SC Langenthal
Heinz Ehlers: «Heute beginnt eine neue Serie»

Der SC Langenthal empfängt heute Abend um 20 Uhr den EHC Olten zum NLB-Derby. Für die Berner ist es das 775. Spiel in der NLB.

Daniel Gerber
Drucken

Solothurner Zeitung

Premiere in der Eishalle Schoren: Langenthal gegen Olten als Spitzenspiel gab es noch nie, beide Teams liegen nur zwei Punkte hinter Leader Ajoie. Daher haben beide durchaus Chancen die Tabellenführung zu übernehmen. Zum Derby-Highlight gibt Langenthal einen Dresscode vor (die Leute sollen sich in gelb-blau kleiden). Zudem könnte das Team zum 300. Mal nach 60 Minuten siegen.

Nach der Niederlage in La Chaux-de-Fonds sagte SCL-Trainer Heinz Ehlers, dass die Teams in der Liga sehr eng beisammen liegen. Das ist Fakt: die ersten sechs Klubs sind nur fünf Punkte auseinander, die ersten vier trennen sogar nur zwei Zähler. Olten sei eine starke Equipe, erklärt Ehlers. «Ich sehe sie auch vorne, mit diesem Kader und der Qualität der Mannschaft.» Dennoch: «Am Dienstag beginnt eine neue Serie.» Die letzte ging gerade zu Ende, sieben Siege konnte der SCL aneinander reihen und sich in der «Top 4» halten. Wann er letztmals sieben Siege in Serie erreichte, konnte Ehlers nicht sagen: «In Dänemark ist das schon vorgekommen, aber ich setze den Fokus nicht auf das.»

Ein Spiel für die Geschichtsbücher

Verglichen mit der letzten Saison haben sich die Vorzeichen deutlich geändert. Olten lag damals nach der Qualifikation auf Rang 2, mit 94 Punkten. Satte 40 Zähler weniger brachte der SC Langenthal ins Trockene. Dennoch verstrickte der SCL das Team aus der grössten solothurnischen Stadt in eine lange und enge Playoff-Serie über sieben Spiele, die erst im letzten Drittel entschieden wurde. Vorbei ist sicherlich die Zeit, in der Langenthal in Olten wie in den letzten beiden Saisons zur Schlachtbank geführt wurde, mit wenig schmeichelhaften Resultaten, mit einem 1:8, 2:8, 3:7 oder 2:6.

Heute bestreitet der SC Langenthal seine 775. NLB-Schlacht. Berücksichtigt sind die zweite und dritte NLB-Epoche. Aus der ersten – eine Saison in den 1960er Jahren – liegen keine Aufzeichnungen vor. In den bisherigen 774 Matchs konnte Langenthal exakt 299 nach 60 Minuten gewinnen, 22 weitere Spiele wurden nach Verlängerung oder Penaltys siegreich gestaltet.

Oltens bestes Auswärtsteam

Heute steht zudem das drittbeste Heimteam dem besten Auswärtsteam gegenüber: Langenthal erarbeitete sich in sechs Heimspielen 14:4 Punkte, nur Visp (15 Punkte) und Ajoie (17) sind heimstärker; wobei die Jurassier ein Spiel mehr auf eigenem Eis ausgetragen haben. Olten ist auf fremdem Eis die stärkste Mannschaft: in sieben Spielen konnten die Dreitannenstädter 13 Punkte mitnehmen. Auf Platz zwei liegt La Chaux-de-Fonds mit zehn Punkten und einem Match weniger, sowie Langenthal mit ebenfalls zehn Zählern aber gleich vielen Auswärtsspielen wie Olten.

So kommt es heute also zum mit Spannung erwarteten Vergleich der beiden Nachbarn. Eines ist bei diesen Fights immer garantiert: viele Zuschauer, Spannung, Spektakel und viel Schweiss.