Klassik In Basel gibts Bier und Bretzel vor der Sinfonie – und dank der toten Queen hat man die CD der Stunde auf dem Markt Das Sinfonieorchester Basel stellt die Weichen für die Zukunft, doch eine Basler Volksinitiative könnte das schöne Leben völlig verändern. Christian Berzins 14.09.2022
Veranstaltung Musikalische Glanzlichter am See und auf dem Berg – das läuft am Seeklang-Festival und an den Rigi-Musiktagen Das Seeklang-Festival in Hergiswil und die Rigi-Musiktage gehen am Wochenende gleichzeitig ganz unterschiedliche Wege. Gerda Neunhoeffer 11.07.2022
Fotolegende Sabine Weiss ist tot: Abschied von einem Jahrhundert-Blick Sie war die letzte Vertreterin der französischen Schule einer humanistischen Fotografie. Jetzt ist die grosse schweizerisch-französische Fotografin Sabine Weiss in ihrer Wahlheimat Paris im Alter von 97 Jahren gestorben. Daniele Muscionico 31.12.2021
Laienchor Nach zwei Jahren darf der Wettinger Singkreis wieder vor Publikum auftreten Es war keine einfache Zeit für den Laienchor. Zuerst konnten die Proben wegen Corona nur online stattfinden, dann durfte nur mit Maske gesungen werden. Am Freitag können die Musikliebhaber endlich wieder ein Konzert geben. Zara Zatti 23.09.2021
Theater St.Gallen Zwischen Religiosität und ehelicher Aufopferung: Grammy-Gewinnerin Missy Mazzoli bringt mit «Breaking the Waves» eine verstörende Geschichte auf die Opernbühne Im Theaterprovisorium St.Gallen feiert die Oper «Breaking the Waves» der amerikanischen Komponistin und Grammy-Gewinnerin Missy Mazzoli am Samstag Premiere. Die Tragödie um die junge Bess spielt im rauen Norden Schottlands. Kathrin Signer 18.09.2021
Konzert Musikalische Wiederauferstehung: Das Appenzeller Kammerorchester hat sich in der Kirche Trogen mit einem Werkstatt-Konzert zurückgemeldet Auch das Appenzeller Kammerorchester hat die coronabedingten Massnahmen schmerzlich zu spüren bekommen. Proben im ganzen Verband war über Monate hinweg nicht möglich. Das ist nun vorbei: Kürzlich stand das Ensemble in Trogen wieder auf der Bühne. Wenn auch mit Maske. Martin Hüsler 06.06.2021
Oper Schwuler Opern-Guide: Sogar bei Richard Wagner gibt es Homoerotik Rainer Falk schreibt den weltweit ersten Führer, der schwule Aspekte in Opern beleuchtet. Julia Nehmiz 15.06.2019
Orchesterverein Rheinfelden Frühlingskonzert des Orchesters beider Rheinfelden Jean Jacques de Wijs 29.05.2019
Der Chor Luzern: Schlanker Klang baut Brücken Anspruchsvolle Gesänge zum Thema Krieg und Frieden gestaltete Dirigentin Daniela Portmann mit ihrem Chor. Dazu boten Kompositionen von Beatrix Becker mit orientalisch anmutender Klangsprache einen interessanten Kontrast. Gerda Neunhoeffer 07.04.2019
«Glarean» tritt in Seedorf auf In Seedorf ist das international besetze Musikensemble zu hören. Mit dabei ist auch die in Uri lebende Sopranistin Eve Kopli Scheiber. 23.12.2018
Wettingen Besinnliche Einstimmung in den Advent Vom akustischen Experiment zum Kanon mit dem Publikum — der Singkreis wagte Neues Daniel Vizentini (Text und Foto) 03.12.2018
STEINHAUSEN: Weihnächtliche Chormusik mit Harfe Gestern und am Donnerstagabend sang der Chor Xang Werke des Engländers Benjamin Britten sowie des Schweizer Komponisten Carl Rütti. Hochstehend war dabei neben dem Gesang auch dessen Begleitung. Jürg Röthlisberger 09.12.2017
Sparmassnahmen «Angebot würde infrage gestellt»: Sparauftrag fürs Theater Orchester Biel Solothurn wird zurückgewiesen Aufatmen beim Theater Orchester Biel Solothurn (TOBS): Der Bieler Gemeinderat sieht keine Möglichkeit, die 2015 vom Stadtrat beschlossenen Sparmassnahmen umzusetzen, ohne das Angebot infrage zu stellen. 14.08.2017
CHAM: Ein faszinierender Besuch Rund 100 Schüler erhielten gestern Morgen die Gelegenheit, eine Probe der Zuger Sinfonietta hautnah mitzuerleben. Die Jugendlichen zeigten grosses Interesse an der klassischen Musik. Vanessa Varisco 21.01.2017
Auf die Adventszeit eingestimmt ALTSTÄTTEN. Bereits am Vorabend in Altstätten und dann am Abend des ersten Adventsonntags in Widnau eröffnete der Orchesterverein Widnau den Reigen der diesjährigen Adventskonzerte. Als Solistin bereicherte den Auftritt Ulrike Neubacher auf der Harfe. Max Pflüger 30.11.2015
Baden Mit jeder Note wird in dieser Oper vermittelt: Niemals Krieg Ein Höhepunkt: Das Theater Biel Solothurn spielt im Kurtheater Benjamin Brittens Oper «Owen Wingrave». Elisabeth Feller 23.11.2015
Mein Lieblingswerk Katrin Eckert: «Das Bild lässt uns schaudern und betört uns zugleich» Katrin Eckert, Intendantin des Literaturhauses Basel, wählt «Lucretia, um 1535–1540» von Lucas Cranach dem Älteren als ihr Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum. 11.04.2015
Theater Basel Antiker Mythenstoff überzeugt Publikum auf kleiner Bühne Die Inszenierung von Benjamin Brittens «The Rape of Lucretia» überzeugt im Theater Basel. Es gab viel Applaus für einen in jeder Hinsicht gelungenen Abend. Jenny Berg 31.03.2015
Laufenburg Schweizerisch-russisches Treffen der ganz besondern Art Das Kammerorchester Novosibirsk trat mit dem einheimischen Tenor Tino Brütsch in der Kirche von Laufenburg auf. Dieter Deiss 01.02.2015
Laufenburg Der Tenor und die Philharmonie Ein aussergewöhnliches Konzert in besonderen Zeiten: Mit dem Staatlichen Philharmonischen Kammerorchester Nowosibirsk startet der Grenzüberschreitende Kulturausschuss beider Laufenburg am 30. Januar sein Jahresprogramm 2015. MARKUS VONBERG (Südkurier) 13.12.2014
Opernhaus Zürich Vom dunklen Schauer sanft eingelullt Mit Benjamin Brittens «Turn of the Screw» zeigt Zürich ein geheimnisvolles Hauptwerk des 20. Jahrhunderts - überzeugt damit leider nicht ganz. Christian Berzins 05.11.2014
Gegenbesuch 007 in der Jesuitenkirche - Konzert des Knabenchors Hannover begeisterte Der Knabenchor Hannover präsentierte dem Solothurner Publikum in der Jesuitenkriche ein tolles Konzert. Unter anderem gab er ein James-Bond-Medley zum Besten. Simon Wyss 31.10.2014
Ausstellung Zwei Solothurner Künstlerinnen in Bern Installationskünstlerin Fraenzi Neuhaus ist an einer Ausstellung in Bern mit ihrem Werk «BlossomBlood» zu sehen. Musikerin Barbara Jost wird das Werk vertonen. 19.10.2014
Der Klang der britischen Inseln Chor und Orchester der Kantonsschule Trogen spielen am kommenden Dienstag in der Kirche Trogen Werke britischer Komponisten. Einen Tag später gastieren sie in der Kollegiumskirche in Brig. Michael Genova 10.05.2014
Aarau Duo Calva tanzte in Aarau zum Geburtstag einen Cancan Das Kammerorchester Cappella dei Giovani, vor zwanzig jahren an der Kantonscchule Wohlen gegründet, feierte das Jubiläum im Kultur- und Kongresshaus KuK in Aarau mit hochklassigen Interpretationen und Charme. Markus Christen 03.03.2014
Neujahrskonzert der Musikschule fesselte THAL. Einen fulminanten Einstieg mit barocken Klängen aus Händels «Einzug der Königin von Saba» gab das Trompetenensemble Zephir beim Neujahrskonzert der Musikschule Am Alten Rhein. 08.01.2014
