Unihockey – Herren 1. Liga Glattal Falcons bezwingt Vipers InnerSchwyz Glattal Falcons gewinnt am Freitag zuhause gegen Vipers InnerSchwyz 6:5. 25.09.2022
Solothurn «Es ist megacool, hier im Dürrbachquartier zu wohnen!» Leonie Schwarzenbach lebt seit 15 Jahren im Dürrbachquartier und fühlt sich dort zusammen mit ihren Kindern Mael, Ira und Milo wohl. Katharina Arni-Howald 15.08.2019
Solothurn Hämmern, sägen und spielen: Hier hat es viel Platz für selbst entwickelte Ideen Die Frühlingsferien-Aktionswoche der Solothurner Quartierspielplätze Güggi, Tannenweg und Villa 41 rennt offene Türen ein und ist ein begehrtes Angebot. Wolfgang Wagmann 16.04.2019
Brücke über den Dürrbach in Engelberg soll ersetzt werden Fast eine Million Franken soll die neue Brücke auf der Wasserfallstrasse kosten. Eine Sanierung lohnt sich laut dem Gemeinderat nicht. Martin Uebelhart 21.03.2019
Vorbereitungen für Ausbau der Kantonsstrasse im Ägerital laufen bereits Der Ausbau der Kantonsstrasse zwischen Nidfuren und Schmittli beginnt Ende 2020. Vorarbeiten sind bereits jetzt im Gang. Dies insbesondere an den Ausweichstrecken in Allenwinden und dem Cholrain. Hier muss mit Mehrverkehr gerechnet werden. Carmen Rogenmoser 17.07.2018
UH Appenzell spielt am Freitag Unihockey Heute Freitag ist Zweitligist UH Appenzell beim UHC Elch W.-B. zu Gast. Beide Mannschaften haben ihre ersten zwei Meisterschaftsspiele verloren und liegen am Tabellenende der Gruppe 2. Die Partie in der Mehrzweckhalle Dürrbach in Wangen bei Dübendorf beginnt um 20 Uhr. 30.09.2016
Wissens-Test Wie tierisch gut kennen Sie sich in Solothurn aus? Sommerwettbewerb auf Spuren der Tiere Tiere spielen in Solothurn eine wichtige Rolle: Sie geben Wegen, Gassen und Plätzen den Namen, ebenso Wirtschaften oder Toren. In unserem Sommerwettbewerb testen wir dieses Wissen – tierisch ernst. Wolfgang Wagmann 26.07.2016
Insieme Solothurn Sie sind für die Rechte von Menschen mit Behinderung da «insieme Solothurn» gibt es seit 50 Jahren. Die Vereinigung für Menschen mit einer geistigen Behinderung wahrt deren Rechte und Bedürfnisse und ist als Anlaufstelle für die betroffenen Angehörigen eine wichtige Stütze. Katharina Arni-Howald 14.04.2016
Wassermangel Höfe und Gemeinden der Region trocknen aus: «Langsam wird es knapp» Braune Juraweiden, ausgetrocknete Bäche, versiegende Wasserquellen: Im Kanton Solothurn wird die anhaltende Trockenheit allmählich kritisch. Die letzten ertragreichen Niederschläge fielen im vergangenen Mai. Seither blieb es trocken. Bastian Heiniger 10.11.2015
Solothurn Am Dürrbach muss Sterbehilfe für kranke Eschen geleistet werden Ende Januar werden am Dürrbach in Solothurn rund 25 Eschen gefällt. Sie sind von einem Pilz befallen, der die Baumtriebe sterben lässt. Andreas Kaufmann 15.01.2015
Zürich Zürcher Turnerinnen und Turner sollen ein Zentrum erhalten Die Turnerinnen und Turner im Kanton Zürich sollen in einem grossen Zentrum ausgebildet werden. Der Zürcher Turnverband (ZTV) plant, bei der heutigen Sportanlage Dürrbach in Wangen-Brüttisellen ein eigentliches Turn-Kompetenzzentrum zu erstellen. 10.10.2014
Solothurns Bäche Der Wildbach hat ein «gigantisches Renaturierungspotenzial» In unserem dritten Teil der Serie Solothurns Bäche beurteilt Spezialist David Gerke die Chancen für naturnahe Wasserläufe. Wolfgang Wagmann 25.07.2014
