USA Turbulenzen auf Flug nach Honolulu: 36 Verletzte und Risse in der Maschine Schreck in 11'000 Metern Höhe: Ein Flug mit mehr als 200 Passagieren an Bord wird durch Turbulenzen durchgerüttelt. Dutzende Menschen verletzen sich. 19.12.2022
Kolumne «Seitenblick» Honolulu – was, diesen Ort gibts wirklich? Unsere Redaktorin über einen Weihnachtsscherz, der fast zur Realität wurde. Nora Baumgartner 15.10.2022
Märetfescht Was bedeutet die Absage des Solothurner Märetfeschts für die Vereinskassen? Die Absage des Märetfeschts hat für viele Vereine zur Folge, dass eine Einnahmequelle fehlt. Doch nicht nur finanziell werden sie etwas vermissen. Judith Frei 28.04.2022
Honolulu live Das Ende der Fasnacht 2022: Die Bööggin ging in Flammen auf ++ Im Video: Zapfenstreich zog viele Närrinnen und Narren an ++ Spontanumzug durch die Stadt Endlich ist sie da und kann ausgiebig gefeiert werden: die Fasnacht 2022. In diesem Ticker finden Sie alle Artikel, Fotos und Videos zur fünften Jahreszeit in der Stadt Solothurn. Online-Redaktion 03.03.2022
Solothurner Fasnacht Böögg-Verbrennen: «Vercherte» Fasnacht endete im Uhrzeigersinn Die Bööggin ging in Flammen auf, die fünfte Jahreszeit fand ihren Abschluss. Fabio Vonarburg 02.03.2022
Wöfus Fasnachtsbummel Das Finale der ganz grossen Impro-Show Der Fasnachtsdienstag bringt die diesjährige Solothurner Fasnacht auf den Punkt: Es ist viel Improvisation gefragt. Der Fasnachtsbummel von Wolfgang Wagmann. Wolfgang Wagmann 02.03.2022
Solothurner Fasnacht Viele wollten auf den Zapfenstreich nicht verzichten: Die Route war dem Motto getreu «verchert» Spontan gehüpft, lebhaft gesungen. Der spontan durchgeführte Zapfenstreich zog viele Närrinnen und Narren an. Beinahe so viele wie in normalen Fasnachtszeiten. Fabio Vonarburg 01.03.2022
Fasnacht in Solothurn Was für eine Überraschung: Doch noch ein Fasnachtsumzug in der Stadt Solothurn Abgesagt heisst nicht automatisch, dass etwas nicht stattfindet: Das bewiesen am Dienstagnachmittag die Närrinnen und Narren. Es gab einen spontanen Umzug. Fabio Vonarburg 01.03.2022
Wöfus Fasnachtsbummel Nichts ist am Dienstag angesagt, aber gibt es doch noch ein spontanes Zapfenstreichli? Eigentlich ist alles abgesagt. Wie aber Wolfgang Wagmann in seinem Fasnachtsbummel schreibt, hoffen einige zumindest auf ein Zapfenstreichli um 17.30 Uhr auf dem Kronenplatz. Alles wäre gefragt, was irgendwie ein «I ma nümm» singen, spielen oder prätschen kann. Wolfgang Wagmann 28.02.2022
Solothurner Fasnacht Närrinnen und Narren haben sich kreativ ausgetobt: Blick in die dekorierten Schaufenster der Stadt Die Närrinnen und Narren sind nicht nur auf den Gassen wieder präsent. Auch in den Schaufenstern der Solothurner Läden stellen sie sich zur Schau. In diesem Jahr ist alles «verchert» in Honolulu. Enya Kopp 28.02.2022
Fasnacht Solothurn Nach einem Jahr Pause: Guggen ziehen wieder durch die Solothurner Gassen Dieses Wochenende gab es zwar keine Umzüge, dennoch war die Stadt voller Närrinnen und Narren: Das erste Mal seit der Pandemie durften die Guggen wieder auftreten – und begeisterten das bunte Fasnachtsvolk in der Solothurner Altstadt. Nadine Schmid 27.02.2022
