Brrr! Ab wie viel Grad Minus gefriert das Bier auf der Terrasse? Zehn Fragen rund um die aktuelle Kälte Auch heute Montag bleiben die Temperaturen überall unter dem Gefrierpunkt. Schön wär’s, wir hätten Füsse wie die Ente. Sogar die Weichen der SBB sind gut vorbereitet. Aber wer ist eigentlich schuld an der herrschenden Kälte? Stefan Ehrbar, Bruno Knellwolf, Sabine Kuster, Deborah Stoffel, Stefan Trachsel, Sharleen Wüest, Stephanie Schnydrig, Silvia Schaub 12.12.2022
Buchs Per Schnitzeljagd Lehrberufe vorstellen – der Buchser Buxtrail ist eröffnet Im Rahmen seines 100-jährigen Bestehens hat der Buchser Gewerbeverein eine Berufsschau in Form einer Schnitzeljagd auf die Beine gestellt. An jedem Posten sind Rätsel zu lösen, die mit einem Lehrberuf zusammenhängen. Florian Wicki 27.08.2022
Horw Eltern ärgern sich über die Schulzuteilung ihrer Kinder Lange Schulwege, getrennte Geschwister, hoher Aufwand für die Familie: Die Einteilung von Kindern in Schulhäuser führt in grösseren Gemeinden regelmässig zu Stress bei den Eltern. Simon Mathis 20.08.2022
9 Bilder Akrobatik Bildergalerie von Parkour Luzern Parkour ist ein junger Sport mit grossem Begeisterungspotenzial, auch in Luzern. Die Pioniere befürchten deshalb, verdrängt zu werden. René Barmettler 27.06.2022
Katholisch Aadorfer Katholiken wählen neue Behörde und genehmigen Sanierung des Pfarrhauses Tänikon Die Katholische Kirchgemeinde Aadorf-Tänikon geht mit einem neuen Präsidenten in die neue Legislatur. Kurt Lichtensteiger 31.03.2022
akkordeon Solothurn Akkordeon Solothurn feiert 2000-jähriges Bestehen seiner Heimatstadt Raffael Ingold 09.11.2021
Gewerbeverein wird 101 «Buga», Sonderausstellung, Foxtrail: Das Buchser Gewerbe feiert sich 2022 selber Der Co-Präsident des Gewerbevereins verrät, wie das Jubiliäumsjahr «100+1» den Buchser Jahreskalender prägen wird. Nadja Rohner 29.10.2021
Schule Selbstgesteuertes Lernen statt «Husi»: Emmer Schule schielt nach Kriens Kriens hat die Hausaufgaben abgeschafft. Mit ähnlichen Gedanken spielt derzeit die Gemeinde Emmen. Anderswo ist man hingegen überzeugt, dass es nicht ohne «Husi» geht. Beatrice Vogel 10.03.2021
Eigenheim Wo vor Kurzem noch gegrast wurde, stehen heute Muhens private Aussichtsterrassen Am Gibel und Schafrain sind neue Terrassenhäuser entstanden, die auch Käufer aus Zürich interessieren. Flurina Dünki 19.02.2021
Fernunterricht wird an Luzerner Schulen sehr unterschiedlich umgesetzt Während einige Gemeinden einen klaren Zeitaufwand für Arbeitsaufträge definieren, probieren andere erst einmal aus. Und: Nicht für alle ist das Abholen von Aufträgen in der Schule durch die Kinder ein No-Go. Beatrice Vogel 17.03.2020
Rassismus-Vorwürfe Droht ein Farbanschlag? Basler Guggen fürchten um Sicherheit, Polizei beschwichtigt Auf die Guggen Negro-Rhygass und Mohrekopf sollen Farbanschläge geplant sein, wie der Mohrekopf-Obmann gegenüber der «Basler Zeitung» sagte. Dies basiert allerdings auf einem Gerücht, die Polizei sieht kein erhöhtes Risiko. Andreas Schwald 01.03.2019
Höflisingen Solothurn «Füdlistein» als Orakel, göttliches Versagen und der Bischof: Alle Auftritte vom Höflisingen im Video Am Höflisingen und beim Schnibamu haben am Donnerstagabend 10 Solothurner Schnitzelbankgruppen und die Hilarimusig ihre Reime, Lieder und Kostüme präsentiert. 01.03.2019
Schlieren Daniel Bachmanns Kreativität stammt auch aus der Küche Der Designer, Mechaniker und Koch stellt an der Motorradmesse «Swiss-Moto» seine Harley-Davidson aus. Zurzeit gibt Daniel Bachmann seinem Töff den letzten Schliff. Lydia Lippuner 20.02.2019
Pop Klaus Johann Grobe: «Das kriegen wir hin» Das Duo Klaus Johann Grobe hat mit seiner dritten Platte einen unwiderstehlichen Pop-Entwurf auf die Tanzflächen genagelt. Er trägt die Basel/Zürich-Connection weit über die Schweiz hinaus. Lockt allerdings auch Diebe an... Linus Volkmann 26.01.2019
Neue Pop-Alben: Julia Holter und Klaus Johann Grobe Klaus Johann Grobe veröffentlichen ein Album voller Discosound, die Amerikanerin Julia Holter setzt auf Dramatik. Pirmin Bossart 30.10.2018
Handharmonika-Orchester Very British: Die Beatles und Queen machen auch auf dem Akkordeon eine gute Figur Das Handharmonika-Orchester spielte Stücke von Queen über die Beatles bis Elton John. Die Leistung war vorzüglich. Mark A. Herzig 29.10.2018
Shitstorm gegen Fasnächtler Nach Rassismus-Vorwurf: Jetzt wird sogar Auflösung der Negro-Rhygass gefordert Zwei Guggenmusiken sind heute Mittwoch von der Bildfläche verschwunden, zumindest auf Facebook: Ihre Seiten wurden deaktiviert – die Inhalte seien rassistisch. Deswegen fordert jetzt eine Online-Petition sogar die Auflösung der Negro-Rhygass. Benjamin Wieland 15.08.2018
Heftige Vorwürfe Jetzt hat auch die Basler Fasnacht ein Rassismus-Problem: «Wir werden keinen neuen Namen suchen» Die traditionelle Basler Guggemusig Negro-Rhygass findet sich wegen ihres Namens und ihres Logos plötzlich in einer Rassismus-Debatte wieder. Mittlerweile wurden Website und Facebook-Page deaktiviert. Auch die Facebook-Page der Gugge Mohrekopf wurde gesperrt. Benjamin Wieland und Andreas Schwald 15.08.2018
Kirchleerau Baumeister Bachmann: «Ich weiss nicht, ob schneller auch besser ist» Peter Bachmann aus Kirchleerau über sein Bauunternehmen, das er vor 50 Jahren gründete. Flurina Dünki 24.06.2018
«Der Rollstuhl ist nicht das Ende» Der gebürtige Unterägerer Daniel Bachmann (43) hatte nach einem Unfall als Handballer Glück, nicht gelähmt zu sein. 13 Jahre später traf ihn dieses Schicksal doch noch. Dennoch spricht er von Schutzengeln. Michael Wyss 12.06.2018
Langendorf Bei der Erweiterung des Schulraums war der Inhalt doch wichtiger als die Zahlen Zustimmung zum Kredit für die Schulraumerweiterung und zum höheren Steuerfuss von 119 Prozent in Langendorf. 05.12.2017
Langendorf Schulraumerweiterung biegt in die Schlusskurve ein Rund 80 Personen besuchten den Infoanlass zur Schulraumerweiterung in Langendorf. Rahel Meier 21.11.2017
Aarau/Buchs «Buga» und «in&out» begeisterten Die Organisatoren der Schweizer Designmesse «in&out» und der Buchser Gewerbeausstellung «Buga 17» sind mehr als zufrieden. 30.10.2017
Gewerbeausstellung Halb Buchs ist im Buga-Fieber Die Gewerbeausstellung am Wochenende gibt Buchs wieder etwas zu feiern. Die Organisatoren erhielten so viele Anfragen von Ausstellern, dass sie zusätzlichen Platz schaffen mussten. Nadja Rohner 24.10.2017
MARKUSKIRCHE: Facelifting für alte englische Kirche Die frühere anglikanische Kirche an der Haldenstrasse ist umfassend saniert worden. Das freut nicht nur den Pastor – auch die Denkmalpflege ist begeistert. Chiara Stäheli 19.10.2017
SCHULSCHLUSS: Eltern planen vorzeitigen Ferienstart – mit den Jokertagen Immer wieder verreisen Schüler schon ein paar Tage früher in die Sommerferien. Bei manchen Lehrern sorgt das für Unmut, deshalb haben einige Gemeinden den Riegel geschoben. 04.07.2017
Buchs Die «Buga» ist praktisch ausgebucht Es zeichnet sich ab, dass die Gewerbeschau vom Oktober ein Erfolg wird. Nadja Rohner 22.03.2017
Gemeinderat Langendorf Mehr Zimmer und Turnhalle für Schüler Die Gemeindeversammlung von Langendorf genehmigte das 17,35-Millionen-Projekt für die Schulraumerweiterung. Patric Schild 06.12.2016
