Swiss League
Vier herausragend, fünf ungenügend: Das sind die Noten der EHCO-Spieler zur Hälfte der Qualifikation

Heute trägt der EHC Olten mit dem Heimspiel gegen den EHC Visp die 23. Meisterschaftspartie dieser Saison aus. Die Hälfte der Qualifikation wird damit abgeschlossen sein. Zeit, die individuellen Leistungen der EHCO-Spieler unter die Lupe zu nehmen.

Marcel Kuchta und Silvan Hartmann
Drucken
Der EHC Olten im Noten-Check

Der EHC Olten im Noten-Check

Hansruedi Aeschbacher
#22 Simon Rytz (G): 5-6 Geht mit seiner Rolle als nicht klare Nummer eins sehr gut um und zeigt gute bis überragende Leistungen. Auch für das Innenleben der Mannschaft ein sehr wichtiger Spieler. – 10 Spiele, 2,56 Gg.-Tore/Spiel, Fangquote: 91,75%
25 Bilder
#35 Matthias Mischler (G): 5-6 Hat die Konkurrenzsituation mit Simon Rytz genutzt, um noch einmal einen Schritt nach vorne zu machen. Sehr solid, rettete dem Team schon einige Punkte. – 12 Spiele, 2,38 Gg.-Tore/Spiel, Fangquote: 92,94%
#5 Marc Grieder (V): 3-4 Dank Powerplay-Einsätzen erstaunlich produktiv, gerät durch sein fehlendes Tempo aber immer wieder in Notsituationen. – 17 Spiele, 3 Tore, 3 Assists, Bilanz: +5
#19 Tim Bucher (V): 5 Seine erste Saisonhälfte ist durch Verletzungspech geprägt. Hat aber bewiesen, dass er wichtig ist, spielerisch und menschlich. – 16 Spiele, 1 Tor, 3 Assists, Bilanz: -1
#24 Simon Barbero (V): 5 Der Franzose ist die grosse EHCO-Überraschung. Er zeigte in der Offensive ungeahnte Qualitäten. Auch defensiv solid. – 22 Spiele, 4 Tore, 11 Assists, Bilanz: +1
#33 Anthony Rouiller (V): 5-6 Neben Ulmer der beste EHCO-Feldspieler. Nach vorne brandgefährlich, hinten abgeklärt. Bitte Vertrag verlängern! – 22 Spiele, 4 Tore, 11 Assists, Bilanz: +15
#54 Joel Fröhlicher (V): 3 Seine Physis und «Bösartigkeit» könnten wertvolle Komponente sein. Leistet sich aber zu viele Aussetzer und ist oft zu langsam. – 19 Spiele, 2 Tore, 2 Assists, Bilanz: -4
#55 Luca Zanatta (V): 4-5 Durch und durch ein solider Verteidiger, von dem aber noch mehr Impulse kommen müssen. Seit der Nati-Pause Steigerung zu sehen. – 22 Spiele, 0 Tore, 4 Assists, Bilanz: +3
#57 Chris Bagnoud (V): 3-4 Tut das, was er kann. Sobald in der EHCO-Verteidigung wieder alle an Bord sind, wird er um seinen Stammplatz kämpfen müssen. – 12 Spiele, 0 Tore, 1 Assists, Bilanz: -4
#10 Ueli Huber (S): 4 Seit dem gelben Helm kam nicht mehr viel. An guten Abenden ein Dauer-Gefahrenherd. Leider waren diese dünn gesät. Er könnte mehr! – 22 Spiele, 7 Tore, 5 Assists, Bilanz: +4
#11 Jay McClement (V,S): 4-5 Hat Anpassungsschwierigkeiten. Muss erst wieder lernen, «offensiv» zu denken. Blüht aber als Verteidiger regelrecht auf. – 9 Spiele, 1 Tor, 7 Assists, Bilanz: +5
#12 Cédric Schneuwly (S): 4-5 Das Captainamt ist bei ihm gut aufgehoben, ein vorbildlicher Kämpfer, hat aber seine Limiten, sein Einfluss auf dem Eis beschränkt. – 22 Spiele, 4 Tore, 8 Assists, Bilanz: +7
