Startseite
Sport
Sport (SZ, GT, OT)
Der EHC Olten will seinen Verwaltungsrat auf zehn Personen aufstocken. Nach dem Rücktritt von Benvenuto Savoldelli soll ein idealer Nachfolger gefunden worden sein: Unternehmer Marc Thommen stellt sich als neuer EHCO-Präsident zur Wahl.
«Das ist eine absolute Traumlösung», sagt EHCO-Geschäftsführer Peter Rötheli. Man spürt: Es fällt ihm ein grosser Stein vom Herzen. Und er gerät ins Schwärmen. «Das sind alles Topunternehmer und sehr gut vernetzte Persönlichkeiten aus unserer Region, die mit viel Herzblut den EHC Olten einen Schritt weiter bringen wollen.»
Der EHC Olten hat gestern – drei Tage vor der ordentlichen Generalversammlung – zehn Personen präsentiert, die am Donnerstagmittag (12 Uhr, Stadionrestaurant Muusfalle) von den Aktionären gewählt werden sollen, um den EHCO in eine glorreiche Zukunft führen zu können. Es sind Geschäftsleute, Unternehmer, Politiker, die in der Region stark verankert sind und man bestens kennt: Als neuer Präsident stellt sich Unternehmer und FDP-Politiker Marc Thommen zur Verfügung. Weiter sollen dem neuen Verwaltungsrat Fabian Aebi, Jürg Brupbacher, Max Feuz, Rolf Riechsteiner, Marius Studer und Christian Werner angehören. Ausserdem stellen sich aus der derzeitigen Führung mit Urs Hagmann, Roger Rettenmund und Yannick Erb alle drei Bisherige zur Wiederwahl. Geschäftsführer Peter Rötheli wird nach der im letzten Jahr beschlossenen Übergangslösung keinen VR-Einsitz mehr innehalten.
Die neuen angehenden Verwaltungsräte zu gewinnen, war nicht einfach. «Anfragen, nachhaken, nachbohren. Es hat viel Überzeugungsarbeit gebraucht», lässt Peter Rötheli durchblicken. Nicht, sie für den EHC Olten zu begeistern. Denn EHCO-Fans sind alle Persönlichkeiten ohnehin schon seit langer Zeit. Aber der Zeitaufwand, der ein solches Amt mit sich bringt, darf trotzdem nicht unterschätzt werden.
Rückblende: An der Generalversammlung am 3. November 2016 kündigte Präsident Benvenuto Savoldelli offiziell an, per GV 2017 zurückzutreten. Unlängst suchte man im Hintergrund einen geeigneten Nachfolger. Präsentieren konnte man ihn jedoch nicht. Vielmehr hielt man fest, dass man sich Zeit lassen wolle, den idealen Mann zu finden. Stattdessen wurde als Unterstützung ein Beirat ins Leben gerufen, in dem einige des angehenden Verwaltungsrates, darunter auch Marc Thommen, bereits Einsitz hatten. Mehr als beratende Funktionen wollten sie sich jedoch nicht aufbürden lassen. Es vergingen Monate, bis sich Marc Thommen schliesslich doch dazu entschloss, das EHCO-Präsidium zu übernehmen. Mit seiner Zusage löste er einen Domino-Effekt aus: Es sagten weitere Persönlichkeiten ihre vollste Unterstützung zu. Rötheli sagt heute unverblümt: «Ohne Marc Thommen hätten wir vielleicht zwei oder drei Personen gewinnen können. Aber sicher nicht zehn.»
Zehn Personen in einem Verwaltungsrat eines Sportklubs? Selbst der EHC Olten nennt es in einem Communiqué ein «verhältnismässig grosses Gremium». Rötheli: «Wir wollen eine solche breit abgestützte Administration. Um unsere hochgesteckten Ziele, mit einem Aufstieg in die NLA, in Angriff nehmen zu können, braucht es viel Manpower. In letzter Zeit waren wir mit fünf Personen eher etwas unterdotiert. Die Arbeit wird uns auch zukünftig nicht ausgehen.» Das neue Gremium beabsichtigt, sich in einem Ressort-System zu organisieren und – zusammen mit der operativen Leitung – in Ausschüssen tätig zu sein. Nebst dem sportlichen Erfolg wurden drei Hauptzielvorgaben definiert: Eine gesunde Finanzpolitik, ein nachhaltiger Ausbau des Nachwuchsbereichs sowie ein stetiger Ausbau und Verbesserungen in den Strukturen.
