Pferdesport
Würgler gewinnt das Duell der Giganten hauchdünn

Wie erwartet machten Daniel Würgler und Werner Ulrich – die beiden international erfolgreichsten Schweizer Gespannfahrer – den Sieg im Vierspänner-Derby untereinander aus

Ruth Müller
Drucken
Der Sieger des Einspänner-Hindernisfahrens: Samuel Althaus. zvg

Der Sieger des Einspänner-Hindernisfahrens: Samuel Althaus. zvg

Dem Bäriswiler Ulrich gelang als Erststartender eine gute Vorlage mit 233.65 Sekunden, allerdings hatte er sich unterwegs fünf Strafpunkte eingehandelt. Auch Würgler kam nicht fehlerfrei durch den anspruchsvollen, mit festen Hindernissen bestückten Parcours: Der Baselbieter sammelte ebenfalls fünf Strafpunkte.

Als sein Schimmelgespann ins Ziel rauschte, hielt man beim Blick auf die Zeitanzeige den Atem an: 233.16 Sekunden leuchtete in grossen Lettern – das bedeutete den Sieg, eine halbe Sekunde vor Werner Ulrich. Auf den dritten Rang kam Markus Zingg aus dem solothurnischen Horriwil. Er lenkte sein Tandem in 241.97 Sekunden ins Ziel und musste sich ebenfalls fünf Zähler schlecht schreiben lassen.

Einen Doppelsieg auf dem Turnierplatz des Organisators Nennigkofen-Lüsslingen feierte der junge Kaderfahrer Marcel Luder aus Oftringen. Mit seinem Freiberger-Zweispänner gewann er sowohl das Derby als auch das Hindernisfahren.

Im gut besetzten Einspänner-Derby setzte sich Barbara Keller (Derendingen) mit ihrem dunkelbraunen Schweizer Warmblut Harry II CH an die Spitze des Klassements. Spannung boten auch die beiden Jump-and-Drive-Prüfungen. Bei den Einspännern siegte Dominic Falk (Oberbipp), der Lolita XII CH eingespannt hatte und Springreiterin Franziska Häberli mit Piroschka IV. In der Zweispänner-Konkurrenz hatten Urs Stalder (Steinhof) mit Flash VI CH/Romeo XXX vor dem Wagen sowie Hanspeter Horisberger mit Chamber unter dem Sattel die Nase vorn.

Einsteiger- und Ponyprüfungen

Der Folgetag des Turniers stand im Zeichen von Einsteiger- und Ponyprüfungen. Samuel Althaus (Meltingen) absolvierte mit Freibergerstute Connie CH die zwei Umgänge bei den Einspännern am besten. Bei den Zweispännern setzten sich ebenfalls Freiberger durch: Fritz Niklaus (Rothrist) lenkte Larina IX CH und Permila CH zum Erfolg. Nachwuchsfahrerin Sarah Krenger (Ottikon) gewann mit den Shetlandponys Pieps und Yukon die Ponyprüfung, als Einzige gelang es ihr, fehlerfrei durchzukommen.