Fussball
Solothurn gewinnt beim Leader Schötz mit 3:1

Der FC Solothurn gastierte beim Leader Schötz. Die Solothurner zeigten eine gute Partie und gingen früh in Führung. Trotz des 2:1-Anschlusstreffers der Schötzer blieben die Solothurner ruhig und erzielten mittels Elfmeter die Entscheidung.

Pius Rüegger
Drucken
Der FC Solothurn ist heute in Schötz zu Gast.

Der FC Solothurn ist heute in Schötz zu Gast.

Marcel Bieri

Der FC Solothurn holte ausgerechnet beim bisher verlustpunktfreien Leader FC Schötz den ersten Auswärtssieg der Saison. Das Spiel endete mit einem 1:3 (0:1). Dabei legten die Solothurner einen Blitzstart hin. Nach einem schnellen Konter lancierte Massimo Veronica auf der linken Seite Kaltrim Osaj, der völlig frei stehend zum 0:1 vollendete. Wenig später hatte Veronica gar den zweiten FCS-Treffer auf dem Fuss, scheiterte jedoch an Torhüter Bossert. Auf der anderen Seite prüfte Ramadani FCS-Keeper Jeffrey Grosjean mit einem Freistoss.

Das Zepter blieb stets beim FC Solothurn

Der FCS blieb die tonangebende Mannschaft, war jedoch auch nicht unverwundbar. In der 32. Minute vergab Schötz-Stürmer Binde völlig freistehend aus fünf Metern. Danach prüfte Sacha Stauffer noch einmal Schötz-Torhüter Bossert, ehe erneut Binde die nächste grosse Schötzer Chance leichtfertig vergab.

In der 2. Halbzeit bauten die Gastgeber mehr Druck auf. Doch der FC Solothurn konterte gefährlich und war in der 58. Minute erfolgreich. Eingeleitet von Marc Du Buisson landete der Angriff über Fleury bei Rafael Disler. Dieser flankte nach innen auf den völlig alleine gelassenen Veronica, der zum 0:2 traf.

Der Anschlusstreffer

Eigentlich hatte der FCS das Spiel nun im Griff, fing sich jedoch in der 71. Minute ein unnötiges Gegentor ein. Nach einem Freistoss von Saliu sah der Ball bereits zweimal wie geklärt aus, doch die FCS-Defensive bekam den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Ferricchio bedankte sich mit dem 1:2. Es wurde nun noch einmal eng. Die Gastgeber verstärkten ihre Angriffsbemühungen.

Eine umstrittene Szene sorgte für die endgültige Entscheidung. Nach einem Konter kam Hannes Hunziker im Eins-gegen-eins gegen Bossert im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Wolfensberger wertete die Aktion als Notbremse von Bossert und schickte den Schötzer Keeper vom Platz. Weil Schötz bereits dreimal gewechselt hatte, musste Ostojic als Torhüter aushelfen. Den fälligen Penalty verwandelte Fleury sicher zum 1:3-Endstand. (fcs)

Lesen Sie hier den Verlauf der Partie in unserem Liveticker nach: