Gastautorin Sihams Wunsch Eine halbe Million muslimischer Mitbürgerinnen und Mitbürger leben mit uns. Und sie machen sich Gedanken, wie es sein wird, aus dem Leben zu scheiden. Hier herrschen unzumutbare Zustände, findet unsere Gastautorin. Amira Hafner-Al Jabaji 30.01.2023
Nahost Nach den Anschlägen eskaliert jetzt der Konflikt zwischen Israel und dem Iran Teheran meldet Drohnenangriff auf eine Munitionsfabrik. Es bilden sich neue Frontverläufe in Nahost. Thomas Seibert, Istanbul 29.01.2023
Skandinavien Nato-Beitrittsstreit: Das Zeuseln mit heiligen Schriften geht weiter Nach der Koranverbrennung in Stockholm, die nun Schwedens Nato-Beitritt blockiert, wollen Provokateure auch die jüdische Tora und die Bibel anzünden. Zudem soll in Dänemark wöchentlich ein Koran brennen. Die Auswirkungen sind fatal. Niels Anner, Kopenhagen 27.01.2023
Israel Militär fängt Raketen ab - Luftangriffe im Gazastreifen Israel hat nach eigenen Angaben in der Nacht zum Freitag eine unterirdische Produktionsstätte für Militärraketen der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen mit Kampfflugzeugen angegriffen 27.01.2023
Westjordanland Zehn Palästinenser bei Militäreinsätzen getötet – Warnungen aus Gaza Israelische Soldaten liefern sich mit militanten Palästinensern im Westjordanland ein Feuergefecht. Mehrere Menschen werden getötet, Dutzende verletzt. Der Vorfall heizt die ohne angespannte Lage an. 26.01.2023
Nato-Konflikt Rechtsextremer Politiker verbrennt Koran: Jetzt wird der Streit zwischen der Türkei und Schweden brandgefährlich Ein rechtsextremer Politiker verbrennt in Stockholm einen Koran, in der Türkei gehen schwedische Fahnen in Flammen auf. Der Konflikt um den Nato-Beitritt Schwedens eskaliert. Niels Anner, Kopenhagen 22.01.2023
Frankreich Schulmeisterin Brigitte Macron: Die Präsidentengattin fordert ein Comeback der Schuluniform und sorgt für Ärger Die Gattin des französischen Präsidenten Emmanuel Macron propagiert die Einführung von Schuluniformen. Die Linke unterstellt ihr eine unausgesprochene Absicht. Stefan Brändle, Paris 14.01.2023
Urteil Attentat in Morges VD: Täter erhält 20 Jahre Gefängnis, aber keine Verwahrung Die Strafkammer des Bundesstrafgerichts in Bellinzona hat ihr Urteil gegen den Messerstecher Omer A. eröffnet. Neben einer langjährigen Freiheitsstrafe ordnete das Gericht stationäre therapeutische Massnahmen an. Gerhard Lob, Bellinzona 10.01.2023
Iran Laut UN: 17 Personen droht nach Teilnahme an Protesten die Todesstrafe – unter ihnen befindet sich auch eine Frau Die UN appelliert appellierte an die Regierung in Teheran keine weiteren Hinrichtungen zu vollziehen. Bislang sind vier Teilnehmer an Demonstrationen hingerichtet worden. Zuletzt waren es zwei junge Männer, denen der Tod eines Sicherheitsbeamten vorgeworfen worden war. 10.01.2023
Proteste Iran Wegen Regime-Kritik: Tochter des iranischen Ex-Präsidenten Rafsandschani verurteilt Fatemeh Hashemi Rafsanjani, Politikerin und Tochter des 2017 verstorbenen Ex-Präsidenten Ali Akbar Haschemi-Rafsandschani, ist der politischen Führung der Islamischen Republik ein Dorn im Auge und wurde bereits mehrmals festgenommen. Nun wurde sie wegen wegen mutmasslichen systemkritischer Äusserungen zu fünf Jahren Haft verurteilt. 10.01.2023
Analyse Scheitern die Mullahs an Irans Frauen? Erste Risse im Regime lassen die Protestbewegung hoffen Revolutionsführer Ali Khamenei setzt auf Härte – doch nicht alle Akteure in Teheran sind einverstanden. Seine Gegner werden lauter. Thomas Seibert, Istanbul 10.01.2023
Proteste Mullahs richten weitere Demonstranten hin – doch Irans Frauen gewinnen immer mehr die Oberhand Im Iran wurden zwei weitere junge Männer hingerichtet. Trotzdem verliert das islamische Regime bei der Durchsetzung der islamischen Kleiderordnung zunehmend an Boden. Michael Wrase 09.01.2023
