direktor Christoph Vögele seiner Nachfolgerin übergibt und was nach 24 Jahren übrig bleibt Direktor Christoph Vögele hat das Kunstmuseum Solothurn 24 Jahre lang massgebend geprägt. Nun geht er in Pension – aber nicht, um sich auszuruhen. Vanessa Simili 28.01.2022
11 Bilder Bildstrecke Kunstmuseum Solothurn zum Abschied von Christoph Vögele 2022 Vanessa Simili 28.01.2022
Stadt Solothurn Das Kunstmuseum Solothurn zeigt Meret Oppenheims Arbeiten auf Papier Freiheit war ihr das höchste Gut. Das widerspiegelt sich in den vielfältigen Werken von Meret Oppenheim. Mit der Ausstellung geht ein langgehegter Wunsch des abtretenden Museumsdirektors Christoph Vögele in Erfüllung. Vanessa Simili 08.01.2022
Verstorben Von diesen Solothurnerinnen und Solothurnern mussten wir 2021 Abschied nehmen Ein grosser Soziologe, eine Museumsgründerin, eine Taxi-Legende: 2021 sind mehrere bekannte Persönlichkeiten verstorben, die die Region und den Kanton geprägt haben. Urs Moser 31.12.2021
«Schwarzes Licht» Die neue Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn thematisiert das Erhabene in der zeitgenössischen Kunst Einen «wohligen Schauer» hat Kurator Robin Byland zum roten Faden seiner Abschlussausstellung gemacht. Mit dem «schwarzen Licht» endet seine Assistenz im Kunstmuseum Solothurn. Vanessa Simili 18.12.2021
Solothurn Nachruf: Otto Lehmann – seine Einfühlung, Hingabe und Konsequenz Christoph Vögele, Konservator Kunstmuseum Solothurn, zum Tod des Zeichners und Malers Otto Lehmann (1943 - 2021). Christoph Vögele 25.10.2021
Retrospektive Hommage an Schang Hutter im Kunstmuseum Solothurn Das Kunstmuseum Solothurn zeigt in zwei Sälen Sammlungsstücke des im Juni 2021 verstorbenen Solothurner Künstlers. Fränzi Zwahlen 22.10.2021
Kunst Otto Lehmann ist gestorben: Als Mensch war er eher still – aber als Künstler kompromisslos Otto Lehmann, der in Adligenswil lebte, ist mit 78 Jahren gestorben. Für sein Schaffen hat er viele Preise gewonnen. Niklaus Oberholzer 17.10.2021
Nachruf André Kamber mehrte das Ansehen Solothurns Ein Nachruf von Christoph Vögele, Nachfolger von Kamber als Konservator des Kunstmuseums Solothurn. Christoph Vögele 11.09.2021
Solothurn In Solothurn im richtigen Haus: Kulturjournalist interviewt abtretenden Kunstmuseumsdirektor Kulturjournalist und Freund Konrad Tobler interviewt den abtretenden Kunstmuseumsdirektor Christoph Vögele über seine Arbeit. Fränzi Zwahlen-Saner 04.09.2021
Solothurn Diskussion um Frank Buchsers nackte Sklavin: Was darf ein Kunstmuseum noch zeigen? Eine polemische Diskussion über ein Buchser-Gemälde beschäftigt Christoph Vögele, den Direktor des Kunstmuseums Solothurn. Fränzi Zwahlen-Saner 10.07.2021
Ausstellung Die Banane ist auch eine Wurst: Im Kunstmuseum Solothurn herrscht vergnügliche Verwirrung Hintersinnig bringt uns die Künstlerin Kathrin Sonntag mit ihrer Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn ins Stolpern und Schmunzeln, zu neuen Wörtern und alten Tieren. Sabine Altorfer 19.06.2021
Nachruf Harter Grind, warmes Gemüt und starkes Gewissen: Der Bildhauer Schang Hutter ist tot Schang Hutter war Bildhauer und Polit-Aktivist für Menschlichkeit und Gerechtigkeit. Seine lattendünnen Figuren waren populär, vielschichtig und doch verständlich. Der Solothurner Künstler ist 86-jährig gestorben. Sabine Altorfer 17.06.2021
Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Diese Madonna ist ein Jöö-Bild für Gartenfreundinnen In den Sammlungen vieler Museen habe ich Lieblingswerke, die ich immer wieder gerne besuche. In Solothurn ist es es eine Madonna. Sabine Altorfer 13.06.2021
Kunstsammlung Rentsch Eine typische Atelierszene des jungen Künstlers, mit Mutter und Ehefrau Im Hinblick auf den Bau ihres Kunst-Schaulagers in Grenchen zeigen Christine und Hanspeter Rentsch einige ihrer Bilder und sagen, was sie ihnen bedeuten. Heute: Max Gubler, «Künstleratelier». 25.05.2021
Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Lust auf See, Luft und Sonne Eigentlich wurde der Minirock in den 1960er-Jahren erfunden. Doch Maurice Barraud, der grosse Genfer Kolorist, war schneller. Sein stimmungsvolles Bild zweier junger Frauen, weckt aber nicht wegen der kurzen Röcke unsere Sehnsucht. Sabine Altorfer 23.05.2021
Kunstmuseen Guter Rat – Notvorrat. Oder wie die Museen in der Krise auf ihre Sammlungen setzen Wenn Kunst, Kuriere und Künstlerinnen wegen Corona nicht reisen können, holen die Museen ihre Schätze aus dem Keller. Warum es sich lohnt und hoffentlich nachwirkt. . Sabine Altorfer 19.04.2021
Kunst Rückschau eines Suchenden Im letzten Jahr seiner Ära zeigt Kurator Christoph Vögele im Kunstmuseum Solothurn Positionen, die ihm am Herzen liegen: Allen voran eine Retrospektive zum Aargauer Künstler Claudio Moser. Fränzi Zwahlen-Saner 11.03.2021
7 Bilder Neue Ausstellungen im Kunstmuseum Solothurn nach dem Lockdown: Graphisches Kabinett Hanspeter Bärtschi 27.02.2021
Türen öffnen Mit gleich drei Ausstellungen geht es im Kunstmuseum Solothurn nach dem Lockdown weiter Am Dienstag, 2. März kann das Kunstmuseum Solothurn wieder seine Türen öffnen. Im letzten Jahr seiner Ära zeigt Kurator Christoph Vögele Kunstpositionen, die ihm am Herzen liegen. Fränzi Zwahlen 27.02.2021
Solothurn Ein Museum, das auch auf dem Sofa besucht werden kann Der Konservator des Kunstmuseum Christoph Vögele erklärt, wieso er virtuelle Rundgänge wichtig findet. Der Fotograf Felix Gerber erläutert, wie ein solcher Rundgang entsteht. Judith Frei 05.02.2021
Kunstmuseum Solothurn Die 36. Jahresausstellung der Solothurner Künstler ist eröffnet Im Kunstmuseum Solothurn ist bis zum 3. Januar 2021 die 36. Jahresausstellung der Solothurner Künstler – unter Coronabedingungen – zu sehen. Auf die allseits beliebte Vernissage muss leider verzichtet werden. Nichtsdestotrotz: 49 Arbeiten von Künstlern aller Generationen werden gezeigt. Fränzi Zwahlen-Saner 14.11.2020
Jahresbericht Trotz fünfmonatiger Schliessung war 2019 ein Rekordjahr fürs Kunstmuseum Solothurn Fränzi Zwahlen-Saner 08.07.2020
Kunst Er spezialisierte sich auf Figuren junger Mädchen: «Warum sollte ich etwas anderes machen?» Der in Gerlafingen aufgewachsene Künstler Heinz Schwarz (1920–1994) würde heute seinen 100. Geburtstag feiern. Seine Karriere startete er mit einem Atelier in Genf. Noch heute sind seine Werke im Raum Solothurn zu sehen. Vanessa Simili 02.07.2020
Coronalockdown Unerwartet schnelle Öffnung: So können die Solothurner Museen besucht werden Die Museen dürfen fast einen Monat früher als geplant öffnen. Wie sehen die Schutzkonzepte im Kanton Solothurn aus? Fränzi Zwahlen-Saner 09.05.2020
Solothurner Museen «Kunst zugänglich machen, schnell!» Museen aller Art sind geschlossen. Bitter für Ausstellungsmacher und Künstler. Die Häuser haben viele Ideen, ihre Sammlungen digital zugänglich zu machen. Noch sind aber nicht alle soweit. Fränzi Zwahlen-Saner 31.03.2020
Kunstmuseum Solothurn Die bedeutendsten Solothurner Künstler und Sammler in einer Ausstellung Das Kunstmuseum zeigt zum 2000-Jahr-Jubiläum der Stadt Solothurn eine Sammlungsausstellung mit Werken der bedeutendsten einheimischen Künstler und Sammler. Gelegenheit, sich im Haus zu verweilen. Fränzi Zwahlen-Saner 07.03.2020
Auf dem eigenen Trampelpfad durch die Malerei Malen kann man nicht nur mit dem Pinsel! Das klingt absurd, ist aber das Erfolgsrezept des Schweizer Künstlers Giacomo Santiago Rogado. Sabine Altorfer 25.11.2019
Kunstmuseum «Sie war einfach eine coole Socke»: Solothurnerin verkörpert Gertrud Dübi-Müller Im Kunstmuseum Solothurn erwacht die Sammlungsstifterin Gertrud Dübi-Müller zum Leben – dank Schauspielerin Margit Maria Bauer. Fränzi Zwahlen-Saner 16.11.2019