Felix (14) und Max (16) Studer aus Kestenholz gehören schweizweit zu denbesten Triathleten ihrer Alterskategorie. Im Training spornen sie sich gegenseitig zu Höchstleistungen an. Die Brüder gehören bereits zu den Betsten ihres Alters.
Fussball, Geräteturnen, Leichtathletik und Schwimmen – die Gebrüder Felix und Max Studer haben bereits viele Sportarten ausprobiert. Hängen geblieben sind sie vor rund sieben Jahren beim Triathlon.
Das ist kein Zufall, denn in dieser Disziplin können die sportbegeisterten Brüder ihre polysportiven Qualitäten voll ausspielen. «Triathlon bietet Action, ist anstrengend und dank den drei verschiedenen Sportarten auch abwechslungsreich», gibt Felix Studer zur Antwort auf die Frage, weshalb er und sein Bruder sich für den Triathlonsport entschieden haben.
Betrachtet man die Erfolge der beiden, war der Entscheid goldrichtig. Beide sind Mitglied des Nationalkaders und gehören schweizweit zu den Besten ihres Jahrgangs.
Im Triathlon und auch im Crosslauf Schweizer Meister
Felix wurde vergangene Saison sowohl im Triathlon als auch im Crosslauf Schweizer Meister und holte sich zudem den Duathlon-Vizemeistertitel. Auch das Palmarès seines älteren Bruders lässt sich sehen.
Max wurde in der Youth League, einer Rennserie bestehend aus sieben Wettkämpfen, Zweiter und holte an der Duathlon-Schweizer-Meisterschaft die Silbermedaille.
Die Erfolge der Gebrüder Studer, die für das «Triteam Oensingen» starten, kommen nicht von ungefähr. Die beiden trainieren rund 15 Stunden pro Woche.
Nachwuchshoffnungen im Triathlonsport
Zusätzliche Unterstützung erhalten sie dabei von der Talent Förderung Triathlon (TFT). Dieser Verein wurde vor knapp zwei Jahren von Eltern, deren Kinder zu den Nachwuchshoffnungen im Triathlonsport gehören, ins Leben gerufen.
Dank zahlreichen Sponsoren kann TFT Teile der Ausrüstung zur Verfügung stellen, bei der Organisation der Trainings helfen und finanzielle Unterstützung bieten.
Damit die Studers ihr zeitintensives Trainingsprogramm bestreiten können, haben sie die nationale Elitesportschule Thurgau NET in Kreuzlingen besucht.
Sonderklasse Sport + Kultur
Mittlerweile absolviert Felix die Sonderklasse Sport + Kultur an der Kanti Solothurn und Max hat im August eine Sportlerlehre als Logistiker bei der MVN Migros-Verteilbetrieb in Neuendorf begonnen.
Obwohl die beiden Solothurner bereits zu den Besten ihres Alters gehören, sehen sie vor allem beim Schwimmen noch Verbesserungspotenzial.
«Im technischen Bereich können wir noch viel rausholen. Wenn man im Triathlon vorne dabei sein will, muss man nach dem Schwimmen mit der ersten Gruppe aus dem Wasser kommen», erklärt Max die Bedeutung der ersten Disziplin. Gefragt nach ihren sportlichen Zielen, geben die beiden eine klare Antwort:
«Wir wollen bei der Elite zur nationalen Spitze gehören und einmal eine Weltcupsaison bestreiten. Das wäre sicher eine super Erfahrung.»
Gutes Verhältnis
Die Brüder haben ein gutes Verhältnis. Auch die vielen gemeinsamen Trainings und Wettkämpfe führen nicht zu Reibereien. «Es besteht schon eine gewisse Rivalität, aber die ist positiv.
Dadurch motivieren wir uns gegenseitig», erklärt Max. Eine kleine Sache gibt es aber, die Felix an seinem älteren Bruder stört. «Wenn wir nach einem harten Training am Schluss einen Sprint machen und Max gewinnt, dann kann er jeweils eine halbe Stunde lang erzählen, wie er mich stehen liess. Das nervt manchmal», meint Felix schmunzelnd.