SC Buochs Co-Präsidenten freuen sich aufs Spiel gegen den FCL: «Einem grandiosen Fussballfest kann eigentlich nichts mehr im Weg stehen» Endlich ist es so weit: Der Erstligist SC Buochs empfängt im Sechzehntelfinal des Schweizer Cups den FC Luzern. Die Co-Präsidenten Heinz Fischer und Daniel Gasser freuen sich auf den Cup-Hit und erzählen, welche Vorbereitungen getroffen werden mussten. Manuel Kaufmann 17.09.2021
22 Bilder Bildergalerie Werke von Zentralschweizer Fotografinnen und Fotografen an der Photoschweiz Bei der diesjährigen Werkschau Photoschweiz sind Arbeiten von 200 Fotografinnen und Fotografen ausgestellt. Unter ihnen befinden sich auch etliche aus der Zentralschweiz. Wir haben für Sie eine Bildergalerie mit einer Auswahl ihrer Werke zusammengestellt. 02.07.2021
Egerkingen Zu früh geräumt: «Ich stand vor dem Grab meiner Mutter und konnte meinen Augen nicht trauen» Tibbi Bracher wollte sich am Sonntag auf dem Friedhof in Egerkingen von ihrer Mutter verabschieden, bevor das Grab geräumt wird. Doch zu diesem Zeitpunkt war vom Grabschmuck schon nichts mehr zu sehen. 27.10.2020
Dietikon Wenige Sätze mit ganz viel Wirkung: Fünf Dietikerinnen und Dietiker erinnern sich an früher Im Dokumentarfilm «Dietikon gestern und heute» beschreiben fünf Senioren im hohen Alter ihr früheres Leben. Cynthia Mira 17.06.2019
«Was machen wir als nächstes?»: Diessenhofen bietet Arbeit für Asylsuchende und Sozialhilfeempfänger Die Stadt Diessenhofen betreibt neu ein Beschäftigungsprogramm für Asylsuchende und Sozialhilfeempfänger. Sofern sich es bewährt, könnte sich Stadtpräsident Markus Birk vorstellen, es auszuweiten. Rahel Haag 14.03.2019
Thal-Gäu «Wassernotstand ist nicht zu befürchten» – trotz andauernder Trockenheit In der Amtei Thal-Gäu ist die Wasserversorgung trotz der langen Trockenperiode nicht gefährdet. Ein Grund dafür sind die ergiebigen Regenfällen Anfang Jahr. Erwin von Arb 11.08.2018
Leserbeitrag Amtsübergaben beim Zweckverband Regionale Wasserversorgung Gäu, Neuendorf Marcel Siegrist 24.07.2018
Österreich 50,3 Prozent: Van der Bellen gewinnt Wahl-Krimi und wird neuer Bundespräsident Der Wahlkrimi in Österreich ist entschieden: Der frühere Grünen-Chef Alexander Van der Bellen hat die Bundespräsidentenwahl knapp gewonnen. Auf den 72-jährigen Ökonomen entfielen 50,3 Prozent der Stimmen. 23.05.2016
Egerkingen Ausscheidungen von Rindern im Wasser - jetzt soll Quelle vom Netz Ergebnisse einer Untersuchung der Flüematt-Quelle in Egerkingen haben gezeigt, dass das Wasser von Sömmerungsweiden in Oberbuchsiten stammen könnte. Sollte dieser Verdacht bestätigt werden, käme dies die Gemeinde teuer zu stehen. Erwin von Arb 23.07.2015
Villmergen «Chnebelübergabe»: Jetzt istdefinitiv der Jahrgang 1965 am Ruder Villmergen Mit der traditionellen «Chnebelübergabe» ist die Villmerger Dorffasnacht zünftig lanciert worden. Loredana Di Fronzo 18.01.2015
Minigolf Coole Schläge in der Sommerhitze Gestern spielten19 Paare beim Marmoriweiher während neun Stunden. Bei brütender Hitze und unter den Augen von Nationaltrainer Edi Schibli. Ruedi Burkart (Text und Fotos) 07.07.2014
Minigolf Die Marathon-Minigolfer machen Dietikon unsicher An der 25. Ausgabe des 9-Stunden-Turniers machen 19 Paare mit. Senioren-Nationaltrainer Edi Schibli aus Dietikon benennt bei dieser Gelegenheit gleich den Kader für die nächste Europameisterschaft. Ruedi Burkart 07.07.2014
Hausen Sogar ein Trauzimmer ist denkbar im 400 Jahre alten Dahlihaus Der mit 65 Mitgliedern neu gegründete Verein «Pro Dahlihaus» in Hausen wehrt sich gegen den Abriss der 400-jährigen Liegenschaft an der Holzgasse. Als nächster Schritt wird eine Vorlage für die Sommergemeindeversammlung erarbeitet. Irene Hung-König 30.01.2014
Menziken Weihnachtsstimmung bis zum letzten Takt mit «La Jalousie» Um dem Fanclub wenigstens einmal im Jahr die Gelegenheit zu geben, das Ensemble «La Jalousie» in heimischen Gefilden zu hören, fand am Samstagabend das zur Tradition gewordene Weihnachtskonzert im Menziker Kirchgemeindehaus statt. Seraina Ummel 15.12.2013
Egerkingen «Der Werkhof ist auch ein Ausdruck von Wert, den es zu schätzen und zu pflegen gilt» Rund 200 Egerkingerinnen und Egerkinger liessen es sich am Samstag trotz nasskaltem Wetter nicht nehmen, der Einweihung des neuen Werkhofs beizuwohnen. Auch die Besichtigungsmöglichkeiten wurden genutzt. Erwin von Arb 25.11.2013
Reinach Die Band Caracol begleitete mit Blues-Musik ins Wochenende Hochstimmung in der Gaststube des Restaurants Schneggen am Freitagabend. Ein weiteres Mal spielte die Drei-Mann-Jazzband Caracol auf. Heinz Fischer, Saxofon, Rolf Richner, Schlagzeug und Christian Bachmann, Bass wussten zu gefallen. Peter Siegrist 26.01.2013
Eisbahnen Sind die Eisstadien schuld an unserer fehlenden Eishockey-Kompetenz? Bei vier der fünf Anlagen im Aargau besteht Renovationsbedarf. Weit entfernt ist man von Luxuslösungen. Auch die Hockeyklubs würden von einer Erneuerung massiv profitieren. 23.11.2012
Reinach Der Mathiklehrer bläst künftig mehr ins Saxofon Bezirkslehrer Heinz Fischer verlässt mit 62 Jahren die Kreisschule Homberg und geht in Pension Peter Siegrist 05.07.2012
Kunst Eine Skulptur wird in Dintikon zur Hauptattraktion Nach erfolgreicher Premiere im letzten Jahr gibt es an der Langelenstrasse am nächsten Wochenende den zweiten Dintiker Weihnachtsmarkt. Als spezielle Attraktion schafft Bildhauer Bruno Hartmeier vor Ort eine Schneeskulptur. Fritz Thut 19.11.2011
Regierungstreffen in Vaduz Vaduz. Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey hat sich gestern in Liechtenstein mit den Staatsoberhäuptern deutschsprachiger Länder getroffen. Hauptthema des alljährlichen Arbeitstreffens war die Bildung. 27.09.2011
Barbara Rosenkranz Diese zehnfache Mutter ist sogar der FPÖ zu rechts Der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer darf sich auf eine triumphale Wiederwahl freuen. Seine beiden Herausforderer werden ihm wohl nicht einmal eine Stichwahl aufzwingen können. Vor allem Barbara Rosenkranz ist bei der österreichischen Präsidentenwahl chancenlos. 21.04.2010
Leserbeitrag FDP Hausen Waldhüttenhock vom 9. Januar 2009 Die meterhohen Finnenkerzen vor der Waldhütte, Habsburgwald, haben, wie der Stern von Bethlehem, den Weg, den man mehrheitlich zu Fuss hinter sich brachte, zum grossen Geschehen gewiesen! 13.01.2009