Schiessen
In Balsthal präsentierte sich der treffsichere Schützen-Nachwuchs

In Balsthal fanden auf dem Schiessstand Moos die Nachwuchs-Finals des Solothurner Schiesssportverbandes im Bereich Gewehr 300 m statt. Alle Teilnehmer mussten sich mit einem Vorprogramm qualifizieren und nur die Besten konnten am Final teilnehmen.

Drucken
Gunzgen-Boningen mit Kilian Armendinger, Philip Fragogiannis, Roman Lachmuth und Fabian Wyss.

Gunzgen-Boningen mit Kilian Armendinger, Philip Fragogiannis, Roman Lachmuth und Fabian Wyss.

Zur Verfügung gestellt

In den Einzelwettkämpfen der Jugendlichen erzielte Michael Imboden (Kappel) mit 73 Punkten das Bestresultat. Damit siegte er in der 4. Kategorie. In der 3. Kategorie gewann Simon Hafner (Niederbuchsiten) mit 70 Punkten, während Jana Guldimann (Günsberg) mit 72 Punkten die 2. Kategorie anführte.

Bei den Jüngsten gewann Luca Eberhard (Messen) mit 55 Punkten. Sowohl bei den U20 und den Jungschützen fand nach dem Vorprogramm ein Final mit Ausscheidungsmodus statt, welcher zahlreiche Zuschauer anlockte und einmal mehr grosse Spannung bot.

Michael Haefeli vor Titelverteidiger

Für alle Finalisten erforderte dieser Final nebst Treffsicherheit auch Konzentration und Ruhe. Bei den U20 gewann mit Michael Haefeli (Neuendorf-Härkingen) der letztjährige Silbermedaillengewinner knapp vor Vorjahressieger Patrick Flury (Niederbuchsiten). Bronze ging wie im letzten Jahr an Mirco Reinhardt (Neuendorf-Härkingen). Bei den Jungschützen siegte Kilian Armendinger (Gunzgen-Boningen) vor Joel Lehmann (Balsthal) und Simon Walter (Mühledorf).

Boningen mit guten Chancen

Die Gruppenwettkämpfe der Jungschützen und Jugendlichen waren gleichzeitig auch eine Qualifikation für die Schweizer Finals. Ob jedoch die erreichten Resultate bei diesen schwierigen Bedingungen ausreichen werden, muss sich noch zeigen. Grosse Chancen haben sicher die Jugendlichen von Boningen, welche mit 513 Punkten ihre Kategorie gewannen vor den drei Gruppen von Deitingen.

Bei den Jungschützen wird sich zeigen, ob Gunzgen-Boningen die Qualifikation geschafft hat, auf jeden Fall haben sie sich den Kantonalmeistertitel 2014 erobert. Auf dem 2. Rang klassierte sich der letztjährige Sieger Aedermannsdorf-Herbetswil vor Mühledorf.