Nachruf Ständerat, Unternehmer, Mitinitiator des Volkskunde-Museum Stein: Zum Gedenken an Hans-Ulrich Baumberger Der kürzlich verstorbene Hans-Ulrich Baumberger hat sich in vielfältiger Weise in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft engagiert. So war der Herisauer in der Bundespolitik tätig, gehörte namhaften Verwaltungsräten an und war Mitbegründer der Stiftung für Appenzellische Volkskunde. Hans-Rudolf Merz 09.12.2022
Pensionierung Chefwechsel bei der Glutz AG: Bruno Räz zieht sich aus der Führung des Solothurner Traditionsunternehmens zurück Das Solothurner Industrieunternehmen Glutz, das im Bereich der Schliesstechnik aktiv ist, erhält mit Marco Hauri und Sascha Lauber zwei neue Mitglieder der Geschäftsleitung. 29.06.2022
Nachruf Eine kritische Stimme ist verstummt: Windischer wollte zu Hochhäusern Debatten anstossen Zum Tod von Wolfgang Hafner: Die regionale Siedlungsentwicklung lag ihm am Herzen, weil er die Menschen mochte. Der Wirtschafts- und Sozialhistoriker bezeichnete Hochhäuser wie den Centurion Tower als eine konservative und unästhetische Art der Siedlungspolitik. Lucien Fluri, Claudia Meier 17.08.2021
Nachruf Leonardo Vannotti: Ein stiller Mensch mit Charakter und grosser Wirkung – nicht nur bei BBC und ABB Zum Gedenken an Leonardo Vannotti (1939-2021), der BBC, ABB, Ascom, Sulzer, Gavazzi, SIG und dazu viele Menschen weiterbrachte. Ulf Berg 06.05.2021
Jahresergebnis Ascom kommt gut durch die Coronakrise Der Kommunikations- und Technologiekonzern Ascom konnte im Coronajahr seinen Umsatz steigern. Vor allem der Bereich Healthcare sei gewachsen. 11.03.2021
Ascom kommt relativ unbeschadet durch die Coronakrise Der Kommunikations- und Technologiekonzern Ascom steigert seinen Umsatz im ersten halben Jahr um 2,8 Prozent. Dem Unternehmen gelang es, trotz der Krise grössere Aufträge zu gewinnen. 13.08.2020
Solothurn Wechsel bei Cucina Arte: Jetzt lenken Vater und Sohn die Geschicke der Firma Nach knapp 17 Jahren Cucina Arte GmbH kommt es zum Wechsel in der Geschäftsleitung. Ab dem 1. Juli 2020 führt ein Vater-Sohn-Gespann die Geschicke des Solothurner Catering- und Restaurationsbetriebes. Lea Durrer 29.06.2020
Konzernumbau drückt auf den Gewinn: Ascom schreibt schwarze Null und verzichtet auf Dividende Der Schweizer Telekommunikations- und Dienstleistungsanbieter Ascom machte 2019 noch einen Konzerngewinn von einer halben Million Franken. Dies wegen Umsatzrückgang und Umstrukturierungskosten. Die Dividende wird gestrichen. 05.03.2020
Thal-Gäu Bevölkerungsschutzregion Thal-Gäu: Die neue Organisation geht an die Arbeit Markus Schindelholz aus Balsthal leitet ab 1. Januar 2020 den neuen Regionalen Führungsstab Thal-Gäu Fränzi Zwahlen-Saner 30.12.2019
Nächste Chance für Jeannine Pilloud Die Beinahe-Migros-Präsidentin will die Technologiefirma Ascom endlich auf Erfolg trimmen. Daniel Zulauf 05.08.2019
Rentner hilft Senioren «Fast schon ein Hobby»: Selzacher macht 30 Steuererklärungen im Jahr Josef Rudolf hat nach der frühzeitigen Pensionierung eine neue Beschäftigung gesucht. Nun füllt der Selzacher jährlich an die 30 Steuererklärungen aus. Einerseits unterstützt er damit Senioren in der Region; andererseits tut er auch manchem Verwandten oder Bekannten einen Gefallen. Noëlle Karpf 16.03.2019
Präsidiumskandidatin «Alli mini Ämtli»: Die Kronfavoritin der Migros steht unter Zugzwang Migros-Präsidiumskandidatin Jeannine Pilloud müsste bei einer Wahl Mandate abgeben – es warten Machtkämpfe. Benjamin Weinmann 23.02.2019
Autophon Wie eine Solothurner Firma den Siegeszug der mobilen Telefonie mitprägte Das Handy prägt unser Leben. Lange Zeit aber prägte eine Solothurner Firma das Schweizer Natel mit. Die Autophon war dabei, als vor 40 Jahren das Natel-A-Netz in Betrieb genommen wurde. Damit begann der Siegeszug der mobilen Telefonie in der Schweiz. Lucien Fluri 01.04.2018
