Curling
Solothurner Curlerin startet an der Nachwuchs-WM in Sotschi

Heute Donnerstag beginnt in der Olympiastadt Sotschi die Nachwuchs-Weltmeisterschaft im Curling. Mittendrin das Team von Biel-Solothurn. Die 18-jährige Solothurnerin Lisa Gisler traut ihrem Team viel zu.

Andreas Fretz
Drucken
Die Schweizer Nachwuchsmeisterinnen: Urs Dick (Coach), Michelle Gribi, Vera Camponovo, Chantal Bugnon und Lisa Gisler (v.l.).zvg

Die Schweizer Nachwuchsmeisterinnen: Urs Dick (Coach), Michelle Gribi, Vera Camponovo, Chantal Bugnon und Lisa Gisler (v.l.).zvg

Drei Wochen ist es her, da wurde das Team um Skip Michelle Gribi Schweizer Meister in der Juniorinnen-Liga A. Bereits seit Sonntag weilt das Team Biel-Solothurn nun in Sotschi, der Olympiastadt 2014. Während der nächsten elf Tage werden dort die Nachwuchsweltmeister erkoren. «Der Schweizer-Meister-Titel und die damit verbundene WM-Teilnahme waren unser erklärtes Saisonziel», sagt Psychologiestudentin Lisa Gisler. Zwei Jahre hat das Team in dieser Formation auf dieses Ziel hingearbeitet. Gecoacht wird es dabei von Urs Dick, der 1992 in Albertville Olympiasieger wurde, als Curling noch Demonstrations-Sportart war.

In Sotschi wollen die jungen Frauen von Biel-Solothurn ihr bestes Curling zeigen. «Wenn uns dies optimal gelingt, können wir vorne mitspielen», ist die 18-jährige Lisa Gisler überzeugt. Um sich den Traum von der WM-Teilnahme zu erfüllen, hat Vera Camponovo gar unbezahlten Urlaub nehmen müssen. Andere fehlen an der Uni oder mussten ein Urlaubsgesuch stellen. In Sotschi wird das Team vom Schweizer Nachwuchs-Chef Marco Battilana begleitet und unterstützt. Auch dabei ist das Junioren-Team aus Dübendorf mit zwei weiteren Coaches.

Während der dreiwöchigen Vorbereitung absolvierte das Team ein Trainingswochenende in Flims. «Wir sind ein gutes und ausgeglichenes Team», sagt Third Lisa Gisler, «jede von uns erfüllt ihre Aufgaben und spielt ein präzises Curling auf hohem Niveau.» Von den Gegnerinnen sind einige unbekannt, anderen begegnete man bereits an internationalen Juniorinnen-Turnieren. Zehn Teams spielen sowohl bei den Mädchen wie auch bei den Knaben um die WM-Titel. Die Schweizerinnen treffen in ihrem ersten Spiel auf Japan. Um die Medaillen wird am 10. März gespielt. Mit Druck weiss Lisa Gisler umzugehen. 2012 wurde sie Jugendolympiasiegerin in Innsbruck.

Auch nächste Saison wird das Team in dieser Besetzung auf Titeljagd gehen können, danach werden zwei Spielerinnen zu alt sein für die Juniorinnen-Liga. «Jede von uns kann sich eine Zukunft in der Elite vorstellen», sagt Lisa Gisler. Eine WM-Medaille in Sotschi wäre mit Sicherheit eine gute Empfehlung.