Präsident: Marc Thommen, Hägendorf
Marc Thommen soll der neue starke Mann beim EHC Olten sein: Der 48-Jährige ist Architekt und Unternehmer. Er beschäftigt als Delegierter und Präsident der W. Thommen AG rund 40 Personen. Vor zwei Jahren hatte er die Geschäftsführung des Betriebs abgegeben, die er im Jahr 2000 von Vater Walter Thommen übernommen hatte. Marc Thommen engagiert sich zudem als FDP-Politiker, kandidierte 2015 als Nationalrat, wurde jedoch nicht gewählt. Er gilt als überaus gut vernetzt und ist grosser Eishockey-, Ski- und Tennisfan.
Mitglied VR: Rolf Riechsteiner, Bern
Rolf Riechsteiner, dipl. Kulturingenieur ETH, ist Geschäftsführer und Mitinhaber der BSB+Partner, Ingenieure und Planer. Der 45-Jährige präsidiert zudem den Industrie- und Handelsverein Thal-Gäu Bipperamt und sitzt im Verwaltungsrat der Clientis-Bank im Thal.
Mitglied VR: Marius Studer, Starrkirch-Wil
Marius Studer ist bekannter Gastro-Unternehmer. Der 59-Jährige führte die Astoria Gastronomie AG, verkaufte diese jedoch per 1. Juli 2016. Heute hat Studer beratende Funktionen als Gastrounternehmer.
Mitglied VR: Fabian Aebi, Rickenbach
Fabian Aebi ist Generalagent der Versicherung «Die Mobiliar» in Olten. Ausserdem war der 51-Jährige bis 2016 Präsident des Gewerbe Olten.
Mitglied VR: Jürg Brupbacher, Olten
Jürg Brupbacher ist Vermögensverwalter und Geschäftsführer der eigenen JBV Vermögensverwaltung AG. Zuvor sammelte er Erfahrung als Anlageberater bei den Grossbanken UBS und Julius Bär und sass in den 90er-Jahren in der Direktion der Soba.
Mitglied VR: Max Feuz, Däniken
Max Feuz, 59-jährig, ist Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident der in Däniken ansässigen e+h Service AG, welche zu den führenden Handelsunternehmen für Markenartikel aus den Bereichen Haushalt, Geschenke, Werkzeug, Gartenmöbel und Gartentechnik gehört.
Mitglied VR: Christian Werner, Olten
Christian Werner ist selbständiger Rechtsanwalt in der Oltner Anwaltskanzlei Bont Bitterli Meier. Der 33-Jährige SVP-Politiker sitzt seit 2005 im Oltner Gemeinderat und seit 2009 im Solothurner Kantonsrat, in welchem er sich als Präsident der SVP-Fraktion, Vizepräsident der Justizkommission, Vorsitzender des Gerichtsausschusses sowie als Vorstandsmitglied der parlamentarischen Gruppe Wirtschaft + Gewerbe engagiert.
Mitglied VR: Yannick Erb, Solothurn
Yannick Erb, 31-jährig, ist Inhaber und Geschäftsführer der Korff AG. 2014 hat er das Familienunternehmen von seinem Vater übernommen. Das Unternehmen hat sich auf die massgeschneiderte Bearbeitung von Alufolien spezialisiert. Erb gehört seit einem Jahr dem EHCO-Verwaltungsrat an und stand dieser Zeitung bereits bei seinem Eintritt Red und Antwort.
Mitglied VR: Urs Hagmann, Starrkirch-Wil
Urs Hagmann ist Unternehmer und Inhaber der UMP Invest AG (ehemals Hagmann Hosenmode AG). Der 67-Jährige gehört nach einer Auszeit seit 2016 wieder dem EHCO-Verwaltungsrat an.
Mitglied VR: Roger Rettenmund, Schönenwerd
Roger Rettenmund ist Immobilientreuhänder und Geschäftsführer der Avida Immobilien-Treuhand AG. Der 50-Jährige ist der amtsälteste EHCO-Verwaltungsrat.