Neuerscheinung Duchamp auf Pavel Schmidt-Art: In seinem neuen Buch dreht sich alles um defekte Urinale Der Künstler Pavel Schmidt aus Solothurn realisiert in der Corona-Zeit ein seit über 20 Jahren anstehendes Buchprojekt. Es geht um Urinale. Fränzi Zwahlen17.04.2021
THEATER Bei dieser Regisseurin gehen die Helden aus den Reclam-Klassikern am liebsten in Therapie Julia Stephan13.04.2021
Haus der elektronischen Künste Vom Vermessen und Kontrollieren der Welt: Die Kartografie im digitalen Zeitalter Christoph Dieffenbacher12.04.2021
Verkannter Bruder Der Schriftsteller Heinrich Mann sah Goebbels voraus - lange vor der Machtergreifung der Nazis Heiko Strech20.03.2021
Essay Den Basler Baustellenmaler Rudolf Maeglin mit neuen Augen gesehen Alain Claude Sulzer20.03.2021
Kunstschätze Untersuchung legt offen: Bund besitzt noch ein Werk, das eindeutig Nazi-Raubkunst ist – dies ist seine düstere Geschichte Sven Altermatt29.01.2021
Das andere Interview Der italienische Maler blieb in der Zentralschweiz hängen: «Die Stadt Luzern erinnerte mich an Andersens Märchen aus meiner Kindheit» Roger Rüegger13.12.2020
Schnee in der Kultur Schnee von heute: Welche Rolle spielen die weissen Flocken in der Kultur? Mathias Balzer12.12.2020
Kaserne Basel Entwicklungshilfe für die Schweiz: Ein Theater zeigt, wo es bei uns mehr Taten statt Worte braucht Julia Stephan12.11.2020
Gretzenbach «Ich brauche eigentlich kein Haus»: Die Werkstatt ist Paul Gugelmanns wichtigstes Zimmer Lorenz Degen31.10.2020
Die neue Co-Leitung der Jungen Marie stellt sich vor: Da sind herzliche Idealisten am Werk Nadine Meier22.10.2020
Kunsthaus Baselland Ein Sinnbild für das Leben im Exil: Der Esel, der Zebra spielen muss Mathias Balzer10.09.2020
Theaterfestival Basel Kranke Nerven, wilde Clowns und leuchtende Sprache Mathias Balzer und Dominique Spirgi02.09.2020
Schwerpunkt Babylon Basel – die 1920er, ein neues Jahrzehnt mit allerlei neuen Moden Nathalie Baumann29.08.2020
Feuer und Flamme Nicole Konstantinou und die Frage nach der Wichtigkeit materieller Dinge Mathias Balzer06.08.2020
Verwaltungsgericht Beschwerde der Sikh-Glaubensgemeinschaft erhält recht, das Migrationsamt wird zurückgepfiffen Urs Mathys03.04.2020
Die Narrenpresse erwacht «11 minuten»: Wie der Solothurner Freisinn zum Frausinn wird Andreas Kaufmann08.02.2020
Olten In der Box aus dem Alltag ausbrechen: Künstlerinnen zeigen experimentelle Aufführung Joshua Guelmino20.01.2020
Ennetbaden 200 Jahre-Jubiläum: Zum Abschluss gibt es noch einmal ein richtig grosses Spektakel Martin Rupf11.12.2019
Diskussion «Let’s get political»: Büetzerbueben, Rammstein und der Soundtrack zur Rebellion Stefan Strittmatter04.10.2019
Artists in Residence Eine Südtirolerin setzt Peter Bichsel künstlerisch ins Bild Andreas Kaufmann31.08.2019
Nō-Theater Selbst Bertolt Brecht beschäftigte sich damit: Das Theater, das kein Theater ist Mathias Balzer26.08.2019
Artists in Residence «Die Aare wird Thema in einer meiner nächsten Serien sein» Andreas Kaufmann10.07.2019
Zwischen Mann und Frau, verloren in der Einsamkeit: Die neu entdeckten Tagebücher eines visionären St.Gallers Charles Linsmayer24.06.2019
Kunst Sie spielt mit uns: Sophie Calle inszeniert sich selbst und behauptet das Gegenteil Andrea Tedeschi07.06.2019
Der St.Galler Künstler, der hier blieb und international erfolgreich wurde Christina Genova07.06.2019
Ausstellung Dem Münster-Jubiläum setzt diese Basler Galeristin die Krone auf Rahel Koerfgen27.05.2019
Dietikon Eines seiner Bilder hängt über dem Altar: René Gubelmann erobert mit seiner Kunst die Kirche 16.05.2019
Kunsthaus Aargau Mensch, du bist mein Verderben: Moritz Hossli porträtiert in seiner neuesten Installation Gletscher und Menschen Elisabeth König15.05.2019
Sie haben’s einfach drauf: Steve Coogan und John C. Reilly brillieren als Starkomiker Regina Grüter08.05.2019