ISLAM «Dann gibt es ein umgekehrtes Bataclan»: Skandalautor Houellebecq provoziert die muslimische Gemeinschaft Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq greift die Muslime frontal an – und diesmal nicht in einem Roman. Die Pariser Moschee hat Strafanzeige eingereicht. Wobei sie einen sehr aktuellen Anlass hat. Stefan Brändle, Paris 08.01.2023
Iran Vergöttertes Führungspersonal, verbündet mit Saddam und Trump: Wer sind Irans Oppositionelle? Wer stünde bereit, wenn das Mullah-Regime gestürzt würde? Am besten im Ausland vernetzt ist die Organisation der Volksmudschaheddin. Es gibt nur ein Problem. Thomas Seibert, Istanbul 19.12.2022
Schlieren Stadt erleichtert Bestattungen gemäss den islamischen Regeln Schlieren schliesst sich dem Friedhof Zürich Witikon an. Ein entsprechender Vertrag gilt ab 1. Januar 2023. David Egger 15.12.2022
Frankreich Vor dem Urteil im Terrorprozess von Nizza: «Es besteht das Risiko eines Justizirrtums» Im Prozess zum Lastwagen-Anschlag von Nizza ergehen nach vier Monaten am Dienstag die Urteile. Die Kläger wie auch die Anwälte der Angeklagten üben schon im Voraus Kritik. Stefan Brändle, Paris 13.12.2022
Bundesstrafgericht Messerstecher von Morges vor Gericht verwirrt und reuig: «Ich wollte die Schweiz bestrafen» Vor Bundesstrafgericht hat der Prozess gegen den 29-jährigen Mann begonnen, der in Morges VD einen Portugiesen niedergestochen hat – aus mutmasslich dschihadistischen Motiven. Gerhard Lob, Bellinzona 12.12.2022
Proteste Iran: Kurden schliessen Läden, Verwirrung in der Hauptstadt Teheran und ein Appell des Ex-Präsidenten Erneut folgen zahlreiche Menschen im Iran den landesweiten Protestaufrufen. Besonders angespannt ist die Lage in der Kurdenregion. In Teheran sorgt eine Warnmeldung für Verwirrung. 07.12.2022
Bomben in der Metro Er verlor seine Freundin, sie ihr Gehör – eindrückliche Zeugenaussagen am Terrorprozess in Brüssel Mehr als sechs Jahre nach den islamistischen Terror-Anschlägen in Brüssel haben die Gerichtsverhandlungen begonnen. Bis heute kämpfen viele Opfer mit den Folgen. Kann der Prozess die Wunden schliessen? Von Laura Dubois und Doris Pundy, dpa 05.12.2022
Proteste Zugeständnis oder ein Ablenkungsmanöver? Der Iran löst die Sittenpolizei auf Das iranische Regime will offenbar auch das Kopftuchgesetz ändern. Die Protestierenden trauen der Sache nicht und äussern Befürchtungen. Michael Wrase, Limassol 04.12.2022
Kopftuch-Pflicht Iranischer Generalstaatsanwalt: «Haben Sittenpolizei aufgelöst» – Krisengipfel im Parlament Seit Monaten wird im Iran demonstriert. Irans Generalstaatsanwalt sagt nun, die Sittenpolizei im Land sei aufgelöst worden. Gleichzeitig berichten Medien von einem Krisengipfel im Parlament. Regierungskritiker beeindruckt dies nicht. 04.12.2022
Interview «Gefangene Iranerinnen bitten Verwandte um die Pille, damit sie nach Vergewaltigungen nicht schwanger werden» Die iranische Diaspora sei vom Bundesrat enttäuscht, sagt Saghi Gholipour. Die iranischstämmige Politologin über die Schweizer Neutralität und Fussballer die singend verstummen. Deborah Stoffel 01.12.2022
FUSSBALL-WM 2022 Der lange Arm der Mullahs reicht bis nach Katar: Iran droht eigenen Spielern und deren Familien mit «Gewalt und Folter» Zum zweiten Mal treffen an diesem Dienstag die Mannschaften der USA und des Irans an einer Fussball-WM aufeinander. Unter Druck stehen vor allem die iranischen Spieler. Renzo Ruf, Washington 29.11.2022
Israel Angst vor der dritten Intifada: Die Anschläge in Jerusalem wecken schreckliche Erinnerungen Bei zwei Explosionen in Jerusalem sind am Mittwoch ein 16-Jähriger getötet und 22 weitere Menschen verletzt worden. Die Polizei geht von palästinensischen Anschlägen aus. Judith Poppe, Tel Aviv 24.11.2022
ATTENTAT Erste Festnahme nach Bombenanschlag in Istanbul – Polizei veröffentlicht neue Details Mitten im touristischen Zentrum Istanbuls explodiert eine Bombe und reisst mehrere Menschen in den Tod. Laut der Polizei soll die Attentäterin aus Syrien stammen. 14.11.2022
