Dreiland In Basel ist vieles wieder erlaubt, in Lörrach bleibt alles zu: Die Deutschen sind «mütend» Während in Basel mit dem Bundesratsentscheid vom Mittwoch die Massnahmen wieder lockern, bleibt Deutschland streng. Die sehr unterschiedlichen Strategien in beiden Städten führen auch bei Jörg Lutz, Oberbürgermeister von Lörrach, zu Unverständnis. Elodie Kolb16.04.2021
Brisanter Vorschlag «Wir könnten mit Fallzahlen von 30'000 Infektionen pro Tag leben» – Mediziner kritisieren Aussage von Arbeitgeberpräsident 10.04.2021
Corona-Pandemie Bald 10'000 Corona-Tote in der Schweiz: Die Hintergründe einer schockierenden Zahl Bruno Knellwolf29.03.2021
Wochenkommentar Auch wenn wir geimpft sind, ist das Virus nicht einfach weg – es braucht eine Long-Covid-Strategie Raffael Schuppisser27.03.2021
Corona Die Fallzahlen steigen: Das warme Wetter vermag die Pandemie nicht einzudämmen Sabine Kuster26.03.2021
Gesundheit Die Grippe fällt dieses Jahr aus: Das ist gut – doch es gibt ein Problem Sabine Kuster11.03.2021
Mundartdichter-Serie «Haben Sie die Brot-, Fett-, Teigwaren- und Zuckerkarte bei sich?» – Erinnerungen an Neuenburg im Februar 1919 Robert Stäger13.02.2021
Kanton Solothurn Wer sich gegen die Grippe impfen lassen will, soll sich sputen Christina Varveris23.12.2020
1 Virus - 100 Schicksale «Wir dürfen die Menschen nicht einsperren»: Luzius Knöpfli (62), Hausarzt in Walzenhausen (AR) Mea McGhee12.12.2020
Egerkingen Virusausbruch und Besuchsverbot: Wie Corona das Leben im Alterszentrum «Sunnepark» einschränkt Gülpinar Günes11.12.2020
Infektionsherde Weil die Coronazahlen steigen: Aargauer Lehrerverbands-Präsidentin fordert Verbot von Schullagern Fabian Hägler19.10.2020
Schönenwerd Guy Parmelin beim Schweizer Modegewerbeverband – Referentin: «Ist Influencer begrifflich nahe bei Influenza?» 12.10.2020
Reportage Querdenker, Coronakritiker, Verschwörungstheoretiker: So verlief das Wochenende der Kundgebungen in Konstanz und Kreuzlingen Urs Brüschweiler und Serafin Reiber05.10.2020
Ratgeber Coronavirus: Nützen Luftbefeuchter in der kalten Jahreszeit, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren? PD Dr. med. Rami Sommerstein*28.09.2020
Coronavirus Auf ein Wort mit der Reizfigur: Daniel Koch am Liestaler Jugendforum Tobias Gfeller09.09.2020
Sentinel-Netzwerk Corona-Übertragung von Kind zu Kind wird in Schulen im Kanton Solothurn erforscht Rebekka Balzarini07.09.2020
Kanton Solothurn «Die Lage ist momentan labil»: Der Kantonsarzt zu Maskenpflicht, Grippesaison und eine mögliche zweite Welle Interview: Rebekka Balzarini29.08.2020
Analyse Wie viele sind es denn heute? Warum die täglichen BAG-Zahlen wenig aussagen – wir sie aber trotzdem brauchen Christoph Bopp13.08.2020
Coronavirus Die erste Badi in Aarau hat wieder offen: Wer ins Wasser will, braucht allerdings viel Geduld Daniel Vizentini und Urs Helbling23.05.2020
Badesaison Aarau eröffnet Freibad Schachen am Freitag – aber nicht für alle Daniel Vizentini20.05.2020
«TalkTäglich» 170 Coronageheilte im Aargau: Auch Markus Dieth ist wieder gesund und erzählt von seiner Zeit in Quarantäne Fabian Hägler07.04.2020
Coronavirus Virus reimt sich auf Rassismus: Die Angst vor der «Gelben Gefahr» Hannes Nüsseler25.03.2020
Interview «Grenzen sind sinnlos» - der Basler Kantonsarzt im grossen Interview zur Corona-Lage in Basel Benjamin Rosch21.03.2020
vonRoll Infratec Debatte um Home-Office: Es brauche «gesunden Menschenverstand» statt «Medienhype» Nadja Senn20.03.2020
Interview ETH-Professor: «Wir befinden uns in einem Krieg gegen eine exponentielle Ansteckungskurve» Lorenz Honegger14.03.2020