Fasnacht Solothurn So sah es dieses Wochenende in der Stadt aus: Honolulu ist wieder so, wie wir es lieben Wer hätte das vor zwei Wochen noch gedacht: Die Fasnacht meldet sich grossmächtig in Honolulu zurück. Die Hauptgasse war am Samstagabend von der St.-Ursentreppe bis zur Brasserie Fédérale gefüllt mit närrischem Volk. Hanspeter Schläfli 27.02.2022
Fasnacht Eine «Fasnachts-Kunstreise» statt Umzüge: Das ist die Ausstellung «Verchert22» in Solothurn Weil die Umzüge Corona zum Opfer fielen, haben die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler improvisiert. In der ganzen Stadt ist die Ausstellung «Verchert22» zu bewundern. Pius Rüegger 24.02.2022
Fünfte Jahreszeit Die Fasnachtsvorbereitungen in Solothurn laufen – doch am Steuer sitzt noch immer das Virus Der grossmächtige Fasnachtsumzug ist abgesagt, aber ein paar Zünfte brillieren – wie zum Trotz – mit fasnächtlichen Installationen. Ein Besuch in der Stadt. Hans Peter Schläfli 20.02.2022
Solothurner Fasnacht Wenn die Stadtpräsidiumswahlen zum Märli werden: Die Fasnachtszeitungen sind erschienen Sind die Fasnachtszeitungen – «Dr Hudibras», «Postheiri», «Amzblatt» und «11 Minuten» – wieder zu lesen, dann wird alles durch den Kakao gezogen, was im letzten Jahr aufgefallen ist. Judith Frei 17.02.2022
Stadtbummel Ein Plädoyer für die Unvernunft Dieser Tagen ist man in Abrissstimmung: Das Türmlihaus in Solothurn kommt weg und auch den Verkleidungstraditionen während der Fasnacht soll den Garaus gemacht werden. Wolfgang Wagmann 11.02.2022
UNO hat entschieden Definitiv keine Umzüge an Solothurner Fasnacht: Aber hier können Närrinnen und Narren in Honolulu 2022 trotzdem festen So oder so: Heuer gibt es in Honolulu keine Umzüge. Dennoch finden in der Solothurner Altstadt verschiedene Anlässe statt – sogar eine Art Gassenfasnacht ist möglich. Statt die Guggen zu den Narren, ziehen die Närrinnen zu den Guggen. Online-Redaktion 03.02.2022
Geschichte Solothurner Fasnacht Wenn die Fasnacht nicht wie gewünscht über die Bühne geht – Teil 1: Zweimal sieben magere Jahre für die Narren Schon vor Corona konnte die Fasnacht nicht immer wie gewünscht über die Bühne gehen. Vor allem die beiden Weltkriege machten der Solothurner Fasnacht zu schaffen. Wolfgang Wagmann 28.01.2022
Honolulu «Machen wir das Beste daraus»: Der Hilari-Tag läutet in Solothurn die Fasnacht ein Der Namenstag des heiligen Hilarius bezeichnet den Anfang der Solothurner Fasnacht. An diesem Tag passieren drei wichtige Dinge – daran ändert auch die Coronakrise nichts. Judith Frei 13.01.2022
Tradition Der Hilari-Tag ist eine Solothurner Tradition – doch woher kommt dieser Brauch? Am 13. Januar ist in Solothurn Hilari-Tag und die Stadt verwandelt sich in «Honolulu». Das müssen Sie dazu wissen. Judith Frei 13.01.2022
Solothurn Das Zunfthaus zu Wirthen wird verkauft Die Zunfthaus zu Wirthen AG will das Restaurant und Hotel in der Altstadt verkaufen. Der Wirt und der Verwaltungsratspräsident äussern sich zu den Plänen. Judith Frei 04.10.2021
