Beim 24. Freundschaftswettkampf des Gewehrschützenkaders mit dem Bezirk III aus Deutschland zeigten die Solothurner ihre Klasse. Jan Lochbihler gewann bei der Elite, Sina Jeger bei dei Juniorinnen.
Der abwechslungsweise in Olten und Deutschland ausgetragene Freundschaftswettkampf bot den Solothurner 10-Meter-Gewehrschützen eine gute Gelegenheit, ihre Resultate von zuletzt zu bestätigen. So erreichten einige Medaillengewinner wiederum Podestplätze.
Ziel dieses Anlasses ist es auch, die Kameradschaft zu pflegen und die langjährige Tradition aufrecht zu erhalten, wie dies Wettkampfleiter Fritz Ryser bei der Rangverkündung erwähnte. Und für einmal gab es nicht Medaillen für die Ränge 1 bis 3, sondern sehr schöne Bergkristalle auf einem Holzsockel.
Bei den Junioren distanzierte Sina Jeger (Meltingen) bereits im Vorprogramm mit ihren sehr guten 583 Punkten alle anderen deutlich und brachte ihren Vorsprung problemlos nach Hause. Die Spannung im Final lag also eher darin, wer die beiden restlichen Podiumsplätze erreichen würde. Nach neun Finalschüssen hatte Joana Brudermann (Selzach) sich auf den zweiten Rang vorgearbeitet. Yannik Ritter (Bezirk III) zeigte jedoch die besseren Nerven und mit einer 10,6 eroberte er sich den 2. Rang zurück, während Brudermann nun wieder wie nach dem Vorprogramm, trotz bestem Finalresultat, den 3. Rang erreichte.
Wenig Spannung im Wettkampf
Seiner Favoritenrolle wurde Jan Lochbihler (Holderbank) gerecht. Mit guten 593 Punkten im Vorprogramm und dem besten Finalresultat von 102,9 Punkten gewann er mit über 12 Punkten Vorsprung den Wettkampf der Elite. Ebenso deutlich erreichte Anne-Kathrin Klein (Bezirk III), trotz schwachem Final, mit einem Gesamttotal von 683,6 Punkten den 2. Rang. Spannend verlief der Kampf um den 3. Rang. Die drei Oltner Christian Zähringer, Thomas Meier und Beat Graber lagen nach dem Vorprogramm nur drei Punkte auseinander. Während Graber zuerst seine Ambitionen begraben musste, verspielte Meier mit dem letzten Finalschuss seinen Vorsprung auf Zähringer, dersich über diesen 3. Rang freute.
Die Resultate des Einzelwettkampfes wurden auch für die Gruppenrangliste berücksichtigt. Daher war es nicht erstaunlich, dass die Solothurner sowohl bei den Junioren und der Elite vorne lagen und jeweils die Ränge 1 und 2 für sich beanspruchten, während die erste Gruppe des Bezirks III sich die 3. Ränge sicherte.