Schiessen
Mit der Treffsicherheit eines Routiniers

Sarah Hornung aus Büren an der Aare macht aktuell das zehnte Technische Schuljahr und vertritt die Schweiz an der EM im dänischen Odense.

Annemarie Keusch
Drucken
Ziele anvisiert: Sarah Hornung zählt zu den hoffnungsvollen Talenten.

Ziele anvisiert: Sarah Hornung zählt zu den hoffnungsvollen Talenten.

Annemarie Keusch

Dass junge Mädchen schiessen, ist ungewöhnlich. Auch Sarah Hornung aus Büren an der Aare hat zuerst andere Sportarten ausprobiert, bevor sie dem Schützenverein beitrat. «Ich machte lange Leichtathletik. Doch mit der Zeit hat mir dies keinen Spass gemacht und ich habe mich nach einer neuen Sportart umgeschaut», erzählt Sarah. Ihr Vater ist auch Schütze, und so war es naheliegend, dass auch die Tochter über den Ferienpass zum Schiesssport kam. Dies ist erst fünf Jahre her, doch Sarah gehört bereits zu den hoffnungsvollsten Nachwuchsschützen der Schweiz. Ende Februar startet sie in der Kategorie U18 an den Gewehr-10-Meter-Europameisterschaften in Dänemark.

Die 16-Jährige gehört jedoch nicht zufällig zu den besten Juniorinnen der Schweiz. Denn obwohl sie später mit dem Schiessen angefangen hat als ihre Konkurrentinnen, ist sie technisch sehr beschlagen. «Die Präzision, mit der man arbeiten, aber natürlich auch zielen muss, fasziniert mich. Darum fällt es mir leicht, viel Zeit für den Sport zu investieren», ist Sarah motiviert. Seit zwei Jahren gehört sie dem nationalen Nachwuchskader an. Schiessen ist zwar eine Einzelsportart, trotzdem sind für sie die Vereinskollegen vom SV Büren, aber auch die anderen Kadermitglieder sehr wichtig. «Wir haben es immer lustig zusammen. Klar, vor und während des Wettkampfs ist man auf sich und seine Leistung fokussiert, aber gerade nach einem missglückten Wettkampf können einen die anderen schnell aufbauen. Wir Schützen sind wie eine grosse Familie», führt sie aus.

Trotz ihres jungen Alters kann Sarah bereits ein anschauliches Palmarès vorweisen. So wurde sie beispielsweise Schützenkönigin am Eidgenössischen Schützenfest für Jugendliche vom vergangenen Jahr. Doch die 16-Jährige ist realistisch und weiss, dass sie vom Schiesssport niemals leben kann. «Ich bin auf der Suche nach einer Sportlehre im mechanischen Bereich», erklärt sie. Dies sei jedoch ein sehr schwieriges Unterfangen. Notfalls ist die Sporthandelsschule auch eine Option. Denn eines ist für Sarah Hornung sicher: Mit dem Schiessen will sie nicht aufhören und ihr Niveau stetig steigern. Kein leichtes Unterfangen, beträgt ihr persönliches Bestresultat doch 395 Punkte von möglichen 400. «Doch vor allem im mentalen Bereich habe ich noch Spektrum nach oben», ist Sarah zuversichtlich.