Wettingen Ein harmonisches Duell zweier Chöre in der Klosterkirche Wettingen Die Stimmen der beiden regionalen Chöre füllten jeden Winkel der Klosterkirche aus. Mit leidenschaftlicher Energie dirigierten Daniel Pérez und Martin Hobi ihre Chöre. Tirza Gautschi 23.06.2013
Wettingen Zwei Chöre singen sich gemeinsam durch die Geschichte der Musik Vocalino Wettingen und Badener Vokalensemble nutzen die Akustik der Klosterkirche für ihr Chorkonzert. Ein Jungchor trifft auf ein reifes Ensemble. Zusammen führen vom Barock über die Romantik bis ins 20. Jahrhundert. Matthias Steimer 20.06.2013
Mozart, Beethoven und Britten Musik für die spezielle Besetzung mit drei Streichinstrumenten und Oboe bieten das Ilios Quartett und Isaac Duarte im Rahmen des Konzertzyklus Pro Wattwil. 21.02.2013
AMG-Reihe Anne-Sophie Mutters Hommage an den Jahrgang 1913 Anne-Sophie Mutter stand im Mittelpunkt, als die Werke Witold Lutoslawskis und Benjamin Britten aufgeführt wurden – sie wären dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Alfred Ziltener 18.02.2013
Preisträger musizierten Zu einem Konzert mit den Preisträgern des Rüthner Ensemble- und Solistenwettbewerbs luden die Organisatoren und die Musikschule Oberrheintal ins Chunrat, Haus der Musik, ein. Max Pflüger 21.11.2012
Klassische Musik aus England Das Kammerorchester St. Gallen spielt zum ersten Mal in Altstätten: Morgen Sonntag wird romantische Streichmusik englischer Komponisten aufgeführt. 17.11.2012
Der Klassiker und der Jungjazzer Die Musik zum «Sommernacht Traum» stammt fast ganz aus dem Hause Ostendarp: Vater Hermann mit Henry Purcells «The fairy queen», sein Sohn Till mit jazzig-rockigen Eigenkompositionen. Zu Hause ist die Waschküche Band-Proberaum und diskutiert wird am Esstisch auch über Fussball. Hansruedi Kugler 22.06.2012
Orchesterverein Rheinfelden Beschwingtes Musizieren im Frühlingskonzert des Orchesters beider Rheifelden Jean Jacques de Wijs 13.05.2012
Noahs Arche strandet in Luzern Unter der Leitung des Luzerner Theaters haben rund 250 Kinder und Jugendliche «Noahs Flut» in der Jesuitenkirche aufgeführt. Die kreativen Kostüme, das aufwendig gestaltete Bühnenbild und die jungen Schauspieler beeindruckten das Publikum an der Premiere. 26.04.2012
Orchesterverein Rheinfelden Frühlingskonzert des Orchestervereins Rheinfelden Mit "Pomp und Cirumstances" zog der Frühling im grossen Saal der Musiksschule Rheinfelden ein. Marcel Siegrist 24.05.2011
Luzerner Theater feiert Benjamin Britten Das Luzerner Theater zeigt in der Spielzeit 2011/12 im Haus an der Reuss und an diversen Aussenspielorten 23 Premieren und total 330 Vorstellungen. Ein Schwerpunkt ist Benjamin Britten gewidmet, der 2012 seinen 99. Geburtstag feiern könnte. 09.05.2011
Shakespeare digital gestylt Auf Schloss Werdenberg hat die Internationale Opernwerkstatt Shakespeares «Sommernachtstraum» als Epos des multimedialen Zeitalters adaptiert. Es hält einer zerbröckelnden Wirklichkeit den Spiegel des schönen Scheins vor. Reinhold Meier 20.09.2010
Oboentrio serviert Delikatessen Ein Hörgenuss für Musikästheten war am Sonntagnachmittag in der reformierten Kirche der Auftritt, den die Oboistinnen Andrea Bischoff, Barbara Zumthurm-Nünlist und Nancy Andelfinger im Rahmen der «Konzerte in Rehetobel» gaben. Ferdinand Ortner 02.06.2010
Leserbeitrag Arion Streichquartet spielte in der Kirche Wohlen Der Konzertfonds Wohlen lud zu einer Musikstunde in der refonnierten Kirche in Wohlen ein. Das Arion Streichquartett, ergänzt mit einer Oboe, spielte Werke aus der Romantik und dem 20 Jahrhundert. Marcel Siegrist 25.11.2008