Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Themen

Andreas Walter

Thema

Andreas Walter

Die Masken gehören in vielen Schulen im Kanton dazu. (Bruno Kissling)

Bilanz
Keine Öffnungsschritte: Die Pandemie bedeutet für die Schulleitungen im Kanton Dauereinsatz

Die neuen Virusvarianten machten Lockerungen im Schulbereich vor den Frühlingsferien unmöglich, seit Jahresbeginn wurden 63 Klassen im Kanton in Quarantäne geschickt. Der Leiter des Volksschulamts zieht Bilanz.
Rebekka Balzarini02.04.2021
Schutzmassnahmen sind an den Schulen weiter wichtig, etwa getrennte Pausen. (Bruno Kisslingt)

Kanton Solothurn
Nach den Ferien zurück ins Schulzimmer: Acht Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Schulstart

Rebekka Balzarini22.02.2021
Einige Jugendliche lernen noch im Präsenzunterricht, andere bereits daheim. (Ennio Leanza / KEYSTONE)

Corona
Einige Sek-P-Schüler lernen im Fernunterricht, andere nicht – diese «Ungleichbehandlung» macht Eltern Sorgen

Rebekka Balzarini30.01.2021
Transport als Stolperstein: Im Bucheggberg sind nicht alle Klassen in der Schule

Sonderlösung
Transport als Stolperstein: Im Bucheggberg sind nicht alle Klassen in der Schule

Rahel Meier08.05.2020
Lieber noch ein Jahr länger daheim: Immer mehr Kinder werden später eingeschult

Kanton Solothurn
Lieber noch ein Jahr länger daheim: Immer mehr Kinder werden später eingeschult

Sven Altermatt14.02.2018
Zuständigkeiten im Bereich der Speziellen Förderung sollen geklärt werden

Volksschulgesetz
Zuständigkeiten im Bereich der Speziellen Förderung sollen geklärt werden

Christian von Arx02.04.2014
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Solothurner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.