Zuger Kantonsrat Wegzug einer Richterin wirft Fragen auf – Wohnsitzpflicht soll besser sichtbar sein Die nebenamtliche Verwaltungsrichterin zog während ihrer Amtszeit aus dem Kanton weg. Und war weiter als Richterin tätig. Die Justizprüfungskommission sieht Handlungsbedarf. Harry Ziegler 26.01.2023
Krankenkassenprämien Kanton Zug erhöht die Prämienverbilligung um über 10 Prozent Der Kanton Zug stockt die finanziellen Mittel für die Prämienverbilligung gegenüber dem Vorjahr von knapp 60 Millionen Franken auf über 66 Millionen Franken auf. Neu besteht auch die Möglichkeit, sich online anzumelden. 25.01.2023
Corona-Leaks Ärger für Berset: Die Oberaufseher des Parlaments untersuchen die Corona-Indiskretionen aus dem Bundesrat Die Geschäftsprüfungskommission will die Rolle von Bundespräsident Alain Berset bei Weitergabe von vertraulichen Informationen klären. Aber auch der Gesamtbundesrat muss sich Fragen rund um Corona-Indiskretionen stellen. Doris Kleck 24.01.2023
Pandemie So entwickeln sich die Coronazahlen in der Zentralschweiz Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen zur Coronasituation in den Kantonen Luzern, Zug, Schwyz, Nidwalden, Obwalden und Uri. 24.01.2023
Kanton Zug Markus Scheidegger übernimmt Vorsitz der Schulpräsidentinnen und Schulpräsidenten Konferenz Der Rischer Gemeinderat und Schulpräsident leitet seit Anfang Jahr die Konferenz. Er hat auch bereits ein Ziel im Auge. 23.01.2023
Tourismus Beherbergungsabgaben in der Stadt Zug «deutlich am tiefsten»: So steht der Kanton im schweizweiten Vergleich da Vier FDP-Mitglieder wollten von der Regierung wissen, wie der Kanton Zug bezüglich der Beherbergungsabgaben dasteht. Die Regierung legte nun eine Bilanz vor. Vanessa Leutenegger 23.01.2023
Kanton Zug Erwin Bucher soll in den Bankrat der Zuger Kantonalbank Der 53-Jährige soll die Nachfolge von Heinz Leibundgut antreten. 22.01.2023
Kanton Zug Plätze für ukrainische Flüchtlinge fast zu 80 Prozent belegt – neuer Standort in Oberägeri in Betrieb Momentan sind 874 geflüchtete Personen aus der Ukraine an verschiedenen Standorten im Kanton untergebracht. Neu hinzugekommen ist ein Standort in Oberägeri für Personen, die enge Betreuung benötigen. Die erste Person ist bereits dort eingezogen. Harry Ziegler 21.01.2023
Gesundheitswesen «Grosse Herausforderungen»: Zuger Spitäler wollen Zusammenarbeit verstärken – nicht nur in den Notfallstationen Im Dezember 2022 wurden im Kanton Zug 4121 Notfälle beurteilt und behandelt. Das sind so viele wie noch nie in einem Monat. Die Zusammenarbeit zwischen den Spitälern soll verstärkt werden. Harry Ziegler 20.01.2023
Bericht Bedarf nach Kinderbetreuung steigt: Kanton Zug vermeldet einen Zuwachs von 210 Prozent Seit 2005 hat sich die Nachfrage nach familien- und schulergänzenden Betreuungsangeboten stark vergrössert. Beliebt sind etwa Angebote während der Schulferien. 20.01.2023
Fall Eurochem Zuger Steuerzahler bezahlen privat engagierten Anwalt von Heinz Tännler Die Antworten auf eine Kleine Anfrage der ALG-Fraktion zeigen: Der Regierungsrat befürchtete, dass dem Interesse unserer Zeitung an einem Telefonat des Finanzdirektors mit dem CEO der Kantonalbank eine unangenehme Berichterstattung folgen würde. Harry Ziegler 20.01.2023
Kanton Zug Nach «sehr grosser Nachfrage:» Kanton führt Energie-Förderprogramm unverändert weiter Das Interesse an Fördergeldern für Wärmedämmungen und den Ersatz von fossilen Heizungen und Elektroheizungen war gemäss Kanton im vergangenen Jahr «sehr gross». 19.01.2023