Neues Abo Swisscom streicht das «Natel» aus dem Schweizer Wortschatz Mit der Einführung des neuen Mobilfunkabos verabschiedet sich die Swisscom nach fast 40 Jahren auch von der Bezeichnung «Natel». 22.02.2017
BAAR: Ascom-Umsatz mit drahtloser Kommunikation sinkt um 1 Prozent Der Technologiekonzern Ascom hat in seiner verbliebenen Sparte 2016 weniger umgesetzt. Mit dem Geschäft mit drahtloser Kommunikation (Wireless Solutions) setzte Ascom 301 Millionen Franken um, nach 304,2 Millionen Franken im Vorjahr. 26.01.2017
Division verkauft Ascom am Standort Solothurn ist definitiv Geschichte Den einst stolzen Standort Solothurn der Ascom gibt es nicht mehr. Nach dem Verkauf einer weiteren Division ist der Technologiekonzern im Kantonshauptort nicht mehr präsent. Franz Schaible 22.08.2016
Umzug oder Auflösung Oetterli sagt bye bye: Diese Traditionsbetriebe sind ebenfalls aus Solothurn verschwunden Die Kaffeerösterei Oetterli + Co. AG zieht um nach Biberist. Dort will die Firma einen Neubau realisieren. Auch andere Unternehmen kehrten der Ambassadorenstadt den Rücken – oder sie verschwanden ganz von der Bildfläche. 18.08.2016
BAAR: Ascom muss im Umbauprozess Federn lassen Der Technologiekonzern Ascom hat 2015 im Umbau zum Gesundheitszulieferer Federn gelassen. Strategisch sieht er sich aber auf Kurs. Der Konzerngewinn sank von 37,5 auf 24,3 Millionen Franken. Der Umsatz tauchte um 6,1 Prozent auf 411 Millionen Franken. 09.03.2016
BAAR: Ascom mit Gewinneinbruch Das Technologieunternehmen Ascom hat im vergangenen Jahr Federn lassen müssen. Der Umsatz tauchte um 6,1 Prozent auf 411 Millionen Franken. Dabei bekam Ascom die Währungen zu spüren. 28.01.2016
Verkauf Geschäftseinheit verkauft: Ascom Solothurn wird noch kleiner Der einst stolze Standort Solothurn des Technologiekonzerns Ascom wird noch unbedeutender. Der Konzern hat am Freitag den Verkauf der Geschäftseinheit System & Solutions an die deutsche Axino Solutions GmbH angekündigt. 18.12.2015
BAAR: Ascom kauft italienischen Medizinalsoftware-Anbieter UMS Der Telekomtechnologie-Konzern Ascom hat das italienische Medizinalsoftwareunternehmen UMS (United Medical Software) gekauft. Der Kaufpreis bewegt sich im mittleren einstelligen Millionenbereich in Franken. 15.12.2015
BAAR: Ascom mit Gewinnwarnung Der Telekomtechnologie-Konzern Ascom erwartet für 2015 einen deutlich tieferen Gewinn als im Vorjahr. Als Grund nennt das Unternehmen aufgeschobene Investitionen seiner nordamerikanischen Kunden. 07.12.2015
Solothurn Schliessen sich zwei Pflegeheime dereinst zu einem zusammen? Das Pflegeheim Forst ist zu klein und genügt nicht mehr den pflegerischen Ansprüchen. Das Pflegeheim Magnolienpark bietet sich dabei als Partner an. Dort gäbe es noch freies Land für einen Erweiterungsbau. Wolfgang Wagmann 13.03.2015
Banken Wegen Zinsengeschäft macht Zürcher Kantonalbank tieferen Gewinn Die ZKB ist eine vorsichtige Bank. Das kam ihr im vergangen Jahr teuer zu stehen. Unter anderem weil die Bank das Zinsrisiko abgesichert und vorzeitig die Liquiditätsvorschriften erfüllt hat, ist der Gewinn der Staatsbank 2014 deutlich gesunken. 06.02.2015
Technologie, die Leben retten kann ULISBACH. Daniel Forrer wohnt mit seiner Frau Nadine und den Kindern Jasmin und Jonas im Schmidberg in Ulisbach. Als Toggenburger ist er mit dem Wintersport verbunden. Als Kind fuhr er Skirennen. Heute ist er öfters mit den Schneeschuhen, den Touren- oder Langlaufski in der Toggenburger Natur unterwegs. Christiana Sutter 09.12.2014
BAAR: Ascom gründet Partnerschaft mit Airstrip für Gesundheits-App Der Technologiekonzern Ascom ist mit der US-Firma Airstrip eine Partnerschaft eingegangen. Die Unternehmen wollen gemeinsam daran arbeiten, dass Krankenschwestern und Ärzte in kritischen Situationen mit einer App schneller Zugriff auf Informationen erhalten. 01.12.2014
Solothurn Ascom-Abteilung kehrt zurück – mit 45 Arbeitsplätzen Vor sechs Jahren verlagerte Ascom die Abteilung «Civil Security» von Solothurn nach Bern. Jetzt ist der Bereich unter dem Namen Sitasys AG als unabhängige Firma wieder in der Region angesiedelt. Mit 45 hoch qualifizierten Mitarbeitern. Franz Schaible 26.10.2014
