Startseite
Sport
Sport (SZ, GT, OT)
Dank weiteren Sparanstrengungen und Verzichtserklärungen konnten die Schulden des FC Solothurn etwas abgebaut werden. Die Nachwuchsabteilung erfährt grossen Zulauf und stösst an ihre Grenzen. Die Zahl der Junioren hat sich in elf Jahren verdoppelt.
An der 111. Generalversammlung des FC Solothurn konnte Präsident Stefan Aegerter auf ein durchzogenes Jahr zurückblicken, geprägt von guten sportlichen Leistungen - namentlich beim Nachwuchs - und quälenden Liquiditätsengpässen. Mit dem neuen Hauptsponsor EES Jäggi-Bigler AG (Etziken) und der erneuerten Geschäftsleitung möchte Aegerter den FCS in drei Jahren schuldenfrei haben.
Roland Rüetschli präsentierte letztmals die Jahresrechnung. Nach 17 Jahren tritt er aus der Geschäftsleitung zurück, verbleibt aber im 15-köpfigen Vorstand. Mit einem Ertrag von 737 244 Franken konnte er erleichtert einen Gewinn von gut 14 000 Franken vermelden. Das Budget hatte einen Verlust von 15300 Franken vorgesehen. Die Vereinsschulden reduzieren sich somit von 178 602 auf 164 511 Franken. In den 17 Jahren als Finanzchef beim FCS gingen rund 17 Mio. Franken durch Rüetschlis Hände.
Das Budget 2012/13 wurde vom Finanzchef ad interim, Stefan Aegerter, präsentiert. Es sollte mit einem Aufwand von 720 500 Franken auf Null aufgehen. Die Hauptposten sind die 1. Mannschaft mit 350 000 Franken (Reduktion gegenüber dem Vorjahr um 100 000 Franken) und der Nachwuchs mit 220 000 Franken. Keine Freude bereiten die hohen Sozial- und Versicherungsbeiträge von 84 000 Franken. Hier wird nach einer günstigeren Lösung gesucht. Hauptposten bei den Einnahmen sind die Werbeerträge mit 290 000, die Mitgliederbeiträge mit 118 000 und die Sponsoren und Gönner mit 117 500 Franken.
Nachwuchs stösst an Grenzen
Bei der Abteilung «Sicherheit/ Events» von Meinrad Schönbächler sticht das Jubiläum «111 Jahre FC Solothurn» heraus. Mit einem internationalen Topspiel zwischen dem FC Basel und dem 1. FC Kaiserslautern wird am 7. September Geburtstag gefeiert.
Nachwuchschef Rony Vetter ist zufrieden mit seiner Abteilung. Es gibt wenig Mutationen in seiner Crew aus 30 Trainern und 27 Staffs. Seit seinem Start vor elf Jahren hat sich die Anzahl Junioren auf 230 verdoppelt. Der FCS stösst hier an die Grenzen seiner Stadion-Infrastruktur, und die Nachfrage hält unvermindert an. Neben den erfolgreichen Spitzensportmannschaften U-13 bis U-16 wurden zahlreiche neue Teams im Kinder- und Breitenfussball gebildet.
Sportchef Peter Grütter sah seine Erwartungen in die 1. Mannschaft mit dem 7. Platz erfüllt. Der erhoffte Exploit mit dem Aufstieg in die neue Promoliga blieb aber aus. Neu in die Geschäftsleitung aufgenommen wurde Umberto Monopoli, zuständig fürs Ressort Marketing anstelle von Ueli Trüssel. Neuer Vizepräsident ist Meinrad Schönbächler. Wieder der Geschäftsleitung gehört Roland Hasler mit dem Ressort 1. Mannschaft an. Neue Ehrenmitgliedern sind Roland Rüetschli sowie Daniel Stritt. Der Pachtvertrag mit Willy und Eva Pilloud für das Stadionrestaurant wurde Ende Juni gekündigt und auf 2013 neu ausgeschrieben. (jns)