Solothurn Der erneute Ausfall des Märetfeschts sorgt für finanzielle Engpässe bei den Fasnachtsvereinen Dieses Wochenende hätte in Solothurn das Märetfescht stattfinden sollen. Was bedeutet die Absage für die Fasnachtsvereine? Judith Frei 25.06.2021
Solothurn Mit diesem Vers endet die Fasnacht: «Ig hoffe doch mit frohem Muet, s’ig nöchscht Johr alles wieder guet» Bevor der Ober der Narrenzunft Honolulu die Laterne auslöschte, folgte der Schlussvärs, der die Coronafasnacht auf den Punkt brachte. Fabio Vonarburg 18.02.2021
Solothurn Die Fasnacht auf Sparflamme ist zu Ende – die Akteure ziehen Bilanz Eine ungewöhnliche Fasnacht ist zu Ende. Dank der Kreativität der Narren war die Fasnacht in Solothurn präsenter als an anderen Orten. In Erinnerung bleiben wird vor allem die Fart 2021. Fabio Vonarburg 17.02.2021
Lulubar im Coronamodus Narrenparty geht zur Not auch im «Homeoffice» — es hat auch so «wäuz gfägt» Kannst du nicht an die Fasnacht, kommt die Fasnacht zu dir in die gute Stube. Die Fasnachtsparty der Narrenzunft Honolulu per Livestream war natürlich kein vollwertiger Ersatz, aber Spass gemacht hat sie trotzdem. Nadine Linder 15.02.2021
Eine Übersicht Was Solothurner wegen Corona alles verpassen an der Fasnacht Chesslete, Umzüge, Schnitzelbänke: Aufgrund von Corona wird es in diesem Jahr keine richtige Fasnacht geben. Eine Übersicht, worauf Solothurnerinnen und Solothurner alles verzichten müssen. Laura Hofmann 10.02.2021
Solothurn Keine Fasnacht? Von wegen! Was sich die Narren ausgeheckt haben in 7 Punkten Corona verhindert eine normale Fasnacht auch in der Stadt Solothurn. Dennoch wird es aber in einer Woche einiges zu sehen, hören und lesen geben. Der Überblick. Fabio Vonarburg und Judith Frei 04.02.2021
Solothurner Fasnacht 11 Böller, 1 Minute lärmen und die Mehlsuppe für zuhause: So soll die Home-Chesslete über die Bühne gehen Corona macht einer richtigen Fasnacht einen Strich durch die Rechnung. Aber auch während der Pandemie wird in Solothurn am Schmutzigen Donnerstag die Chesslete durchgeführt. 01.02.2021
Entscheid Solothurner Fasnacht findet ohne Umzüge und Grossanlässe statt – Motto wechselt ins 2022 Die Vereinigte Fasnachtsgesellschaft Solothurn UNO hat entschieden: 2021 finden wegen Corona keine Umzüge und Grossanlässe statt. Auf die Fasnacht soll dennoch nicht völlig verzichtet werden müssen. Die Task-Force sucht weiter nach Alternativen. Sophie Deck 17.09.2020
Pandemie Wegen Corona: Lenzburger Jugendfest abgesagt – erst 2022 wieder Blick aufs Freischarenmanöver Das Lenzburger Jugendfest wurde wie der Aarauer Maienzug, das Brugger Jugendfest und das Zofinger Kinderfest wegen Corona abgesagt. Ruth Steiner 30.04.2020
Solothurn Kein brennender Böögg und keine fahrenden Umzugswagen: Null Risiko kommt vor dem Fun Eine Kolumne zur Null-Risiko-Fasnacht in Solothurn. Wolfgang Wagmann 29.02.2020
Fasnacht Sonderschicht für Solothurner Bööggiers: Die Bööggin in Tunika wird recycelt Sie wird definitiv nicht verbrannt, auch nicht in der Kebag Zuchwil - die Bööggin, welche die Narrenzunft Honolulu am Aschermittwoch wegen einer Sturmwarnung nicht hatte verbrennen dürfen. Sie wird stattdessen von der Bööggier-Crew recycelt. Wolfgang Wagmann 27.02.2020