verkehr Über diese Plattform kann die Bevölkerung den Behörden gute und schlechte Beispiele der Veloinfrastruktur online melden Zug ist der erste Kanton, der die App «bikeable» nutzt, um Schwachstellen bei Velowegen ausfindig zu machen. Bis jetzt wurden rund 84 Einträge erfasst – für den Verein Pro Velo ist die Bilanz durchzogen. Fabian Gubser 19.01.2023
Mandate Zuger Regierung erwirtschaftet 44'000 Franken Sitzungsgelder für den Kanton Welches Regierungsratsmitglied hat welche offiziellen und privaten Mandate – und wie viel Aufwand betreibt er oder sie dafür? Antworten gibt es jetzt auf einer neuen Liste der Staatskanzlei. 17.01.2023
Zuger Kantonsspital Der Vertreter des Kantons soll dem Gesundheitsdirektor zu nahe stehen Der Regierungsrat delegiert seit 2009 einen Vertreter des Kantons in den Verwaltungsrat des Zuger Kantonsspitals. An der Person wird – vor dem Hintergrund der umstrittenen Spitalliste 2023 – Kritik laut. Harry Ziegler 17.01.2023
Unfallserie in Zug Acht Fahrzeuge bei Auffahrunfällen im Morgenverkehr Mit Einsetzen des Berufsverkehrs haben sich am Montagmorgen in Zug gleich fünf Unfälle ereignet. Eine Person wurde erheblich verletzt. 16.01.2023
Energie Ab sofort muss jeder Zuger Neubau selber Strom erzeugen können Um im Winter die Stromversorgung zu gewährleisten, hat der Bund im Herbst dringende Massnahmen beschlossen. Der Kanton Zug setzt das nun um. 16.01.2023
Leser-Fragen Zuger Spitalplanung: «Der Trend läuft eindeutig zu Gunsten der Zentren – deshalb müssen wir heute handeln» Die Leserinnen und Leser dieser Zeitung stellen dem Zuger Gesundheitsdirektor Martin Pfister Fragen zur Spitalplanung. Das sind seine Antworten. 15.01.2023
Kanton Zug Der Regierungsrat verabschiedet den Massnahmenplan zur Gleichstellung von Frau und Mann Der Massnahmenplan gilt für die Jahre 2023 bis 2026. Er basiert auf den vorhergehenden Versionen und besteht aus sieben Handlungsfeldern. 14.01.2023
Wohnungsknappheit Sie suchen Unterschlupf bei Freunden, in Pensionen oder in Notschlafstellen: Mehr Wohnungslose im Kanton Zug Immer öfter sieht man in Zug in der Nähe des Bahnhofs oder des Metalli-Centers Personen am Morgen beim Alkoholkonsum. Ein Grund dafür könnte die Wohnungsknappheit im Kanton sein. Wir sprachen mit der Suchtberatung Zug, der Gassenarbeit des Vereins Punkto Zug und dem Kanton darüber. Tijana Nikolic 14.01.2023
Kanton Zug Offiziersgesellschaft vollzieht Führungswechsel Die Offiziersgesellschaft des Kantons hat einen neuen Präsidenten: Gregor Bruhin löst Danilo Schwerzmann ab. Martin Mühlebach 13.01.2023
Stadt Zug Wie begründet der Stadtrat die Direktvergabe von 8,9 Millionen für Herti-Provisorien – ohne ein offenes Verfahren? Diverse Fraktionen spannen zusammen und möchten in ihrer Interpellation vom Zuger Stadtrat beantwortet bekommen, wie er trotz klarer Vorgaben, Aufträge und Beschaffungen der öffentlichen Hand beim Projekt Herti-Schulhaus einfach frei vergeben kann. Für die Vergabe wäre ein offenes oder selektives Verfahren nötig. Tijana Nikolic 11.01.2023
Serie Episoden aus der Zuger Bahngeschichte: Keine Bahnen für Baar Baar hatte 1860 dank der Spinnerei seine Stellung als Gemeinde mit der zweitgrössten Einwohnerschaft verstärkt und war dem Kantonshauptort auf den Fersen. Martin Stuber 10.01.2023
Zug/Baar WWZ AG übernimmt das Telekomgeschäft von Databaar Der Verkauf des Telekomgeschäfts an die WWZ AG per 1. Januar 2023 erfolgte im Sinne einer geordneten Nachfolgeregelung. Harry Ziegler 09.01.2023
Kanton Zug Kulturschaffende können sich über mehr Fördergelder freuen Die Regierung spricht Mittel für den Verein Benevol und weitere Institutionen. 08.01.2023
Ausbildung Urner Lernende brechen Lehre dreimal seltener ab als ihre Genfer Kolleginnen und Kollegen Lehrverträge werden in der Zentralschweiz seltener aufgelöst als in anderen Regionen. Und wenn doch, fällt der Wiedereinstieg hier leichter. Liegt es am Durchhaltevermögen der Jugendlichen oder an der tieferen Maturitätsquote? Alexander von Däniken 07.01.2023
Mitte Kanton Zug Die Partei will National- und Ständeratssitz verteidigen – mit bewährten Kräften Jeweils am Dreikönigstag präsentiert die Mitte des Kantons Zug ihre Ziele für das laufende Jahr. Heuer stehen die nationalen Wahlen im Fokus. Harry Ziegler 06.01.2023
VEREINE&VERBÄNDE SVP Kanton Zug startet fulminant ins Wahljahr 2023 DIE SVP des Kantons Zug traf sich in Neuägeri zum Neujahrsapéro. 06.01.2023
«Zuger Ansichten» Weihrauch, Gold und ein Kleber: Kantonsrätin Anna Bieri über das neue Jahr Die-Mitte-Kantonsrätin Anna Bieri aus Hünenberg schreibt in ihrer Kolumne über die Geschenke der Heiligen drei Könige – und was sie mit dem Kanton Zug und Politik zu tun haben. Anna Bieri, Kantonsrätin Die Mitte 06.01.2023
Zuger Obergericht Rapidshare – bald sind brisante Akten über die Baarer Firma ein Fall für das Archiv Das Geschäftsmodell von Rapidshare hatte Computernutzer im Blick, welche eigene Dateien mittels Links verbreiteten. In zahlreichen Fällen hätte Rapidshare wegen Gesetzesverstössen eingreifen müssen. Damit tat sich die Firma aber schwer. Marco Morosoli 06.01.2023
Leserbrief Ausbau scheiterte bislang an der bürgerlichen Verweigerung «Stiftung kündigt allen Mietenden», Ausgabe vom 29. Dezember 05.01.2023
Shopping Das Einkaufscenter Zugerland wird umfassend «revitalisiert» Heller, moderner, frischer: Die Migros baut ihr Einkaufscenter Zugerland um. 05.01.2023
Zuger Politik Die kantonale Mitte sucht eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten Laura Dittli ist infolge der Wahl in den Regierungsrat vorschriftsgemäss von ihrem Amt zurückgetreten. 04.01.2023
Zug Die Junge GLP Zug wird neu von einem Trio präsidiert Seit einigen Wochen hat die Junge Grünliberale Partei Zug ein neues Präsidium. Darin vertreten sind Florian Hutter, Julia Büchler und Donath Jochberg. 03.01.2023
«Zuger Ansichten» Wie viel Spital darf’s denn sein? SVP-Kantonsrat Thomas Werner ist mit dem Vorgehen der Zuger Gesundheitsdirektion in Bezug auf die überarbeitete Spitalliste nicht einverstanden. Thomas Werner, Kantonsrat SVP, Unterägeri 31.12.2022
Ausblick Auf ins neue Jahr! Das bewegt Zug 2023 – sofern nichts dazwischenkommt Auch im kommenden Jahr gibt es für die hiesige Bevölkerung einiges zu erleben. Was genau, zeigt ein Blick in die nahe Zukunft. Kristina Gysi, Raphael Biermayr, Harry Ziegler 30.12.2022
Abschied Zugs Stadtpräsident Karl Kobelt zieht vor seinem Rücktritt Bilanz und sagt: «Es ging mir im Job stets gut» Nach zehn Jahren im Stadtrat, vier davon als Präsident, zieht sich der 63-jährige Karl Kobelt aus der Politik zurück. Eine neue Mission war mitentscheidend für diesen Entscheid. Marco Morosoli 28.12.2022
Leserbriefe Viele offene Fragen zur neuen Zuger Spitalliste «Lesermeinungen zur Zuger Spitalliste 2023», Ausgabe vom 27. Dezember 28.12.2022
