Der Club Maillot d’Or vergab seine Preise in Grenchen. Mountainbike-U23- Weltmeisterin Ramona Forchini gewinnt den Prix Jeunesse. Marc Hirschi vom Roth-Skoda-Team wird Nachfolger von Gino Mäder im Challenge.
Der Club Maillot d’Or hat auch im vergangenen Jahr den Schweizer Rad- sportnachwuchs mit über 44 000 Franken unterstützen können. Der Challenge Maillot d’Or umfasste dabei acht Veranstaltungen in der Schweiz, darunter der Schweizer Strassenmeisterschaft in Steinmaur ZH.
Gewonnen wurde dieser Wettbewerb vom talentierten Ittiger Junioren-Strassen-Schweizer-Meister Marc Hirschi vor dem letztjährigen Sieger Gino Mäder aus Wiedlisbach und dem Waadtländer Robin Froidevaux.
Neben dem Schweizer-Meister-Titel gewann der talentierte Berner auch das prestigeträchtige Junioren-Etappenrennen, den GP Rüebliland, vor Gino Mäder. Dazu feierte Hirschi auch einen Triumph bei einem Nationen-Weltcup-Event in Luxemburg. Zudem wurde er EM-Fünfter auf der Strasse und EM- Siebter im Zeitfahren in Estland und Neunter an der Strassen-Weltmeisterschaft in den USA. Marc Hirschi wie auch der drittklassierte Robin Froidevaux fahren im Baby Team der neu in die zweithöchste UCI-Kategorie (Pro Continental) aufgestiegenen Obergerlafinger Roth-Skoda-Equipe von Roberto Marchetti.
Beim Prix Jeunesse des Club Maillot d’Or wird seit 2005 immer eine erfolgreiche Radrennfahrerin oder ein -fahrer ausgezeichnet. Als Nachfolgerin der Schweizer Radquer-Elite-Schweizer- Meisterin von 2014 und 2015, Sina Frei, wurde diesmal die Mountainbike-Cross- Country-U23-Weltmeisterin Ramona Forchini ausgezeichnet.
Challenge Maillot d'Or 2015
1. Marc Hirschi (RRC Bern)
2. Gino Mäder (VC Wiedlisbach)
3. Robin Froidevaux (Cyclophile Morgien)
Die bisherigen Gewinner des Challenge Maillot d`Or
2010 Gabriel Chavanne
2011 Stefan Küng
2012 Tom Bohli
2013 Patrick Müller
2014 Gino Mäder
2015 Marc Hirschi
Die 21-jährige Toggenburgerin holte sich im September 2015 den WM-Titel und das Regenbogentrikot im Zwergstaat Andorra auf 2000 m ü. Meer. Forchini erhielt dabei aus den Händen der Präsidentin Els Gassmann eine Unterstützungsprämie und eine von der Präsidentin gestaltete Skulptur. 2008 hatte der letztjährige 8. der Tour de France, Mathias Frank, und 2013 der BMC-Mannschafts-Weltmeister Silvan Dillier den Prix Jeunesse gewonnen. Als erfolgreichster Verein wurde der Radrennclub Bern ausgezeichnet.
Erstmals vergab der Club Maillot d’Or für die Saison 2015 einen Spezialpreis. Dieser ging an den früheren Spitzenfahrer und jetzigen erfolgreichen Bahn-Nationaltrainer Daniel Gisiger. Auch ihm wurde von der Präsidentin Els Gassmann eine von ihr selbst gestaltete Skulptur überreicht.
Nach dem Rücktritt des Seeländers Johannes Gisin als Aktuar wurde der in Grenchen wohnhafte Beat Kurt neu in das Gremium des Clubs Maillot d’Or berufen. Ebenfalls an der Generalversammlung anwesend war Swiss-Cycling-Präsident Franz Gallati. Im Tätigkeitsprogramm des Clubs Maillot d’Or für das Jahr 2016 ist auch ein Besuch der Berner Rundfahrt in Lyss geplant, wo eines der acht Wertungsrennen des Challenge Maillot d’Or stattfindet. Möglicherweise kommt auch eine Visite bei der Tour-de-France-Ankunft im Juli in Bern dazu.
Vor zwei Jahren schlossen sich im Velodrome Suisse in Grenchen der Club Maillot d’Or und der Swiss Cycling Pool zusammen, um vereint den Schweizer Radsport-Nachwuchs noch besser zu unterstützen und zu fördern. Der Club Maillot d’Or wurde vom ehemaligen Präsidenten von Swiss Cycling und Lysser Industriellen Fritz Bösch (82) ins Leben gerufen.
Seit zwei Jahren steht nun die grosse Luzerner Radsportförderin und langjährige Chefin des Int. Dagmerseller Radquers, Els Gassmann, dem Club Maillot d’Or als Präsidentin vor.