BAAR: Ascom mit enttäuschendem Halbjahr Beim Telekomtechnologie-Unternehmen Ascom hat sich der Geschäftsgang deutlich abgeschwächt. Der Umsatz schrumpfte im ersten Halbjahr 2014 um 10 Prozent auf 202,7 Mio. Franken und der Gewinn fiel von 14,5 Mio. Fr. im Vorjahressemester auf 8,2 Mio. Franken. 20.08.2014
Solothurn Flache Industriebauten müssen modernen Wohnbauten weichen Die flachen Industriebauten, wo früher die Autophon und die Ascom zu Hause war, braucht es nicht mehr. Sie sollen einer Siedlung für Alterswohnungen mit rund 60 Mietwohnungen Platz machen. Wolfgang Wagmann 17.07.2014
Bellach Erst als Pensionär griff er wieder zu Pinsel und Farbe Der 83-jährige Siegfried Gasser stellt zum ersten Mal seine Werke aus. Als Gymnasiast zeichnete und malte er mit grossem Talent. Dann verschrieb sich der Elektro-Ingenieur der Technik und griff erst als Pensionär wieder zu Pinsel und Farbe. Silvia Rietz 16.07.2014
Solothurn Ascom plant in Solothurn den Abbau von 25 Stellen Der Telekomausrüster Ascom plant in Solothurn den Abbau von 25 Stellen. Das ist gut die Hälfte der Arbeitsplätze bei der Division Network Testing am Standort. Solothurn bleibt aber Hub-Standort für die Division «Systems and Solutions». 28.11.2012
Ascom Ascom verabschiedet sich aus Bern - In Solothurn verbleiben 60 Angestellte Bald wird in Bern ein wichtiges Stück Industriegeschichte zu Ende gehen. Der einstmals grosse Ausrüster und Zulieferer der Telekombranche, Ascom, wird sich nach dem Verkauf eines letzten Teilbereichs vollständig aus Bern zurückgezogen haben. 02.07.2012
Ascom Ascom Solothurn: Weitere 17 Stellen weg Der Ascom-Standort Solothurn schrumpft weiter. 17 Beschäftigte der Abteilung Network Testing verlieren ihre Stelle. Es kommt zu 10 Entlassungen und 7 Frühpensionierungen. Diese seien dank einem Sozialplan möglich. Andreas Toggweiler 15.05.2012
Riedholz/Luterbach «Ich arbeitete in einer untergegangenen Industrie» Am Tag der offenen Türe treffen sich langjährige Attisholz-Mitarbeiter auf dem Gelände der ehemaligen Cellulosefabrik in Riedholz/Luterbach wieder. Aber auch zahlreiche Interessierte fanden den Weg aufs ehemalige Industriegelände. Lucien Fluri 28.01.2012
Aastra Telecom Der Nabel der Kommunikationswelt liegt in Solothurn In Solothurn werden Kommunikationsgeräte der neuesten Generation entwickelt. Die Firma Aastra Telecom Schweiz AG in Solothurn mischt bei dieser Entwicklung ganz vorne mit. Andreas Toggweiler 01.09.2011
Solothurn Dieser Mann ist mit den Elektronen per Du Fortwerfen ist out, reparieren ist wieder in. Von diesem gesellschaftlichen Trend profitiert Max Aeschlimann. In seinem Elektronik-Atelier in Solothurn repariert er Geräte aller Art. Andreas Toggweiler 22.05.2011
Markus Schüpbach Am 1. Januar 2011 hat Markus Schüpbach (46) die operative Leitung der EKT-Gruppe als CEO übernommen. Während den letzten zwei Jahren war er in der Geschäftsleitung eines Stadtwerkes tätig. Zuvor arbeitete er für Ascom, Swatch AG und die Swisscom. Schüpbach hat ein Diplom als Elektroingenieur FH. (ist) 05.01.2011
ROCHE UND NOVARTIS OHNE PFUPF Die beiden Basler Pharmakonzerne werden die Anleger auch im neuen Jahr nicht begeistern. SaW Redaktion 01.01.2011
DIESE AKTIE TICKT RICHTIG Fonds aus dem Fernen Osten haben die Swatch-Papiere entdeckt. SaW Redaktion 11.12.2010
Abart «Sechs Richtige», die es in sich haben Als guter Geist ist Kurt Eggenschwiler aus dem Naturmuseum nicht wegzudenken. Seine Wichtigkeit steckt in der Bezeichnung Hauswart: Er wartet, pflegt und sorgt sich um viele wichtige Dinge des Museumsalltags und hat, was den nichtwissenschaftlichen Bereich betrifft, immer und überall den Durchblick. 20.07.2009
VERKEHR: Neue Super-Automaten machen Probleme An Bushaltestellen ein Billett an die meisten Bahnhöfe der Schweiz lösen: Das sollte eigentlich bereits möglich sein. Doch es gibt Probleme. 17.04.2008