Auszeichnung Pop-Preis Gewinner Klaus Johann Grobe: «Wir sind ja eine Retro-Band» Stephan Brunner, der Bassist von «KlausJohann Grobe», spricht im Interview mit der bz darüber, weshalb die Auszeichnung der Band wichtig ist, und ob sie ein Vorbild haben. Anja Wernicke 10.11.2016
Basler Pop-Preis 2016 Klaus Johann Grobe gewinnen – die Lombego Surfers sind Publikumsliebling Die Jury hat gewählt: Klaus Johann Grobe erhalten den Basler Pop-Preis 2016. The Lombego Surfers stauben den Publikumspreis ab. Noemi Lea Landolt 09.11.2016
Portrait Pop-Preis: Klaus Johann Grobe jongliert zwischen Stilen und Jahrzehnten In der Musik des Duos finden verschiedene Epochen Platz. Wo sich Krautrock und Disco-Pop vereinen, sind Etiketten schwer anzubringen. Dieses Jahr sind sie für den Basler Pop-Preis nominiert Anna Riva 14.10.2016
Basler Pop-Preis 2016 Klaus Johann Grobe Zum achten Mal wird im November 2016 der Basler Pop-Preis verliehen. Fünf Bands sind von der rund 60-köpfigen Jury nominiert worden. Eine davon ist Klaus Johann Grobe. 12.10.2016
Schnitzelbank Das Schnitzelbank-Geschäft in Honolulu scheint aufzublühen Das Schnitzelbank-Geschäft in Honolulu scheint wieder aufzublühen. Elf Gruppierungen werden sich am Schmutzigen Donnerstag präsentieren. 18.01.2016
Langendorf Stimmbürger weigern sich an GV auf Millionenprojekt einzutreten An der Gemeindeversammlung in Langendorf sollte die Schulraumerweiterung besprochen und dazu ein Kredit bewilligt werden. Eine klare Mehrheit wollte aber auf dieses Traktandum nicht einmal eintreten. Rahel Meier 20.10.2015
PARTEI: Reinmann wird Präsident der kantonalen EVP Die EVP des Kantons Luzern hat an ihrer Generalversammlung den Vorstand neu zusammengesetzt. Tobias Reinmann aus Sempach wird neuer Präsident der EVP des Kantons Luzern. 25.06.2015
Solothurn Geri Müllers Selfie-Affäre ist das Schnitzelbank-Topthema Die Schnitzelbank-Gruppen unterhalten mit ihren Versen. Beliebte Themen in diesem Jahr: Das Weissenstein-Gondeli, das Moutier-Bähnli, der Stromausfall in der Justizvollzugsanstalt - und ganz besonders der Aargauer Politiker Geri Müller. 13.02.2015
Solothurner Fasnacht Wo in der Stadt Solothurn Schnitzelbänke zu hören sind Sie gehören immer noch zu den ganz grossen Hits der Solothurner Fasnacht, und Plätze, wo man ihre Verse hören kann, sind sehr begehrt. Neun Schnitzelbänke gehen dieses Jahr an den Start. Wolfgang Wagmann 14.02.2014
Neuer Rektor für Gemeindeschulen Horw Daniel Bachmann ist neuer Rektor an den Gemeindeschulen in Horw. Er löst Andreas Müller ab, der in Pension geht. 19.02.2013
Gränicher Gwärb Die Gränicher Gwärbi steht vor der Tür Das OK unter der Leitung von Regula Lindegger hat die Planung abgeschlossen, die Gwärbi 2011 öffnet vom 11. bis 13. November 2011 die Türen der Mehrzweckhalle für die Bevölkerung von Gränichen und Umgebung Christina Wyss 27.10.2011
Dekane und Kirchenrat uneins Mit Bezugspersonen wollen der Katholische Kirchenrat und das Kirchenparlament kleine Pfarreien im Thurgau unterstützen. Doch den geplanten Kurs kritisieren nach der Bistumsleitung nun auch die Dekane. Marc Haltiner 17.12.2010
Schwingen Pressepreis für Schwinger Jodok Huber An der Delegiertenversammlung des Zürcher Verbandes wurde der Bergdietiker Neu-Eidgenosse Jodok Huber ausgezeichnet. Der beliebte Schwinger erhält den Pressepreis, weil er 2010 positiv in Erscheinung trat. Von Bruno auf der Maur 15.12.2010
Aadorfer Pfarrer tritt zurück Der katholische Pfarrer, gegen den ein Strafverfahren wegen Verletzung der sexuellen Integrität läuft, ist von seinem Amt zurückgetreten. 21.07.2010
Ein Dorf kann es kaum glauben AADORF. Aadorf am Tag nach der Verhaftung des katholischen Pfarrers. Im Ort war der 40jährige Priester als nette und freundliche Person bekannt. Stefan Borkert 24.03.2010