Startseite
Sport
Sport (SZ, GT, OT)
Die Kaderplanung des entthronten Serienmeisters Wiler-Ersigen für die nächste Saison ist weitgehend abgeschlossen. Nach dem finnischen Weltmeister Tatu Väänänen stösst nun Isaac Rosen vom schwedischen Kultverein Pixbo zum SVWE.
Empfohlen wurde Rosen insbesondere auch durch dessen Teamkollege Henrik Quist, der selber zwei Jahre für den SVWE aufgelaufen war (2010-2012). Der 27-jährige Stürmer gilt als Leaderfigur, der sowohl für das Team arbeitet, aber auch Skorerqualitäten besitzt. In der abgelaufenen Saison erzielte Rosen in 34 Partien 41 Skorerpunkte für den Playoff-Halbfinalisten (25 Tore / 16 Assists).
Dritter prominenter Name
Nach Markus «Kusli» Gerber (Tigers) und Tatu Väänänen ist Rosen der dritte prominente Zuzug im Kader des achtfachen Meisters. Dazu werden aus dem aktuellen U21-Team Goalie Nicolas Wolf und Simon Garnier direkt ins SML-Team aufrücken und zugleich Matthias Althaus, Basile Diem sowie Jonathan Stirnimann ins erweiterte Kader (wahrscheinlich mit Doppel-Lizenz ausgestattet) aufgenommen.
Fünf Abgänge
Den Zuzügen stehen die Abgängen von Goalie Daniel Streit, Esa Jussila und Roger Gerber (alle Rücktritt), Kaspar Schmocker (Pixbo) sowie Lukas Meister (Nokian Fin) gegenüber. Ihre Verträge um eine weitere Saison verlängert haben die Routiniers Adrian Zimmermann und Thomas Bieber.
Fankhauser bleibt in der Schweiz
Und auch Philipp Fankhauser, der ebenfalls mit einem Auslandengagement geliebäugelt hatte, bleibt dem SVWE sicher bis 2015 erhalten. «Fanki» wird allerdings die erste Saisonphase wegen Prüfungen und einem Praktikum nur bedingt anwesend sein und erst ab Januar wieder voll zur Verfügung stehen
Noch Platz für einen Stürmer
Es ist denn auch geplant, noch einen weiteren Stürmer zu verpflichten. Schliesslich werden Verteidiger Samuel Nussbächer (Grünenmatt) und der letztjährige U21-Captain Raphael Wolf (Mittelland) ausgeliehen. Sie sollen Spielpraxis auf höchstem Niveau erhalten.