Startseite
Sport
Sport (SZ, GT, OT)
Wiederum in Zuchwil fanden die kantonalen Titelwettkämpfe Gewehr 300m und Pistole 50/25m statt. In neun Disziplinen versuchten die bisherigen Kantonalmeister ihre Titel zu verteidigen. Dies gelang Markus Borner (Hägendorf), Andreas Kissling (Oberbuchsiten) und Markus Abt (Aeschi). Herausragend waren die sehr guten 550 Punkten von Karl Lenz (Boningen) im 2-Stellungswettkampf mit dem Ordonnanzgewehr, der damit den Kantonalrekord nur um drei Punkte verpasste.
Nach der Qualifikation via Einzelmatch traten die Schützinnen und Schützen Gewehr 300m und Pistole 50/25m in Zuchwil zu den kantonalen Titelwettkämpfen an. Die Schiessbedingungen waren geprägt von wechselnden Lichtverhältnissen und vor allem hohen Temperaturen, welche von den Teilnehmern einiges abverlangten.
Die Wettkämpfe stellten, wie der Verantwortliche des Verbandes, Hanspeter Meister, erwähnte, auch einen letzten Test vor den Schweizer Meisterschaften dar, welche Anfang September stattfinden werden.
In den Gewehrdisziplinen gingen im 2-Stellungswettkampf Standardgewehr alle Medaillen ins Schwarzbubenland, denn Axel Christ (Büsserach) siegte mit 568 Punkten und nur einen Punkt dahinter klassierte sich Stefan Borer (Erschwil) vor Friedrich Allemann (Kleinlützel), wobei Borer mehr Innenzehner erzielte und damit den 2. Rang erreichte.
Sehr deutlich war dann der Sieg Karl Lenz (Boningen), ebenfalls im 2-Stellungswettkampf, jedoch mit dem Ordonnanzgewehr. Bereits im Liegendteil schaffte er sich mit 283 Punkten einen klaren Vorsprung und mit seinem Schlusstotal von 550 Punkten kam er bis auf drei Punkte an den bestehenden Kantonalrekord von Anton Hufschmid heran. Die weiteren Podestränge erreichten Rolf Jäggi (Oberramsern) und Kurt Bolfing (Oensingen).
Sehr klein war das Startfeld im 3-Stellungsmatch. René Bürgi (Oensingen) gewann diesen souverän vor Pascal Gschwind (Hofstetten) und Titelverteidiger Peter Brudermann (Selzach). Bei sehr harten Bedingungen trugen dann am Nachmittag zuerst die Ordonnanzgewehrschützen ihren Liegendmatch aus. Dort siegte Titelverteidiger Markus Borner (Hägendorf) mit 563 Punkten, also 20 Punkte weniger als im Vorjahr. Dahinter waren die Abstände sehr knapp. Silber ging an Hans Hodel (Hägendorf ) und Bronze an Ralph Baumann (Aetigkofen).
Bei den Sportgewehrschützen zeigte Werner Lenz (Fulenbach) die konstanteste Leistung und siegte mit 585 Punkten. Mit 4 beziehungsweise 6 Punkten Rückstand auf ihn klassierten sich auf den weiteren Medaillenrängen Martin Zaugg (Kestenholz) und die Titelverteidigerin Erika Allemann (Breitenbach).
Die Medaillen in den Pistolenwettkämpfen gingen an bestens bekannte Namen, aber auch neue Schützen drängten nach und machten diesen Konkurrenz. Dies sehr zur Freude des Verantwortlichen Cäsar Meier, der gerne auf ein breiteres Kantonalkader zurückgreifen möchte, da ihm zum Beispiel Kazim Yücel (Balsthal) wegen der Rückkehr in sein Heimatland nicht mehr zur Verfügung steht.
Im A-Match 50m siegte der Vorjahreszweite Matthias Saladin (Büren) vor Markus Abt (Aeschi) und Joel Weissgerber (Nennigkofen) mit 528 Punkten. Im B-Match 50m verteidigte Andreas Kissling (Oberbuchsiten) seinen Titel mit 563 Punkten souverän. Silber ging an Herbert Lehmann (Derendingen) vor Markus Abt (Aeschi).
