Olten
Marcel Hug feiert am Abendmeeting einen Doppelsieg

Das Abendmeeting im Oltner Kleinholz stand im Zeichen der Rollstuhlfahrer. Marcel Hug feierte dabei einen Doppelsieg. Er gewann sowohl im Sprint über 200 Meter und das Mitteldistanzrennen über 1500 Meter.

Jonas Zimmerli
Drucken
Marcel Hug auf dem Weg zu einem seiner beiden überlegenen Siege auf der Kleinholz-Bahn.

Marcel Hug auf dem Weg zu einem seiner beiden überlegenen Siege auf der Kleinholz-Bahn.

Jörg Oegerl

Beim jährlichen Abendmeeting vom Dienstag im Stadion Kleinholz sorgten für einmal nicht die Leichtathleten für die Höhepunkte, sondern die Rollstuhlfahrer. Sieben der neu für die Paralympics selektionierten Schweizer nutzten das Meeting nämlich als letzten Test vor den Titelkämpfen in London. Bei optimalem Wetter wusste vor allem Marcel Hug zu überzeugen.

Sowohl im Sprint über 200 Meter als auch im Mitteldistanzrennen über 1500 Meter war er nicht zu schlagen. Die 200 Meter absolvierte er dabei in 26,49 Sekunden, die 1500 Meter in 3:20,26 Minuten. Bei den Frauen stach die Leistung von Edith Wolf-Hunkeler heraus, die im Rennen über 200 Meter Zweite wurde (31,07 Sekunden) und über 1500 Meter mit einer Zeit von 3:43,15 Minuten einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg feierte.

Hammerwerfen war das Highlight

Aber auch die Leichtathleten wussten mit ansprechenden Leistungen zu überzeugen. Oliver Frey etwa übersprang im Stabhochsprung die fünf Meter und feierte damit einen überlegenen Sieg. Ebenfalls auf höchstem Niveau fanden die Hammerwettkämpfe statt. Bei den Männern ging der Sieg an den Deutschen Tristan Schwandke. Mit einer Weite von 66,04 Metern nahm er dem bestplatzierten Schweizer Martin Bingisser rund einen Meter ab. Hinter dem Spitzenduo auf Platz drei klassierte sich der Oltner Stefan Grob mit einer geworfenen Weite von 42,32 Metern.

Auch bei den Frauen war der Hammerwettkampf das Highlight. Den Sieg sicherte sich wie erwartet die Saisonbeste Nicole Zihlmann vom LC Luzern mit einer Weite von 56,48 Metern. Auf Platz zwei klassierte sich die Oltnerin Cornelia Hodel mit einem Wurf auf 44,38 Meter.

Lostorferin mit Bestweite

Von den regionalen Athleten konnte zudem Denise Ritter im Speerwurf überzeugen. Mit einer Weite von 41,80 Metern sicherte sich die Lostorferin überlegen den Disziplinensieg.

Vom Abendmeeting darf einmal mehr ein durchwegs positives Fazit gezogen werden. Dank der Rollstuhlsportler und des grossen Teilnehmerfeldes bot sich den Zuschauern eine tolle Show.