Gesundheit Isst Zug jetzt gesünder? Zweite Hey-Zug-Kampagne geht zu Ende Gemüse ist gesund und wird doch, wie nationale Erhebungen zeigen, viel zu wenig konsumiert. Die Kampagne des Zuger Sportamts versucht dies zu ändern. Ob mit Erfolg, kann noch nicht abschliessend gesagt werden. Sina Engl 28.12.2022
Kanton Zug «Der Regierungsrat hat eine Chance verpasst»: Die SP will weitere Änderungen im Zuger Wahlgesetz Die SP-Fraktion im Zuger Kantonsrat verlangt in einer Motion die Revision des Wahl- und Abstimmungsgesetzes. Dieses weise diverse Mängel auf. Harry Ziegler 27.12.2022
Kolumne Am 27. Dezember auf den Ökihof? – Biermayr gegen Rogenmoser Die Bescherung ist vorbei. Zurück bleibt jede Menge Karton und Weiteres zum Entsorgen. Stellt sich die Frage, ob man das sofort tun soll. Raphael Biermayr und Carmen Rogenmoser 27.12.2022
Vereine/Verbände Sessionsrückblick mit Nationalrätin Manuela Weichelt Es lud das Grüne Forum zum Sessionsrückblick mit der Zuger Nationalrätin Manuela Weichelt in Hünenberg ein. Als Apotheker ist Martin Affentranger in der Grundversorgung direkt involviert und der geeignete Moderator für den Sessionsrückblick. 23.12.2022
Cham 38 Jahre lang hat Raymund Gmünder am Schluechthof Ackerbau unterrichtet, nun geht er in Pension In seinem jahrzehntelangen Engagement haben Raymund Gmünder vor allem Pflanzenschutzmittel beschäftigt oder der Aufschwung von Bio im Kanton Zug. Fabian Gubser 23.12.2022
Kantonsrat Theilerhaus: Holzbauweise war in der Hochbaukommission ein Thema Die zuständige kantonsrätliche Kommission ist sich einig: Sie empfiehlt den Objektkredit für die Instandsetzung und den Umbau des historisch bedeutenden Hauses an der Zuger Hofstrasse zur Annahme. Harry Ziegler 22.12.2022
Der Countdown läuft 3, 2, 1 «Happy New Year»: An diesen Orten rutschen Zugerinnen und Zuger ins neue Jahr Bald ist das Jahr 2022 zu Ende. Wo wird im Kanton Zug überall Silvester gefeiert und auf das neue Jahr angestossen? Nora Baumgartner 22.12.2022
Zuger Spitalliste Andreas-Klinik hält die Konzentration der Grund- und Notfallversorgung am Kantonsspital für rechtswidrig Es war erwartet worden. Die Andreas-Klinik, die zur Hirslanden-Gruppe gehört, zieht vor das Bundesverwaltungsgericht. Harry Ziegler 21.12.2022
Kanton Zug Eine Goldgrube: So viele Millionen brachte das Amtsblatt dem Herausgeber einst ein Die Zahl der Inserate im Zuger Amtsblatt schrumpft seit der Jahrtausendwende. Die Verlegerschaft der Broschüre wollte beim Zuger Verwaltungsgericht einen Preisnachlass erwirken und scheiterte. Im Urteil sind interessante Zahlen zu lesen. Marco Morosoli 20.12.2022
Sennhütte Jugendverbände im Gespräch mit Baudirektion Das Haus auf dem Blasenberg ob Zug steht seit dem Umzug der Suchttherapiestation leer. Wie soll es damit weitergehen? Sabine Windlin 20.12.2022
Zug 35 Jahre Zuger Wirtschaftsgeschichte – nicht nur in Buchform Mal Lob, mal Kritik – solches hört oder liest man, wenn vom wirtschaftlichen Erfolgsmodell Zug gesprochen wird. Nur, was macht diesen Erfolg aus? Der Zuger Gianni Bomio hat die Fakten dazu zusammengetragen. Harry Ziegler 20.12.2022
Finanzen Kanton Zug verzeichnet 1,59 Milliarden Eigenkapital – ein Abbau drängt sich aber nicht auf Als Antwort auf eine Interpellation führte der Zuger Regierungsrat aus, wie es um das Eigenkapital des Kantons steht – und weshalb es im interkantonalen Vergleich nicht übermässig hoch ist. Vanessa Leutenegger 19.12.2022