Startseite
Sport
Sport (SZ, GT, OT)
Kurz vor dem Schweizer Gruppenfinal Gewehr 50 m kämpften die Solothurner Vereine am kantonalen Gruppenfinal in Trimbach um Titelehren.
15 Elite- und sechs Junioren-Gruppen nahmen nach der dezentral durchgeführten Qualifikation am Kantonalfinal in Trimbach teil. Bei angenehmen Temperaturen und meist guten Licht- und Windverhältnissen konnte Ressortleiter Daniel Vögeli vom Solothurner Schiesssportverband das Programm bestehend aus zwei Runden und einem Finaldurchgang für die besten sechs Elite- und die besten drei Junioren-Gruppen ohne Probleme durchführen. Einzig die zahlreichen Mutationen sorgten zu Beginn des Wettkampfes für nicht erwartete Zusatzarbeiten.
Bei der Elite lagen die Freischützen Balsthal-Klus bereits vor dem Final in Front. Mit einem kleinen Rückstand folgte Subingen-Deitingen auf dem zweiten Platz, während die Sportschützen Trimbach schon mit einem respektablen Rückstand in den Final starteten. Somit wurde der Final zum spannenden Zweikampf. Balsthal büsste laufend Punkte ein, sodass sich der Vorsprung auf Subingen-Deitingen kontinuierlich verkleinerte. Mit 4.2 Punkten Vorsprung reichte es dann aber trotzdem zum Sieg für die Balsthaler. Mit einem Total von 2416.4 Punkten vor Subingen-Deitingen (2389.3) und Trimbach (2412.2). Diese drei Vereine waren schon im Vorjahr auf dem Podest, jedoch in anderer Reihenfolge. Auf den weiteren Finalrängen folgten Biezwil, Gerlafingen und Winistorf.
Bei den Junioren war vor dem Finaldurchgang bereits klar, wer die Medaillengewinner sind. Der Kantonaltitel ging an die Sportschützen Winistorf mit Luca Bundi, Gina Gyger, Tim Kaufmann, Tina Kaufmann und einem Total von 1845.5 Punkten. Die Sportschützen Leberberg, Selzach konnten zwar ihren aus den beiden Vorrunden entstandenen Rückstand noch reduzieren, blieben jedoch mit 1838.9 Punkten auf dem zweiten Rang, gefolgt von den Biezwil Sportschützen mit 1818.2 Punkten.
Ressortleiter Daniel Vögeli zeigte sich nach Abschluss des Wettkampfes sehr zufrieden über den Verlauf. Als Verbesserungsvorschläge erwähnte er, dass einerseits das Zeitprogramm für die Zukunft gestrafft werden könnte und vor allem zu überlegen sei, ob weiterhin die Ergebnisse der beiden ersten Runden zum Finalresultat mitaddiert werden oder nicht. Die Möglichkeit, dass alle Gruppen, welche sich für den Finaldurchgang qualifizieren, praktisch einen neuen Wettkampf austragen, würde mit Sicherheit für zusätzliche Wettkampfspannung sorgen.
Elite: 1. Balsthal-Klus Freischützen (Marco Baumgartner, Marc-André Haefeli, Patrick Krenger, Joel Lehmannl, Jan Lochbihler) 2416.4 Punkte. 2. Subingen-Deitingen Sportschützen (Olvier Brechbühl, Claudia Colombo, Franz Gygax, Stefan Rölli, Martina Suty) 2412.2. 3. Trimbach Sportschützen (Retus Curtins, Mario Kissling, Thomas Meier, Joel Rauber, Markus Zuber) 2389.3. 4. Biezwil Sportschützen (Pascal Albrecht, Fritz Bangerter, Marina Bösiger, Bernhard Stuber, Monika Stuber) 2381. 5. Gerlafingen Sportschützen (Alfred Baumann, Franz Bigler, André Eigenheer, Urs Eigenheer, Pascal Sieber) 2370. 6. Winistorf Sportschützen (Erns Affolter, Remo Cecchini, Patrick Gygax, René Winistörfer, Diana Zwald) 2366.4.
Junioren: 1. Winistorf Sportschützen (Luca Bundi, Gina Gyger, Tim Kaufmann, Tina Kaufmann) 1845.5. 2. Selzach Sportschützen Leberberg (Jasmin Blum, Cheyenne Brudermann, Eliah Marti, Eric Mischler) 1838.9. 3. Biezwil Sportschützen (Anne Lena Eggli, Nina Eggli, Daniel Moser, Stefan Moser) 1818.2.