Solothurns Bäche Teil II Auch Exoten tauchen in den Solothurner Bächen immer wieder auf Die Bäche in Solothurn werden in der Öffentlichkeit wenig beachtet. Dabei herrscht dort reges Leben und Treiben – gesteuert von Mensch und Tier. Experte David Gerke weiss viel über das aktuelle Leben in den Stadtbächen. Wolfgang Wagmann 16.07.2014
Dübendorf Der Innovationspark auf dem Flugplatzareal Dübendorf kommt voran Der geplante Innovationspark auf dem Flugplatzareal in Dübendorf ist einen Schritt weiter. Der Regierungsrat hat den kantonalen Richtplan entsprechend angepasst und die Vorlage an den Kantonsrat überwiesen. 10.07.2014
Solothurner Bäche Teil I Bis im 19. Jahrhundert ging ohne den Stadtbach gar nichts Uns Solothurnern geht es gut. Es genügt, den Wasserhahn aufzudrehen, und schon fliesst frisches, sauberes Wasser aus der Röhre. Das war nicht immer so. Wolfgang Wagmann 09.07.2014
Fischereiverein Solothurn Für den Fischereiverein gibt es einen neuen Präsidenten und eine Wappenscheibe David Gerke löst Marco Vescovi ab und wird der neue Präsident des Fischereivereins Solothurn. Weiter wurde an der Delegiertenversammlung ein erfolgreiches Jahr und ein aktiver Fischernachwuchs gefeiert. Walter Morgenthaler 19.03.2014
CHAM: 8,5 Millionen Franken für zwei Bäche in Cham In den kommenden Jahren renaturiert die Zuger Baudirektion den Tobel- und den Dürrbach in Cham. Für das Projekt steht ein Kantonskredit von 8,5 Millionen Franken zur Verfügung. 20.01.2014
Rüttenen Der Königshof steht jetzt samt Nebengebäuden unter Schutz Neben dem Königshof wurden nun auch die Nebengebäude und die Umgebung unter Schutz gestellt. Damit soll erreicht werden, dass das Land rund um das Herrenhaus auch künftig unverbaut bleibt. Urs Byland 03.08.2013
Strassennamen Solothurn ist die Stadt der Dichter, Krieger und Bäume Ein Blick auf die Strassennamen in der Stadt Solothurn zeigt: Politiker haben nur selten Strassen erhalten, Bäume dafür umso mehr. Bevor es Strassennamen gab, hat man sich noch an Farben orientiert. Lucien Fluri 01.08.2013
Langendorf Für 2013 dürften schwarze Zahlen geschrieben werden Der Voranschlag für das nächste Jahr zeigt einen Ertragsüberschuss. Diskussionen gab es über die geplanten Investitionen von rund 2 Mio. Franken. Rahel Meier 25.10.2012
Quartierspielplätze So macht der Frühling richtig Spass Über 100 Kinder geniessen die Frühlingsferienaktion auf den Solothurner Quartierspielplätzen bei schönstem Wetter. Auch sogenannte Coaches sind im Einsatz, um allfällige Zwistigkeiten unter den Kindern zu schlichten. Wolfgang Wagmann 20.04.2011
Solothurn Dürrbachbrüggli rechtzeitig wieder geöffnet Ende 2009 das «Brüggli» über den Dürrbach aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Rechtzeitig auf den Frühling konnte nun das neue Dürrbachbrüggli fertiggestellt werden. 15.04.2011
Dürrbach-Brüggli Bald steht das «Brüggli» wieder Die beliebte Fussgängerquerung des Dürrbachs im Norden der Stadt dürfte für Frühlingsspaziergänge wieder zur Verfügung stehen. Anfang April wird die neue Brücke montiert. Andreas Kaufmann 28.02.2011
MENZINGEN: Dürrbach: Hochwasserrisiko wird minimiert Die Baudirektion des Kantons Zug erweitert den Durchlass des Dürrbaches an der Kantonsstrasse Edlibach - Bethlehem in Menzingen. Bis Mitte Juni 2009 regelt ein Lichtsignal die einspurige Verkehrsführung. 09.02.2009