Einkaufsstrasse Istiklal Mindestens sechs Tote nach Explosion in Istanbul – Ermittlungen zu einer Verdächtigen laufen Mitten im touristischen Zentrum Istanbuls explodiert eine Bombe und reisst mehrere Menschen in den Tod. Der Vizepräsident des Landes spricht von einem «Terroranschlag» und einer Verdächtigen. 13.11.2022
Deutschland Scholz weist iranische Drohungen zurück Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die iranische Führung angesichts der schweren Menschenrechtsverletzungen im Land scharf kritisiert. 12.11.2022
Terrorismus Frankreichs «Afghanistan»: Der Militäreinsatz Barkhane in Mali war ein Misserfolg Der französische Präsident Emmanuel Macron hat die Anti-Dschihad-Operation in Westafrika nach zehn Jahren für beendet erklärt. Die Bilanz ist bitter. Erlebt Frankreich im Sahel ein Fiasko wie die USA in Afghanistan? Stefan Brändle, Paris 10.11.2022
Kundgebung Grosse Iran-Demo in Bern: SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen schneidet sich die Haare ab Auf dem Bundesplatz in Bern versammelte sich am Samstagnachmittag eine grosse Menschenmenge, um gegen das islamische Regime in Iran zu demonstrieren. Auch Schweizer Politikerinnen solidarisierten sich mit der «feministischen Revolution». 05.11.2022
Terrororganisation Der Islamische Staat nutzt die Schwächen der Taliban – gibt es bald wieder Terroranschläge in Europa? In Afghanistan häufen sich die Anschläge, zu denen sich die Terrororganisation Islamischer Staat bekennt. CSS-Experte Fabien Merz von der ETH Zürich analysiert die Gefahr, die von den Islamisten für Europa ausgehen könnte. Hans-Caspar Kellenberger 02.11.2022
Allerheiligen «Lass mich sterben, wenn du glücklich mit mir bist»: Ein Imam und ein Buddhist über ihren Umgang mit dem Tod Der eine glaubt an die Hölle und ans Paradies, der andere an die Erleuchtung. Faiz Khan ist muslimischer Imam, Gerhard Poschung praktizierender Buddhist. Für beide bedeutet der Tod nicht das Ende –ihre Vorstellungen davon könnten aber unterschiedlicher kaum sein. Stefan Marolf 29.10.2022
Iran Endlose Gewalt oder Regimewechsel? Was aus den Protesten im Iran entstehen könnte – das sind die Szenarien Von massiver Repression und Tausenden Toten bis zum Kollaps des Regimes – das sind die Szenarien für die Zukunft des Aufstandes der iranischen Jugend. Thomas Seibert, Istanbul 25.10.2022
Deutschland 80 000 Menschen solidarisieren sich in Berlin mit Protesten im Iran Seit fünf Wochen reissen die Proteste im Iran nicht ab. Zehntausende Menschen solidarisieren sich am Wochenende in Berlin mit dem Freiheitskampf. Unter ihnen ist auch ein bekannter Sozialaktivist. 23.10.2022
Proteste im Iran Die Schüsse des Mullah-Regimes hallen bis in die Zentralschweiz Während die Proteste gegen das islamische Regime seit Wochen anhalten, schaut die iranische Diaspora aus der Ferne machtlos zu. Wir haben mit sechs Iranerinnen gesprochen, mehrere davon leben in Luzern. Miriam Abt 22.10.2022
Terrorismus-Finanzierung «Neuer Tiefpunkt in der Unternehmenskriminalität»: Der Krimi zum Syrien-Skandal der Holcim-Einheit Lafarge Interne E-Mails geben einen Einblick, wie es den syrischen Mitarbeitenden von Lafarge erging, die vor dem «Islamischen Staat» flüchten mussten. Niklaus Vontobel 19.10.2022
Iran Nach den Drohnen sollen auch iranische Raketen in der Ukraine eingesetzt werden: Stellt sich Teheran international noch mehr ins Abseits? Der erstmalige Einsatz iranischer Kamikaze-Drohnen ausserhalb des Nahen Ostens deutet auf eine Radikalisierung der iranischen Politik hin. Ein Ende der Sanktionen und eine wirtschaftliche Erholung rücken in weite Ferne – der Atomdeal mit den USA und Europa liegt auf Eis. Thomas Seibert, Istanbul 18.10.2022
