Startseite
Sport
Sport (SZ, GT, OT)
Erika Allemann über 300m und Andreas Kissling im B-Match 50m waren die Sieger bei den Solothurner Titelwettkämpfen in Zuchwil.
Die Verantwortlichen des Leistungssportes des Solothurner Schiesssportverbandes (Hanspeter Meister, Markus Reinhart und César Meier) sorgten einmal mehr für einen bestens organisierten Kantonalfinal auf der Schiessanlage von Solothurn-Zuchwil. Für all jene Teilnehmer, die sich für die kommenden Schweizermeisterschaften qualifiziert haben, waren diese Titelwettkämpfe auch eine sehr gute Gelegenheit zu einer letzten, wettkampfmässigen Standortbestimmung. Obschon einerseits einige Medaillengewinner des Vorjahres nicht anwesend waren und andererseits die Beteiligung etwas grösser hätte sein können, waren die Siegerresultate beachtlich.
Bürgi überragend
Im 3-Stellungsmatch siegte René Bürgi (Kestenholz) mit guten 559 Punkten deutlich vor Peter Hodel (Oftringen) und Peter Brudermann (Selzach). Noch nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen konnten die Nachwuchsschützen von Selzach, jedoch zeigten sie aufsteigende Leistungen. Sehr umkämpft verlief der 2-Stellungswettkampf mit dem Sportgewehr, klassierten sich doch sieben Schützen innerhalb von zehn Punkten. Mit 570 Punkten gewann Stefan Borer (Erschwil) mit einem Punkt Vorsprung auf Urs Eigenheer (Obergerlafingen). Mit drei Punkten Rückstand eroberte Roland Heiniger (Lohn-Ammannsegg) die Bronzemedaille wiederum nur einen Punkt vor Franz Bigler (Gerlafingen) und Martin Zaugg (Kestenholz). Urs Eigenheer zeigte dafür im 2-Stellungsmatch Ordonnanz, dass er nach wie vor Topresultate erzielen kann. Mit 546 Punkten gewann er klar vor Beat Moser (Welschenrohr) und Roland Heizmann (Egerkingen), der dank besserer Schlusspasse die Bronzemedaille vor dem punktgleichen Kurt Bolfing (Steinhausen) gewann.
Allemann nahe am Rekord
Mit sehr guten 591 Punkten siegte Erika Allemann (Breitenbach) im Liegendmatch Sportgewehr und verfehlte damit den 10-jährigen Kantonalrekord von Tanja Rütti nur um zwei Punkte. Mit nur einem Punkt Rückstand gewann Werner Lenz (Fulenbach) die Silbermedaille vor Manfred von Büren (Rüttenen). Insgesamt acht Schützen erzielten Resultate von 580 und mehr Punkten. Beim Liegendmatch Ordonnanzgewehre ging der Sieg an Matias Flück (Hunzenschwil) mit 559 Punkten vor Kurt Bolfing (Steinhausen) und 3. Ralph Baumann (Aetigkofen), der mit 10 Punkten Rückstand ein sehr dicht gedrängtes Verfolgerfeld anführte.
Im sehr kleinen Feld der Freipistolenschützen (A-Match 50m) siegte Matthias Saladin (Büren) vor Joel Weissgerber (Lüsslingen) und Oliver Hert (Riedholz). Mit sehr hohen 574 Punkten gelang Andreas Kissling (Neuendorf) im B-Match 50m ein absolutes Spitzenresultat, mit welchem er sich die Goldmedaille holte. Auch die beiden anderen Medaillengewinner erzielten sehr beachtliche Resultate, nämlich Herbert Lehmann (Derendingen) 565 und Joel Weissgerber (Lüsslingen) 557 Punkte.
Die Distanz 25m wurde dominiert von Philipp Kohler (Derendingen), der beide Disziplinen recht deutlich gewann. Im C-Match 25m siegte er vor Martin Stipic (Grenchen) und Herbert Lehmann (Derendingen) und im Standard-Match 25m vor Matthias Saladin (Büren) und Hans Hofer (Seewen). Kohler war damit der einzige, der sich als doppelter Kantonalmeister 2014 feiern lassen konnte.