Ebenso souverän fiel der Sieg von Marc Wühtrich im C-Match 25m mit 567 Punkten aus, obschon auch er über seine letzte Serie meinte, dass es Glück war, dass neben vier 10ern der fünfte Schuss überhaupt noch auf der Scheibe war. Nikolay Alexandroy und Martin Stipic (beide Grenchen) vervollständigten dieses Podest. Routinier Markus Abt gelang dann im 25m-Standardmatch mit 537 Punkten die erfolgreiche Titelverteidigung, während Matthias Saladin und Marc Wüthrich mit Silber beziehungsweise Bronze ihre Medaillensammlung an diesen Titelwettkämpfen erweiterten.
Gewehr 300m:
Freigewehr / Standardgewehr 3-Stellung: 1. René Bürgi (Oensingen) 558; 2. Pascal Gschwind (Hofstetten) 533; 3. Peter Brudermann (Selzach) 528
Standardgewehr 2-stellig: 1. Axel Christ (Büsserach) 568; 2. Stefan Borer (Erschwil) 567; 3. Friedrich Allemann (Kleinlützel) 567; 4. Rolf Jäggi (Oberramsern) 564; 5. Franz Bigler (Gerlafingen) 562; 6. Martin Zaugg (Kestenholz) 562; 7. Kurt Rufer (Kyburg-Buchegg) 559; 8. Stephan Lack (Gunzgen) 556
Ordonnanzgewehr 2-Stellung: 1. Karl Lenz (Boningen) 550; 2. Rolf Jäggi (Oberramsern) 538; 3. Kurt Bolfing (Oensingen) 516; 4. Anita Thomi (Gossliwil) 503; 5. Urs Meister (Brügglen) 499; 6. Josef Gunziger (Matzendorf) 493; 7. Hans Hodel (Hägendorf) 480
Freigewehr / Standardgewehr liegend: 1. Werner Lenz (Fulenbach) 585; 2. Martin Zaugg (Kestenholz) 581; 3. Erika Allemann (Breitenbach) 579; 4. Max Christen (Rothrist) 577; 5. Rony Jeger (Meltingen) 577; 6. Manfred von Büren (Rüttenen) 575; 7. Kurt Rufer (Kyburg-Buchegg) 573; 8. Friedrich Allemann (Kleinlützel) 572
Ordonnanzgewehr liegend: 1. Markus Borner (Hägendorf) 563; 2. Hans Hodel (Hägendorf) 557; 3. Ralph Baumann (Aetigkofen) 556; 4. Karl Lenz (Boningen) 555; 5. Willi Plüss (Niederlenz) 552; 6. Hans-Ulrich Meister (Brügglen) 549; 7. Heinz Küpfer (Luterbach) 549; 8. Urs Meister (Brügglen) 542
Pistole:
50m Freipistole (A-Match): 1. Matthias Saladin (Büren) 528; 2. Markus Abt (Aeschi) 525; 3. Joel Weissgerber (Nennigkofen) 520; 4. Oliver Hert (Riedholz) 483
Rand- + Zentralfeuerpistole 50m (B-Match): 1. Andreas Kissling (Oberbuchsiten) 563; 2. Herbert Lehmann (Derendingen) 553; 3. Markus Abt (Aeschi) 550; 4. Marc Wüthrich (Bolken) 549; 5. Joel Weissgerber (Nennigkofen) 541; 6. Matthias Saladin (Büren) 533; 7. Oliver Hert (Riedholz) 517
25m Rand- u. Zentralfeuerpistole (C-Match): 1. Marc Wüthrich (Bolken) 567; 2. Nikolay Alexandroy (Grenchen) 553; 3. Martin Stipic (Grenchen) 546; 4. Hans Hofer (Seewen) 532; 5. Adrian Saner (Luterbach) 532; 6. Werner Wälchli (Inkwil) 469
25m Randfeuerpistole (Standard): 1. Markus Abt (Aeschi) 537; 2. Matthias Saladin (Büren) 530; 3. Marc Wüthrich (Bolken) 519; 4. Hans Hofer (Seewen) 512; 5. Adrian Saner (Luterbach) 503; 6. Werner Wälchli (Inkwil) 462