Protest gegen Regime Sorge wächst: Iranische Kletterin nach Kopftuch-Protest vermisst Die iranische Klettermeisterin Elnaz Rekabi hat bei den Asienmeisterschaften auf das Kopftuch verzichtet. Das Regime scheint nun mit aller Härte zu reagieren. Gabriel Vilares 18.10.2022
Leserbrief Muslimas machen klar: «Wir gehören Allah» «Ein Kopftuch tragen ist wie ein Outing», Ausgabe vom 6. Oktober 11.10.2022
Gastkommentar Feministische Revolution im Iran: Was wir lernen können – und tun müssen Während der helvetische Politbetrieb an Demonstrationen der Unreife leidet, mit Frustrierten nach der AHV-Abstimmungsniederlage, riskieren andernorts die Menschen ihr Leben für die Freiheit. Thomas Kessler* 10.10.2022
Entschleierung Kulturell, politisch und sexuell aufgeladen: Weshalb sich die Frauen im Iran aus Protest gegen das Regime die Haare abschneiden Der Tod von Mahsa Amini in Teheran hat die grössten Proteste seit Jahren im Iran ausgelöst. Federführend dabei sind die Frauen. Ihr stärkstes Mittel im Kampf gegen die bärtigen Mullahs sind ihre Haare. Diese haben nicht nur im Iran eine grosse Wirkungskraft. Verführung, Unterdrückung und Revolution: Für das alles steht das Frauenhaar. Annika Bangerter 08.10.2022
Region Luzern «Wir können von den Kirchen viel lernen», sagt der neue Präsident der Islamischen Gemeinde Luzern Muhamed Sabanovic (57) wurde zum Präsidenten der Islamischen Gemeinde Luzern (IGL) gewählt. Er will die Luzerner Muslime besser organisieren und den Dialog mit der Öffentlichkeit verstärken. Interview: Robert Knobel 08.10.2022
Serie «Erzähl Mal» «Das Kopftuch verändert uns nicht als Menschen» – zwei Luzerner Musliminnen erzählen von ihrem Leben Zwei Frauen tauschen sich darüber aus, welchen Herausforderungen sie sich als kopftuchtragende Musliminnen stellen müssen und wie sie damit umgehen. Lisa Zimmermann 05.10.2022
Proteste Irans Hardliner: Kompromisslos und realitätsfremd – und die Macht des Regimes schwindet Der oberste Führer der Islamischen Republik, Ali Chamenei, hat den Bezug zur Jugend völlig verloren. Die Konsequenzen sind fatal. Thomas Seibert, Istanbul 05.10.2022
Iran Das Mullah-Regime fürchtet um seine Macht: Parlamentssprecher warnt vor Umsturz in der islamischen Republik Mit der Belagerung der renommierten Sharif-Universität in Teheran hat die Gewalt durch die Sicherheitsorgane im Iran einen neuen Tiefpunkt erreicht. Michael Wrase, Limassol/Teheran 03.10.2022
Reportage In der Baarer Fatih-Cami-Moschee beten jeden Freitag rund 100 Zuger Muslime In seinen Predigten spricht Imam Ismail Ünal über Themen wie Stromsparen oder Gehorsam gegenüber den Eltern. Ein Besuch in der grössten Zuger Moschee. Fabian Gubser 26.09.2022
Iran Weil sie ein lockeres Kopftuch trug? – Iranische Religionspolizei prügelt 22-jährige Frau zu Tode Aus Sicht der Sittenwächter hatte die 22-Jährige ihr Kopftuch nicht richtig an. Sie starb in Polizeigewahrsam. Die junge iranische Bevölkerung sieht derweil kaum mehr eine Perspektive für sich im Land – und zeigt ihren Unmut auf der Strasse. Thomas Seibert, Istanbul 20.09.2022
Tod der Queen Aufruhr in Mekka: Für die Queen gebetet – und verhaftet Einem jemenitischen Pilger droht im schlimmsten Fall die Todesstrafe. Das sorgt selbst in der islamischen Welt für Aufruhr. Michael Wrase, Limassol/Mekka 15.09.2022
IS-ANSCHLÄGE Brüsseler Terrorprozess beginnt mit Eklat – Belgien und die Aufarbeitung eines nationalen Traumas Zehn Angeklagte stehen in Brüssel wegen der islamistischen Terroranschläge vom März 2016 vor Gericht. Unter ihnen auch Salah Abdeslam, der einzige überlebende Attentäter von Paris. Die Verhandlung wird ein Monsterprozess unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen – und sie beginnt mit einer Kontroverse. Remo Hess, Brüssel 12.09.2022
Iran Mittelalter trifft auf Hightech: Die neue Waffe der iranischen Sittenwächter Im Iran soll mit dem Einsatz von biometrischer Gesichtserkennung das korrekte Tragen des Kopftuchs durchgesetzt werden. Michael Wrase, Limassol 09.09.2022