Startseite
Sport
Sport (SZ, GT, OT)
Das vom Kriegstetter Roberto Marchetti geleitete Team Roth-Felt wird in Zukunft enger mit Lampre-Merida zusammenspannen und fungiert als eine Art «Farmteam». Als Belohnung für gute Leistungen winken den jungen Fahrern Startplätze bei Profirennen.
Im Rahmen der U23-Schweizer Meisterschaft luden die beiden renommierten Radsportteams Lampre-Merida und Roth-Felt zu einer Pressekonferenz ein, an der sie über ihre zukunftsweisende Kooperation informierten. Das vom Kriegstetter Roberto Marchetti geleitete Nachwuchsteam Roth-Felt wird demnach zu einer Art «Farmteam» für Lampre-Merida, das Profiteam vom ehemaligen Profi Giuseppe Saronni.
Chance auf Profirennen
«Es freut mich ausserordentlich, für dieses neue Projekt arbeiten zu können», sagte Mauro Gianetti, der als Koordinator zwischen den beiden unterschiedlichen Radsportteams eingesetzt wurde. «Es gibt nichts geschenkt, die jungen Fahrer des Team Roth müssen sich ihre Chance mit guten Leistungen verdienen, aber wenn sie ihr Potenzial zeigen können, dann werden sie durch das Team Lampre-Merida mit Startplätzen bei Profirennen weiter gefördert.» Die Kooperation sei auf mindestens die nächsten fünf Jahre ausgelegt.
Zukunftsgerichtete Kooperation
«Mit dem Team Roth haben wir in den letzten Jahren viele Nachwuchsfahrer herausgebracht und wir wollen das auch in Zukunft machen», ergänzte Roberto Marchetti, «mit dieser Kooperation denke ich, wird das auch in Zukunft möglich sein.» Oder wie es Heiko Salzwedel, Nationaltrainer der U23 sagte: «Die gute Nachwuchsarbeit des Teams Roth wird damit gewürdigt und zu einer neuen Qualität geführt.»
Zentrum in Gerlafingen
Gleichzeitig informierte der bekannte Solothurner Sportarzt Adrian Burki über die Pläne, in Gerlafingen ein sportmedizinisches Zentrum eröffnen zu wollen. Angeboten werden sollen sowohl Leistungstests für Radsportler als auch präventiv-medizinische Untersuchungen für alle Leistungssportler.