#15 Stéphane Heughebaert (S): 4 Zu Saisonbeginn die grosse Entdeckung. Machte aus seiner beschränkten Rolle das Maximum. Zuletzt in der Masse untergetaucht. – 20 Spiele, 0 Tore, 2 Assists, Bilanz: -1
#16 Ryan Vesce (S): 4 Bis zur Gehirnerschütterung suchte er seine Rolle. Zeigte vielversprechende Ansätze, tauchte aber ebenso oft im Kollektiv unter. – 10 Spiele, 3 Tore, 5 Assists, Bilanz: +2
#18 Tim Stapleton (S): 3-4 Sein Können blitzt auf. Aber er hat zu oft Phasen, in welchen er völlig untertaucht. Von einem Ausländer muss mehr kommen. – 21 Spiele, 8 Tore, 9 Assists, Bilanz: +7
#21 Joachim Vodoz (S): 4 Pendelt zwischen vierter Sturmreihe und Ersatzbank. Hat gute Momente, vor allem gegen Farmteams, aber nicht mehr als ein Mitläufer. – 12 Spiele, 0 Tore, 2 Assists, Bilanz: 0
#27 Devin Muller (S): 4 Als Goalgetter verpflichtet, aber die Erwartungen bislang nicht erfüllt. Kämpft wie verrückt, doch das Pech klebt ihm an der Schaufel. – 17 Spiele, 3 Tore, 1 Assists, Bilanz: -4
#37 Remo Hirt (S): 4-5 Früh von einer Verletzung gestoppt. War bis dahin die gewohnt zuverlässige Offensivkraft. Seine Rückkehr wird den EHCO beleben. – 10 Spiele, 4 Tore, 3 Assists, Bilanz: +3
#81 Jewgeni Schirjajew (S): 4-5 Der Nachzügler gehört zu den talentiertesten NLB-Spielern. Noch fehlt ihm die Konstanz, in jedem Match ein grosser Faktor zu sein. – 13 Spiele, 2 Tore, 6 Assists, Bilanz: +3
#83 Cyrill Aeschlimann (V,S): 4 Er spielt die Rolle, die ihm zugewiesen wird, nach bestem Gewissen. Der Einfluss des EHCO-Rekordspielers bleibt überschaubar. – 22 Spiele, 0 Tore, 4 Assists, Bilanz: -2
#91 Stanislav Horansky (S): 5 Bei ihm ist Spektakel garantiert. Ein toller Spieler mit grossem Potenzial, aber auch mit Hang zum Eigensinn und mangelhafter Effizienz. – 14 Spiele, 3 Tore, 9 Assists, Bilanz: +5
#93 Silvan Wyss (S): 5 Der EHCO-Krieger – ein unermüdlicher Kämpfer. Bester Passgeber. In Unterzahl unersetzlich. Schafft Räume, gräbt Pucks aus. – 22 Spiele, 1 Tor, 11 Assists, Bilanz: +2
#94 Marco Truttmann (S): 3-4 Er war lange verletzt. Den wahren «Trutti» haben wir noch nicht gesehen. Letzte Saison aber auch nicht. Das kann kein Zufall sein. – 13 Spiele, 2 Tore, 3 Assists, Bilanz: -2
#96 Martin Ulmer (S): 5-6 Vom Ehrgeiz gepackt. Ist es der auslaufende Vertrag, das neu gefundene Selbstbewusstsein? Egal. In der Form einer der NLB-Besten. – 22 Spiele, 8 Tore, 12 Assists, Bilanz: 0
#97 Stefan Mäder (S): 4-5 Gehört mit acht Treffern zu den besten Torschützen. Auch punkto Einsatz und Körperspiel tadellos. Handicap: Fehlende Schnelligkeit. – 22 Spiele, 8 Tore, 4 Assists, Bilanz: -3

#22 Simon Rytz (G): 5-6 Geht mit seiner Rolle als nicht klare Nummer eins sehr gut um und zeigt gute bis überragende Leistungen. Auch für das Innenleben der Mannschaft ein sehr wichtiger Spieler. – 10 Spiele, 2,56 Gg.-Tore/Spiel, Fangquote: 91,75%

Bruno Kissling

Aufgrund der Anzahl der Einsätze erhielten folgende Spieler keine Note:

Simon Lüthi

Marc Sahli

Noah Matter

Helder Duarte