Närrische Abdankung Eine Fasnacht beendet, wie sie Honolulu noch nie gesehen hat Eine zurückgezogene Fasnachtszeitung und ein Böögg, der nie gebrannt hat - diese Ausnahme-Fasnacht gab reichlich Stoff für die närrische Abdankung der Honoluesen im Zunfthaus zu Wirten, «Roten Turm» und «Alten Stephan», wo das Narrenlicht erlischt. Wolfgang Wagmann 27.02.2020
Fasnachtsabschluss Wegen Windböen: In Solothurn wird die Bööggin «Venus vo Salodurum» nicht angezündet Am Nachmittag des Aschermittwochs bauten die Bööggiers der Narrenzunft Honolulu den Böögg auf dem Märetplatz auf. Die Bööggin namens «Venus vo Salodurum» wurde am Abend jedoch nicht angezündet. Dies wegen der angekündigten starken Windböen. Andreas Kaufmann 26.02.2020
Honolulu Der Solothurner Fasnachtsumzug im Schnelldurchlauf Zweimal konnten in Solothurn die aktiven Fasnächtler ihre Kostüme, Wagen und einstudierten Choreografien am Umzug präsentieren. Wir zeigen den Umzug im Zeitraffer. 26.02.2020
Solothurn «Pistazien» und «Konfettifrässer»: Zwei närrische Erfolgsgeschichten Mit den «Pistazien» und den «Konfettifrässern» darf sich Honolulu über zwei aufstrebende Gruppierungen glücklich schätzen. Pius Rüegger 25.02.2020
Honolulu Auch wenn man es nicht glaubt: Es geht noch grösser am Solothurner Fasnachtsumzug Am grossen Umzug standen Themen wie der Klimawandel, das Stadtjubiläum, der amerikanische Wahlkampf oder abtretende Solothurner Altrocker im Zentrum. Pius Rüegger 23.02.2020
Strassenfasnacht Wenn sich Honolulu den fremden Truppen ergibt: Das war die Gassenfasnacht in der Barockstadt Am Samstagabend gehört die Solothurner Altstadt jeweils den auswärtigen Guggen und Heerscharen von Kostümierten aus dem halben Kanton. Zu sehen und hören gab es Einiges an der Mega-Fasnachtsparty mit Street-Music vom Schrägsten. Wolfgang Wagmann (Text) und Hanspeter Bärtschi (Bilder) 23.02.2020
Kinderumzug Der Solothurner Fasnachtsnachwuchs tauchte die Stadt in die buntesten Farben Mit farbenfrohen Kostümen und vielseitigen Sujets bereitete der Kinderumzug Honolulu einen schönen Fasnachtsauftakt. Andreas Kaufmann 20.02.2020
Honolulu «Alles stimmte!»: Tausende Chessler sorgen in Solothurn für lautstarken Fasnachtsauftakt In Solothurn haben in den frühen Morgenstunden mit der traditionellen Chesslete die närrischen Tage begonnen. Tausende in weisse Nachthemden gekleidete Narren mit weissen Zipfelmützen auf dem Kopf und roten Halstüchern rissen die Stadt mit viel Lärm aus dem Schlaf. Pius Rüegger 20.02.2020
Chinderchesslete Solothurn Früh übt sich, was bald mit den Grossen in Honolulu chesslen will Nicht ganz den Rekordaufmarsch vom Vorjahr erreichte die Chinderchesslete durch Honolulu. Trotzdem war der weisse Tatzelwurm von beeindruckender Länge und die finalen 1300 Chnörzli mitsamt Weggli fanden auf dem Dornacherplatz reissenden Absatz. Wolfgang Wagmann 19.02.2020
Solothurn Sicher muss sein: Fasnachtswagen müssen alle bei der MFK durch Für die beiden grossen Stadtparaden in Solothurn müssen die Umzugswagen Sicherheitsauflagen der Motorfahrzeugkontrolle erfüllen. Pius Rüegger 17.02.2020